boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.10.2015, 11:05
Benutzerbild von Gonzales
Gonzales Gonzales ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.07.2014
Ort: Helvetia, Kt. ZH
Beiträge: 215
Boot: Cobalt 220 Bowrider
115 Danke in 60 Beiträgen
Standard Unterwasseranstrich bei Saison-Boote

Hallo

Ich habe eine Frage, nämlich bin ich zurzeit an einem Boot interessiert, den ich mir vorstellen könnte zu kaufen. Der Verkäufer hat mir gesagt, er hat noch nie ein Unterwasseranstrich gemacht, da er nur Saisonweise Boot fährt, 5 Monate ist das Wasser im Boot, dann nimmt er es wieder raus. Wasser ist Süss, Laggo Maggiore. Er wäscht jedes Jahr das Boot unten komplett sauber ab, und poliert es jedes Jahr neu ein. Boot ist ein Abbate, 7,5m lang und kmh über 90.
Wenn es unten sauber weiss ist und keine Farbplatzer hat etc. was meint ihr?
Ich bin mir am überlegen, ob ich den Link zum Boot einstellen soll, aber hab Angst einer kommt mir zuvor beim Kaufen

Danke für euere Fachkundige Meinung!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 09.10.2015, 11:10
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Ich denke, dass ist das beste was die passieren kann.
Unter Antifouling werden schnell mal Schadstellen versteckt.
Du siehst genau den Zustand vom Rumpf und das original Gelcoat ist meiner Meinung nach als Schutz im Wasser vollkommen ausreichend - nur nicht gegen Bewuchs. Aber wenn kein Bewuchs zu sehen ist, dann hätte ich keine Bedenken.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 09.10.2015, 11:27
Benutzerbild von Gonzales
Gonzales Gonzales ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.07.2014
Ort: Helvetia, Kt. ZH
Beiträge: 215
Boot: Cobalt 220 Bowrider
115 Danke in 60 Beiträgen
Standard

vielen dank, wie sieht bewuchs aus oder was muss ich mir darunter vorstellen? flecken oder muscheln?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 09.10.2015, 15:25
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Alles was auf Steinen oder Holzbalken im See wächst könnte auch unter dem Boot wachsen. Wobei ein wenig Bewuchs erst einmal nicht schlimm ist. Nur wenn man den gar nicht entfernt dann macht er das Boot langsamer und schädigt irgendwann dann doch das Material.

https://www.google.de/search?q=antif...IVBe0UCh16lAXG


Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 09.10.2015, 17:20
Benutzerbild von Gonzales
Gonzales Gonzales ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.07.2014
Ort: Helvetia, Kt. ZH
Beiträge: 215
Boot: Cobalt 220 Bowrider
115 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Danke für die ausführung, jetzt möchte ich von euch wissen, welches ist das bessere angebot:

a) http://www.boot24.ch/chde/Motorboote...detail/222497/

oder

b)http://www.boot24.ch/chde/Motorboote...detail/231061/

Hauptfrage ist, mit welchem boot mache ich den geringeren geldverlust?
und best bang for buck?

ich denke eher der rinker, doch 95 km/h ist auch nicht ohne...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.10.2015, 19:03
Benutzerbild von Schragma
Schragma Schragma ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.11.2014
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 230
Boot: Maxum 2100SC
187 Danke in 113 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gonzales Beitrag anzeigen
...da er nur Saisonweise Boot fährt, 5 Monate ist das Wasser im Boot,...
Danke für euere Fachkundige Meinung!
Also meine Meinung, ob fachkundig oder nicht, ist ja erst einmal die, daß das Boot ins Wasser gehört, nicht umgekehrt

Ob in genanntem Fall das Antifouling, wenn er es denn verwendet, innen aufgebracht werden muss?


Nix für ungut, aber bei der Vorlage...
Gruß,
Markus
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.10.2015, 19:10
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.290
3.404 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Wenn Dir das Boot gefällt - alles andere stimmig ist - die Historie nachvollziehbar und dazu OHNE Antifouling ...... besser geht nimmer .
Boote MIT AF .... aus eigener Erfahrung Obacht !!!
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.10.2015, 19:20
Benutzerbild von chrisma
chrisma chrisma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: am schwarzen Meer
Beiträge: 1.331
Boot: Tretboot
678 Danke in 483 Beiträgen
Standard

Da auch nach Geldverlust gefragt wird empfehle ich den Import aus der Schweiz mal mit dem Zoll zu klären. Weil nicht EU gibt es Zusatzkosten und Bürokratie.
__________________
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.10.2015, 19:24
Benutzerbild von Gonzales
Gonzales Gonzales ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.07.2014
Ort: Helvetia, Kt. ZH
Beiträge: 215
Boot: Cobalt 220 Bowrider
115 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Ich lebe in der Schweiz (Helvetia) ;)
Ich finde bei beiden vor und nachteile, a) schnell, schöne liegematte b) grösser (mehr sitzplätze) neueres BJ.

zu a) der herr hat eine eigene autowerkstatt und macht die service etc. jeweils selbst.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 09.10.2015, 19:36
Benutzerbild von chrisma
chrisma chrisma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: am schwarzen Meer
Beiträge: 1.331
Boot: Tretboot
678 Danke in 483 Beiträgen
Standard

Empfehlenswert wäre noch zu fragen wie und wo die Boote überwintert haben. Ein Angebot ist ohne Trailer, deshalb evtl. problematischer Transport und Lagerung? Spritverbrauch würde ich mir schriftlich bestätigen lassen....
__________________
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 09.10.2015, 19:38
Benutzerbild von lebch
lebch lebch ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2007
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.612
Boot: aktuell keines
5.163 Danke in 1.177 Beiträgen
Standard

Boote sind in der Regel keine Geld-Anlage so wie vielleicht Liegenschaften.

Boote werden gekauft um Spass zu haben und Bootfahren kostet Geld.

Wenn beiden Boote ähnlich gut gepflegt sind dann würde ich die Rinker nehmen.
__________________
Richard

En Gruess vom Bodensee
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 09.10.2015, 19:40
Benutzerbild von Gonzales
Gonzales Gonzales ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.07.2014
Ort: Helvetia, Kt. ZH
Beiträge: 215
Boot: Cobalt 220 Bowrider
115 Danke in 60 Beiträgen
Standard

boot a) in einer einstellhalle, boot b) in der werft

danke richard, du würdest den rinker vermutlich aufgrund neuerer BJ nehmen oder?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 09.10.2015, 19:49
Benutzerbild von lebch
lebch lebch ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2007
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.612
Boot: aktuell keines
5.163 Danke in 1.177 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gonzales Beitrag anzeigen
danke richard, du würdest den rinker vermutlich aufgrund neuerer BJ nehmen oder?
Ja, die Rinker ist 12 Jahre jünger. Boote altern, auch GfK.

Man kann auch annehmen, die Rinker hat den moderneren Motor, Einspritzung, ist wichtigen wegen Verbrauch und wegen Sicherheit (Verpuffung).

Ich persönlich bin nicht so Fan von Liegewiesen. Auf den ersten Blick sieht das toll aus. Aber in Praxis, wie oft liegt man da wirklich drauf?

Aus Erfahrung ist guter Sitzplatz praxistauglicher, auch wenn mal mehr Leute auf dem Boot sind als Gäste.

Wichtig ist der allgemeine Pflegezustand der Boote. Ist der vergleichbar dann wäre meine Wahl klar.
__________________
Richard

En Gruess vom Bodensee

Geändert von lebch (09.10.2015 um 19:56 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 09.10.2015, 20:42
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Denke mal du machst mit keinem der Boote was falsch. Perönlich würde ich die Rinker nehmen da die wahrscheinlich die größere Kajüte hat. Außerdem gefallen mir die Sitzplätze hinten weitaus besser als die Spielwiese bei der Abbate. Wobei du bei der Rinke wahrscheinlich auch noch einen Trailer brauchst.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 10.10.2015, 19:28
Benutzerbild von Gonzales
Gonzales Gonzales ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.07.2014
Ort: Helvetia, Kt. ZH
Beiträge: 215
Boot: Cobalt 220 Bowrider
115 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Danke für euere Informationen, ich werde beide Gesamtpakete vergleichen und entscheiden. Abbate macht mich etwas mehr an Aufgrund Geschwindigkeit und Preis, jedoch Rinker ist halt schon jünger und moderner. Bei Abbate habe ich eben auch Mono-Ski, 2x Wasserski und Wakeboard dabei, für den Fall das ich doch mal Spass will.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 11.10.2015, 08:45
Benutzerbild von Gonzales
Gonzales Gonzales ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.07.2014
Ort: Helvetia, Kt. ZH
Beiträge: 215
Boot: Cobalt 220 Bowrider
115 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Guten Morgen nochmals, habe eine Frage, wie schlimm ist es wenn man das Boot im Winter im Wasser auf dem Tessinersee lässt an einer Boje?
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 11.10.2015, 17:02
Benutzerbild von WoSo
WoSo WoSo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.01.2003
Ort: Erkelenz
Beiträge: 978
Boot: Quicksilver Cruiser 540, Merc F100EFI, Merc F5M
521 Danke in 337 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gonzales Beitrag anzeigen
Guten Morgen nochmals, habe eine Frage, wie schlimm ist es wenn man das Boot im Winter im Wasser auf dem Tessinersee lässt an einer Boje?
Friert der zu bzw. würde das Boot im Eis liegen?
__________________
Gruß
Wolfgang
----------------------------------
Schaun wir mal, dann seh ich schon
Tipfehler sind damit zu erklären das mein Tastatur nicht wusste was ich schreiben wollte ...
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 11.10.2015, 20:28
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Ein Boot in der Preisklasse würde ich nicht an der Boje lassen. Schon gar nicht eins mit Inborder in einem Frost gefhährdeten Bereich. Ansonsten dürfte eigentlich klar sein, dass die Rinker besser ist. Aber kostet ja auch nen Haufen mehr und das ohne Trailer.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 11.10.2015, 22:13
Benutzerbild von Gonzales
Gonzales Gonzales ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.07.2014
Ort: Helvetia, Kt. ZH
Beiträge: 215
Boot: Cobalt 220 Bowrider
115 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Ok, Rinker ist für mich geschichte, es hat für meinen Geschmack zu viel Rost an diversen schraubenorte, man sieht das sehr gut und es Stört mich. Ebenfalls ging beim anlegen der rückwärtzgang plötzlich nicht rein.
Wie ich auch in div. englischen foren gelesen habe, gibt es mit dem XDP-Getriebe Probleme. schreibt mal in google "Volvo Penta Osi" dann schlägt Google selbst schon das wort Problems vor. von daher werde ich es definitiv seinlassen. das boot selbst hat mir sehr gut gefallen, sprich Grösse und Sitzgelegenheiten etc. Wenn Fotos gewünscht werden, bitte bescheid geben. Weiss nicht ob das erlaubt ist, denke aber schon, da es der Tatsache entspricht...
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 12.10.2015, 10:33
Benutzerbild von cylber
cylber cylber ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.06.2005
Ort: Renchen
Beiträge: 194
189 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Moin,

ich persönlich finde , dass eine Sonnenliege ein "must-have" ist. Die Sitzerei kann ich auch zu Hause auf der Terasse und Balkon haben. Und ehrlich gesagt, wir lagen erst gestern nochmals in der Sonne.

Das Inserat mit der Abbate ist nicht mehr verfügbar, hat schon zu geschlagen ?

Theoretisch kannst Du das Boot an der Boje an den Tessiner Seen lassen. Ich sehe unterjährig immer mal wieder Boote an der Boje hängen. Mein Fall wäre es nun nicht, aber es gibt sicherlich keinen Grund, welcher dagegen spricht.


Gruss

Peter
__________________

Formula 382 Fastech

Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 20.10.2015, 21:09
Benutzerbild von Gonzales
Gonzales Gonzales ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.07.2014
Ort: Helvetia, Kt. ZH
Beiträge: 215
Boot: Cobalt 220 Bowrider
115 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Nein, ich habe nicht zugeschlagen und dieser wäre noch zu haben. das boot ist in einem top-zustand, motor etc. hätte ich absolut keine bedenken dies zu kaufen, der besitzer ist automechaniker und hat eine grosse autogarage. jedes jahr service und zahnriemen wurde schon gewechselt... es kommt sehr schnell ins gleiten und echt super, doch die platzverhältnisse haben mich etwas gestört, vorallem die fixen beiden sitze, die man nicht drehen kann. ich weiss nicht ob ich auf dauer glücklich sein kann. habe zurzeit einen anderen in aussicht...
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.