boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.10.2015, 20:52
hannsbusch hannsbusch ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 05.10.2015
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Frostgefahr

Ich habe ein Segelboot mt einem eingebauten Diselmotor, Volvo penta Md1. Gerne Segele ich noch im November. Besteht die Gefahr,dass der Motor einfriert, solange kein Eis auf dem Wasser ist? Der Motor hat eine Einkreiskühlung.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.10.2015, 20:58
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.115 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Im November passiert da noch gar nix.
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.10.2015, 01:18
herrmic herrmic ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 2.848
Boot: sold
20.755 Danke in 6.461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hannsbusch Beitrag anzeigen
Ich habe ein Segelboot mt einem eingebauten Diselmotor, Volvo penta Md1. Gerne Segele ich noch im November. Besteht die Gefahr,dass der Motor einfriert, solange kein Eis auf dem Wasser ist? Der Motor hat eine Einkreiskühlung.
Zitat:
Zitat von matsches Beitrag anzeigen
Im November passiert da noch gar nix.
Falls doch, schick matsches die Rechnung.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / unaufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 06.10.2015, 06:00
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hannsbusch Beitrag anzeigen
Ich habe ein Segelboot mt einem eingebauten Diselmotor, Volvo penta Md1. Gerne Segele ich noch im November. Besteht die Gefahr,dass der Motor einfriert, solange kein Eis auf dem Wasser ist? Der Motor hat eine Einkreiskühlung.
In der Karibik ist das kein Problem
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.10.2015, 06:20
Benutzerbild von Santiano
Santiano Santiano ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.02.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 233
Boot: Pfeil 450 " Sol y Vida "
Rufzeichen oder MMSI: DB9726
633 Danke in 314 Beiträgen
Standard

Unglaublich

Da stellt der Hansbusch eine einfache Frage und wird hier so abgebügelt.

Schade drum ! Aber matches hat schon recht .
Hier in unseren Breitengraden kannst du auch im November noch ohne Probleme segeln.
Bis Das Wasser zufriert dauert es ja auch immer noch soooonnn paar Tage.

Danke
__________________

Gruss, der Matze[/I][/COLOR][/FONT]

www.Matthias.chill.to
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 06.10.2015, 07:01
forza.5 forza.5 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Stadt der Säubrenner u. Bingium
Beiträge: 231
Boot: Quicksilver Active Open 555 + Etec 115HO
350 Danke in 142 Beiträgen
Standard

Hi
Die Frage bezieht sich wohl auf den Motor !!!...
Es kommt halt auf die Temperaturen an und die kann keiner vorhersagen, auch wenn das hier anscheinend der ein oder andere meint zu wissen
Schau dir die Offiziellen Wettervorhersagen an. Lieber den Motor etwas früher einwintern.
Wie sieht es denn in Zukunft mit einem kleinen Aussenborder aus? Da bist du wettertechnich etwas flexibler.
__________________
Grüßle Marco
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.10.2015, 07:54
Benutzerbild von ro-jog-rr
ro-jog-rr ro-jog-rr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2007
Ort: NRW
Beiträge: 1.419
1.209 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hannsbusch Beitrag anzeigen
Ich habe ein Segelboot mt einem eingebauten Diselmotor, Volvo penta Md1. Gerne Segele ich noch im November. Besteht die Gefahr,dass der Motor einfriert, solange kein Eis auf dem Wasser ist? Der Motor hat eine Einkreiskühlung.
Das eine hat mit dem Anderen nicht so viel zu tun.
Wenn genug Wind ist dauert es ewig bis ein Gewässer zufriert.

Wenn es also -10 Grad sind, auf dem Gewässer noch kein Eis ist, so kann es aber schon sein, dass dein Motor gefriert und Platzen kann.

Aber du hast doch eine Einkreiskühlung.
Da ist doch immer Frostschutz drin (sollte zumindest so sein) und so kannst du doch das ganze Jahr fahren.

Eine Einkreiskühlungm musst du somit auch nicht winterfest machen.

Gruß Robert
__________________
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.10.2015, 08:11
Benutzerbild von Magellan
Magellan Magellan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Runkel
Beiträge: 1.379
Boot: Sealine F410 + Sun Cruiser 35 Fly + Terhi F45 Vario
Rufzeichen oder MMSI: DC 6350 Magellan
1.691 Danke in 918 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ro-jog-rr Beitrag anzeigen
Das eine hat mit dem Anderen nicht so viel zu tun.
Wenn genug Wind ist dauert es ewig bis ein Gewässer zufriert.

Wenn es also -10 Grad sind, auf dem Gewässer noch kein Eis ist, so kann es aber schon sein, dass dein Motor gefriert und Platzen kann.

Aber du hast doch eine Einkreiskühlung.
Da ist doch immer Frostschutz drin (sollte zumindest so sein) und so kannst du doch das ganze Jahr fahren.

Eine Einkreiskühlungm musst du somit auch nicht winterfest machen.

Gruß Robert
Ich will dich nicht verbessern, aber du verwechselst da was.
Eine Einkreiskühlung hat nur Seewaser und keinen Frostschutz!
(Einkreis=Seewaser ansaugen, durch den Motor und hinten wieder raus;)
Was du wahrscheinlich meinst ist eine Kielkühlung.
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen
Michael
Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen!
Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 06.10.2015, 08:38
forza.5 forza.5 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Stadt der Säubrenner u. Bingium
Beiträge: 231
Boot: Quicksilver Active Open 555 + Etec 115HO
350 Danke in 142 Beiträgen
Standard

Hi
Bei der Einkreiskühlung musst du erst recht einwintern.
In dem einen Kreislauf ist eben nur Seewasser !!!!...
__________________
Grüßle Marco
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.10.2015, 09:16
hannsbusch hannsbusch ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 05.10.2015
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hannsbusch Beitrag anzeigen
Ich habe ein Segelboot mt einem eingebauten Diselmotor, Volvo penta Md1. Gerne Segele ich noch im November. Besteht die Gefahr,dass der Motor einfriert, solange kein Eis auf dem Wasser ist? Der Motor hat eine Einkreiskühlung.
Ich wollte gern wissen, ob die Wassertemperatur, die im November noch bei ca 5 Grad liegt, das Eimfrieren verhindert. Schliesslich ist der Motor in einem geschlossenen Raum. Das Boot liegt an der Havel in Berlin, nicht in der Karibik.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.10.2015, 09:26
forza.5 forza.5 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Stadt der Säubrenner u. Bingium
Beiträge: 231
Boot: Quicksilver Active Open 555 + Etec 115HO
350 Danke in 142 Beiträgen
Standard

Bei 5Grad passiert noch nichts. Du solltest deinen Motorraum aber nicht mit einer Garage an einem beheizten Haus vergleichen.Letzten Endes musst du die Entscheidung treffen.
Bei den heutigen Wetterumschwüngen würde ich ihn einwintern. Wie gesagt, ein kleiner Außenborder würde dir da in die Karten spielen.
__________________
Grüßle Marco

Geändert von forza.5 (06.10.2015 um 09:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 06.10.2015, 09:40
Benutzerbild von khheine
khheine khheine ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.07.2014
Ort: Dortmund
Beiträge: 36
Boot: Contest 27
Rufzeichen oder MMSI: QUINTA II
45 Danke in 21 Beiträgen
Standard Frost Gefahr

Halo, ich liege mit meinem Segelboot in der nähe vom Ijsselmeer. Habe für den Winter 10 l Frostschutz Konzentrat gekauft. Wir haben es nur vorsorglich gekauft. Wir haben in unseren Breiten nicht mit überraschenden Frost zu rechnen. Allerdings wenn überhaupt ist man ja auch in 3 Std. am Meer und kann dann ja auch reagieren, denn bis der Frost ins Boot kommt, muss sich schon einen dickere Eisschicht gebildet haben. Ich hoffe diese Hinweise waren Hilfreich . Gruß
__________________
Man sollte nicht zu lange Warten um das Boot aus dem Winterschlaf zu wecken.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 06.10.2015, 10:20
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.115 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von herrmic Beitrag anzeigen
Falls doch, schick matsches die Rechnung.
Welches Gewässer friert bei uns im November zu bzw, wo in unserer Region ist im November schon Dauerfrost, ja klar, auf der Zugspitze, da gibts an der Hütte aber noch keinen Anlegesteg
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb

Geändert von matsches (06.10.2015 um 11:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 06.10.2015, 11:39
hannsbusch hannsbusch ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 05.10.2015
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hannsbusch Beitrag anzeigen
Ich habe ein Segelboot mt einem eingebauten Diselmotor, Volvo penta Md1. Gerne Segele ich noch im November. Besteht die Gefahr,dass der Motor einfriert, solange kein Eis auf dem Wasser ist? Der Motor hat eine Einkreiskühlung.
Zitat:
Zitat von forza.5 Beitrag anzeigen
Bei 5Grad passiert noch nichts. Du solltest deinen Motorraum aber nicht mit einer Garage an einem beheizten Haus vergleichen.Letzten Endes musst du die Entscheidung treffen.
Bei den heutigen Wetterumschwüngen würde ich ihn einwintern. Wie gesagt, ein kleiner Außenborder würde dir da in die Karten spielen.
Dann bist du noch nicht mit einem Volvo md1 motort. Einen so fuhigen und gemütlichen, dabei kräftigen Motor habe ich noch nie gehört, gesehen, gehabt. Und er springt immer an.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 06.10.2015, 12:05
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Am Starnberger See bleiben einige Boote mit Diesel-Saildrive bis Mitte November im Wasser. Da ist noch nie etwas passiert. Das Boot liegt ja in vergleichsweise warmem Wasser. Bis es da im Motorrraum länger unter Null geht, muss es schon heftig frieren.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 06.10.2015, 15:47
Benutzerbild von Skilsö
Skilsö Skilsö ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Weyhe
Beiträge: 807
Boot: Skilsø 33 Arctic
Rufzeichen oder MMSI: DF7717
809 Danke in 451 Beiträgen
Standard

Hallo Hans Busch (hier könnte Dein Name stehen),
wie siehst Du dass denn selbst, würdest Du im November die Möglichkeit von Frost in Betracht ziehen oder könntest Du die Frostgefahr 100%ig ausschließen

Dann empfehle ich Dir auch noch bei Deiner Versicherung anzufragen bzw. in Deinen Vertragsunterlagen prüfen, ob es jahreszeitliche Vorgaben für Dein Boot gibt oder ob es ausreicht nur zu melden, dass das Boot während der Wintermonate im Wasser ist Oder was dann dabei zu beachten wäre

Tipps können wir Dir hier schon geben, die Entscheidung obliegt Dir aber selbst.
__________________
Gruß Jürgen
"Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen"
Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 06.10.2015, 17:25
Benutzerbild von ro-jog-rr
ro-jog-rr ro-jog-rr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2007
Ort: NRW
Beiträge: 1.419
1.209 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Magellan Beitrag anzeigen
Ich will dich nicht verbessern, aber du verwechselst da was.
Eine Einkreiskühlung hat nur Seewaser und keinen Frostschutz!
(Einkreis=Seewaser ansaugen, durch den Motor und hinten wieder raus;)
Was du wahrscheinlich meinst ist eine Kielkühlung.
Natürlich sollst du mich verbessern
War ja wirklich Blödsinn was ich geschrieben habe aber irgendwie hatte ich Kielkühlung im Kopf.

Gruß Robert
__________________
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.