|  | 
| 
 | |||||||
| Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Motor 
			
			Hallo, ich will mir einen neuen Motor zulegen, 115PS. Nun hört man soviel über den Evinrude E-Tec. Nun gibt´s ja von anderen Herstellern auch solche Motoren, Tohatsu TLDI, Mercury Optimax und vielleicht noch andere. Gibt es, ausser im Preis, sonst noch gravierende Unterschied bei diesen Motoren ?? Welcher ist der bessere ?? Habt Ihr Erfahrungen gemacht ? Gruss Robby | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			das kommt immer auf die Preislage an. Evinrude und Tohatsu sind nicht schlecht, aber sehr durstig, ich hatte mal einen 90er Evinrude, das war ne schöne Saufziege, 80 Euro in 2 Std. Topspeed war Satz, das Optimum ist Yamaha 4 takt, sehr sparsam, leicht zu warten, aber teuer, ansonsten mit in der Topliste Honda und Suzuki was den Verbrauch angeht. Da muss man kalkulieren wie oft man fährt, ist man nur 3 mal im Jahr unterwegs ist der Tohatsu gut weil billig, fährt man jedes We würde ich Yamaha nehmen. mfg 
				__________________ Wer andern eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät.! | 
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
   
				__________________ Don P  Stan No. 3/Abteilung FW | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hi Robby Die Wahl würde ich nach dem Service in Deiner nähe ausrichten. Die schon erwähnten Motore sind allesamt sehr gut und sparsam. Solltest Du aber kleine Problemchen haben, kommst Du bei der Technik ohne einen guten Sevice nicht allein klar. 
				__________________ Gruß aus Berlin Jörg  Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Wie schon im anderen Forum geschrieben   : Tohatsu TLDi meines erachtens laut und verhältnissmäßig durstig, E-Tec und Optimax am besten mal Probe fahren. Ich find den E-tec toll wegen der Wartungsintervalle. Und ruhig läuft er auch. | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Re: Motor Zitat: 
 evtl. auch mal nach dem gewicht der motoren schauen. gruß dirk   | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			warum soll es ein 2 Takter sein ??Wegen dem Preis ? oder wegen dem gewicht. Ein moderne 2 Takter ist nicht billiger als ein 4 Takter. Ich persönlich würde bei 115PS einen 4 Takter wählen. Und dann einen 115PS Suzuki oder den baugleichen 115er Johnson ( gibt es im Forum bei Cyrus Kegel sicher günstig) Die Evinrude sind sicher leise, an die Laufruhe eines 115er Suzi kommen sie aber nicht ran. 
				__________________ Gruß Olli | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 In Drehmoment und Leistungsentwicklung ist der Viertakter hoffnungslos unterlegen. 
				__________________ Don P  Stan No. 3/Abteilung FW | 
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 aufgrund der leistung und dem gewicht bin ich mir sicher das mein boot mit einem 115 ps 4-t etwa die gleichen fahrleistungen hat wie mit einem 90 ps e-tec. bei uns am steg liegt ein boot mit dem 115ps suzuki. außerdem spare ich jedes jahr die teuren inspektionskosten   leiser ist der suzuki, aber nur im leerlauf, und das auch nur minimal. gruß dirk   | 
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Wie groß ist die Bayliner 1802, welches Gewicht ??  Ich hab z.Zt. an meiner Eurostar 560LC einen 85PS Suzuki 2-T und hab doch hier und da Schwierigkeiten ins gleiten zu kommen. Macht das einen großen Unterschied zum 90PS E-Tec ??
		 | 
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 gewicht ohne motor ca. 710 kg mit dem e-tec auch bei 5! personen kein problem. gruß dirk   | 
|  | 
| 
 | 
 |