boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.09.2015, 17:04
netmo01 netmo01 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 04.08.2011
Beiträge: 2
28 Danke in 8 Beiträgen
Standard Frage zu Kipor IG1000 Generator

Hallo zusammen,
ich habe mich nach einiger Rechersche für den Kipor IG1000 als Stromerzeuger entschieden und habe eine Frage an alle Besitzer dieses oder eines bauähnlichen Digitalinverters.
Es gibt einen Choke Hebel, der sich zwischen Start und Run hin/her schalten lässt. Wenn man den Servicedeckel des Generators abnimmt, sieht man ganz gut den Aufbau des Hebels. Es geht ein ca. 2cm langer Kunststoffstift in die Höhe, von dem an der Spitze ein Hebel im 90 Grad Winkel nach vorne abgeht.
Die Kraftübertragung soll sich bei Drücken des Hebels in eine Richtung auf die Achse des Stiftes auswirken, um diesen zu drehen und somit zwischen 2 Einstellungen zu wechseln. Mir fällt nun auf, dass sich ein erheblicher Teil der Kraft auf die Längsbiegung des Stiftes auswirkt, so dass dieser enorm beansprucht wird und bereits nach ca. 5 Betätigungen ein wenig Spiel im unteren Sitz hat.
Mich lässt das Gefühl nicht los, dass sich dieser Schalter innerhalb der nächsten 50 Betätigungen verabschiedet. Dass ich noch volle Garantie habe, entspannt mich grad auch nicht wirklich, da ich der Meinung war, etwas solides gekauft zu haben, zumindest war das der Eindruck nach vorangehender Rechersche.
Hat schon jemand Langzeiterfahrung sammeln können, was die Haltbarkeit dieses Schalters angeht, oder einen ähnlichen Eindruck wie ich?
Vielen Dank und viele Grüße
Moritz
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.09.2015, 12:47
Benutzerbild von elba
elba elba ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.04.2005
Ort: Südhessen
Beiträge: 1.002
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
963 Danke in 566 Beiträgen
Standard

Hallo Moritz

Mach Dir keine Sorgen, Du hast doch Garantie.

Ansonsten hast Du genau das bekommen was Du wolltest und auch bezahlt hast.
Wenn er kaputt ist wirfst Du Ihn weg und kaufst einen Neuen.

Grüße
Joachim
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 26.09.2015, 15:42
netmo01 netmo01 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 04.08.2011
Beiträge: 2
28 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
anbei noch ein Foto zum besseren Verständnis,
Viele Grüße
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0003.jpg
Hits:	110
Größe:	34,5 KB
ID:	657771  
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.09.2015, 18:21
Benutzerbild von doncamillo01
doncamillo01 doncamillo01 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.05.2008
Ort: roermond
Beiträge: 953
Boot: Carline 1280
1.345 Danke in 522 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von elba Beitrag anzeigen
Hallo Moritz

Mach Dir keine Sorgen, Du hast doch Garantie.

Ansonsten hast Du genau das bekommen was Du wolltest und auch bezahlt hast.
Wenn er kaputt ist wirfst Du Ihn weg und kaufst einen Neuen.

Grüße
Joachim

Eine blödere Antwort gibts anscheinend nicht. Er fragt nach Erfahrungen mit dem Teil und du beantwortest seine Frage :Wenn er kaputt ist wirfst Du Ihn weg und kaufst einen Neuen.
Sorry blöder und überheblicher gehts nicht.
Helmut
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.09.2015, 20:16
Benutzerbild von elba
elba elba ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.04.2005
Ort: Südhessen
Beiträge: 1.002
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
963 Danke in 566 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von doncamillo01 Beitrag anzeigen
Eine blödere Antwort gibts anscheinend nicht. Doch, Deine eigene.
Er fragt nach Erfahrungen mit dem Teil und du beantwortest seine Frage :Wenn er kaputt ist wirfst Du Ihn weg und kaufst einen Neuen.
Sorry blöder und überheblicher gehts nicht.
Helmut
Hallo Helmut

Im Gegensatz zu Dir habe ich mich zu seinen Fragen/Bedenken geäußert.

Zitat:
Zitat von netmo01 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
ich habe mich nach einiger Rechersche für den Kipor IG1000 als Stromerzeuger entschieden und habe eine Frage an alle Besitzer dieses oder eines bauähnlichen Digitalinverters.-> Als Besitzer eines bauähnlichen Generators fühle ich mich angesprochen. Aber extra für Dich Helmut gebe ich das jetzt mal explizit auch zu erkennen.
Es gibt einen Choke Hebel, der sich zwischen Start und Run hin/her schalten lässt. Wenn man den Servicedeckel des Generators abnimmt, sieht man ganz gut den Aufbau des Hebels. Es geht ein ca. 2cm langer Kunststoffstift in die Höhe, von dem an der Spitze ein Hebel im 90 Grad Winkel nach vorne abgeht.
Die Kraftübertragung soll sich bei Drücken des Hebels in eine Richtung auf die Achse des Stiftes auswirken, um diesen zu drehen und somit zwischen 2 Einstellungen zu wechseln. Mir fällt nun auf, dass sich ein erheblicher Teil der Kraft auf die Längsbiegung des Stiftes auswirkt, so dass dieser enorm beansprucht wird und bereits nach ca. 5 Betätigungen ein wenig Spiel im unteren Sitz hat.
Mich lässt das Gefühl nicht los, dass sich dieser Schalter innerhalb der nächsten 50 Betätigungen verabschiedet.-> Na ja das ist halt einfach konstruiert, aber deshalb geht die Welt nicht gleich unter. Das ist kein Profigerät für gewerblichen Dauereinsatz sondern für gelegentliche Nutzung. Dafür funktioniert es, nicht mehr und nicht weniger.Deshalb mein Hinweis auf die Garantie. Dass ich noch volle Garantie habe, entspannt mich grad auch nicht wirklich, da ich der Meinung war, etwas solides gekauft zu haben, zumindest war das der Eindruck nach vorangehender Rechersche.
Hat schon jemand Langzeiterfahrung sammeln können, was die Haltbarkeit dieses Schalters angeht, oder einen ähnlichen Eindruck wie ich?
Vielen Dank und viele Grüße
Moritz

Jetzt mach ich mal Platz für Helmut, der vielleicht noch etwas zum eigentlichen Thema beitragen möchte.

Viele Grüße
Joachim
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.09.2015, 10:48
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von netmo01 Beitrag anzeigen
Es gibt einen Choke Hebel, der sich zwischen Start und Run hin/her schalten lässt. Wenn man den Servicedeckel des Generators abnimmt, sieht man ganz gut den Aufbau des Hebels. Es geht ein ca. 2cm langer Kunststoffstift in die Höhe, von dem an der Spitze ein Hebel im 90 Grad Winkel nach vorne abgeht.
Die Kraftübertragung soll sich bei Drücken des Hebels in eine Richtung auf die Achse des Stiftes auswirken, um diesen zu drehen und somit zwischen 2 Einstellungen zu wechseln. Mir fällt nun auf, dass sich ein erheblicher Teil der Kraft auf die Längsbiegung des Stiftes auswirkt, so dass dieser enorm beansprucht wird und bereits nach ca. 5 Betätigungen ein wenig Spiel im unteren Sitz hat.
Hmmm...
Ich habe wohl keine Erfahrung mit DIESEM Generator, aber hab schon den einen oder anderen Coke-Hebel gesehen.
Wieso Drückst du den?
Sieht aus als ob er Gedreht werden müsste, um die Chokeklappe zu Schliessen (90° Anschläge am unteren Ende)

Entweder Verstehe ich die frage nicht, oder das Bild
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 27.09.2015, 20:04
netmo01 netmo01 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 04.08.2011
Beiträge: 2
28 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
Hmmm...
Ich habe wohl keine Erfahrung mit DIESEM Generator, aber hab schon den einen oder anderen Coke-Hebel gesehen.
Wieso Drückst du den?
Sieht aus als ob er Gedreht werden müsste, um die Chokeklappe zu Schliessen (90° Anschläge am unteren Ende)

Entweder Verstehe ich die frage nicht, oder das Bild
Hallo, ich denke, wir meinen dasselbe. Mit Drücken meine ich von rechts nach links an diesem geriffelten dreieckigen 90 Grad Hebel, so dass sich der Stift um die Achse dreht. Man muss bedenken, dass beim Foto der Servicedeckel ab ist. Ist dieser montiert, so guckt nur dieser dreieckige geriffelte 90 Grad hebel raus.
Das Problem ist halt, dass sich die Kraft nicht bloß auf die Drehung überträgt, sondern auch auf die Biegung des gesamten Stiftes.
Ich hoffe, das klärt es ein wenig.
Viele Grüße
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 28.09.2015, 05:12
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Achso.....
Na dann liegt es wohl daran, dass die Welle etwas schwergängig ist?
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.11.2015, 15:38
fmachine1 fmachine1 ist offline
 
Registriert seit: 11.11.2015
Beiträge: 0
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hi,

etwas verwundert bin ich schon. Ein Choke bei einem Stromerzeuger...
Der Stromerzeuger muss doch die Drehzahl stabil halten, damit ich verlässlich 50Hz abgreifen kann. Die Drehzahlsteuerung muss das Ding selbst übernehmen.

Bitte nicht falsch verstehen, je nach dem wie oft du dieses Gerät ernsthaft betreiben möchtest kann man hier ein kostengünstiges Industriegerät ein Betracht ziehen...

Aja, grad was gefunden: http://powergenerators.at/stromerzeu...stromerzeuger/

Da kannst sogar gleich den Preis einsehen unter "Konfigurieren"...
Vielleicht interessant für dich...

Grüß,
Frank
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.11.2015, 15:56
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fmachine1 Beitrag anzeigen
Hi,

etwas verwundert bin ich schon. Ein Choke bei einem Stromerzeuger...
Der Stromerzeuger muss doch die Drehzahl stabil halten, damit ich verlässlich 50Hz abgreifen kann. Die Drehzahlsteuerung muss das Ding selbst übernehmen.
Wieso denn ?
Ich habe 2 Stromerzeuger, einen von Bosch mit 4,5 KW und einen kleinen von Kipro mit 1,0 KW - beide Geräte haben einen Choke.
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.11.2015, 17:35
Benutzerbild von Canadachris
Canadachris Canadachris ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Magog QC
Beiträge: 820
Boot: Mina der Strassenkreuzer 1991 Thomas saf-t-liner 5.9L Cummins #minatheskoolie , 2017 Kia Soul EV
16.146 Danke in 3.064 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fred Beitrag anzeigen
Wieso denn ?
Ich habe 2 Stromerzeuger, einen von Bosch mit 4,5 KW und einen kleinen von Kipro mit 1,0 KW - beide Geräte haben einen Choke.
Mein Kodiak Stromerzeuger mit Mitsubishi Motor hat auch einen Choke, den benutzt man ja eh nur um den Motor zu starten.
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.