boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.09.2015, 18:05
Benutzerbild von Kappiden
Kappiden Kappiden ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.05.2010
Ort: Österreich, Langenzersdorf
Beiträge: 180
Boot: Nidelv 18 Volvo AQ171A
Rufzeichen oder MMSI: was ist das?
221 Danke in 107 Beiträgen
Standard Drehzahlverlust bei AQ 171 durch Gewichtszunahme?

Hallo liebes ,
mein Motor dreht jetzt, gegenüber Saisonbeginn April ca. 4-500U/min weniger.
Boot ist jetzt 6 Monate im Wasser.
Wurde wöchentlich ca. 2-3x gefahren.
Bis auf die fehlende Drehzahl läuft der Motor einwandfrei.

Hier noch einige Angaben

Boot: Nidelv 18 Bj.77 Gewicht: ca1100kg?
Motor: AQ 171A 2,5L 4Zyl. 168 PS Soll Drehzahl: 5000-5700
Antrieb.: Z 280 (ohne Powertrimm)
Propeller 14x21L HS
Hartantifouling 2x im Fruhjahr

Werte Saisonbeginn:

-bei 4200 U/min= 52km/h
-Vollgas 5200 U/min= 67Km/h

jetzt:
-bei 4200 U/min= 44km/h
-Vollgas 4700 U/min=55km/h

Drehzahlverlust wurde langsam immer mehr.
Ist mir aber erst seit kurzem so wirklich aufgefallen da ich selten Vollgas fahre.

-Am Motor u. Boot überprüft:
-Kompression= 11,5-12 bar
-Kerzen 1u. 4 russig 2u.3 normal
-Kerzen gewechselt
-Kerzenstecker bei 2000 U/min nacheinander abgezogen-> Drehzahl fällt
jeweils ca 200U/min ab.-> ok?
-Benzinfilter gewechselt
-Vergaser zerlegt und gereinigt (musste die alten Dichtungen verwenden)
-Zündspule gewechselt (habe eine in Reserve)
-kein Bewuchs am UW Schiff soweit erkennbar, Oberläche etwas schleimig
-Propeller ok es wurde der Reserve. Prop getestet mit gleich schlechtem
Ergebnis
- Zündzeitpunkt muß ich erst messen. Hat aber eine elektronische Zündung
an der nichts eingestellt werden kann.
-Bilge usw trocken
-Vergaser werden natürlich neu eindichten und nochmals reinigen.

Habt ihr eine Idee woran es noch liegen könnte?
Kann es sein das sich ein alter Gfk Rumpf sich so vollsaugt daß man soviel an Leistung verliert? (kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen)

Hoffe es ist doch Bewuchs am UW-Schiff

Osmoseblasen hatte ich in den letzten Jahren bisher keine festgestellt.
Werde aber vorsorglich AF und Silberprimer runter bis auf Gelcoat und im Frühjahr mehrere Schichten Epoxy auftagen.

Vielen Dank für eure Geduld mit meiner Litanei
__________________
LG
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.09.2015, 07:33
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.573
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.591 Danke in 1.105 Beiträgen
Standard

Grüß Dich!
Gibt eigentlich nur 3 Gründe, wenn der Motor seine Leistung noch bringt und das Boot Geschwindigkeit verliert:
1. Propeller rutscht in der Nabe: unwahrscheinlich, weil die Max.- Drehzahl nicht höher sondern niedriger ist
2. Zunahme Gewicht: um einen solchen Geschwindigkeitsverlust zu bekommen, müßtest du mindestens 200 kg (2 gestandene Persönlichkeiten) an Bord nehmen, innerhalb eines Sommers ist die Aufnahme von soviel Wasser (ohne Wasser in der Bilge zu haben) ziemlich unwahrscheinlich
3 Bewuchs: wahrscheinlichste Ursache
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 18.09.2015, 08:00
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.779 Danke in 1.676 Beiträgen
Standard

Mal sehen?

Der AQ171 hat doch auch zwei Solex PAI 44 als Doppelvergaser verbaut.
Kerze 1 und 4 sind russig. Das sind die zwei äusseren Zylinder.
Hat also mit der Zündreihenfolge wenig zu tun.
Du sagts Kompression 11,5 -12 Bar was sehr gut ist.
Zündspuhle wurde gewechselt, aber welche? 3,0 Ohm?
Zündzeitpunkt müste mal gemessen werden.
Ev ist im Zündverteiler die Fliehkraftverstellung (Feder) lahm
Oder der Vergaser zieht Falschluft.
Russige Kerzen deuten auf eine unvollständige Verbrennung hin, also Zündzeitpunkt wäre naheliegend. Eventuell zündkabel wechseln und Verteilerkappe mit Verteilerfinger wechseln. Neuer Unterbrecher
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 18.09.2015, 08:27
Benutzerbild von Kappiden
Kappiden Kappiden ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.05.2010
Ort: Österreich, Langenzersdorf
Beiträge: 180
Boot: Nidelv 18 Volvo AQ171A
Rufzeichen oder MMSI: was ist das?
221 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Dank Euch schön für die Mithilfe,
Thomas, der AQ171 hat eine elektronische
Zündung (Renix) an der sich nichts einstellen läßt. Die Zündzeitpunktverstellung erfolgt elektronisch (keine Fliehkraftverstellung oder Unterdruck). Zündkabel werd ich auch neu machen.
__________________
LG
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.09.2015, 09:53
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.867
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.813 Danke in 3.059 Beiträgen
Standard

Das wird mit sehr großer Wahrscheinlichkeit der Bewuchs sein.
In zwischen hat sich da wahrscheinlich ein Pelzmantel drunter gebildet.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 18.09.2015, 10:31
Benutzerbild von Achko
Achko Achko ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.05.2011
Ort: Leverkusen
Beiträge: 1.499
Boot: Freedom 200SC / Krause
1.497 Danke in 791 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kappiden Beitrag anzeigen
Hallo liebes ,
mein Motor dreht jetzt, gegenüber Saisonbeginn April ca. 4-500U/min weniger.
Boot ist jetzt 6 Monate im Wasser.
Wurde wöchentlich ca. 2-3x gefahren.
Bis auf die fehlende Drehzahl läuft der Motor einwandfrei.

........

-kein Bewuchs am UW Schiff soweit erkennbar, Oberläche etwas schleimig

............
Genau dieser "Schleim" , der eigentlich nach "Nichts" aussieht, kann schnell mal 5 km/h und mehr kosten.
__________________

Mit maritimen Gruß
........... Achim

---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 18.09.2015, 16:30
Benutzerbild von Kappiden
Kappiden Kappiden ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.05.2010
Ort: Österreich, Langenzersdorf
Beiträge: 180
Boot: Nidelv 18 Volvo AQ171A
Rufzeichen oder MMSI: was ist das?
221 Danke in 107 Beiträgen
Standard

hallo,
wollte heute Zündung abblitzen, leider zuwenig Platz.
Kurze Probefahrt (nur mehr 4600U/min) Kerzen alle 4Stk. stark verrußt.
Werde Boot Anfang nächster Woche aus dem Wasser nehmen.
Stelle dann Bilder vom Unterwasserschiff ein.
Hoffe es ist ordentlich Bewuchs drauf
__________________
LG
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 18.09.2015, 16:40
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kappiden Beitrag anzeigen
Hoffe es ist ordentlich Bewuchs drauf
Wenn die Natur gewollt hätte, daß GLATT im Wasser am besten läuft, hätte es den Fischen keine Schuppen und den Haien keine "Rubbelhaut" Verpasst.

Was in Boote über die Saison hin eingeladen wird, merkt man erst, wenn man es im Winterlager wieder ausräumen muß, (wenn man es denn tut)!
Da kommen recht schnell etliche KG an Gewicht zusammen.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 18.09.2015, 17:01
Benutzerbild von Kappiden
Kappiden Kappiden ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.05.2010
Ort: Österreich, Langenzersdorf
Beiträge: 180
Boot: Nidelv 18 Volvo AQ171A
Rufzeichen oder MMSI: was ist das?
221 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Mir fehlen 15 km/h !!!
Bin schon der langsamste im Club, ich versenk' die Schüssel
__________________
LG
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 18.09.2015, 18:02
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.779 Danke in 1.676 Beiträgen
Standard

Vergasereinstellung oder Zündung!

Ich tippe auf Zündung!
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 18.09.2015, 18:32
Benutzerbild von Kappiden
Kappiden Kappiden ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.05.2010
Ort: Österreich, Langenzersdorf
Beiträge: 180
Boot: Nidelv 18 Volvo AQ171A
Rufzeichen oder MMSI: was ist das?
221 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,
müsste man da nicht irgendetwas am Laufverhalten merken, Zündaussetzer, schlechte Gasannahme, verschlucken oder dergleichen?
Läuft schön rund, springt super an, also keine Anzeichen ,bis auf die fehlende Drehzahl halt.
__________________
LG
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 18.09.2015, 18:37
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.779 Danke in 1.676 Beiträgen
Standard

Nein dein Kerzenbild zeig Russ an. Das muss aber nicht heissen, dass es so im Argen ist. Es kann gut sein dass Dein Motor unten durch etwas fett läuft, was für guten Rundlauf sorgt, aber nicht unbedingt für den nötigen Biss!
Und wenn die Zündung im oberen Drehzahlbereich nur wenig hinten nach hängt, reichts halt dann nicht mehr für ganz oben weg.

Ich vermute mal das Die Feder im Zündverteiler die der Fliehkarftbetwas entgegen hält etwas ausgeleiert sein könnte und somit die Zündung oben hinaus nicht reicht. Auch Zündspuhle hast Du noch nicht beantwortet, welche Du installiert hast und wieviel Ohm sie hat.

Hier noch der Link zum WHB, falls Du es noch nicht hast

http://www.modellbau-roth.ch/index/N...dbuchTeil1.pdf
http://www.modellbau-roth.ch/index/N...dbuchTeil2.pdf
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 18.09.2015, 18:48
Benutzerbild von Kappiden
Kappiden Kappiden ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.05.2010
Ort: Österreich, Langenzersdorf
Beiträge: 180
Boot: Nidelv 18 Volvo AQ171A
Rufzeichen oder MMSI: was ist das?
221 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Zündung ist diese hier da kannst nix einstellen:
http://boatinfo.no/lib/volvo/manuals/131_171.html#/40
http://boatinfo.no/lib/volvo/manuals/131_171.html#/42
http://boatinfo.no/lib/volvo/manuals/131_171.html#/44
__________________
LG
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 18.09.2015, 19:09
Benutzerbild von Kappiden
Kappiden Kappiden ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.05.2010
Ort: Österreich, Langenzersdorf
Beiträge: 180
Boot: Nidelv 18 Volvo AQ171A
Rufzeichen oder MMSI: was ist das?
221 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Alles klar, jetzt hab ich verstanden was du meinst.
Das heißt Widerstand an der Spule messen und Verteiler und Läufer tauschen.
Werd einen Bootsfreund von mir bitten ob er mir die Teile zum Testen borgt.
Er hat den selben Motor.
Zur Spule. Die jetzt eingebaute, ist Original ,die zweite die ich habe, ist aus dem Nachbau ,hat aber die selbe Ersatzteilnummer. 3287677 http://www.skandix.de/de/fahrzeug-te...spule/1016868/
Waren im Volvo 340..440.. verbaut.
Danke für WHB !
__________________
LG
Wolfgang

Geändert von Kappiden (18.09.2015 um 19:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 18.09.2015, 19:29
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.779 Danke in 1.676 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kappiden Beitrag anzeigen
Alles klar, jetzt hab ich verstanden was du meinst.
Das heißt Widerstand an der Spule messen und Verteiler und Läufer tauschen.
Werd einem Bootsfreund von mir bitten ob er mir die Teile zum testen borgt.
Er hat den selben Motor.
Zur Spule. Die jetzt eingebaute, ist Original ,die zweite die ich habe, ist aus dem Nachbau ,hat aber die selbe Ersatzteilnummer. 3287677 http://www.skandix.de/de/fahrzeug-te...spule/1016868/
Waren im Volvo 340..440.. verbaut.
Danke für WHB !
Du kannst auch getrost eine Flamethrower 3.0 Ohm, nehmen oder die blaue Bosch, sowie die goldene Lucas, einfach 3.0 Ohm sollten es sein. Und nimm lieber eine Rundspuhle,mnicht so ein Autobilligteil
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 18.09.2015, 20:35
Benutzerbild von Kappiden
Kappiden Kappiden ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.05.2010
Ort: Österreich, Langenzersdorf
Beiträge: 180
Boot: Nidelv 18 Volvo AQ171A
Rufzeichen oder MMSI: was ist das?
221 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Wie würd ich die anschließen?
Hab insgesammt 6 Anschlüße und die "Runden" nur 3.
Angehängte Grafiken
 
__________________
LG
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 18.09.2015, 21:24
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.779 Danke in 1.676 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kappiden Beitrag anzeigen
Wie würd ich die anschließen?
Hab insgesammt 6 Anschlüße und die "Runden" nur 3.
Lass doch die Finger von der Spule. Mein Rat
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 18.09.2015, 21:24
Benutzerbild von Achko
Achko Achko ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.05.2011
Ort: Leverkusen
Beiträge: 1.499
Boot: Freedom 200SC / Krause
1.497 Danke in 791 Beiträgen
Standard

Hallo Wolfgang,

Mein Rat: Beiss Dich nicht an der Zündanlage fest. Du hast ne gute
Renix-Zündanlage. Da baut man sich doch nicht so Blendartikel, wie
Flamethrower und so ein Zeug ein.

Du hast doch die Vergaser auseinander gehabt ? Sind die auch sauber
wieder synchronisiert eingestellt worden ? Das ist etwas, was AQ171
und auch der kleinere Bruder AQ151 sehr übel nehmen (Leistungsverlust).
__________________

Mit maritimen Gruß
........... Achim

---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 19.09.2015, 04:11
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.573
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.591 Danke in 1.105 Beiträgen
Standard

Grüß Euch!
Das Boot ist bei GLEICHER Motordrehzahl (4200 1/min) 8 km/h langsamer. Es mag ja sein , das der Motor auch Probleme bereitet aber bei gleicher Drehzahl muß das Boot gleich schnell fahren mit gut oder schlecht eingestelltem Motor.
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 19.09.2015, 07:11
Benutzerbild von Kappiden
Kappiden Kappiden ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.05.2010
Ort: Österreich, Langenzersdorf
Beiträge: 180
Boot: Nidelv 18 Volvo AQ171A
Rufzeichen oder MMSI: was ist das?
221 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Hallo Leute, vielen Dank nochmals für eure Mithilfe
Vergaser sind 1a synchronisiert und eingestellt.
Hatte die selben am Aq 145.
__________________
LG
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 19.09.2015, 07:18
Benutzerbild von Kappiden
Kappiden Kappiden ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.05.2010
Ort: Österreich, Langenzersdorf
Beiträge: 180
Boot: Nidelv 18 Volvo AQ171A
Rufzeichen oder MMSI: was ist das?
221 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Eine Frage noch.
Ist es nicht so, das bei unnormaler Belastung des Motors (durch Bewuchs zu hohes Gewicht) auch die ZK verrußen?
__________________
LG
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 19.09.2015, 07:22
Benutzerbild von Kappiden
Kappiden Kappiden ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.05.2010
Ort: Österreich, Langenzersdorf
Beiträge: 180
Boot: Nidelv 18 Volvo AQ171A
Rufzeichen oder MMSI: was ist das?
221 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Raili Beitrag anzeigen
Grüß Euch!
Das Boot ist bei GLEICHER Motordrehzahl (4200 1/min) 8 km/h langsamer. Es mag ja sein , das der Motor auch Probleme bereitet aber bei gleicher Drehzahl muß das Boot gleich schnell fahren mit gut oder schlecht eingestelltem Motor.
liebe Grüße
Raimund
Wo du recht hast hast du recht
__________________
LG
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 19.09.2015, 08:33
Benutzerbild von jr1960
jr1960 jr1960 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.09.2013
Ort: Bergkamen
Beiträge: 356
Boot: Hilter 8.40 7,4L
258 Danke in 155 Beiträgen
Standard

Hallo Wolfgang

Hast du mal den Zahnriemen Kontrolliert.

LG Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 19.09.2015, 09:25
Benutzerbild von Kappiden
Kappiden Kappiden ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.05.2010
Ort: Österreich, Langenzersdorf
Beiträge: 180
Boot: Nidelv 18 Volvo AQ171A
Rufzeichen oder MMSI: was ist das?
221 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Hallo Jürgen,
hab ich noch nicht kontrolliert.
Mein Plan:
Boot aus Wasser , Alles in Ruhe nochmals prüfen.
- Bewuchs
- Zahnriemen
- Vergaser Überholsatz
- Zündung
usw...
Nochmals ins Wasser zum Testen.
Wird erst eingewintert, bis wieder alles läuft wie es sich gehört.
__________________
LG
Wolfgang

Geändert von Kappiden (19.09.2015 um 09:49 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 29.09.2015, 08:12
Benutzerbild von Kappiden
Kappiden Kappiden ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.05.2010
Ort: Österreich, Langenzersdorf
Beiträge: 180
Boot: Nidelv 18 Volvo AQ171A
Rufzeichen oder MMSI: was ist das?
221 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Guten Morgen,
hier ein paar Bilder vom UW-Schiff. Die hellen Stellen sind bereits abgekärchert.
Habe im Frühjahr das Antifouling gewechselt. (weil billiger)
Bisher International Ultra EU, heuer Yachtcare Action Hard-> nicht für warme Gewässer geignet.
Donau hatte bei uns am Anlegeplatz ca. 23°.
Werde wieder Ultra EU verwenden, vielleicht wars ja das.
Bewuchs bzw. Schleim ließ sich jedoch ganz leicht entfernen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150922_145549.jpg
Hits:	95
Größe:	37,0 KB
ID:	658307   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150922_145647.jpg
Hits:	91
Größe:	66,1 KB
ID:	658312   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150922_145715.jpg
Hits:	95
Größe:	90,2 KB
ID:	658314  

__________________
LG
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.