boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.09.2015, 17:16
Benutzerbild von Kuseng
Kuseng Kuseng ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 30.04.2012
Beiträge: 1.496
2.085 Danke in 901 Beiträgen
Standard Frage zu Volvo Penta Z-Antrieben

Ich hab da mal ne Frage zu den VP DP Z-Antrieben.

In meinem Boot sind zwei VP 290 DP-G Antriebe verbaut. Nach der Beschädigung eines Antriebes steht nun dessen Reparatur oder Erneuerung an. Da die beideden Antriebe je 1.100 Stunden gelaufen sind wäre es evtl. auch zweckmässig den anderen Antrieb zu überholen.

Alternativ stellt sich die Frage ob auf dem Transom der DP-G Antriebe auch VP DP Z´s Serien montiert werden können.

Kann mir da jemand weiterhelfen ?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.09.2015, 19:09
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.779 Danke in 1.676 Beiträgen
Standard

Mach doch bitte mal ein paar Bilder
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.09.2015, 20:10
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.934
Boot: derzeit keines
33.451 Danke in 12.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Scandthomas Beitrag anzeigen
Mach doch bitte mal ein paar Bilder

Warum
Wenn Du nicht weißt wie nen 290er aussieht, wirds kaum was bringen

Nach 1100 Std macht es auf jeden Fall Sinn die mal auf den Kopf zu stellen

Ob Du umrüsten willst ist nicht zuletzt eine Preisfrage.
Die 290er sind aber auf jeden Fall sehr solide und die Teileversorgung ist gegeben
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 09.09.2015, 20:17
Benutzerbild von milton
milton milton ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2011
Beiträge: 1.758
Boot: Aicon 56
2.290 Danke in 856 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kuseng Beitrag anzeigen
Ich hab da mal ne Frage zu den VP DP Z-Antrieben.

In meinem Boot sind zwei VP 290 DP-G Antriebe verbaut. Nach der Beschädigung eines Antriebes steht nun dessen Reparatur oder Erneuerung an. Da die beideden Antriebe je 1.100 Stunden gelaufen sind wäre es evtl. auch zweckmässig den anderen Antrieb zu überholen.

Alternativ stellt sich die Frage ob auf dem Transom der DP-G Antriebe auch VP DP Z´s Serien montiert werden können.

Kann mir da jemand weiterhelfen ?
Huch, bist du wo hängen geblieben oder hast du Treibholz erwischt?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.09.2015, 22:57
Benutzerbild von Kuseng
Kuseng Kuseng ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 30.04.2012
Beiträge: 1.496
2.085 Danke in 901 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von milton Beitrag anzeigen
Huch, bist du wo hängen geblieben oder hast du Treibholz erwischt?
Ich wäre fast über ein Tau gefahren wo eine Fischzuchtanlage verankert ist. (Langsam) Im letzten Moment gesehen und Rückwärtsgang reingehauen.

Eine halbe Stunde später dann -Klack- Kein Vortrieb mehr an Backbord. Spätere Analyse dann: Die obere senkrechte Welle im Z gebrochen. Dabei wurde festgestellt das die Zahnräder ziemlich verschlissen sind. Ich gehe nun davon aus das an Stb. Das nicht besser aussieht. In Tribunj wollten die mir einen neuen Antrieb verkaufen (12 K). Deswegen die Idee mit der Revision oder gebrauchte andere Z's anbauen, da die DP-G selten und schwer zu bekommen sind.

Der Erhöhte Verschleiss ist wahrscheinlich auf falsches Getriebeöl in den Jahren zurück zu führen. Die DP-G brauchen 75W140. Eingefüllt wurde immer 75W90.

Also ist hier die Frage : was tun ?

In der Gegend Gibt es die Firma "Adria Nautic Service" Die bieten Überholungen von Z-Antrieben an. Kennt die evtl. Jemand hier oder hat Erfahrungen ?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.09.2015, 06:40
Benutzerbild von milton
milton milton ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2011
Beiträge: 1.758
Boot: Aicon 56
2.290 Danke in 856 Beiträgen
Standard

Mir wurde mal erklärt, daß die Welle, da wo sie bei dir gebrochen ist so eine Art "Sollbruchstelle" sein soll, um im Fall eines Problems nicht noch mehr zu zerstören.

Bei mir ist es z. Zt. auch so, daß der Steuerbord-Antrieb nur einwandfrei ein- und auskuppelt, wenn er dazu Lust hat. Ich werde wohl im nächsten Frühjahr auch mal etwas mehr machen müssen als nur Getriebeöl tauschen.

Daher schau mich mir diesen Thread mal mit gesteigertem Interesse an.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.09.2015, 06:41
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.779 Danke in 1.676 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Warum
Wenn Du nicht weißt wie nen 290er aussieht, wirds kaum was bringen
Prima dann halte ich mich eben raus
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.09.2015, 07:50
Mikro Mikro ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.08.2008
Ort: Havelland
Beiträge: 269
Boot: Regal Ventura 8.3 / Lotos 1
222 Danke in 104 Beiträgen
Standard

Hi Jörg,

Also soweit ich weiß hat der DP 290 den großen Auschnitt am Spiegel. die nachfolgenden neueren Antriebe wie DPS benötigen einen kleineren Ausschnitt. Ich bau grade bei mir um, von VP 431 mit DP 290 auf 4.3 GI mit DPS. Hab mir zwei Adapterplatten so das ich den Spiegel nicht umbauen muss. Die DInger sind aber schwer zubekommen und kein Schnäppchen

Gruß Stephan
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.09.2015, 09:04
Benutzerbild von omis-fan
omis-fan omis-fan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.11.2012
Ort: Asbach/Westerwald
Beiträge: 565
Boot: Galeon 280 Fly
1.333 Danke in 409 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von milton Beitrag anzeigen
Mir wurde mal erklärt, daß die Welle, da wo sie bei dir gebrochen ist so eine Art "Sollbruchstelle" sein soll, um im Fall eines Problems nicht noch mehr zu zerstören.

Bei mir ist es z. Zt. auch so, daß der Steuerbord-Antrieb nur einwandfrei ein- und auskuppelt, wenn er dazu Lust hat. Ich werde wohl im nächsten Frühjahr auch mal etwas mehr machen müssen als nur Getriebeöl tauschen.

Daher schau mich mir diesen Thread mal mit gesteigertem Interesse an.
Da ist wohl die Schiebemuffe gebrochen. Ist mir auch passiert.
Rückwärtsgang bei erhöhter Drehzal eingelegt. Kostenpunkt für die Muffe ca 65€. Montage ist innerhalb 1 Std erledigt.
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald

Josef und Charlotte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.