![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
nachdem mir bis jetzt noch nie Angaben der Hersteller über Verbrauchswerte ihrer Bootsmotoren bei verschiedenen Drehzahlen untergekommen sind, wollte ich mal nachfragen, ob ihr sowas Vllt. schonmal gesehen habt, geschweige denn sowas für euren Motor oder sogar den Motor in eurer Bootskonfiguration vorhanden ist? Habe aktuell 2 4,3 Lh Mercruiser 153kw, also wenn jmd. hierfür verlässliche Verbrauchwerte hat, wäre das super. Habe jetzt letztens die Verbräuche bei der Tankstelle mühsam herausrechnen müssen und das ist trotzdem sehr ungenau. Auch Frage ich mich inwiefern ihr die alte Regel Motor Rpm ohne die letzten 2 Nuller = Verbrauch in l/h bestätigen könnt? Sprich bei 2300 Rpm / 23l/h Vorab schonmal Danke und Gruß Till |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin, auf den verbrauch pro Std. Quatsch gebe ich nix, ich rechne pro Km, es gibt Leute, die nach dem Wochenende Benzin aus dem Tank pumpen müssen, damit er nicht überläuft, wenn du es genau wissen möchtest, bau dir einen Plotter, z.B. Garmin ein, mit Benzin Durchflussmessen, dann weist du es genau.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb Geändert von matsches (06.09.2015 um 08:33 Uhr)
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Welche Durchflussmesser die halbwegs bezahlbar sind kannst du empfehlen?
Meine alten haben nicht viel getaugt. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Habe bei mir den Plotter per NMEA2000 am Motor angeschlossen, da geht das über das Steuergerät (MPI Motor) bei alten Motoren kann man den Garmin GFS 10 Fuel Sensor nehmen, kostet bei Enßlin um die 150,- + Plotter.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Till!
Für unseren Mercruiser 4,3 MPI in einer 1700kg schweren Crownline 200 LS kann ich Dir 0,8l/km angeben. Das entspricht bei einem Cruisingspeed von 3200-3400 U/min und einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 39-44 km/h ziemlich genau einem Verbrauch von 30L/Std. Wenn Du eine Übersicht über brauchst kann ich Dir noch die Seite http://www.boat-fuel-economy.com empfehlen. Die Seite ähnelt ein wenig Spritmonitor, etc. Dort hat man auch die Möglichkeit "Doppelmotorisierung" anzuwählen.
__________________
Grüße Matthias, oder einfach Palli ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Der Fuel Gedöns Rechner stimmt hinten und vorne nicht
![]() ![]() Hier Ling zum Garmin https://www.ensslin.com/garmin-gfs-1...a2000/a-12894/
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Habe einen Navman Tracker 5400.
Passt der Sensor dafür ? |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Da mußt du den Garmin Händler fragen, ich denke mal, nein.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#9
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Torsten ![]() ![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Jo, genau das Teil hat mein Bruder einem Kunden eingebaut, der es unbedingt haben wollte, ist nicht zu frieden damit, wenn man das Garmin und dieses Ding vergleicht, sieht man sofort den Unterschied, beim Garmin ist die Öffnug ca. 6-7 mm, bein Flow Tracks ca. 3-4mm, wie soll da der ganze Sprit durch
![]() Der Kunde wechselt im Winter auf Garmin.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich hätte noch einen GFS 10 sensor von Garmin ungebraucht herum liegen.
Da mein Garmin NMea 0183 hat und nicht 2000 kann ich ihn nicht ein setzen. Wer interesse hätte darf sich gern bei mir per PN melden |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Was für ein Motor hat denn der Kunde deines Bruders?
Flowtrecs schafft angeblich 95l/h? |
#13
|
||||
|
||||
![]()
7,4, oder 8,2, weis jetzt nicht genau, zeigt auf jeden Fall nich richtig an.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ok gut ich denke bei meinem 4,3 gehen in der h bloß Max 65l durch das sollte dann eigentl kein Problem sein
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Den Verbrauch der verschiedenen Motoren sieht man hier:
http://www.boat-fuel-economy.com/mer...-8.2-verbrauch Die Werte stimmen nur, wenn der Pop so gewählt ist, dass der Motor ausdrehen kann. Dann stimmen sie aber recht genau. Gruß Götz |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Es sind aber soweit ich das gesehen habe nur die neuen Motoren dabei, beim 4,3 er also der tks. Denke das bei meinen alten 4,3 lh der Verbrauch aber aufgrund der älteren Technik noch deutlich höher sein dürfte...
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Und vor allem, bei Doppelanlagen stimmt das überhaupt nicht.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Zu einer meiner ursprünglichen Fragen zurück.
Habt ihr schonmal so Verbrauchsdiagramme von den Herstellern gesehen. Mir hat ein Händler gesagt, dass es sowas bei anderen Herstellern als Mercury durchaus geben soll? |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Man sieht also,ein grösserer Motor muss nicht immer Mehrverbrauch bedeuten! Nur meine Durchschnittsgeschwindigkeit liegt da deutlich höher und Drehzahl niedriger! Ich messe ja mit Smartcraft,und du? So Listen von Hersteller habe ich nicht gesehen und glaube nicht das es was wirklich aussagekräftiges gibt. Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE ![]() Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten! https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947 |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Michael!
Wir haben die gefahrenen Kilometer getrackt und händisch ausgerechnet. Die gemachten Angaben kamen als Schnitt über rund 10x tanken zustande. Mit dabei und sehr aussagekräftig war z.B.: Tanken --> konstante Fahrt bei 3200 -- direkt wieder (nach) tanken während einer längeren Tour.
__________________
Grüße Matthias, oder einfach Palli ![]()
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Doch, das stimmt schon, schließlich wissen die Motoren nicht, ob sie allein arbeiten, oder im Duo.
Solange die Motoren ausdrehen, stimmen auch die Verbräuche in etwa (dann natürlich pro Motor). Gruß Götz |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Mit vieviel Boote mit 2 Motoren bist du schon gefahen? Ich kann sie nicht mehr zählen, wenn ein Boot mit einem Motor ca. 1,0L pro Km braucht, verbraut da selbe Boot mit 2 Motoren ca. 1,4 bis 1,6L.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
2 x Merc. LX, 205 Ps 475 Km, davon ca. 20 % in Gleitfahrt 520 L ca. 1,1 L/Km
__________________
Gruß FriLu ![]() Wir leben nur einmal, aber diesmal machen wir alles richtig. ![]() ![]() ![]()
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Boot Arvor 215 mit 2.0 Cummings Diesel 16V Direkteinspritzer 4Zyl. 115Ps
Trollingventil gezogen 700Umd. 2-3,5 Knoten ca 0,8Liter in der Std. ohne Trollingventil 700Umd ca 5Knoten ca.0,9Liter/Std 1200Umd.ca 10Knoten ca 2,2 Liter /Std 2500Umd. ca 18Knoten 14Liter/Std 2800Umd. ca 21Knoten 20Liter/Std |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Der Unterschied ist viel kleiner. Die Verbrauchsangabe in dem Mercruiser-Tool ist auch nicht in l/km sondern spezifischer Verbrauch bei einer bestimmten Drehzahl. Wenn ein Boot mit einem Motor betrieben wird und das gleiche Boot mit zwei Motoren, dann sind völlig unterschiedliche Getriebeuntersetzungen und/oder Propellersteigungen montiert. Bei gleicher Drehzahl wird dann jeder der Motoren bei Doppelmotorisierung gleich viel verbrauchen wie der eine Motor bei Einzelmotorisierung. Das Boot mit der Doppelmotorisierung wird dabei aber deutlich schneller fahren. Gruß Götz |
![]() |
|
|