boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.09.2015, 00:19
Flexer Flexer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.09.2015
Beiträge: 10
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard MERCURY 9.9 bj.88

Hallo,
bin neu in diesem Forum und hoffe ich mache nicht gleich alles falsch.

Hätte eine Frage zu meinem Motor.
Habe mir vor 2 Wochen an einer Buhne den Propeller geschrottet. Jetzt ist mir beim wechseln des neuen Propeller aufgefallen, dass die Welle einen leichten Schlag haben könnte. Will dies nun kontrollieren.
Habe gesehen dass auf der " Mutter " am UWT hinter dem Propeller ON/OFF steht also dass diese Mutter aufgedreht wird.

Die Frage ist....
1. Kann ich dazu den Motor einfach mit der Welle nach oben abstellen so dass ich kein Getriebeöl ablassen muss?
2. Lässt sich die Welle dann einfach rausziehen bzw. kann ich die Welle entfernen OHNE dass im inneren irgendwelche Teile sich lösen und im UWT liegen?

Ich will die Welle ausbauen und auf Höhenschlag prüfen lassen, da ich mir nicht ganz sicher bin und eine neue 230€ kostet. Will aber auch nicht das Getriebe schrotten oder das UWT nur weil ich einen " eventuellen" Höhenschlag ignoriert habe.

Hoffe ihr versteht mein Problem und Anliegen und könnt mir helfen oder habt Tipps.

Schöne Grüsse
Flexer
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.09.2015, 09:43
Saturn Saturn ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: 34260 Kaufungen
Beiträge: 1.273
Boot: Coronet 21
Rufzeichen oder MMSI: 0178 132 3701
449 Danke in 392 Beiträgen
Standard

Wenn die Welle einen Schlag hat,hast Du Schleifspuren am Propellerauss
Genrand.
Wenn Du das Getriebe öffnen willst mußt das Öl raus.
Die Ringmutter wirst Du ohne Spezialschlüssel nicht rausbekommen.
Günter
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.09.2015, 13:56
Flexer Flexer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.09.2015
Beiträge: 10
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke für die schnelle Antwort!

Das Werkzeug ist kein Problem. Das öl muss also auch raus wenn ich den Motor mit der Welle nach oben auf dem Boden abstelle?! Die Welle/ Mutter sollte ja dann der höchste Punkt sein?! Sollte ja nix passieren?

Welche Frage mir aber wichtiger ist..... Kann ich die Welle einfach rausziehen oder fällt mir da einiges auseinander/ entgegen im inneren??
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.09.2015, 19:10
Benutzerbild von Tommy-HB
Tommy-HB Tommy-HB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 1.798
Boot: Fletcher Bravo 199
1.658 Danke in 911 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flexer Beitrag anzeigen
Danke für die schnelle Antwort!

Das Werkzeug ist kein Problem. Das öl muss also auch raus wenn ich den Motor mit der Welle nach oben auf dem Boden abstelle?! Die Welle/ Mutter sollte ja dann der höchste Punkt sein?! Sollte ja nix passieren?

Welche Frage mir aber wichtiger ist..... Kann ich die Welle einfach rausziehen oder fällt mir da einiges auseinander/ entgegen im inneren??
Öl muss raus!!!
Die Welle ziehst du mit dem Einsatz (in dem auch die Lager sitzen) heraus.
Müsste für den Motor noch ein gebrauchtes UWT liegen haben
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.09.2015, 08:55
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.449 Danke in 1.008 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flexer Beitrag anzeigen
Danke für die schnelle Antwort!

Das Werkzeug ist kein Problem. Das öl muss also auch raus wenn ich den Motor mit der Welle nach oben auf dem Boden abstelle?! Die Welle/ Mutter sollte ja dann der höchste Punkt sein?! Sollte ja nix passieren?

Welche Frage mir aber wichtiger ist..... Kann ich die Welle einfach rausziehen oder fällt mir da einiges auseinander/ entgegen im inneren??
Hallo !
Die Demontage der Propellerwelle erfolgt laut Handbuch mit diversen Spezialwerkzeug . Prüf doch die Welle erst einmal grob im eingebauten Zustand ! Eine Halterung für die Meßuhr ist schnell gemacht .
lg Frank
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.09.2015, 17:47
Flexer Flexer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.09.2015
Beiträge: 10
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Leute,
danke für die zahlreichen Antworten und Tipps. Hab mir verschiedene Werkzeuge gebaut aber bekomme den Verschluss nicht auf. Muss jetzt mal sehen wo oder wann ich das Spez. Werkzeug für diesen " Kronenverschluss " bekomme. Oder mein Kollege in der Schlosserei muss mir was vernünftiges bauen. Hab den Motor mal wieder zusammengebaut und laufen lassen. Rein optisch sieht es nicht so aus als hätte die Welle nen Schlag, allerdings wundert mich dass der neue Propeller schlecht gepasst hat und heftig geschliffen hat bevor ich den hinteren abgesetzten Rand " etwas " zugefeilt habe.Der neue sitzt auch fester, dass heisst, den alten Propeller konnte ich mit 2 Finger anschucken und er drehte sich noch 2-3 mal selbst. Der neue Dreht sich nicht wieter und ich brauche viel mehr Kraft um ihn überhaupt zu drehen

Habe einen Bekannten der bei geringem Höhenschlag die Welle auch wieder richten könnte;allerdings brauch ich wie gesagt zuerst dass Werkzeug.

Bescheuert finde ich ja auch die ON OFF Angabe am Verschluss ?!
ON OFF ?? warum nicht open close oder einfach ein O und C :-( ist ON auf ?? oder zu?
Naja, hab alle anderen Teile verbaut und der Motor läuft erstmal wieder. Hoffe ich kann mich wegen der Welle bald vergewissern.

Wo bekomme ich ein Handbuch speziell für meinen Motor her ? NR. 09470717 hatte letztes Jahr beim Impellerwechsel schon Probleme ohne Handbuch.

Allen noch ein schönes Wochenende
Gruss Samy
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.09.2015, 18:07
flechter flechter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.04.2011
Ort: Kranenburg NRW
Beiträge: 483
Boot: Hellwig Elektra
118 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Hast du für den neuen Propeller die richtige Distansscheibe?
Schleift der nur einseitig?

Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.09.2015, 22:54
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flexer Beitrag anzeigen
Hallo Leute,
danke für die zahlreichen Antworten und Tipps. Hab mir verschiedene Werkzeuge gebaut aber bekomme den Verschluss nicht auf. Muss jetzt mal sehen wo oder wann ich das Spez. Werkzeug für diesen " Kronenverschluss " bekomme. Oder mein Kollege in der Schlosserei muss mir was vernünftiges bauen. Hab den Motor mal wieder zusammengebaut und laufen lassen. Rein optisch sieht es nicht so aus als hätte die Welle nen Schlag, allerdings wundert mich dass der neue Propeller schlecht gepasst hat und heftig geschliffen hat bevor ich den hinteren abgesetzten Rand " etwas " zugefeilt habe.Der neue sitzt auch fester, dass heisst, den alten Propeller konnte ich mit 2 Finger anschucken und er drehte sich noch 2-3 mal selbst. Der neue Dreht sich nicht wieter und ich brauche viel mehr Kraft um ihn überhaupt zu drehen

Habe einen Bekannten der bei geringem Höhenschlag die Welle auch wieder richten könnte;allerdings brauch ich wie gesagt zuerst dass Werkzeug.

Bescheuert finde ich ja auch die ON OFF Angabe am Verschluss ?!
ON OFF ?? warum nicht open close oder einfach ein O und C :-( ist ON auf ?? oder zu?
Naja, hab alle anderen Teile verbaut und der Motor läuft erstmal wieder. Hoffe ich kann mich wegen der Welle bald vergewissern.

Wo bekomme ich ein Handbuch speziell für meinen Motor her ? NR. 09470717 hatte letztes Jahr beim Impellerwechsel schon Probleme ohne Handbuch.

Allen noch ein schönes Wochenende
Gruss Samy
wenn die Mutter richtig fest gegammelt ist bekommt man die oft nicht heile raus, zum Glück ist die Mutter nicht unangemessen teuer
wenn du mit Handbuch eine Rep.Anleitung meinst, die findest du unter dem Link
http://boatinfo.no/lib/library.html
Ex.Zeichnungen findest du unter dem Link
http://www.boats.net/parts/search/Me...ury/parts.html
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 07.09.2015, 09:39
Saturn Saturn ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: 34260 Kaufungen
Beiträge: 1.273
Boot: Coronet 21
Rufzeichen oder MMSI: 0178 132 3701
449 Danke in 392 Beiträgen
Standard

Wenn die kanten der Ringmutter vergammelt sind ,nützt auch der Spezialschlüssel nicht mehr.
Ich habe sie dann mit einen kleinen scharfen Meisel vorsichtig gespalten.
Aber Vorsicht das Gewinde des Gehäuses nicht beschädigen.
Günter


Zitat:
Zitat von Flexer Beitrag anzeigen
Hallo Leute,
danke für die zahlreichen Antworten und Tipps. Hab mir verschiedene Werkzeuge gebaut aber bekomme den Verschluss nicht auf. Muss jetzt mal sehen wo oder wann ich das Spez. Werkzeug für diesen " Kronenverschluss " bekomme. Oder mein Kollege in der Schlosserei muss mir was vernünftiges bauen. Hab den Motor mal wieder zusammengebaut und laufen lassen. Rein optisch sieht es nicht so aus als hätte die Welle nen Schlag, allerdings wundert mich dass der neue Propeller schlecht gepasst hat und heftig geschliffen hat bevor ich den hinteren abgesetzten Rand " etwas " zugefeilt habe.Der neue sitzt auch fester, dass heisst, den alten Propeller konnte ich mit 2 Finger anschucken und er drehte sich noch 2-3 mal selbst. Der neue Dreht sich nicht wieter und ich brauche viel mehr Kraft um ihn überhaupt zu drehen

Habe einen Bekannten der bei geringem Höhenschlag die Welle auch wieder richten könnte;allerdings brauch ich wie gesagt zuerst dass Werkzeug.

Bescheuert finde ich ja auch die ON OFF Angabe am Verschluss ?!
ON OFF ?? warum nicht open close oder einfach ein O und C :-( ist ON auf ?? oder zu?
Naja, hab alle anderen Teile verbaut und der Motor läuft erstmal wieder. Hoffe ich kann mich wegen der Welle bald vergewissern.

Wo bekomme ich ein Handbuch speziell für meinen Motor her ? NR. 09470717 hatte letztes Jahr beim Impellerwechsel schon Probleme ohne Handbuch.

Allen noch ein schönes Wochenende
Gruss Samy
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 07.09.2015, 16:59
Flexer Flexer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.09.2015
Beiträge: 10
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von flechter Beitrag anzeigen
Hast du für den neuen Propeller die richtige Distansscheibe?
Schleift der nur einseitig?

Gruß Bernd
Hi,
Hmmmmm gute Frage ?! Hab alle anderen Teile belassen. Sollte laut Lieferant so passen. Hab auch nichts anderes gelesen/ gesehen. Das Schleifen kam beim drehen immer im gleichen Abstand. Bei dem alten Propeller allerdings nicht ! Läuft auch leichter. Hab jetzt den hinteren Rand bearbeitet und jetzt ist es besser...


Die Mutter sieht eigentlich gut aus. Werd mir bei Zeit was vernünftiges zum öffnen herstellen.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.