boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.08.2015, 12:50
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.470
Boot: Pedro Donky 30
4.556 Danke in 1.582 Beiträgen
Standard Bürgerdialog mit BM Dobrindt

Schönen guten Tag an alle Mitlesenden!

Heute erfuhr ich zufällig, dass am kommenden Donnerstag um 17.00 Uhr ein Ausflugsdampfer mit Minister Dobrindt durch Berlin schippert. Das passiert im Rahmen des Bürgerdialoges "Gut leben in Deutschland" und es geht um das Thema "Wassertourismus".

Ich habe leider keine Zeit und mich deshalb auch nicht angemeldet. Möchte sich mal jemand beim BMVI erkundigen, ob er oder sie sich noch anmelden kann, um dann hier zu berichten? Mich interessiert durchaus, ob der Minister uns Bootfahrer auf dem Schirm hat und wie seine generellen Pläne für die Wasserstraßen aussehen.

Danke!

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.08.2015, 17:56
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.841
Boot: derzeit keines
32.530 Danke in 12.303 Beiträgen
Standard

Auch wenn ich denke das hier bald dicht sein wird,
würde ich dem Herrn eher mal wegen der Maut den Puls fühlen wollen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 30.08.2015, 18:26
Shetland640 Shetland640 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 568
Boot: Shetland 640 Bj. 1975
284 Danke in 224 Beiträgen
Standard

Hallo,

wer bei dieser Fahrt dabei ist möge den Minister doch einmal fragen wie es mit dem Wassersport auf den Wasserstraßen des Bundes weiter geht. Es gibt in Niedersachsen viele alte Kanäle die reaktiviert werden könnten. Die Niederlande machen es uns doch vor, dort ziehen Kommunen, Provinz und Land an einem Strick und die EU gibt dann die Fördergelder. Dort hat man erkannt:
Der Wassersport ist ein nicht unerheblicher Wirtschaftsfaktor

Danke Bernd
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.08.2015, 18:37
Benutzerbild von Kanzler
Kanzler Kanzler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.09.2004
Ort: Kreis Plön
Beiträge: 2.291
Boot: Sealine S28
21.458 Danke in 5.670 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Auch wenn ich denke das hier bald dicht sein wird,
...
Nö, wenn es beim Ursprungsthema bleibt.

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
...
würde ich dem Herrn eher mal wegen der Maut den Puls fühlen wollen
Ja, wenn das Thema umschwenkt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 30.08.2015, 22:16
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.179
2.018 Danke in 1.171 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Shetland640 Beitrag anzeigen
Hallo,

wer bei dieser Fahrt dabei ist möge den Minister doch einmal fragen wie es mit dem Wassersport auf den Wasserstraßen des Bundes weiter geht. Es gibt in Niedersachsen viele alte Kanäle die reaktiviert werden könnten. Die Niederlande machen es uns doch vor, dort ziehen Kommunen, Provinz und Land an einem Strick und die EU gibt dann die Fördergelder. Dort hat man erkannt:
Der Wassersport ist ein nicht unerheblicher Wirtschaftsfaktor

Danke Bernd
Ich könnte mir einen wassersportbezogenen Fragenkatalog vorstellen, den irgendein Teilnehmer ihm vorlegen könnte. Unsere Dachverbände scheinen mir da eher auf Kuschelkurs.
So könnte z.B. nach der Zukunft wassertouristischer Infrastruktur gefragt werden, vor allem unter dem Aspekt der aus finanziellen Gründen durchgeführten Verkürzung von Schleusenöffnungszeiten, z.B. im Süden Berlins sogar die Selbstbedienungsschleusen betreffend. Oder die deshalb 3 Tage/Woche geschlossene Schleuse Plötzensee u.s.w..
- Zukünftige Wiederherstellung von Bootsschleppe/Wehr in der Schleuse Neue Mühle.
- gesetzliches Segelverbot für Berliner Opti-Kinder
- Befahrensregel-Wust in der Berliner Innenstadt(Spree + Landwehrkanal)
- Befahrensregeln Berliner Müggelsee unter dem Aspekt der tieffliegenden Kerosin-Emittenten
- warum fährt er mit gesetzter Golf-Flagge, werden dadurch Sog/Wellenschlag/Bremswege geringer(wenn wirklich Golf-Flagge gesetzt)

...kann fortgesetzt werden...
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 06.09.2015, 16:18
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.470
Boot: Pedro Donky 30
4.556 Danke in 1.582 Beiträgen
Standard

Ist denn nun jemand von uns dabeigewesen und kann hier mal zusammenfassen? Bisher habe ich nur dies hier gefunden.

Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.