boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.08.2015, 14:48
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
6.023 Danke in 2.017 Beiträgen
Standard Zierkies Streifen Frage an die Experten

Hallo Betonfachleute - ich komme mit meiner Frage hierhin weil ich über Google nichts finden kann

Ich habe an meine Terrasse eine frei tragende Holzterrasse angebaut und diese mittels eines neuen Fundamentstreifens an meine alte Terrasse angelehnt.

Soweit alles gut aber ich habe jetzt dazwischen einen Streifen von 6m Länge und 30 cm Breite, den ich irgendwie "zumachen" muss.

Der Streifen umfasst je zur Hälfte als Untergrund den alten Betonsockel sowie den neuen Sockel.

Ich würde gerne den kompletten Streifen mit Beton ausgießen und dann auf der Oberfläche weiße Zierkiesel einsetzen.

Frage: Geht das überhaupt? Soll ich erst den Beton reinschütten und dann die Kiesel drüber streuen? Wie drücke ich die dann in den Beton ? Hält sowas überhaupt ? Gibt es etwas, was ich besonders beachten muss ?

Könnte ich die Kiesel auch direkt mit in den Beton mischen und dann die Oberfläche nach dem Betonieren wieder "frei waschen" - macht das Sinn ?

Ich hoffe ihr versteht was gemeint ist (?)
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.08.2015, 23:11
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

später reindrücken hört sich gut an, alternativ würde ich mal über Waschbetonplatten nachdenken
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 27.08.2015, 06:07
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
6.023 Danke in 2.017 Beiträgen
Standard

Platten scheiden leider aus weil dieser Streifen noch einen Absatz drin hat und das wäre von der Kontour her zu aufwändig. Ich werde gleich mal zum Baustoffhändler fahren. Die haben meistens auch gute Ideen.
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.08.2015, 10:22
ton_sohn ton_sohn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.11.2011
Ort: Elmshorn
Beiträge: 190
Boot: Winner Piranha 2
1.253 Danke in 482 Beiträgen
Standard

Hatte ein ähnliches Problem bei meiner auf alten Fundamenten errichteten Holzterrasse. Ich wollte einen hübschen Übergang zum Rasen schaffen und auch verhindern, dass der Rasen "in" die Terrasse wächst.
Da ich persönlich mehr auf glattere Oberflächen stehe, habe ich das mit einer 30cm Granit-Kante gelöst. Ist vielleicht auch eine Alternative für Dich?!

LG Sebastian

PS: den weißen Mamor-Kies hatten wir auch mal als Traufkante, der ist leider nur das erste halbe Jahr schön, danach wird er schmutzig und echt unansehnlich...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC01803.jpg
Hits:	144
Größe:	99,8 KB
ID:	651043   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00426.jpg
Hits:	134
Größe:	71,1 KB
ID:	651044   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00422.jpg
Hits:	133
Größe:	71,8 KB
ID:	651045  

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 27.08.2015, 11:16
ton_sohn ton_sohn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.11.2011
Ort: Elmshorn
Beiträge: 190
Boot: Winner Piranha 2
1.253 Danke in 482 Beiträgen
Standard

Ach, ich lese gerade, Du wolltest keine Platten.
Dann ist meine Idee natürlich wenig hilfreich...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.08.2015, 12:27
Anastasia1972 Anastasia1972 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.08.2014
Ort: Bodensee Schweiz
Beiträge: 19
Boot: Quicksilver 525
36 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass weisse Zierkiesel irgendwann vergilben und unansehnlich werden. So ist es mir auf jeden Fall passiert wenn ich die Kiesel als Abdeckung in Blumentöpfen hatte.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 27.08.2015, 12:29
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.639
29.304 Danke in 6.845 Beiträgen
Standard

Google mal nach "Steinteppich", eventuell ist das etzwas für dich?
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 27.08.2015, 21:14
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Anastasia1972 Beitrag anzeigen
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass weisse Zierkiesel irgendwann vergilben und unansehnlich werden. So ist es mir auf jeden Fall passiert wenn ich die Kiesel als Abdeckung in Blumentöpfen hatte.
die bekommt man leicht mit Oxalsäure wieder sauber,
dem Rasen schadet das nicht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 28.08.2015, 06:01
Zitteraal Zitteraal ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Zuhause
Beiträge: 994
Boot: Schwimmt
1.087 Danke in 654 Beiträgen
Standard

http://www.hausjournal.net/waschbeton-herstellen
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 30.08.2015, 00:09
Tonne5 Tonne5 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: SHG
Beiträge: 505
Boot: Wieder auf Suche
966 Danke in 488 Beiträgen
Standard

So nen Streifen zu giessen ist recht simpel. Flüssigbeton (maximal F4) in die Schalung geben und sorgfältig mit der Rüttelflasche verdichten- Oberflächliches Wasser/Schlämmegemisch abziehen und danach den gewaschenen Kies auflegen und mit Strsßenbesen verteilen /andrücken.
Nach ner dreiviertel Stunde die Fläche mit nem weichen Sprühstrahl (Gardena) Wasser bearbeiten und den Kies so weit freispülen, wie es Dir optisch am besten erscheint.
Nach vier bis fünf Stunden Trocknungsphase kannst dann den Kies mit Wasser von dem Zementschleier befreien.
Feddich!
__________________
....und immer eine handbreit... Kai
---------------------------------
Lächle - du kannst sie nicht alle töten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 30.08.2015, 11:44
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
6.023 Danke in 2.017 Beiträgen
Standard

Ja, ich denke, DAS wäre es dann gewesen
Danke für den Tipp.

Wir haben allerdings gestern beim verlegen der Holzdielen kurzerhand umdisponiert und das Holz bis an die Betonplatten herangezogen.

Ich habe die Unterkonstruktionsbalken zurecht gehobelt und auf den Betonsockel geschraubt. Dann von oben mit Teichfolie abgedeckt, sodass dort kein Wasser auf die Unterkonstruktion kommen kann.

War eine scheixx Arbeit aber sieht jetzt sauber aus.
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.