boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.08.2015, 11:17
Benutzerbild von Padrino
Padrino Padrino ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.02.2012
Ort: Niederrheinisches Tiefland
Beiträge: 451
Boot: Maxum 1900 SR2 Mercr. 4,3 l Alpha One Gen II
131 Danke in 90 Beiträgen
Standard Dichtungsreste von Transomdichtfläche entfernen?

Hi Leute!
Mein nigelnagelneues Transom hatte leider eine Beschädigung in der Dichtung, daher habe ich die Dichtung herausgepult.
Jetzt sind aber immer noch Klebereste vorhanden, ich denke die müssen auch noch weg oder?
Womit krieg ich das Zeug runter ohne den Lack anzugreifen?

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1439029010.931269.jpg
Hits:	86
Größe:	57,5 KB
ID:	645994Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1439028968.499940.jpg
Hits:	81
Größe:	47,7 KB
ID:	645993
__________________
Gruß, Julian
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.08.2015, 11:20
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Ich habe Bremsenreiniger genommen.

Die neue Dichtung mit Quicksilver Bellow Adhesive am Transom einkleben.

Das Zeug bekommt man auch leicht wieder ab, z.B. beim Balgwechsel.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 09.08.2015, 12:40
Benutzerbild von Padrino
Padrino Padrino ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.02.2012
Ort: Niederrheinisches Tiefland
Beiträge: 451
Boot: Maxum 1900 SR2 Mercr. 4,3 l Alpha One Gen II
131 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Habs jetzt gerade mit Bremsenreiniger probiert, damit krieg ich den alten Kleber nicht runter! Aceton und Nitroverdünnung haben auch nicht gewirkt, was schmiert den Mercruiser da für ein Zeug drauf?
Muss denn der ganze alte Kleber (s.Bilder) ab?
__________________
Gruß, Julian
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.08.2015, 13:55
Benutzerbild von Honda1000cbx
Honda1000cbx Honda1000cbx ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2007
Beiträge: 1.045
802 Danke in 441 Beiträgen
Standard

Ich hab ganz gute Erfahrungen gemacht mit dem Industriereiniger von Würth. Allerdings an anderer Stelle. VG Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 09.08.2015, 21:22
Benutzerbild von Padrino
Padrino Padrino ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.02.2012
Ort: Niederrheinisches Tiefland
Beiträge: 451
Boot: Maxum 1900 SR2 Mercr. 4,3 l Alpha One Gen II
131 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Werde morgen mal schauen was ich noch für Mittelchen auftreiben kann.
__________________
Gruß, Julian
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.08.2015, 21:25
Benutzerbild von Blyner46
Blyner46 Blyner46 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.05.2014
Ort: Nürnberg
Beiträge: 220
Rufzeichen oder MMSI: wo bleibst denn
102 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Waschbenzin probieren. Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 11.08.2015, 16:02
Benutzerbild von Padrino
Padrino Padrino ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.02.2012
Ort: Niederrheinisches Tiefland
Beiträge: 451
Boot: Maxum 1900 SR2 Mercr. 4,3 l Alpha One Gen II
131 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Waschbenzin hat leider auch nicht geholfen.
Der Sonax Aufkleberentferner auch nicht. :-(
Ich glaub ich kleb die neue Dichtwurst einfach ein...Einwände ?
__________________
Gruß, Julian
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.08.2015, 16:14
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Padrino Beitrag anzeigen
Waschbenzin hat leider auch nicht geholfen.
Der Sonax Aufkleberentferner auch nicht. :-(
Ich glaub ich kleb die neue Dichtwurst einfach ein...Einwände ?

Bei mir war original so ein weißes Zeug am Transom, ... das konnte man allerdings nach 22 Jahren einfach so wegbröseln.

Versuch noch mal einen Heißluftfön, und kratz das dann mit einem Stück Holz aus.

Ev. geht das.

Keine Angst, der originale Lack kann einiges ab.

Sonst einkleben und fertig, .... wird bestimmt dicht, ist ja laut Deinen Fotos nur in der Rundung.



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 11.08.2015, 16:52
Benutzerbild von Padrino
Padrino Padrino ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.02.2012
Ort: Niederrheinisches Tiefland
Beiträge: 451
Boot: Maxum 1900 SR2 Mercr. 4,3 l Alpha One Gen II
131 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Mit dem Heißluftfön ging es auch nicht. :-(
__________________
Gruß, Julian
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.08.2015, 17:43
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Dann die Dichtung auf der Transomplatte mit dem Bellow Zeug einkleben und dann wieder einbauen.

Da scheint ja nur noch Schmirgel zu helfen.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 11.08.2015, 19:39
flechter flechter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.04.2011
Ort: Kranenburg NRW
Beiträge: 483
Boot: Hellwig Elektra
118 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Was ist mit Silikon-Entferner?

Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 11.08.2015, 20:09
Benutzerbild von Padrino
Padrino Padrino ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.02.2012
Ort: Niederrheinisches Tiefland
Beiträge: 451
Boot: Maxum 1900 SR2 Mercr. 4,3 l Alpha One Gen II
131 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Hi Bernd!
Danke für den Tip! Habe aber soeben schon die Dichtung mit dem Bellowkleber eingebaut.
__________________
Gruß, Julian
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.