boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.08.2015, 20:52
Oliver G. Oliver G. ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 06.08.2015
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Katamarantrailer selber bauen

Hallo, wer hat schon mal einen Katamaran Trailer selber gebaut ?

Möchte mir für mein Topcat F2 einen Trailer bauen.
Vorbild ist der Heinemann BA55.
Meine Vorstellung :

Einfache Achse ungebremst, lange Deichsel anschrauben ( alles mit Prüfzeichen )
Stahlrohre für den Rahmen auf eine Holzplatte schrauben damit sich beim Schweißen nichts verziehen kann und dann zusammenschweißen.
Dann mit U-Schellen an der Deichsel und der Achse befestigen ?
Schutzbleche an dem geschweißten Rahmen anschrauben, kleinere Stahlrohre von hinten in den Rahmen schieben, damit ich die Länge des Trägers für die Lichtanlage anpassen kann und mit Rändelmuttern befestigen.
Kabel verlegen und zum TÜV.

Ist das so einfach ?
Oder was muss ich noch beachten ?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.08.2015, 21:04
Frank MV Frank MV ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.07.2007
Ort: D-17258
Beiträge: 471
2.874 Danke in 407 Beiträgen
Standard

???
Frank MV
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 06.08.2015, 21:05
Benutzerbild von JoKei
JoKei JoKei ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.12.2011
Ort: Elbmündung
Beiträge: 1.019
1.192 Danke in 528 Beiträgen
Standard

Moin Oliver ,

klingt schon gut dein Plan .

Ich würde aber immer vorher mit dem TüV-Prüfer sprechen , der den Trailer dann prüfen soll, so kann er dir genau sagen , welche Dinge er für eine Abnahme haben will .

Gruß John
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.08.2015, 22:24
Joffix Joffix ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 29
9 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Schweißen ist nicht immer so einfach. Kann sein, dass der Prüfer eine Schweißprobe sehen will. Ich glaube der Schweißdraht sollte auch entsprechend zugelassen sein.
Mein Bruder baut sich gerade einen netten Hänger auf und von daher kann ich dir "Knott" sehr empfehlen. Da kannst dir quasi wie im Baukasten alles zusammenstellen. Kann gut sein, dass du gar nicht schweißen musst (also an den tragenden Teilen, besonders Achse und Aufnahmen).
Einfach mal bissle einlesen und den Knott Katalog angucken. Der ist eigentlich sehr selbsterklärend und erleichtert vieles. Wenn du etwas bestellst, am besten nicht über den Online Shop von Knott, sondern bei Fahrzeug Technik Winkler.Die sind die offizielle Knott Vertretung und bieten wesentlich bessere Preise als bei Knott direkt.

Also Knott Katalog angucken und loslegen, das ist meiner Meinung nach der einfachste Weg
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.08.2015, 11:16
Benutzerbild von JoKei
JoKei JoKei ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.12.2011
Ort: Elbmündung
Beiträge: 1.019
1.192 Danke in 528 Beiträgen
Standard

Du brauchst den Hilfsrahmen nicht auf eine Holzplatte zum schweissen schrauben. Wenn du gewisse Schweißregeln einhältst , verzieht sich auch nichts. Hälts du sie nicht ein , nützt dir das Fixieren beim schweißen auch nichts , wird sich nach dem losschrauben werfen.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.08.2015, 11:22
Benutzerbild von JoKei
JoKei JoKei ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.12.2011
Ort: Elbmündung
Beiträge: 1.019
1.192 Danke in 528 Beiträgen
Standard

Übrigens kannst du den schönsten Trailer aus Zubehörteilen bauen , wenn der Prüfer sagt , dass er bestimmte Dinge anders haben möchte , dann fährst du ohne Abnahme nach Hause und musst nachbessern . Also ruhig im Vorfeld alles abklären , insbesondere ob der Prüfer möchte , dass die Schweissungen von einem Schweisser mit der richtigen Qualifikation geschweißt werden sollen .Kann ich mir aber bei einem aufgeschraubten Hilfsrahmen aber nicht vorstellen.

Geändert von JoKei (07.08.2015 um 11:27 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.08.2015, 13:27
Joffix Joffix ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 29
9 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Also das mit dem Fixieren auf einem Holz hat sich bei uns schon bewährt. Es ist zum Ausrichten einfach wesentlich angenehmer und für die Genauigkeit auch förderlich.
Wenn du schon zugelassene Teile für die tragenden Strukturen nimmst, sollte es eigentlich keine Probleme geben. Aufbauten sind nicht so entscheidend, solang die Maße und Beleuchtugn etc. eingehalten werden.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.08.2015, 13:29
Wolfgang EG Wolfgang EG ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.09.2011
Beiträge: 1.447
Boot: ANKA, LOTOS I im Umbau
1.874 Danke in 812 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oliver G. Beitrag anzeigen
... Einfache Achse ungebremst, lange Deichsel anschrauben ( alles mit Prüfzeichen )....
Oliver, so einfach wird es nicht werden ... Oftmals ist der kostengünstigere Weg der Umbau eines Gebrauchten, der bereits Papiere hat. Hier im Forum sind einige Selbstbauprojekte beschrieben, einfach mal unter Selbstbau oder Eigenbau Trailer suchen o.ä. Ansonsten kann ich empfehlen, nicht mal nur unter dem vorher aufgeführten Link nachzuschauen, sondern es gibt Anbieter, wo Du Knott-Achsen/-Teile auch günstiger kaufen kannst: HIER z.B.

Ansonsten viel Erfolg mit Deinem Projekt, ich bin schon sehr interessiert.

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.