boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 39 von 39
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.08.2015, 17:04
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.540
Boot: Campion Monashee
769 Danke in 562 Beiträgen
Standard Hilfe! Mercruiser 5.0l läuft nicht

So, jetzt habe ich mein Boot nach Jahren der Restauration (kein Witz) endlich im Wasser und jetzt läuft der Motor nicht gescheit.

Zur Vorgeschichte: Ich hatte den Motor ausgebaut, da ich mein Boot komplett neu aufgebaut habe. Es ist ein Mercruiser 228 mit 5,0l Hubraum und einem Quadrajet Vergaser. Der Motor lief an Land mit Spülohren wie ein Uhrwerk. Natürlich nicht in höheren Drehzahlen und ohne Last.

Auch im Wasser ist er gleich angesprungen und eigentlich auch problemlos so bis 1500 Umdrehungen gelaufen.

An der eresten möglichen Stelle mal gas gegeben, Motor ist auch gleich gekommen, hatte dann aber nach kurzer zeit einen Leistungseinbruch, so dass der motor fast ausging. Also erst einmal an einen Gaststgeg gerettet und ein paar Tage später nachgesehen. Konnte natürlich nichts nennenswertes finden. Klar. Lief sauber, auch bei höheren Drehzahlen. Nächster Test am Wochenende: Laufen lassen: alles was etwas über Leerlauf hinaus geht bringt den Motor zum absterben.

Hier auf dem Wasser machen konnte ich:
- Kompression messen: kalt zwischen 8-10 Bar
- Zündkerzen getauscht: Waren beim 1. Check rehbraun, heute dann doch verrußt, jetzt sind neue drin - auch nicht besser-
- Verkabelung zu den Zündkerzen stimmt
- Vergaser an der unteren Dichtung neu eingedichtet, hat auch nichts gebracht. Düsen mit druckluft durchgeblasen - scheinen aber offen zu sein.

Ich weiß, ist alles etwas in Richtung "Glaskugel gucken" aber vielleicht hat einer noch eine Idee. Bin hier auf dem Erfelder Altrhein und komme so nicht in den Gernsheimer hafen *grrrr

Danke schon einma im voraus für den Streß :-}

Den Vergaser hatte ich nicht weiter auseinander genommen.
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.08.2015, 17:37
Benutzerbild von Tobheil
Tobheil Tobheil ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2012
Ort: Kirchheimbolanden
Beiträge: 266
305 Danke in 223 Beiträgen
Standard

Hallo.
Bist Du sicher das er immer Sprit kriegt?
Tankentlüftung? Filter ? Falschluft? Etc...
Besteht die Möglichkeit direkt aus Kanister laufen zu lassen?
Ich tippe auf Spritversorgung.
Da gibt es aber viele Möglichkeiten, auch im Bereich der Zündung.....

Viel Erfolg

Tobias
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 01.08.2015, 18:19
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.540
Boot: Campion Monashee
769 Danke in 562 Beiträgen
Standard

Sprit wäre noch eine Idee. Ich habe einen durchflussmesse der (bauartbedingt) doof eingebaut ist. nehme ich mal raus, könnte eine Fehlerquelle sein. Und direkte Betankung probiere ich auch. Gute Idee.
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.08.2015, 19:10
Benutzerbild von Tobheil
Tobheil Tobheil ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2012
Ort: Kirchheimbolanden
Beiträge: 266
305 Danke in 223 Beiträgen
Standard

Hallo,

Ich dachte mal ich müsste nen Pumpball dazwischen setzen , der war ganz schnell flach wie ne Nordsee Scholle und ab ner gewissen Drehzahl war Ende.... Ich hatte mal geholfen bei jemandem mit ähnlichem Problem, da war am benzinfilter der Anschluss gebrochen..... Bei nem Kfz kenne ich ähnliches Problem da war Tankentlüftung zugeschmoddert...,, usw.

Wenn Deine Teile lange gelegen haben - Hast Du viell. Irgendwo im System noch alten Sprit .....

Ist schwer so aus der Ferne....

Mfg Tobias
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 02.08.2015, 06:52
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.540
Boot: Campion Monashee
769 Danke in 562 Beiträgen
Standard

Hi,
der Sprit ist neu, ebenso die Tankleitung. Ich werde einmal versuchen aus dem Kanister direkt laufen zu lassen. Erst brauche ich aber noch etwas Sonne, damit die batterie wieder etwas Saft hat :-}

Ich werde weiter berichten...
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.08.2015, 12:13
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.540
Boot: Campion Monashee
769 Danke in 562 Beiträgen
Standard

So, ich habe den Durchflußmesser rausgenommen, Leitungen soweit überprüft und dann den Motor... ok, inzwischen war die Batterie alle. Also Außenborder an die Batterie angeschlossen, 10 minuten laufen lassen, Motor gestartet: soweit haat es geklappt. 30 Minuten mit erhöhter Drehzahl (1000 umin) um die Batterie zu laden und dann ein kleiner Test: soweit - sagen wir bis 2000 umin - geht es.

Bin gerade etwas paranoid - er lief ja bereits ähnlich gut - aber heute Nachmittag versuche ich mal den Rhein.

Bis dahin schoneimal lieben Dank an Tobias. Wäre klasse, wenns das war
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 03.08.2015, 05:59
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.540
Boot: Campion Monashee
769 Danke in 562 Beiträgen
Standard

So, wie versprochen das Feedback. Geschadet hat die Aktion mit dem Benzinschlauch nicht, der Motor lief definitiv besser, allerdings fing er bei Drehzahlen >2000 wieder mit der Macke an. Ich bin dann mit ca. 1800 umin gemütlich zum Hafen zurück gefahren. Da kann ich jetzt in Ruhe danach schauen und vor allem gegen die Strömung fahren: dann komme ich im Notfall auch mit dem Notmotor zurück in den Hafen.

Also definitiv ein Teilerfolg! Hast ein Bier gut, Tobias
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.08.2015, 08:14
Benutzerbild von Tobheil
Tobheil Tobheil ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2012
Ort: Kirchheimbolanden
Beiträge: 266
305 Danke in 223 Beiträgen
Standard

Hallo, wenigstens etwas. Danke fürs Bier....

Tritt das Problem immer auf? Warm? Kalt?
Bist Du sicher das mit Deiner Zündanlage alles OK ist? Vor allem Zündzeitpunkt würde ich mal prüfen .... Leider kenne ich den Motor nicht im Detail

Viel Erfolg ! Berichte mal weiter

Lg
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.08.2015, 08:24
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.540
Boot: Campion Monashee
769 Danke in 562 Beiträgen
Standard Zündzeitpunkt

Zündung überprüfen steht wohl auch an. Da ich das noch nicht praktisch gemacht habe: Zündzeitpistole anschließen und schauen, ob die Zündung entsprechend den Motordaten (Zündzeitpunkt 8 Grad vor OT im Leerlauf) steht!?

Mache ich das bei jedem Zylinder? Ist ein mechanischer Zündverteiler, sollte dann doch überall gleich sein, oder? Nach dem Verteilerfinger schaue ich dann auch gleich mal.
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.08.2015, 10:05
Benutzerbild von Tobheil
Tobheil Tobheil ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2012
Ort: Kirchheimbolanden
Beiträge: 266
305 Danke in 223 Beiträgen
Standard

Hallo,
Nein nicht bei jedem. Du hast auf deinem Schwungrad eine Markierung für OT und dann nochmal für den Zündzeitpunkt des 1. Zylinders, die anderen Zylinder sind ja dann abhängig voneinander. Wenn der erste stimmt ist idR alles ok. Die Gegenmarkierung ist irgendwo am Motorblock oder an nem anderen festen Bauteil. Das findest Du aber bestimmt hier im Forum über die Suche.
Du musst mal schauen bei welcher Drehzahl der gemessen werden soll.
Die Pistole anschließen. Motor starten und die Pistole auf die Markierung halten. Die Markierungen sollten dann aufeinanderstehen. Ist dies nicht der Fall, Verteiler lösen und vorsichtig verdrehen bis es passt. Am besten einer dreht am Verteiler und einer kontrolliert.

Bei der Gelegenheit kann man auch gleich mal Kontakte einstellen, wenn er noch welche hat - ich Empfehle umzurüsten auf Kontaktlose Zündung.

Viel Erfolg.
Mfg
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.08.2015, 10:26
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.540
Boot: Campion Monashee
769 Danke in 562 Beiträgen
Standard

Ja, so dachte ich mir das. 1. Zylinder. Klar. Aber nennenswert einstellen kann ich wohl nur die 8° vor OT im Leerlauf (Verteiler drehen) und dann schauen, ob die Werte dann auf 26-31 bei höheren Drehzahlen gehen. Na, kann ich wenigstens alles in Ruhe am Steg machen

Kontaktlose Zündung... Hmmm, naja, das nächste Winterbasteln kommt bestimmt. Boah, meine Freundin killt mich. Mache ich besser heimlich *hihi
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 10.08.2015, 09:41
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.540
Boot: Campion Monashee
769 Danke in 562 Beiträgen
Standard

Update: Benzinfilter kontrolliert. Sauber wie ein Babypopo. Zündung kontrolliert. 8° vor OT und wandert auch sauber aus. Prima. Das war's wohl nicht.

Als nächstes ist der Wasserabscheider dran. Dem traue ich gerade auch nicht so sehr. Mal sehen, was noch so kommt. Wäre mal irgendwie nett einen Fehler zu finden *grrr
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 10.08.2015, 09:51
Benutzerbild von Magellan
Magellan Magellan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Runkel
Beiträge: 1.379
Boot: Sealine F410 + Sun Cruiser 35 Fly + Terhi F45 Vario
Rufzeichen oder MMSI: DC 6350 Magellan
1.691 Danke in 918 Beiträgen
Standard

Eine Möglichkeit wäre auch das Steigrohr im Tank. Dort ist meistens unsinnigerweise ein Sieb eingelötet (zumindest bei Bayliner und Sea Ray) welches sich im Laufe der Jahre durch Schmodder der eigentlich im Filter landen sollte, zusetzten kann und dann bei Belastung nicht mehr genügend Sprit nach kommt.
Gabe es im Bekanntenkreis mittlerweile schon bei 2 Booten.
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen
Michael
Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen!
Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 10.08.2015, 10:00
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.540
Boot: Campion Monashee
769 Danke in 562 Beiträgen
Standard

Hmmm, Tank wäre blöd, dann muss zum gucken das Benzin raus. Oder vielleicht einfach mal "rückwärts" durchpusten. Na, ich guck mal.

Könnte auch sein, dass der Benzinschlauch eingedrückt wird. Ist zwar nagelneu, aber Teufel ist ein Eichhörnchen. Muss ich mal jemanden gucken lassen, wenn ich fahre.
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 10.08.2015, 10:26
Benutzerbild von Tullio_84
Tullio_84 Tullio_84 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Rosengarten bei Hamburg
Beiträge: 141
Boot: Sea Ray Pachanga 22
82 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Ich würde mal auf den Vergaser tippen ( Beschleunigerpumpe). Die Symptome sprechen aus meiner Sicht dafür, dass der Vergaser dem Motor zu wenig Sprit gibt, wenn Kompression und Zündung passt, dann kann es ja nur die Spritzufuhr sein...

Gruß
Niels
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 10.08.2015, 10:35
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.540
Boot: Campion Monashee
769 Danke in 562 Beiträgen
Standard

Vergaser war auch meine erste Vermutung. Was inzwischen aus meiner Sicht dagegen spricht, ist dass der Motor ja zunächst kommt und das Boot auch prima ins gleiten bringt. Erst nach ca. 10 sec. im gleiten kommt der abrupte Einbruch.

Etwas (subjektiv gefühlte) Besserung gab es, als ich den Durchflußgeber entfernt habe: hier musste der Benzinschlauch quasi eine Schleife machen.

Aber Du hast recht, es klingt schon so, als würde zu wenig Benzin kommen. Der erste Leistungsschub kann durchaus von dem, im Vergaser befindlichen Benzin, kommen.
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 10.08.2015, 10:58
Benutzerbild von Tullio_84
Tullio_84 Tullio_84 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Rosengarten bei Hamburg
Beiträge: 141
Boot: Sea Ray Pachanga 22
82 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Benzinpumpe fördert vernünftig? Einfach mal Schlauch vom Vergaser ziehen und orgeln lassen (mit nem kleinen Eimer wenn`s geht)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 10.08.2015, 11:04
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.540
Boot: Campion Monashee
769 Danke in 562 Beiträgen
Standard

Woran sehe ich, dass die Benzinpumpe "vernünftig" fördert? Etwas fördern muss sie ja, sonst könnte ich kaum längere Zeit mit niedrigen Drehzahlen fahren, oder?
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 10.08.2015, 11:10
Benutzerbild von Tullio_84
Tullio_84 Tullio_84 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Rosengarten bei Hamburg
Beiträge: 141
Boot: Sea Ray Pachanga 22
82 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Da kommt nach ein paar Umdrehungen spätestens (mechanische Pumpe) nen ordentlicher intervallartiger Strahl raus! Wenn sie nur tröpfelt, dann ist sie kaputt, das siehst du aber, die Pumpe fördert mehr, als der Motor braucht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 10.08.2015, 11:45
Benutzerbild von volvorider
volvorider volvorider ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2014
Ort: Rheinkilometer 497
Beiträge: 1.204
Boot: 22" + 454 BB
Rufzeichen oder MMSI: Vicious Habits
789 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Die Pumpe sollte auch ne Fördermenge X haben. Daran kannst du den Durchfluss auch messen. Einfach einen Eimer/Messbecher volllaufen lassen. Eventuell geht sie ja, aber fördert etwas zu wenig.
__________________
Grüße

Mike
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 10.08.2015, 11:49
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.540
Boot: Campion Monashee
769 Danke in 562 Beiträgen
Standard

Benzinpumpe gucken. Notiert. Bekomme ich die im Zweifel einfach vom Motor abgeschraubt? Habe hierzu noch nix gefunden. Und würde die Benzinpumpe auslaufen, wenn die Membran defekt ist?

Übrigens: vielen Dank an alle für's mitdenken
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 10.08.2015, 12:33
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Meintest Du das kleine Sieb vor dem Vergasereintrit mit Benzinfilter ???

Die Benzinpumpe läuft auf einem Nocken, ... da kann auch etwas eingelaufen sein, ... und die fördert nicht mehr vernünftig.

Wenn die Membran defekt ist, .... sollte Benzin in der Sicherheitsleitung stehen.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 10.08.2015, 12:55
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.540
Boot: Campion Monashee
769 Danke in 562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Meintest Du das kleine Sieb vor dem Vergasereintrit mit Benzinfilter ???

Die Benzinpumpe läuft auf einem Nocken, ... da kann auch etwas eingelaufen sein, ... und die fördert nicht mehr vernünftig.

Wenn die Membran defekt ist, .... sollte Benzin in der Sicherheitsleitung stehen.


Gruß Alex
Ja, ich habe den Benzinfilter am Vergaser kontrolliert, der ist ok. Wasserabscheider muss ich mir die Tage noch einmal anschauen.

Sicherheitsleitung... ist mir nie aufgefallen. Muss ich gucken. Aber die Benzinpumpe ist ja unten am Motor angeflanscht. Dahinter steht vermutlich Motoröl, oder? Also müsste ich zum wechseln erst das Motoröl ablassen!?

Ich finde in der Suche einfach nix dazu. Vielleicht stelle ich mich gerade aber auch einfach zu doof an - werde erst mal mit meiner Tochter ins Schwimmbad gehen
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 10.08.2015, 13:03
Benutzerbild von Tullio_84
Tullio_84 Tullio_84 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Rosengarten bei Hamburg
Beiträge: 141
Boot: Sea Ray Pachanga 22
82 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Brauchst kein Öl ablassen, da passiert nix!
Teste erst einmal ob sie ordentlich fördert, dafür musst du ja nichts ausbauen
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 10.08.2015, 13:05
Benutzerbild von volvorider
volvorider volvorider ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2014
Ort: Rheinkilometer 497
Beiträge: 1.204
Boot: 22" + 454 BB
Rufzeichen oder MMSI: Vicious Habits
789 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Du kannst den Benzinschlauch am Vergaser abziehen und dann erst mal den Durchfluss testen. Falls nicht OK. Das ganze noch mal aus einem Spritkanister ansaugen lassen. So kannst du eine verstopfte Spritleitung/Sieb aus dem Haupttank ausschließen. So würde ich das System dann auch mal auf dem Wasser testen. Eventuell bekommst du so genug Sprit für höhere Drehzahlen.
__________________
Grüße

Mike
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 39 von 39



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.