![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
habe mir ein gebrauchtes Boot gekauft und wollte jetzt mein altes verkaufen. Und siehe da, es meldet sich jemand auf englisch der mein Boot kaufen will. Habe ich mir nichts bei gedacht und mühselig auf englisch geantwortet. Hatte am nächsten Tag auch direkt eine Antwort. Er will das Boot unbedingt kaufen und mir sogar noch 100 Euro mehr zahlen als ich verlange. Da bin ich schon stutzig gewesen. ![]() Nicht das es mir nicht gefällt wenn ich mehr Geld bekomme, aber warum sollte das jemand machen? ![]() Jetzt kommt der große Haken: Er will mir einen Scheck schicken über 8000 € also viel mehr als das Boot kosten soll, den ich dann einlösen soll. Mein Geld kann ich dann behalten. Vom Rest soll ich den Spediteur bezahlen und was dann übrig bleibt soll ich zurück Überweisen. Der Scheck ist angeblich von einem Autokauf der nicht zustande gekommen ist und der Betrag ist eben schon eingetragen und kann daran jetzt nichts mehr ändern. ![]() ![]() ![]() Hab ich mir gedacht, ruf ich doch mal die Bank meines Vertrauens an, was mit so einem Scheck alles passieren kann und da sagt die mir: "lassen sie auf jeden Fall die Finger davon!!! Das ist ein klassischer Betrug, kennt sie schon. Ich soll die Polizei anrufen." ![]() Werde ich morgen auch machen und mal beim Betrugsdezernat anrufen. So ein Ärger ich habe mir so eine Mühe mit der E-Mail gegeben!!! Ach ja und habe mir die erste Mail von dem nochmal angesehen, da waren noch weitere Empfänger im E-Mail-Header. Also der schickt die direkt im Dutzend raus! Also aufgepasst liebe Bootsfreunde! Nicht alles was schwimmt ist auch Boot. Hab das ganze auch noch bei Google bestätigt bekommen als ich "Scheckbetrug bei Autokauf" eingegeben habe. Wurde genau das beschrieben. Fazit: 1.Scheck wäre nach Überweisung geplazt. 2.Überwiesenes Geld wäre futsch, weil geht ins Ausland wo man es nicht nachverfolgen kann. 3. Boot wäre auch mit Spedition verschickt und auch futsch! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
genau diese Masche wurde hier schon mehrmals behandelt. Mach mal "Suchen". |
#3
|
||||
|
||||
![]()
wollte dazu eigentlich auch nichts wissen, sondern es nur allen Mitteilen.
Ich weiß ist ein bisschen lang geworden, aber andere Leute vor Betrug zu warenen kann man glaube ich auch ruhig noch mal: ![]() Wird ja keiner im Forum danach suchen wie man Leute betrügt ober Betrogen wird ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
das ist der "Klassiker" des geplatzten Scheckbetrugs.
Vollkommen richtig : Finger davon und Anzeige erstatten, auch wenn die Strafverfolgung (trotz EU) ins europäische Ausland recht schwerfällig ist ... Und mal ganz einfach gefragt : warum sollte jemand mehr als das Einstandsgebot bieten ? Gruss lars |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
jetzt muss ich mal ganz scheinheilig fragen, vielleicht ist hier ja jemand in dem Thema bewandert...
Ich akzeptiere den Deal, bekomme den Scheck, löse ihn ein indem ich ihn auf ein neugegründetes Konto verrechnen lasse, tags drauf lösche ich das Konto und lasse mir das Geld bar auszahlen... Der Schaden müsste dann doch bei der ausländischen Bank auflaufen, die mit den Betrügern "kooperiert" !? Mit eine Klage der Betrüger gegen mich wäre doch wohl kaum zu rechnen !? Die Fragen habe ich mir schon gestellt, als mir mit ähnliche Masche ein geiles Motorrad angeboten wurde... |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Bis auf das dann ein paar Typen vor Deiner Tür stehen und Dir die Knochen brechen passiert wohl nichts!
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Vorher wird,wenn das Konto keine ausreichende Deckung aufweist, nichts ausgezahlt. Bei ausländischen Schecks erübrigt sich wohl die Frage.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Nein, die Mühe brauchen die sich nicht zu machen. Die Bank, die das gekündigte Konto geführt hat und die Rücküberweisung offen stehen hat, wird sich bei dir "melden". Und gehe bitte davon aus, dass sie das Geld zu 100% von dir zurück holen werden....
![]()
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#10
|
|||
|
|||
![]()
klasse, dass du darauf hinweist. ich vermute das gleiche sollte bei mir auch laufen. als ich vor kurzem mein altes boot verkauft habe meldete sich bei mir jemand per e-mail auf englisch. ich gebe zu mein erster versuch des verkaufs war etwas zu hoch angesetzt. das störte ihn überhaupt nicht--was mich etwas wunderte, hatte eigentlich damit gerechnet dass zumindest der versuch des handelns unternommen wird. da ich auch durchs forum gewarnt war, habe ich überhaupt nicht geantwortet--ich denke mal das war die beste lösung. mittlerweile ist das boot verkauft, gegen bares und nachdem ich im preis nachgegeben habe. trotzdem finde ich es gut wenn auf diese machenschaften immer wieder hingewiesen wird.
__________________
_____________________ Gruß Lutz |
#11
|
|||
|
|||
![]()
...das ist auch eine beliebte Masche, um Norweger um ihre Boote und Autos zu erleichtern. Wurde gerade erst kürzlich wieder in der Lokalpresse behandelt.
Grüßlis vom NarVikinger Christoph |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Meinem Cousin wurde auch ein solches Angebot gemacht, als er sein Auto verkaufen wollte.
Die Höhe ist dabei, dass sie das Auto persönlich abholen wollten und einen Scheck abgeben wollten. Das an sich ist ja schon Quatsch - wenn man schon persönlich kommt, kann man ja wohl bar bezahlen. ![]()
__________________
Grüße von Relax |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|