![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Kann mir jemand sagen wofür der Tank/Auftriebskörper unter der Badeplattform ist oder sein soll?
![]() Ich hatte erst gedacht, dass es der Grauwassertank ist, aber er hat, außer der Befestigung, keinerlei Verbindung zum Boot. Gibt es Einwände diesen Tank zu entfernen? Vielen Dank Stehe erst ganz am Anfang der Restauration einer Stahlyacht |
#2
|
||||
|
||||
![]()
verlängert die Wasserlinie und somit die Rumpfgeschwindigkeit.
willkommen im ![]() stell dich und dein Projekt doch kurz mal vor.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Servus,
schließe mich meinem Vor-Poster an. Wir sind hier immer Projekt- und Fotohungrig ![]() PS: der Winkel, in dem diese Verlängerung ausgeführt wurde, wirkt ehrlich gesagt etwas unpassend. Hast Du mal ein Foto schön von der Seite, wo man die Linie des Rumpfes besser erkennt?
__________________
Cheers, Ingo
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank zunächst für die Antwort.
Dann gehe ich davon aus, dass es nicht sehr schlimm ist diesen Tank nicht wieder anzubringen. Das ist mein Projekt, dass ich sehr günstig bekommen habe. Es ist mein bisher zweites Boot. Ich habe noch ein GfK-Halbgleiter zum Trailern. Wollte mich mal irgendwann vergrößen und dann kam diese Herausforderung auf mich zu. Die Yacht liegt nun schon über 10 Jahre verwahrlost im Hafen. Von innen ist sie, bis auf für mich optische Kleinigkeiten, im tadellosem Zustand. Von Außen ist natürlich reichlich Arbeit - macht aber nichts, da ich es nicht eilig habe. Der Motor - ein DAF 6 Zylinder Diesel, 85 PS - sprang anstandslos an.
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Nein, leider nicht.
Ich habe den Tank auch mitlerweile entfern, da Badeplattform total Marode war. Nun wollte ich halt wissen, ob dieses Teil unbeding wieder drunter muss. |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dann kannst du selbst entscheiden. Beim Spritverbrauch wird dir der Zusatztank nichts ausmachen. Unser ehemaliger Vorstand und auch ein anderer Vereinskamerad hat in diesem Tank einen zusätzlichen Dieseltank verbaut der ca 800l Diesel fast. Mit einer Leitung und Pumpe pumpt er bei bedarf in den Haupttank um. Damit war er in der Lage seine Reichweite erheblich zu verlängern. Und auch mal bei teuren Tankstellen vorbei zu fahren oder bei sehr billigen Tankstellen einfach eine große Menge zu Bunkern.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Sah zumindest etwas "angeflickt" aus, die ganze Konstruktion. Von da her...
Cooles Projekt hast Du da in jedem Fall an der Angel. Wäre interessant, wenn Du uns den Werdegang hier verfolgen lässt. Übrigens: Wie Volker erwähnte... eine kurze Vorstellung Deinerseits oder zumindest Dein Vorname wäre noch nett.
__________________
Cheers, Ingo
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
ohne könnte es unter der Badeplattform mehr sprudeln und diese überschwemmen, endet der Rumpf hinter der Plattform dürfte diese also trockener bleiben. Willy
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Mal von der Wasserlinenverlängerung und daraus resultierender höherer Geschwindigkeit abgesehen, habe ich eine solche Konstruktion schon mal als Kühlwasser(-vorrats-)behälter für eine Kielkühlung erlebt.
Ich würde die Badeplattform beibehalten, evtl. etwas schöner anpassen. Was haste für ein Kühlsystem? Gruß Michael |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Nein, der Behälter hat keinerlei Verbindungen.
Ansonsten habe ich an dem Boot eine Kielkühlung. Die badeplattform wird neu und auch ein wenig größer gemacht. Die Geschwindigkeitserhöhung ist ja nur minimal, sodass der Behälter definitiv nicht mehr unter kommt - schon allein deswegen, weil man schlecht zwischen ihm und den Rumpf gelangt. |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Guude wie,
die Heckverlängerung scheint mir auch als Trimmplatte gedacht zu sein. Drückt den Bug nach unten und hebt das Heck. Kannst das Ding ja mal aufheben und später wenn Du es brauchst wieder anbauen . mfG Schambesboot |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
@billi ein Tank an dieser Position mit 800 Litern würde ich als sehr ungünstig empfinden (Gewichtsverteilung hecklastig). |
#14
|
||||
|
||||
![]()
naja bei einem Boot mit einem Gewicht von >10 t sind die knapp 670kg im Heck wohl nicht soooo auschlaggebend. Der Verddränger kommt dmait sehr gut klar. Das Boot war mitlerweile vom RHein bereits im Donaudelta und auf der Ostsee und liegt derzeit in Roermond
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Habt Ihr Euch mal angesehen, in welchem Winkel das Teil den Boden verlängert hat? Warum bei einem Verdränger derart den Abströmwinkel verändern?
![]() Hinzu kommt, dass er durch die tiefer eingetauchte Spiegelkante auch noch unnötig Verwirbelungen am Heck hat und eine Wasserschleppe hinter sich herzieht. Also wenn da in der Achterkabine nicht zwei gewaltige Cummins Diesel als Bordkraftwerk oder so drinstehen, dann erscheint mir der Sinn einer solchen Konstruktion gelinde gesagt zweifelhaft. Der Hersteller wird die Trimmung doch hoffentlich ohne solche nachträglich angestöpselten Krücken hinbekommen haben.
__________________
Cheers, Ingo
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ahoi,
Aufgrund des recht steilen Winkels, den der "Tank" anzeigt, könnte es gut sein, daß das Boot beim Liegen und erst recht bei "stramer" Marschfahrt, den Hintern recht tief eintaucht ... somit könnte der "Tank" sowohl als Auftriebskörper, wie gleichzeitig auch als "Spoiler" dienen um den Rumpf achtern etwas anzuheben ! Gruß kaos
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
festsaugt und schneller werden sollte,deswegen hat der Vorbesitzer wahrscheinlich den Trimmtank drunter gebaut . Ein sogenanntes gefegtes Unterwasserschiff gibt es bei Knickspantern dieser Art so gut wie überhaupt nicht. Normalerweise bauen die Holländer eine Trimmplatte hinten dran und gut ist es.Gut laufende Verdränger sehen unter Wasser ganz anders aus. mfG Schambesboot
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Sehr sehr schönes Boot das du dir da geangelt hast.
Darf ich mal fragen was günstig bekommen heißt? Gerne auch per PN. Bei mir in der nähe steht auch ein älteres Stahlboot seit Jahren an Land und ich wollte da mal fragen was damit passieren soll.
__________________
Gruß Olaf Nur weil du sie nicht siehst heißt das nicht, das sie nicht hinter Dir her sind!
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Die Idee mit dem Fäkalientank hatte ich auch schon. Ich werde den Tank zunächt noch nicht entsorgen und noch überlegen, ob ich ihn wieder unterbaue. Beim Bau der neuen Badeplattform ziehe ich jedenfalls diese Option mit in Betracht.
Gruß Torsten |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich mache den Preis nicht öffentlich, aber es war in meinen Augen günstig. Gruß Torsten |
![]() |
|
|