boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.07.2015, 17:56
Freddy24 Freddy24 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 63
36 Danke in 20 Beiträgen
Standard Führerschein frei 15PS?

stimmt das das 15PS nun fühererschein frei ist ?
hat diesache keinen hacken?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.07.2015, 17:59
Benutzerbild von GoldWing
GoldWing GoldWing ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 6.077
Boot: Sea Ray 290 DA Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DA4361
7.282 Danke in 3.566 Beiträgen
Standard

Stimmt und hat keine Hacken !

Schau mal nach Deiner Shift-Taste... die hackt
__________________
Gruß Gerd

Der beste Beweis für Mißtrauen ist:
Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 20.07.2015, 18:06
Benutzerbild von Christian30
Christian30 Christian30 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: D
Beiträge: 2.449
Boot: phantom/mercury
1.130 Danke in 741 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freddy24 Beitrag anzeigen
stimmt das das 15PS nun fühererschein frei ist ?
hat diesache keinen hacken?

Allerdings nicht auf dem Rhein !!

MfG
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 20.07.2015, 18:07
Freddy24 Freddy24 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 63
36 Danke in 20 Beiträgen
Standard

das ja toll dan kan ich 15 PS so fahren?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.07.2015, 18:10
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.754
2.486 Danke in 1.195 Beiträgen
Standard

Es ist zwar keine Hacke, aber vielleicht ein Haken, dass die 15 PS Regelung nicht auf dem Rhein, dem Bodensee und den Landesgewaessern gilt.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.07.2015, 18:10
Benutzerbild von Christian30
Christian30 Christian30 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: D
Beiträge: 2.449
Boot: phantom/mercury
1.130 Danke in 741 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freddy24 Beitrag anzeigen
das ja toll dan kan ich 15 PS so fahren?
Ja, nurnicht auf dem Rhein :

http://www.entdecke-wassersport.de/15-ps-regelung.html

Gruss
Christian
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.07.2015, 18:11
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.219
Boot: Proficiat 975G
12.906 Danke in 6.113 Beiträgen
Standard

Nee, die wichtigsten Vorschriften solltest du schon kennen
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.07.2015, 18:26
Freddy24 Freddy24 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 63
36 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Landesgewaessern ?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.07.2015, 18:33
Freddy24 Freddy24 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 63
36 Danke in 20 Beiträgen
Standard

ja eigentlich reichen mir 5 PS voll aus in Emden gilft fast überall 5kmh top speed ;) nur die meisten kleinen Motoren haben keine Lichtmaschiene und umbau auf fernschaltung ist da oft ja auch schwiriger
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 20.07.2015, 18:55
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.754
2.486 Danke in 1.195 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freddy24 Beitrag anzeigen
Landesgewaessern ?
Der Sportbootfuehrerschein Binnen gilt auf Bundeswasserstrassen. Auf Landes- und Kommunalgewaessern darf der Eigentuemer des Gewaessers (Land, Kommune) die Regeln bestimmen.

Geändert von Sayang (20.07.2015 um 18:56 Uhr) Grund: Typo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 20.07.2015, 19:28
stefan660 stefan660 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.03.2009
Ort: Essen
Beiträge: 188
Boot: Topcat K3
112 Danke in 88 Beiträgen
Standard

Auf der Ruhr sind die 15 Ps auch nicht frei, nur 5ps.
__________________
Grüße
Stefan

Ex-Ryds 465R + Mercury F15ML jetzt Topcat K3
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 20.07.2015, 21:01
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.189
2.032 Danke in 1.179 Beiträgen
Standard

In der Berliner Innenstadtspree ist auch ab 5 PS Führerscheinpflicht.
Zum Segeln bedarf es in ganz Berlin (selbst für Kindersegelboote "Optimist") den amtlichen Sportbootführerschein binnen für die Antriebsart Segel.
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 20.07.2015, 21:06
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.437
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.395 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Superpapa Beitrag anzeigen
In der Berliner Innenstadtspree ist auch ab 5 PS Führerscheinpflicht.
Und mit weniger als 5PS darfst du da nicht durch.
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 21.07.2015, 12:03
User_63746
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Superpapa Beitrag anzeigen
In der Berliner Innenstadtspree ist auch ab 5 PS Führerscheinpflicht...
Gruß
Michael
Dafür eine Quelle zur Hand?
Soweit ich weiß, benötigt man für die innerstädtische Spree eine UKW Funkgerät nebst Zulassung/Lizenz. Von einer PS Begrenzung bzw. Führerscheinpflicght für das befahren der innerstädischen Spree habe ich noch nie etwas gehört oder gelesen und ich bin viel auf Dahme/Spree unterwegs mit 15PS ohne Führerschein.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 21.07.2015, 12:10
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.608
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.778 Danke in 21.597 Beiträgen
Standard

Grundsätzlich kann man sagen das man auf den Binnengewässern auf denen ein 15PS Motor Spaß machen würde es nicht erlaubt ist damit zu fahren.

auf den anderen Gewässern besteht eine Geschwindigkeitsbeschränkung (meist 12km/h).

Es gibt allerdings Ausnahmen:

Die Mosel ist bis 15 PS Führerscheinfrei (Geschwindigkeitsbeschränkung 30km/h bei Booten in der Nähe / 60 km/h wenn kein Verkehr in der Nähe ist)
Der Main
Die Donau
Die Elbe

Abschnittsweise Geschwindigkeitsbeschränkungen sind natürlich trotzdem gültig.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 21.07.2015, 12:28
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.437
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.395 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marno Beitrag anzeigen
Dafür eine Quelle zur Hand?
Wozu, schau doch selbst nach, wenn du es nicht glaubst .
Zitat:
Zitat von Marno Beitrag anzeigen
Soweit ich weiß, benötigt man für die innerstädtische Spree eine UKW Funkgerät nebst Zulassung/Lizenz.
Stimmt fast, die Funkpflicht gilt nur zwischen 10:00 und 19:00 Uhr.
Zitat:
Zitat von Marno Beitrag anzeigen
Von einer PS Begrenzung bzw. Führerscheinpflicght für das befahren der innerstädischen Spree habe ich noch nie etwas gehört oder gelesen ...
Was aber nicht zwangsläufig heißt, dass das nicht so ist. Es gelten z.B. die ziemlich großen Schilder und unzählige Veröffentlichungen und nicht, was du zu wissen glaubst.

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 21.07.2015, 12:42
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.189
2.032 Danke in 1.179 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marno Beitrag anzeigen
Dafür eine Quelle zur Hand?...Von einer PS-Begrenzung bzw. Führerscheinpflicht für das Befahren der innerstädischen Spree habe ich noch nie etwas gehört oder gelesen und ich bin viel auf Dahme/Spree unterwegs mit 15PS ohne Führerschein.
Hier die Quelle:
Zitat:
Auf der Spree-Oder-Wasserstraße vom Kanzleramtssteg (km 14,10) bis zur Oberbaumbrücke (km 20,70) - einschließlich Spreekanal - ist der Verkehr von Kleinfahrzeugen,...die Sportfahrzeuge sind und ... ohne Fahrerlaubnis geführt werden dürfen,...verboten.
Dies wurde mir nach expliziter Rückfrage als Führerscheinpflicht bestätigt. Ich hätte das anders formuliert...
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 23.07.2015, 11:27
wildeboer wildeboer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.09.2014
Ort: Ihlow
Beiträge: 56
Boot: Unbekanntes Boot AB30PS
59 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Emden und Umgebung gilt noch die 5PS Begrenzug! Außer auf der Ems.
__________________
Gruß, Frank
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 23.07.2015, 11:29
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.608
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.778 Danke in 21.597 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wildeboer Beitrag anzeigen
Emden und Umgebung gilt noch die 5PS Begrenzug! Außer auf der Ems.
bitte immer eine Quelle mit angeben.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 23.07.2015, 11:40
wildeboer wildeboer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.09.2014
Ort: Ihlow
Beiträge: 56
Boot: Unbekanntes Boot AB30PS
59 Danke in 33 Beiträgen
Standard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=213204
__________________
Gruß, Frank
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 23.07.2015, 11:45
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.608
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.778 Danke in 21.597 Beiträgen
Standard

Es geht also um ein Landesgewässer. Da muss man bei jedem Landesgewässer separat schauen.
Da die 15PS Regelung nur auf Bundeswasserstrassen mit bekannten Ausnahmen gilt.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 23.07.2015, 19:03
Benutzerbild von Jeveraner
Jeveraner Jeveraner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.12.2011
Ort: Jever
Beiträge: 546
1.178 Danke in 433 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wildeboer Beitrag anzeigen
Emden und Umgebung gilt noch die 5PS Begrenzug! Außer auf der Ems.
Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
bitte immer eine Quelle mit angeben.
Der genannte Thread nimmt Bezug auf die ...

Verordnung über den Verkehr mit Motorfahrzeugen auf den Gewässern des I. Entwässerungsverbandes Emden im Landkreis Aurich und der Stadt Emden sowie den Gewässern des Entwässerungsverbandes Oldersum/Ostfriesland in der Stadt Emden

Gruß, Ralf
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 23.07.2015, 19:09
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.608
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.778 Danke in 21.597 Beiträgen
Standard

und das ist keine Bundeswasserstrasse also auch nicht automatisch 15PS führerscheinfrei wie schon erwähnt.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 23.07.2015, 20:06
Benutzerbild von Jeveraner
Jeveraner Jeveraner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.12.2011
Ort: Jever
Beiträge: 546
1.178 Danke in 433 Beiträgen
Standard

Off-Topic-Frage an die Juristen hier im Forum, wie seht ihr das mit obiger Verordnung ...

§ 5 a
EG-Klausel
Die Gewässer im Geltungsbereich dieser Verordnung dürfen ab 16.06.1996 von Sportbooten im Sinne der Richtlinie 94/25 EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16.06.1994 (Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaft Nr. L 164/15) nur dann befahren werden, wenn sie den Bestimmungen dieser Richtlinie entsprechen.

... heißt das, dass ein (älteres) Boot ohne CE diese Gewässer nicht befahren darf?

Gruß, Ralf
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 23.07.2015, 20:09
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.608
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.778 Danke in 21.597 Beiträgen
Standard

Dazu müsste man jetzt die einzelnen Regelungen raussuchen und schauen was da drinnen steht. Aber Boot ohne CE dürfen diese befahren.

Mein Boot aus 1996 hat ja auch keine CE da CE-Pflicht erst 1998 eingeführt worden ist.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.