![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe an meinem Trailer (Gesamtgewicht ca. 3.300 kg ) im Normalfall eine Deichsellast von ca. 130 - 150 kg.
Nun wurde der Trailer wieder mal vom TÜV abgenommen (..in einer normalen KFZ-Werkstätte..). Für die Bremsprüfung wurde mit dem Trailer mitsamt Boot und meinem Zugfahrzeug vom Prüfer eine Vollbremsung durchgeführt. Ich selbst war da nicht dabei. Bei der Abholung habe ich sofort gesehen, dass das Boot ca. 10 - 15 cm weiter vorne auf dem Trailer liegt und dass das Zugfahrzeug hinten tiefer liegt als sonst. Zwei Mann konnten die Deichsel nicht annähernd anheben. Nun muss ich für meinen nächsten Bootsurlaub über 500 km nach Potsdam fahren. Da sind Autobahnabschlitte dabei, wo einem das Grausen überkommt, wenn man an ein so beladenes Gespann denkt. Daher meine Frage: Hat jemand eine Idee, wie man ein 2,7 to-Boot auf dem Trailer um 15 cm nach hinten bekommt, ohne damit an eine Sliprampe zu fahren ?
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Moin ich würde ganz kack frech den Tüver anhauen und sagen das er dafür sorge zu tragen hat das dein boot wieder da sitzt wo es vorher war... ich persönlich würde es als frechheit empfinden so ein gespann wieder zu bekommen...
vilt würde wagenheber und böcker/Klötzer helfen... ka |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Also ich weiß ja ned wie es bei euch ist, hier schreibt der TÜV vor das der Trailer leer zu sein hat! Ob die da für verantwortlich gemacht werden halte ich dann für fraglich!
Gruß Markus
__________________
Licht ist schneller als der Schall. Deshalb wirken manche Leute so hell, bis man sie sprechen hört. ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Willst du es selber zurückdrücken, empfehle ich dir einen Ratschengurt durch die Bugöse zu legen und die Haken so weit wie möglich hinten am Trailer anzuschlagen. Damit lassen sich auch größere Lasten auf dem Hänger zurückziehen. Nichts desto Trotz, deine Verzurrung und eftl. Bugstütze scheinen der Bremslast nicht gewachsen zu sein. Ich würde das schleunigst ändern ... zu deiner und den übrigen Verkehrsteilnehmern Sicherheit! Der TÜV ist dazu da, Mängel aufzudecken und das hat er in deinem Fall auch getan. Nun auf den TÜV zu schimpfen ist m.M. sowas von daneben .... |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wenn bei einer Vollbremsung die ganze Fuhre 10-15 cm nach vorne rutscht würde ich mal sehr ernsthaft über meine Ladungssicherung nachdenken.
Ansonsten: Hänger vorne hochbocken und dann die Lösung von meinem Vorschreiber anwenden. Den Gurt kannst Du dann gleich zur Ladungssicherung dranlassen (sollte aber ausreichend dimensioniert sein!)
__________________
Mit freundlichem Gruß Krohmie "There's no place I can't be since I found Serenity. You can't take the sky from me." Serenity - Das kleine Schiff
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Wie liegt das Boot denn auf dem Trailer auf? Ein Zurückschieben geht nur, wenn das Boot auf Rollen steht. Ein 2,5 t-Boot zu schieben, das auf Langauflagen liegt, dürfte schwer werden.
__________________
Beste Grüße John |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wo ist das Problem?
Du brauchst dein Boot, den Trailer, einen dicken Gurt, evtl. 2 Schäkel, ein Zugfahrzeug und einen dicken Baum....... Soll ich eine genaue Anleitung wie du was zu nutzen hast schreiben ![]()
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Kann sich ja jeder selber ausrechnen was passiert, wenn ein Gespann mit Deichsellast um/über 200 Kg zu einer Niotbremsung gezwungen wird. Wer will da dann in der Nähe sein ... ganz abgesehen vom Fahrer des falsch beladenen Gespannes! |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Auch die 130 kg - 150 kg sind ja für die meisten Fahrzeuge viel zu viel....
__________________
Mit freundlichen Bootsgrüßen Nils
|
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
wie wärs mal mit etws locker bleiben?
Wenn der TÜV tatsächlich eine Vollbremsung gemacht hat... und das machen wir doch normalerweise eher sehr selten!!! ... dann ist doch alles gut über die Runden gegangen. Bremsen haben gehalten, Boot ist noch drauf, halt ein wenig gerutscht, und hat damit auch evtl. Bremsenergie aufgenommen. Wenn du nun 150kg Stützlast haben darfst auf Trailer und PKW, dann sind 50kg Übergewicht 33% zu viel. In D gibt es meines Wissens grössere Probleme mit 50% zu viel. Also sooooo dramatisch ist das wohl jetzt nicht zu sehen. Wer hat nicht schon 33% zu viel Stützlast gehabt? Ich denke mal, Anlage mit 150kg Stützlast und 3500kg Gesamtgewicht am Hänger sind wohl auch entsprechend robuster gebaut?
|
#14
|
||||
|
||||
![]() tja.... das ist leider oft das Problem, statt zu wissen, denkt man... nix locker bleiben!! Denk mal nach, z.B. wenn gerade dir das Gespann auf der Straße in Teilen entgegenkommt, und du deine Familie im Auto hast ... ![]() ![]() ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Bei einem Anhänger über 2000 kg zzG. sind 33% kein Spaß mehr. Siehe Bußgeldtabelle.
__________________
Mit freundlichen Bootsgrüßen Nils |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hab ich genau so gemacht....funzt prima!!
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich auch, wollte es aber nicht laut sagen...
![]()
__________________
Grüße Fritz |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Und was habt ihr dann gemacht?
Warscheinlich alles beim alten gelassen, oder? ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir lag das Boot nicht wegen schlechter Ladungssicherung um knappe 10cm zu weit vorne, sondern weil ich beim Slippen zu lange gekurbelt hab...
__________________
Grüße Fritz |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und da hat man in D relativ grossen Spielraum von 50%. In CH theoretisch nur von 10%.
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Das gilt nur für einachsige Anhänger. Imho gelten dann hier die Regeln wie bei überladen und wird es dann teuer und gibt Punkte.
__________________
Mit freundlichen Bootsgrüßen Nils |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Deine Info müsstest du sonst mal bitte noch genauer belegen. Mir ist nicht bekannt, dass für Tandemanhänger ein extra Bussenkatalog existiert. Ausserdem ist der Tandemanhänger eher noch Anfälliger auf Stützlastschwankungen als der Monoachser, weil die Höhe der Kupplung am Auto stark die Stüzulast verändert. |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht nochmal bedenken, dass der TÜV Mann die Vollbremsung wahrscheinlich auf dem Gelände durchgeführt hat, also mit etwa 15 km/h. Und wenn das Boot dabei schon soweit nach vorne kommt, dann solltest Du dem Prüfer eher ziemlich dankbar sein.
Die Idee mit dem Baum ist gut, geht auf jeden Fall dosierter als mit rückwärts bremsen. Und mach den Kahn vernünftig fest, bevor Du losfährst, Die Bugstütze hält in der Klasse NIX!
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Du weißt aber schon, dass ich nicht auf den TÜV geschimpft habe !?
![]()
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß und Ahoi Martin |
![]() |
|
|