![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, habe einen Außenborder gekauft, laut Vorbesitzer mit
6 PS, Probefahrt auch schon durchgeführt und siehe da, der kleine kommt mit knapp 200 Kg und einem Z Series 310 ins Gleiten ![]() Wäre nur mal interessant zu wissen was es für ein Motor ist und ob er eventuell zu entdrosseln ist. Meines Wissens ist es ja häufig so das viele 6 PS Motoren leicht auf Roundabout 8Ps zu entdrosseln sind. ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Nach Modellnummer müsste das ein Evinrude/Johnson Baujahr 1992 sein. Das passt vom Gasgriff und der vorne angebrachten Schaltkulisse auch ganz gut. Der Lack ist aber definitiv nicht original. Das Getriebe sieht auch etwas älter aus als 1992...
Eventuell ist das eine Sonderserie. Teilweise wurden wohl noch alte Motorenteile in späteren Baujahren unter der Marke Johnson vertrieben.
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Super, danke für die Mühe
![]() Ja der Lack sieht nicht wirklich besonders aus. Ich werde mir aber die Arbeit machen ihn wieder in (farblichen) Originalzustand zu bringen. Stellt sich nun nur noch die Frage ob man diesen Motor entdrosseln kann. Ich habe eben mal den Vergaser abgemacht und festgestellt das der Durchmesser vom Einlass kleiner ist als die Vergaseröffnung, Vielleicht kann man da evtl was machen? |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Kuck mal könnte das so einer sein ?
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=128799
__________________
MFG Dieter Fiberline G 15 Bj. 1972 Suzuki DT 65 Bj. 1995
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ja genau das ist er.
Danke Generador. Wobei der Teil unter dem Seilzug nicht vorhanden ist. Ich glaube da fehlt bei mir was^^ |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
LG
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Danke @ Whaler
Ich habe im Einlass allerdings 2 Bohrungen eine größere und eine kleine Bohrung mit ca. 4mm Durchmesser. Denkst du ich kann die bedenkenlos ausser Acht lassen? Die 4mm Bohrung fällt nämlich weg wenn ich den Durchmesser des Vergaserauslasses übernehme. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiß jetzt nicht genau was für Bohrungen du meinst. (hast du ein Bild?) Wenn du die Dichtung zwischen Vergaser und Einlass auf den Einlass legst, siehst du ja genau was weg muss. Denn die Dichtung hat die Größe des Vergasers. Den Einlass solltest du dafür natürlich abbauen.
Gruß Martin
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ich mache morgen Nachmittag mal Fotos
von dem Einlass und werde die hier in dem Beitrag posten. Ja, den Einlass entferne ich in jedem Fall, wegen der Späne. Ich will ja noch etwas damit fahren ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
So, hier mal Die Fotos von dem Vergaser mit der Öffnung zum Einlass und die Einlassbohrung mit der kleinen 4mm Bohrung.
Meine Frage dazu, kann ich den Durchmesser vom Vergaser Bedenkenlos in den Einlass übernehmen, da ja die kleine Bohrung im Einlass beim auffräsen wegfällt. Danke schonmal im Voraus ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
kannst du mal probieren ob die Bohrung nicht einfach mit in den Ansaug geht, steck einfach mal was durch
__________________
MFG Dieter Fiberline G 15 Bj. 1972 Suzuki DT 65 Bj. 1995 |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Das kleine Loch wird bei einem Membranvergaser gebraucht zur Benzinförderung wie z.B bei einem Tillotson-Vergaser. Solltest Du den Ansaugkanal ausfräsen und den Kanal beschädigen, kannst Du keinen Membranvergaser mehr Verbauen.
__________________
Gruß Klaus Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Die Bohrung wird hinter den/dem Flatterventil rauskommen. Durch den Über/Unterdruck im Kurbelwellengehäuse wird die Membrane im Vergaser zur Benzinförderung betätigt. Sein Vergaser ist, so wie auf dem Bild zusehen nicht Membrangesteuert, sondern wird über eine Benzinpumpe mit Sprit versorgt.
__________________
Gruß Klaus Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Also, die kleine Bohrung geht mit in den Ansaugteil und hinter beiden Bohrungen sitzen Die Membrane.
Habe die Bohrung mit einem Stufenbohrer auf 22mm aufgebohrt, womit die kleine Bohrung verschwunden ist. Komme gerade von der Probefahrt ![]() 27 Km/h laut Handy GPS. Knapp 2km/h mehr als vor dem Umbau. Nicht die Welt, aber okay. ![]() Daten: Boot 34 Kg Zodiac Serie Z 310 Motor 32 Kg Johnson SeaHorse ca. 6PS ich 85 Kg Tank 22 Kg Macht 173 Kg mit aufgebohrtem 6 PS Seahorse 27km/h |
#15
|
||||
|
||||
![]()
dann brauchst du noch eine andere Hauptdüse für deinen Vergaser
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Ja @Ralf habe das auch vermutet, werde mir mal irgendwo die Teilenummer vom 8PS Motor besorgen und die einbauen.
Hoffe das bis dahin mal irgendwann die Schraube für meinen 15er Selva beikommt ![]() Denke das wird erst richtig spaßig..... |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Sieht man ja auch am Ergebnis ![]() LG |
![]() |
|
|