![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute war gestern zum zweiten mal im Wasser und da wollte mein Motorchen nicht anspringen.Die Kraftstoffpumpe elektrisch lief nicht.Erst als ich an mehreren Steckern rumgenottelt habe ging er wieder.Jetzt möchte ich der Sache auf den Grund gehen wo der Wackelkontakt liegt.
Deshalb die Frage hat jemand einen Schaltplan vom Volvo 4.3 Gi Baujahr 1998(BY) mit TBI Einspritzung vielleicht hat Mercuriser ja die selbe Einspritzanlage??? ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb Gruß Tomas |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Schaltplan hab ich leider nicht.Aber vielleicht hilft schon das.....
__________________
Gruß vom Rheinland Markus ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Danke Markus die Exlosionszeichnung aus dem Ersatzteilkatalog habe ich auch.Ich bräucht aber einen Schaltplan mit der Steckerbelegung.
Gruss Tomas
__________________
![]() Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb Gruß Tomas |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
einfach mal an allen Steckern die Kontakte nachbiegen und etwas Kontaktspray draufsprühen.Sag mal hast du immer alles so lose im Motorraum herumfliegen ![]() ![]() Gruß Frank
__________________
![]() Gruß Frank |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Frank mein Reservemotor ist festgezurt,der Kanister ist inzwischen auch fest mit Pumpe für die Heckdusche.Und zwischen Fendern befindet sich noch ein Trennnetz.
![]() ![]() ![]() Habe den Fehler heute gefunden.Habe ihn selbst eingebaut als ich die Zweikreiskühlung eingebaut habe.Beim Einbau wird ein Verlängerungskabel vom Hauptleitungskabel dazwischengesteckt damit der Wärmetauscher vorne Platz hat. In diesem originalen Volvo Kabel war ein Kabel gebrochen.Habe den Kabelsatz aufgeschnitten und das gegrochene Kabel ersetzt.Juhu Erfolserlebnis.......Juhu.. ![]() ![]() Gruss Tomas jetzt surrt die Pumpe immer bei Zündung an.
__________________
![]() Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb Gruß Tomas |
#6
|
||||
|
||||
![]()
ups habe wohl zu oft geklickt weil es so lange gedauert hat.
GRUSS Tomas ![]() Schon gemerkt und erledigt. Du kannst dein letztes Posting aber auch selber löschen- wenn keine Antwort drauf ist...1WO
__________________
![]() Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb Gruß Tomas |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Glückwunsch das du den Fehler gefunden hast.Darf ich fragen wo du die Zweikreiskühlung gekauft hast und wieviel hat die gekostet? Gruß Frank
__________________
![]() Gruß Frank |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Frank tja da habe ich sehr lange herumgemacht ob Zubehör oder Original Volvo Penta. Aber zum SChluss habe ich dann doch die originale genommen. Zum Glück denn mein Motor hat noch einen Wasserkreislauf für die Kraftstoffkühlung der Einspritzanlage.Die Angebote von verschiedenen Volvohändlern reichten von 1700 bis 2400 Euro wobei nicht immer klar war ob das jetzt der richtige Einbausatz für meinen Motor ist. Zum Schluß habe ich mich für einen örtlichen Volvo Händler entschieden wo ich 18oo Euro bezahlt habe. Dort konnte ich dann auch reklamieren denn..... es fehlte im Einbausatz noch ein Schlauch und eine Schelle...denn...nach der ersten Probefahrt stellte ich eine kleine Undichtigkeit fest die nur bei einer bestimmten Temperatur vorhanden war.Nach langem suchen fand ich einen feinen Riss im Ausgleichbehälter der nur bei einer bestimmten Temperatur leckte. Hier war mein Volvohändler ok und besorgte die Teile sehr schnell. Für alle die genau so schlecht Englisch können wie ich die Einbauanleitung ist nur in Englisch.Aber nach 2 Tagen mit logischen Überlegen hatte ich es dann endlich geschaft.So jetzt habe ich aber genug geschrieben.Gruss Tomas
__________________
![]() Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb Gruß Tomas |
![]() |
|
|