boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.07.2015, 18:48
Petri81 Petri81 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.03.2012
Beiträge: 28
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Flying Combi Sport Reparatur

Hallo an alle.
Habe mir vor kurzem ein FCS gekauft und möchte ein paar Schäden ausbessern. Ich hoffe nur das es nicht so schlimm ist Hab das Forum schon fleißig gelesen und kann euch auch folgen.
Schön wäre es trotzdem wenn mir jemand ein paar Tipps geben kann und mir strukturiert erklärt wie (ob) es geht. Auch eine Produktnamen der Materialien wäre sehr hilfreich, gibt da tausend verschiedene Sachen

Was mein Ablauf wäre jetzt:
Schale mit Oxalsäure reinigen um alle Schäden klar zu erkennen. Die defekten Stellen schleifen, reinigen und mit Gelcoat oder Topcaot (was auch immer davon besser ist ) ausbessern und wieder schleifen. Anschließend polieren und wachsen. Könnte das gehen ?

Ich stelle mir gerade den Bereich am Heck (Bilder) sehr schwierig vor ?!
Grüße
Christian
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150714_190806.jpg
Hits:	144
Größe:	63,3 KB
ID:	639917   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150714_190820.jpg
Hits:	156
Größe:	78,0 KB
ID:	639918  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.07.2015, 21:23
Petri81 Petri81 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.03.2012
Beiträge: 28
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hat keiner eine Idee ?
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 16.07.2015, 13:06
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.648
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.456 Danke in 1.534 Beiträgen
Standard

Hallo Christian -
hatte in Deinem anderen Thead zum gleichen Thema schon was geschrieben.

Die FCS ist ja per se kein Wasserlieger. Es reicht, die Stellen beizuspachteln und auszutupfen. Fast jeder Epoxyspachtel oder auch Epoxyknetmasse geht und dann mit Farbe beitupfen.

Erstmal fahren, dann überarbeiten, polieren und wachsen
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 19.07.2015, 12:05
Petri81 Petri81 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.03.2012
Beiträge: 28
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo
Danke für die Antwort.
Ich habe die Stellen nun mit 2K Epoxy Spachtel ausgebessert, es sind aber noch welche dazu gekommen, so das ich jetzt sehr viele graue Spachtelflecken habe.
Ich würde gern einen 2 K PU Lack in Weiß nehmen und den UW Bereich damit behandeln.
Reicht es den UW Bereich (originaler Gelcoat + EpoxSpachtel) anzuschleifen und dann zu lackieren ? Wäre das sinnvoll oder gibt es eine bessere einfachere Lösung.(evtl Multicoat)
Es soll einfach nur wieder schön Weiß sein und einen gewissen Schutz bieten, da es max. 5-7 mal pro Jahr für einen Tag benutzt wird und auch kein Wasserlieger ist.

PS: Ich habe natürlich die SuFU benutzt aber irgendwie keinen passenden Trööt gefunden, da meistens von Wasserliegern und Osmose und AntiF. die Rede war.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.03.2025, 20:07
kishu kishu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.06.2017
Ort: Middelfranken
Beiträge: 35
Boot: Suzumar 350 VIB + Suzuki 15DF
37 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
mir ist gestern auch nochmal so eine Flying Combi Sport zugeschwommen,

leider hab ich unter den Trailerauflagen beidseitig Druckstellen, Links sogar mit Rissen im Boden :-(

Wie würden die Flying Profis denn sowas reparieren?

Hoffe das mit dem Bildern hat geklappt...

Die Seilzuglenkung ist noch intakt, das Lenkrad muss neu befestigt werden.

Die Fernsteuerung zum 6er Jonny ist leider nicht mit meinem Motor kompatibel, hier suche ich entweder eine für einen Yamaha 25D(m) oder ein komplettpaket bis 30PS. Evtl den 30er Yammi 2 Zylinder, der hat mich schon immer gereizt.

Falls jemand interesse an Johnson Evinrude Schaltung + Motor hat melden.

Beste Grüße
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	photo_2025-03-23_20-55-50.jpg
Hits:	7
Größe:	26,7 KB
ID:	1036398   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	photo_2025-03-23_20-55-51.jpg
Hits:	7
Größe:	30,5 KB
ID:	1036399   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	photo_2025-03-23_20-55-52.jpg
Hits:	7
Größe:	31,3 KB
ID:	1036400  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	photo_2025-03-23_20-56-01.jpg
Hits:	9
Größe:	115,6 KB
ID:	1036402  

Geändert von kishu (23.03.2025 um 20:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.