boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.07.2015, 18:02
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard Verrückte Idee - Einfahrt mit Epoxidharz?

Hallo,

wir wollen unsere Hofeinfahrt neu machen.

Da ist mir der Gedanke gekommen einen schönen Split oder Kies zu kaufen, denn zu verdichten mit einem Rüttler und mit einer handelsüblichen Unkrautspritze 20 Liter Epoxidharz drüber zu sprühen. Natürlich mehrmals sprühen. Und einen entsprechend 20-30 cm dicken Unterbau aus Schotter. Am besten bei großer Hitze, dann ist das Harz schön flüssig und läuft zwischen die Steine.

Die Einfahrt ist übrigens 3 m breit und ca. 10 m lang. Meint ihr das hält?

Wenn sich ein paar Steinchen lösen wäre mir egal. Ich will nur nicht das Unkraut durchkommt und das es sich gut befahren lässt ohne das sich Rillen bilden.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.07.2015, 18:06
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.853 Danke in 3.008 Beiträgen
Standard

Wenn Dein Konzept halbwegs funktioniert, gib Bescheid. Ich laminier dann meinen Garten zu und verkauf den Rasenmäher.
__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 10.07.2015, 18:07
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.498 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Das wird nicht halten, du brauchst einen Untergrund der sich nicht mehr verdichtet.
__________________
Viele Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.07.2015, 18:10
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Ich will nur nicht das Unkraut durchkommt und das es sich gut befahren lässt ohne das sich Rillen bilden.
Es werden sich auf jeden Fall Fahrrillen bilden und das Unkraut kommt ebenso auf jeden Fall durch.

Löwenzahn z.B. hat bei meiner Einfahrt 10 cm Unterbau und eine Schicht Bitumen mühelos "durchschlagen".
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.07.2015, 18:19
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.853 Danke in 3.008 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Löwenzahn z.B. hat bei meiner Einfahrt 10 cm Unterbau und eine Schicht Bitumen mühelos "durchschlagen".
Krasses Unkraut wächst da bei Dir. Check das lieber mal mit dem Geigerzähler.

Aber mal im Ernst: ich denke, das funktioniert schon allein deshalb nicht, weil sich das EP und das UV gar nicht mögen.
__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.07.2015, 19:25
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Shearline Beitrag anzeigen
Check das lieber mal mit dem Geigerzähler.
Ich muß doch schon die erlegten Wildsauen auf Strahlung checken (Vorschrift) und die liegen meist deutlich untem Grenzwert.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.07.2015, 19:25
Generador Generador ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2014
Ort: Biblis Nordheim
Beiträge: 648
Boot: Fiberline G 15
302 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Löwenzahn wächst überall durch ...

https://www.youtube.com/watch?v=vhmgPDugBrQ

Für diesen Zweck kannst du den Unterbau verdichten mit Schotter und bevor du deinen Kies oder Split draufmachst gibt es extra Unkrautvlies
__________________
MFG Dieter
Fiberline G 15 Bj. 1972
Suzuki DT 65 Bj. 1995
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.07.2015, 19:31
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.542
Boot: Campion Monashee
770 Danke in 563 Beiträgen
Standard

Google mal nach "Natursteinteppich"
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.07.2015, 19:53
Benutzerbild von Bobo11
Bobo11 Bobo11 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 03.02.2012
Ort: zwischen WOB und BS
Beiträge: 620
Boot: Glastron V174 mit Mopedmotor
1.153 Danke in 474 Beiträgen
Standard

Ich bin seit 10 Jahren Unkrautfrei mit:
http://www.gftk-info.de/vdw800-pflas...erdurchlaessig
__________________

Nur fliegen ist schöner

Grüsse Hermann
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 10.07.2015, 20:06
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.853 Danke in 3.008 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bobo11 Beitrag anzeigen
Ich bin seit 10 Jahren Unkrautfrei mit:
http://www.gftk-info.de/vdw800-pflas...erdurchlaessig
Bei mir tut's ein gewöhnlicher Nassrasierer

(Sorry... konnt ich mir jetzt nicht verkneifen)
__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 10.07.2015, 20:16
Benutzerbild von Bobo11
Bobo11 Bobo11 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 03.02.2012
Ort: zwischen WOB und BS
Beiträge: 620
Boot: Glastron V174 mit Mopedmotor
1.153 Danke in 474 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Shearline Beitrag anzeigen
Bei mir tut's ein gewöhnlicher Nassrasierer

(Sorry... konnt ich mir jetzt nicht verkneifen)
Das kann man sich auch an die Backe schmieren.
Dann brauchst du dich 10 Jahre lang nicht Rasieren.
__________________

Nur fliegen ist schöner

Grüsse Hermann
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 11.07.2015, 06:59
Käptn Fred Käptn Fred ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: in der Schweiz
Beiträge: 1.160
997 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Und irgendwann mal als Sondermüll entsorgen?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 11.07.2015, 07:18
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.436 Danke in 18.147 Beiträgen
Standard

20 Liter auf 30qm?
Da hast du hinterher nicht mehr, als ein paar glänzende Steinchen...
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 11.07.2015, 07:30
Benutzerbild von unnersch
unnersch unnersch ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Rhön/Bayern
Beiträge: 782
Boot: Bayliner 2355 "unnersch"[3.0] ist da
745 Danke in 387 Beiträgen
Standard

Dein Verfahren ist seit Jahren ein erfolgreiches Konzept, z.B in der Balkonsanierung, erfordert jedoch einen fachgerechten und entsprechend teuren Unterbau (kapillarbrechende Schotterschicht, armierte und tragfähige Betondecke, Haftbrücken). Damit die Betondecke nicht reißt musst du an den erforderlichen Stellen Fugen einarbeiten, die natürlich auch im Belag mit teuren Fugenprofilen berücksichtigt werden müssen.
Für die Beschichtung kannst du vom Fachmann rechnen ca. 50€/m², bei ca. 5-7mm Dicke, gröbere Steinkörnung --> mehr Bindemittel --> teurer.
Info bekommst du von Systemlieferanten, z.B. Deitermann, Hahne, Sto, Remmers usw.

Ich würde die Finger davon lassen.
__________________
Helmut sagt:
man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen...
...der muss auch mit jedem Arsch klar kommen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 11.07.2015, 08:18
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Vielleicht mal was ich mir so vorstelle. Zum einen ist der Boden schon jetzt verdichtet, es scheint eine Art Schotter Erde Gemisch zu sein das seit 60 Jahren befahren wird so dass ich da keine großen Bedenken habe.

Zudem habe ich gesehen, dass es hier im Wohngebiet mehrere Einfahrten einfach aus Kies bzw Splitt bestehen. Hier gibts auch einen Park dessen Wege ebenfalls aus Kies bestehen. Da sinkt man aber mit nem Kinderwagen ziemlich ein. Denke mal man könnte aber auch ein Splitt nehmen der sich besser selbst verzahnt.

Mit dem Epoxidharz wollte ich den Kies/Splitt verfestigen. Wie schon richtig geschrieben wird das ja für Steinteppiche oder anderswo im Bau eingesetzt. Mir ist ein wenig Epoxidharz auf die Erde gelaufen, das war schon fest.

Unkrautvlies würde ich sowieso drunter legen.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 11.07.2015, 08:30
Benutzerbild von immermutig
immermutig immermutig ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 2.142
Boot: Bayliner 300; Honwave
2.889 Danke in 1.248 Beiträgen
Standard

Lass die Finger davon
ist nur teures Lehrgeld
fängt schon damit an dass es so wie du das beschreibst nicht befahrbar wird
der unterbau muss da schon aus Stahlbeton oder Faserverstärkter beton sein
weiters muss der unterbau isoliert werden darf keine Feuchtigkeit aus dem Erdreich ziehen usw.
Außerdem ist die Optik in ein paar Jahren Kacke da auch die großen hersteller
kein geeignetes Harz dafür haben UV und vergilbt.
Du Produzierst nur teuren Sondermüll.
Mach in die Natur Natursteine oder Platten in jeglicher Art aus Beton.
__________________
LG. Hans
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 11.07.2015, 09:00
Benutzerbild von immermutig
immermutig immermutig ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 2.142
Boot: Bayliner 300; Honwave
2.889 Danke in 1.248 Beiträgen
Standard

Schau dir die Fotos an
Die Steinteppiche waren alle nicht alt
teilweise unter Dach und trotzdem Vergilbt

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	fr_332_size880.jpg
Hits:	2501
Größe:	200,2 KB
ID:	638984 Name:  tn_323.jpg
Hits: 6161
Größe:  14,0 KB

Name:  tn_327.jpg
Hits: 6147
Größe:  17,7 KB Name:  tn_328.jpg
Hits: 6269
Größe:  14,4 KB
__________________
LG. Hans
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 11.07.2015, 09:29
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Ok besten Dank. So langsam kommen mir auch Zweifel

Was haltet ihr den stattdessen von solchen Platten:

http://www.raiss-baustoffe.de/index.php?id=696


Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.