boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.07.2015, 16:28
ayik ayik ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.08.2009
Ort: 3580 Geilo/ Norwegen
Beiträge: 24
Boot: Kleines Motorboot 15 fot
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Yamaha 25 PS Kontrollstrahl verschwunden

Hallo zusammen,

bin vermutlich zu alt um die Suchfuktion richtig zu nutzen;

Ich wollte heute meinen Motor starten und aus der Kontrolloeffnung troepfelte es nur.
Der Motor wurde letztes Jahr nur einmal benutzt und da funktionierte alles.
Ich hoffe das ich nicht den Impeller wechseln muss, bekomme am Sonntag besuch und das Boot sollte dann 3 wochen als Angelboot dienen.

Frage: Was kann ich machen bzw. kann man kontrollieren bevor es an den Wechsel des Impellers geht?
Wenn Impeller wechseln, wie aufwaendig ist das, schnell gemacht? Da muss ja vermutlich das Unterwassergehaeuse ab, wie bekomme ich die evtl. fest korridierten Schrauben los?
Gibt es irgendwo eine Anleitung zum Impellerwechsel? (wenn moeglich auf deutsch)
Motor ist ein Yamaha
25 Nero
6L2
L
480 376
das sind die Daten vom Typenschild, habe es nicht zurechtbekommen das Alter zu bestimmen, wenn da auch jemand helfen koennte.

Im Vorwege schon einmal herzlichen Dank fuer Eure Hilfe

Peter
__________________
Gruss Peter
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.07.2015, 16:33
Benutzerbild von heisenberg
heisenberg heisenberg ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.11.2013
Beiträge: 264
180 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Hallo,

versuch mal mit Druckluft bei laufendem Motor von außen in den Kontrollstrahlauslaß zu blasen. Meist sitzt da nur ein Krümel oder sowas drin fest.

Werner
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 08.07.2015, 17:02
gfkboot gfkboot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.04.2010
Ort: Cuxhaven
Beiträge: 508
Boot: Flipper 717 C mit Steyr 236 und 290 dp
1.242 Danke in 305 Beiträgen
Standard

Moin,
harter Wasserstrahl geht auch oder ein kleiner HD Reiniger.
Holger
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.07.2015, 18:49
Saturn Saturn ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: 34260 Kaufungen
Beiträge: 1.273
Boot: Coronet 21
Rufzeichen oder MMSI: 0178 132 3701
448 Danke in 391 Beiträgen
Standard

Oder ein Draht.
Günter
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.07.2015, 00:03
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gfkboot Beitrag anzeigen
Moin,
harter Wasserstrahl geht auch oder ein kleiner HD Reiniger.
Holger
ich würde da auf keinen Fall mit einem HD Reiniger dran gehen, wenn schon mit einem Draht prockeln
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.07.2015, 08:22
Benutzerbild von hede49
hede49 hede49 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: 17213 Malchow
Beiträge: 746
Boot: Müritzlotus
11.188 Danke in 1.589 Beiträgen
Standard

Schlauch an der "Düse" abmachen einen weichen Draht nehmen, ich habe das obere Ende umgebogen, benutze aber jetzt einen Fahradbowdenzug den ich oben verlötet habe, und durch den Schlauch schieben. Die Düse auch reinigen. Schlauch am besten mit einer Zange festhalten, Motor starten und Handhebel voll nach oben, werdet sehen wie weit der Strahl geht Gas zurücknehmen und ca. 3 bis 5 min. so laufen lassen.
Bei mir hat es geklappt, bei stark verkalkten Motoren muss das Spiel öfters gemacht werden.
Viel Glück
Henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.07.2015, 09:04
ayik ayik ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.08.2009
Ort: 3580 Geilo/ Norwegen
Beiträge: 24
Boot: Kleines Motorboot 15 fot
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

DANKE euch allen, alles wieder OK und im moment jedenfalls im gruenen bereich.

ich habe bei stehendem motor druckluft oben reingeblasen, motor gestartet und siehe da, ein strahl wie noch nie dagewesen, man koennte meinen da sitzt ein kleiner hochdruckreiniger drin.
wieso kommt man selbst mitunter nicht auf die einfachsten dinge? vermutlich weil man schon panik bekommt weil man das alles zerlegen muss.
wenn mir jetzt noch jemand sagen kann wie alt der motor ist bzw. wie oder wo ich es herausbekommen kann wuerde ich mich freuen.
habe noch so einen kandidaten, erst kontrollstrahl super und nach ca. 500 metern fahrt mit einem male nur wasserdampf und kontrollstrahl war weg. werde mir den auch mal auf gleiche weise vornehmen.

also noch einmal vielen dank fuer eure hilfe !!
wie hat man das nur vor 30 jahren ohne internet alles gemacht??

gruss
peter
__________________
Gruss Peter
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.07.2015, 13:32
Frank63 Frank63 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Horneburg, LK Stade
Beiträge: 348
Boot: Triss 48 + Evinrude E50
Rufzeichen oder MMSI: Na, min Jung...?
379 Danke in 242 Beiträgen
Standard Baujahr Yamaha AB

Folgenden Text habe ich mir mal irgendwo kopiert:

Wie bei allen anderen Motoren steht auch bei Yamaha das Baujahr seit1995 im Klartext auf dem Motor. Zumindest in Europa.
Davor ist das Baujahr ein Buchstabencode der 1973 mit Z begann.
Diesen Baujahrcode findet man auf dem Typenschild. Normalerweise ganz rechtsunten in der Ecke. Der Buchstabe ist recht klein und teilweise etwas schlechtzu erkennen.
73 = Z
74 = Y
75 = X
76 = W
77 = V
78 = U
79 = T
80 = S
81 = R
82 = Q
83 = P
84 = N
85 = K
86 = J
87 = H
88 = G
89 = F
90 = D
91 = C
92 = B
93 = A
94 = Z
95 = Y ab hier Klartextangabe auf dem CE Norm Aufkleber
96= X


Gruß,
Frank
__________________
Wenn`s einfach wär, könnt`s ja jeder...
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.