boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.07.2015, 13:38
bigbuck bigbuck ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.06.2004
Ort: Bayern - Fahrgebiet Kroatien
Beiträge: 340
Boot: Bayliner 2855 7.4L '96 sowie Restaurationsobjekt ChrisCraft 210 LTD
130 Danke in 52 Beiträgen
Standard Mercruiser Mercathode

Grüss euch

an meinem Bravo II ist das Mercathode-System verbaut.

Am letzten Urlaubstag habe ich festgestellt das die Anode (Teil 1) nicht mehr befestigt ist sondern nur noch an den beiden Kabeln hängt.

Meine Frage: Funktioniert das System trotzdem oder muss die Anode zwingend mit dem Z-Antrieb verbunden sein um richtig zu funktionieren?

Boot ist Wasserlieger (Mittelmeer) und ich komme erst wieder in drei Wochen runter.
Alle Opferanoden sind in 2/3 gutem Zustand.

Danke für eure Hinweise,

mfg

Thomas
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Mercathode.jpg
Hits:	355
Größe:	38,5 KB
ID:	638087  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.07.2015, 14:21
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.913 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Da ist doch normal eine Dichtung zwischen und wenn das Elektronikteil locker im Wasser hängt,sollte Wasser auch durch den Transom reinlaufen ins Boot!
Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE


Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten!
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947

Geändert von michael.b (07.07.2015 um 18:47 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 07.07.2015, 16:36
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michael.b Beitrag anzeigen
Da ist doch normal eine Dichtung zwischen und wenn das Elektronikteil locker im Wasser hängt,sollte Wasser auch durch den Traom reinlaufen ins Boot!
Mfg Michael
--
allerdings..
--
Wie kann sowas sein?? die Schrauben drehen sich doch nicht selber raus?

Würe mir zum befestigen/ dichten: folgende Teile besorgen:

2x 10-69067 SCREW, (.250-20 x 1.375) 1/4" UNC, 1-3/8" lang; (35mm lang)

2x 13-26992 LOCKWASHER, (.250) Stainless Steel
2x 12-29245 WASHER, (.281 x .500 x .060) Stainless Steel
1x 25-88388 O-RING
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 07.07.2015, 18:49
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.913 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Könnte mir vorstellen das die Gewinde weggegammelt sind wo die Schrauben drin waren!
Auf jeden Fall ist hier dringend Handlungsbedarf angesagt!
Das Boot liegt so im Wasser??
Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE


Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten!
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.07.2015, 08:26
bigbuck bigbuck ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.06.2004
Ort: Bayern - Fahrgebiet Kroatien
Beiträge: 340
Boot: Bayliner 2855 7.4L '96 sowie Restaurationsobjekt ChrisCraft 210 LTD
130 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Danke für eure Hinweise,

ja Boot liegt so im Wasser. Wir waren jetzt erst seit letzten September wieder am Boot und die Bilge war trocken. Das die Anode weghängt habe ich jetzt erst beim tauchen gemerkt.

Ich habe die Hoffnung, dass die Anode schon länger so rumhängt und trotzdem kein Wasser eindringt aber ein Zustand ist das nicht.

Haben die beiden Schrauben welche die beiden Zylinderkolben-Opferanoden halten dieselben Masse? Kann das jemand sagen?

Ansonsten hoffe ich das Cyrus diese Kleinteile hat.

lg

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.07.2015, 10:41
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Nein! --
Die Schrauben zum Befestigen der Anoden am Trimzylinder?
--

Ev. gleich nen Set kaufen.(2 Anoden mit Schrauben und Scheiben..)
-------
4x 10-806290 ----SCREW, (#10-32 x .625) UNF; 10 - 32; (3/16", 16mm lang; 32 Gänge/“)
UNF: US_Feingewinde; Schlüsselweite: 5/16“ (8mm)
--
4x 13-69432 ----LOCKWASHER, External (#10)

Wenn: muss wahrscheinlich das Gewinde nachgeschnitten werden! Sonst sind die Gewinde in den kappen schnell kaputt.
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.07.2015, 18:17
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Die beiden Kabel hingen bei mir noch in einer Gummitülle, die durch das Plastikteil in den Verteilerbloch gequetscht wird.

Wenn die durch Wellengang rausfliegt geht's abwärts.



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 08.07.2015, 18:19
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.913 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Das wollte ich damit sagen!
Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE


Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten!
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 09.07.2015, 09:29
bigbuck bigbuck ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.06.2004
Ort: Bayern - Fahrgebiet Kroatien
Beiträge: 340
Boot: Bayliner 2855 7.4L '96 sowie Restaurationsobjekt ChrisCraft 210 LTD
130 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Na super,

na dann erwarte ich mal jetzt keinen Wellengang am Steg, bis ich in drei Wochen wieder unten bin...

Und ich hab ne gute Automatikpumpe und drei geladenen Batterien verbaut

Nochmal danke für eure Tips.

Bigbuck
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 12.08.2015, 13:58
bigbuck bigbuck ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.06.2004
Ort: Bayern - Fahrgebiet Kroatien
Beiträge: 340
Boot: Bayliner 2855 7.4L '96 sowie Restaurationsobjekt ChrisCraft 210 LTD
130 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Servus,

ich hatte mein Boot für eine halbe Stunde am Kran und der Mechaniker riss die Mercathode raus und ersetzte sie mit einer normalen Anode inkl. abdichten mit den beiligenden Gummipfropfen.

Jetzt wird alles gut

Danke nochmals

bigbuck

Zitat:
Zitat von bigbuck Beitrag anzeigen
Na super,

na dann erwarte ich mal jetzt keinen Wellengang am Steg, bis ich in drei Wochen wieder unten bin...

Und ich hab ne gute Automatikpumpe und drei geladenen Batterien verbaut

Nochmal danke für eure Tips.

Bigbuck
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 12.08.2015, 14:38
Benutzerbild von Bärli-Skipper
Bärli-Skipper Bärli-Skipper ist offline
Falschgrillhändler
 
Registriert seit: 30.04.2007
Beiträge: 455
1.055 Danke in 724 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bigbuck Beitrag anzeigen
Servus,

ich hatte mein Boot für eine halbe Stunde am Kran und der Mechaniker riss die Mercathode raus und ersetzte sie mit einer normalen Anode inkl. abdichten mit den beiligenden Gummipfropfen.

Jetzt wird alles gut

Danke nochmals

bigbuck
dann hast Du aber damit Dein Mercathode-System demoliert....
kann ich aus eigener Erfahrung mitreden, habe ich selber vor Jahren im Winterlager
aus Unwissenheit auch so gemacht, nur das im Binnengewässer das nicht
ganz so dramatisch war
__________________
Gruß Steffen


Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 13.08.2015, 08:27
bigbuck bigbuck ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.06.2004
Ort: Bayern - Fahrgebiet Kroatien
Beiträge: 340
Boot: Bayliner 2855 7.4L '96 sowie Restaurationsobjekt ChrisCraft 210 LTD
130 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Stimmt,

aber es ist jetzt dicht und diese Anode ist doch besser als gar kein Schutz


LG

bigbuck

Zitat:
Zitat von Bärli-Skipper Beitrag anzeigen
dann hast Du aber damit Dein Mercathode-System demoliert....
kann ich aus eigener Erfahrung mitreden, habe ich selber vor Jahren im Winterlager
aus Unwissenheit auch so gemacht, nur das im Binnengewässer das nicht
ganz so dramatisch war
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 14.08.2015, 21:44
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Und wo ist der Unterschied? Ist das offenbar defekte Gewinde im Antrieb dadurch besser geworden?


Wenn: muss das eh nachgearbeitet werden……
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 15.08.2015, 19:12
bigbuck bigbuck ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.06.2004
Ort: Bayern - Fahrgebiet Kroatien
Beiträge: 340
Boot: Bayliner 2855 7.4L '96 sowie Restaurationsobjekt ChrisCraft 210 LTD
130 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Grüss dich,

eine der Schrauben der Mercathode war abgebrochen und der Rest steckte noch in der Platte an die die Hydraulicschläuche angeschlossen werden. Diese Platte hat der Monteur gleich mit gewechselt und jetzt habe ich kein defektes Gewinde mehr - oder seh ich was falsch?

LG

bigbuck
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 15.08.2015, 20:03
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bigbuck Beitrag anzeigen
Grüss dich,

eine der Schrauben der Mercathode war abgebrochen und der Rest steckte noch in der Platte an die die Hydraulicschläuche angeschlossen werden. Diese Platte hat der Monteur gleich mit gewechselt und jetzt habe ich kein defektes Gewinde mehr - oder seh ich was falsch?

LG

bigbuck
Wenn die Platte eh erneuert:
warum dann nicht die Mercathode mit neuen Schrauben befestigen??
Wen das Teil eh vorhanden: mach ich doch kein „downgrade“

Wenn dazu noch nen Edelstahl-Prop: ist das nicht zu empfehlen….
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 16.08.2015, 12:31
bigbuck bigbuck ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.06.2004
Ort: Bayern - Fahrgebiet Kroatien
Beiträge: 340
Boot: Bayliner 2855 7.4L '96 sowie Restaurationsobjekt ChrisCraft 210 LTD
130 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Grüss dich,

Mercathode war in der Mitte gebrochen und eine neue hatte Lieferzeit...

Ich habe einen Alu Prop

lg

bigbuck
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 16.08.2015, 20:45
sunseeker2301 sunseeker2301 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Sereetz
Beiträge: 847
Boot: Windy 22 HC
563 Danke in 237 Beiträgen
Standard

Mal eine andere Frage:

an meinem Bravo 2 hat mein Vorbesitzer das Mercathode System auch deaktiviert.
Der Kasten und die Anschlüsse sind noch im Motorraum, allerdings sind die Kabel abgeklemmt und am Antrieb sitzt eine normale Anode, keine Merkathode.

Würdet ihr das wieder in Stand setzen? Was genau für einen Sinn hat diese Maercathode?
__________________
Grüße von der Ostsee
Ingo


Mein Liegeplatz
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 17.08.2015, 13:43
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Wesentlich besserer Korrosions Schutz………..
Vor allem wen nein Edelstahl-Prop verbaut ist.
Leider offenbar nicht separat erhältlich..?

--
8M0085692 ELECTRODE ASSEMBLY 98869A11 Not Sold Separately,
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.