boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 56
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.07.2015, 21:33
markl24de markl24de ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.06.2009
Ort: Landau
Beiträge: 62
Boot: Regal Valanti 170
13 Danke in 5 Beiträgen
Standard Flagge

Hi,

Wir möchten mit unserem kleinem Sportboot nach Zeeland, braucht man eigentlich die Deutschlandfahne? Ist die vorgeschrieben?

Danke
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.07.2015, 09:17
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.686
2.889 Danke in 1.280 Beiträgen
Standard

Nein. Du darfst sie führen, musst es aber nicht.

Goethes

Matthias.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 04.07.2015, 20:46
forseti forseti ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.01.2011
Beiträge: 242
403 Danke in 155 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von markl24de Beitrag anzeigen
Ist die vorgeschrieben?
ja, abba nur hochgetragen!!!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_428.jpg
Hits:	338
Größe:	102,2 KB
ID:	637443  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 04.07.2015, 21:03
J12BF J12BF ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.04.2009
Beiträge: 124
59 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Schau mal hier.

http://www.sportbootausbildungszentr...enfuehrung.pdf

Zwischen muß und es gehört sich so liegen ....

LG Bernfried von der Orca
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.07.2015, 13:01
Benutzerbild von Mercurius
Mercurius Mercurius ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2013
Beiträge: 1.091
2.211 Danke in 622 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von J12BF Beitrag anzeigen
Zwischen muß und es gehört sich so liegen ....
Ich frage mich immer wieso. Ich habe schon die Diskussion um die Grüßerei mit Interesse verfolgt. Nirgends wird wohl so verkrampft an der Etikette festgehalten wie im Bootssport, mit teilweise skurrilen Ausprägungen.

Beispiel: Schippert man die kroatische Küste entlang sind es ausgerechnet die Kroaten selbst, die sehr häufig keine Flagge setzen. Und an anderer Stelle ist hier schon behauptet worden, dass irgendjemand an der Tanke nicht bedient worden sein soll, weil er keine Gastlandflagge gesetzt hatte.

Beispiel: Hier wird mehrheitlich die Meinung vertreten, dass es unverzeihlich ist, wenn man nicht ständig den Arm zum Gruß hebt, sobald ein Sportboot ins Sichtfeld gerät. Läufst Du aber in die Marina ein, grüßt Dich kein Mensch mehr, obwohl alles in der Plicht sitzt und nur darauf lauert, dass wieder mal jemand ein Anlegemanöver in den Sand setzt.

Wer Flagge zeigen will, soll es doch tun und wer gerne grüßt soll es auch tun. Aber versucht doch nicht immer andere zu missionieren und zu definieren was sich nun gehört oder nicht. Spätestens an der nächsten Schleuse ist es ohnehin mit der Scheinheiligkeit vorbei, da will dann doch wieder nur jeder der Erste sein.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 05.07.2015, 16:35
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.470
Boot: Pedro Donky 30
4.556 Danke in 1.582 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Segelmatt Beitrag anzeigen
Nein. Du darfst sie führen, musst es aber nicht.
Ich vermute, dass er Deutscher im Sinne des Artikels 116 GG ist und mit Zeeland die südwestlichste niederländische Provinz gemeint ist. Außerdem schreibt er "unser Boot", es befindet sich also in seinem Eigentum. Folglich befindet er sich dort mit seinem eigenen Boot im Ausland und ist somit verpflichtet, die Bundesflagge zu führen.

Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 05.07.2015, 18:10
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist gerade online
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.271
Boot: Holl.Stahlbau
5.315 Danke in 2.143 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mercurius Beitrag anzeigen
Ich frage mich immer wieso. Ich habe schon die Diskussion um die Grüßerei mit Interesse verfolgt. Nirgends wird wohl so verkrampft an der Etikette festgehalten wie im Bootssport, mit teilweise skurrilen Ausprägungen.

Beispiel: Schippert man die kroatische Küste entlang sind es ausgerechnet die Kroaten selbst, die sehr häufig keine Flagge setzen. Und an anderer Stelle ist hier schon behauptet worden, dass irgendjemand an der Tanke nicht bedient worden sein soll, weil er keine Gastlandflagge gesetzt hatte.

Beispiel: Hier wird mehrheitlich die Meinung vertreten, dass es unverzeihlich ist, wenn man nicht ständig den Arm zum Gruß hebt, sobald ein Sportboot ins Sichtfeld gerät. Läufst Du aber in die Marina ein, grüßt Dich kein Mensch mehr, obwohl alles in der Plicht sitzt und nur darauf lauert, dass wieder mal jemand ein Anlegemanöver in den Sand setzt.

Wer Flagge zeigen will, soll es doch tun und wer gerne grüßt soll es auch tun. Aber versucht doch nicht immer andere zu missionieren und zu definieren was sich nun gehört oder nicht. Spätestens an der nächsten Schleuse ist es ohnehin mit der Scheinheiligkeit vorbei, da will dann doch wieder nur jeder der Erste sein.
Falsch der Kroate muss in seiner Heimat die Nationale nicht führen, er darf.
Und in Kroatien musst du, in Deutschland darst du.Vorrausgesetz du bist Deutscher und das Boot gehört dir.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 06.07.2015, 07:22
Benutzerbild von HOMEOFFICE
HOMEOFFICE HOMEOFFICE ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.02.2014
Ort: Rheinland / Niftrik
Beiträge: 673
Boot: Altena 48
1.077 Danke in 430 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mercurius Beitrag anzeigen
Ich frage mich immer wieso. Ich habe schon die Diskussion um die Grüßerei mit Interesse verfolgt. Nirgends wird wohl so verkrampft an der Etikette festgehalten wie im Bootssport, mit teilweise skurrilen Ausprägungen.

Beispiel: Hier wird mehrheitlich die Meinung vertreten, dass es unverzeihlich ist, wenn man nicht ständig den Arm zum Gruß hebt, sobald ein Sportboot ins Sichtfeld gerät. Läufst Du aber in die Marina ein, grüßt Dich kein Mensch mehr, obwohl alles in der Plicht sitzt und nur darauf lauert, dass wieder mal jemand ein Anlegemanöver in den Sand setzt.
Auch wenn das eigentlich nicht zum Thema gehört möchte ich Dir da widersprechen:
So wie ich das Thema "Grüßen" verfolgt habe, hat da keiner zu missionieren versucht sondern jeder hat geschildert wie er/sie es handhabt und teilweise auch warum. Finde ich legitim.
Und zum Verhalten im Hafen kann ich Dein Bild jetzt gar nicht bestätigen. OK, auch ich sitze schon mal gerne auf´m Achterdeck und beobachte Andere beim An- und Ablegen ... aber sobald sich Probleme jedweder Art dabei abzeichnen stehen alle Anwesenden zur Hilfe bereit.

Beim Thema "Yachtetikette" sehe ich meistens auch Rot (meine Fender bleiben draussen, ich drehe Leinen nicht zu Schnecken auf, die am Steg im Weg liegen, ...) - aber die meisten von uns sind wohl besser als Du andeutest.

Beste Grüße, Peter
__________________
Mast- und Schotbruch!

Geändert von HOMEOFFICE (06.07.2015 um 08:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 06.07.2015, 07:50
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.534
Boot: SY Ohlsen "29
1.894 Danke in 950 Beiträgen
Standard

Moin,

es ist ganz einfach. Beim einfahren oder befahren eines Hoheitsgebietes (12sm Zone) ist die jeweilige Nationalflagge am Boot zu führen. Die Gastlandflagge ist seerechtlich nicht verpflichtend, aber sie zeigt die Anerkennung der Souveränität und Rechtsordnung des fremden Landes. Einzig auf hoher See, außerhalb von Hoheitsgebieten muss die Nationalflagge nicht geführt werden. Dies gilt für alle Nationalitäten.

Und das hat nichts im Ettikette zu tun. Innerhalb von Hoheitsgewässern muss die Landeskennung ersichtlich sein. Was ggf. andere Nationalitäten machen, ob man an einer Tanke bedient wird oder ob es jemand bei kleinen Sportbooten kümmert ist irrelevant.

Wer mehr wissen möchte kann mal hier im Merkblatte des ADAC zur Flaggenführung schauen:

http://www.sportbootausbildungszentr...enfuehrung.pdf

Da steht auch gleich im ersten Abschnitt die Rechtsgrundlage zu meiner oben geschriebenen Verpflichtung zur Führung der Nationalflagge (Flaggenrechtsgesetz).

Beste Grüße
Alex

Geändert von alexhb (06.07.2015 um 08:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 06.07.2015, 07:59
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.686
2.889 Danke in 1.280 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von markl24de Beitrag anzeigen
Wir möchten mit unserem kleinem Sportboot nach Zeeland (...)
Eindeutig ein Seeschiff...
Es gibt keine gesetzliche Grundlage für das Führen von Flaggen an Sportbooten.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 06.07.2015, 08:27
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.534
Boot: SY Ohlsen "29
1.894 Danke in 950 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Segelmatt Beitrag anzeigen
Es gibt keine gesetzliche Grundlage für das Führen von Flaggen an Sportbooten.
Gesetz über das Flaggenrecht der Seeschiffe und die Flaggenführung der Binnenschiffe (Flaggenrechtsgesetz)

§ 1
(1) Die Bundesflagge haben alle Kauffahrteischiffe und sonstigen zur Seefahrt bestimmten Schiffe (Seeschiffe) zu führen, deren Eigentümer Deutsche sind und ihren Wohnsitz im Geltungsbereich des Grundgesetzes haben.

http://www.gesetze-im-internet.de/fl...000790951.html

Die Frage geht jedoch eher in den Bereich der Berechtigung zur Führung der Bundesflagge, dieses kann bei Sportbooten gegeben sein oder auch nicht. Ist das Boot im Schiffsregister eingetragen bzw. ein Flaggezertifikat ausgestellt ist die Flagge zu führen. Andere Sportboote (u.a. unter 15m) dürfen die Flagge führen, sofern die im Flaggenrechtsgesetz angeführten Bedingungen erfüllt sind.

Geändert von alexhb (06.07.2015 um 08:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 08.07.2015, 19:25
markl24de markl24de ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.06.2009
Ort: Landau
Beiträge: 62
Boot: Regal Valanti 170
13 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Danke für die vielen und ausführliche Antworten,

Gesendet von meinem GT-N8000 mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 08.07.2015, 19:32
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.987
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.805 Danke in 9.356 Beiträgen
Standard

Solche Flaggenfragen führen immer gerne zu langen, kontroversen und ausführlichen Diskussionen. Immer wieder gerne!
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 08.07.2015, 20:10
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.490 Danke in 8.645 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Solche Flaggenfragen führen immer gerne zu langen, kontroversen und ausführlichen Diskussionen. Immer wieder gerne!
Und das alles wegen som Stofffetzen für nicht mal 10 €......
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 09.07.2015, 07:39
markl24de markl24de ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.06.2009
Ort: Landau
Beiträge: 62
Boot: Regal Valanti 170
13 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Wenn das keine Pflicht ist, dann werde ich mir eine Flagge anfertigen lasse, da ich aus Landau komme werde ich dann das Landauer Wappen drauf machen lassen.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 09.07.2015, 11:10
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.534
Boot: SY Ohlsen "29
1.894 Danke in 950 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von markl24de Beitrag anzeigen
Wenn das keine Pflicht ist, dann werde ich mir eine Flagge anfertigen lasse, da ich aus Landau komme werde ich dann das Landauer Wappen drauf machen lassen.
Kannst du machen, aber nicht an Position der Nationalen führen (am Heck).

Bei Segler wäre die Backbord-Sailing für "Fantasieflagge, Wappen, Länderflagge & Co" bei Motorbooten z.b. Geräteträger/Lichtmast Backbords. Ich führe da auch eine "Fantasieflagge" ohne rechtliche Bedeutung als Windfahne.

Warum willst du den unbedingt nicht die Nationale führen und dir womöglich damit Unmut einhandeln mit irgendwelchen Zeeland-Wasserbehörden die das womöglich doch anders sehen?

Beste Grüße
Alex
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 09.07.2015, 11:18
markl24de markl24de ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.06.2009
Ort: Landau
Beiträge: 62
Boot: Regal Valanti 170
13 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Unmut oder sowas möchte ich nicht stiften. Unsere Wappen könnte ich mir am Rhein in speyer vorstellen

Gesendet von meinem GT-N8000 mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 09.07.2015, 18:07
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.987
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.805 Danke in 9.356 Beiträgen
Standard

Am Heck steuerbord, notfalls auch backbord, ist ausschließlich die Nationale zu führen.
Die Bundesflagge und sonst nichts.
Binnen besteht allerdings keine Pflicht dazu, es darf aber "ersatzweise" am Heck nicht irgendwas anderes (Flagge vom Fußballverein, Bootsclub, Bundeslandflagge etc.) geflaggt werden.
Das gilt auch in Speyer am Rhein.
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!

Geändert von Fronmobil (09.07.2015 um 19:12 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 28.07.2015, 08:49
Bremen Bremen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.04.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 237
132 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Habe ich also richtig verstanden...? Ein Sportboot mit 5,30m Länge muss weder im Bereich binnen noch See eine Deutschlandfahne gehisst haben? Dann bleibt das Ding nämlich ab...
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 28.07.2015, 09:23
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.163
Boot: Gummiente
3.989 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bremen Beitrag anzeigen
Deutschlandfahne
Eine Fahne an Bord wird von der Wasserschutz allgemein nicht gerne gesehen, vor allem, wenn der Schiffsführer sie hat
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 28.07.2015, 15:51
Benutzerbild von YoungStar
YoungStar YoungStar ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.06.2013
Ort: Stuhr
Beiträge: 549
Boot: Glastron Laraya "Bazinga!"
1.061 Danke in 419 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Segelmatt Beitrag anzeigen
Es gibt keine gesetzliche Grundlage für das Führen von Flaggen an Sportbooten.

Da wird sich mein Kumpel ja freuen.
Der hat vor vielen vielen Jahren mal 15 DM abdrücken dürfen, weil die Flagge fehlte.
__________________
Gruß Markus
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 28.07.2015, 19:23
Bremen Bremen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.04.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 237
132 Danke in 69 Beiträgen
Standard

[emoji13]
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 28.07.2015, 20:28
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bremen Beitrag anzeigen
Habe ich also richtig verstanden...? Ein Sportboot mit 5,30m Länge muss weder im Bereich binnen noch See eine Deutschlandfahne gehisst haben? Dann bleibt das Ding nämlich ab...
Im Inland ist das richtig, im Ausland mußt du sie führen.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 28.07.2015, 20:57
Benutzerbild von Dayskipper
Dayskipper Dayskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Pforzheim - Offendorf/F
Beiträge: 2.609
Boot: Fairline Corniche
11.465 Danke in 2.442 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Segelmatt Beitrag anzeigen
Es gibt keine gesetzliche Grundlage für das Führen von Flaggen an Sportbooten.
dem ist nichts hinzuzufügen
__________________
Grüße aus dem wilden Süden
Pedro



Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 28.07.2015, 20:59
Benutzerbild von Dayskipper
Dayskipper Dayskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Pforzheim - Offendorf/F
Beiträge: 2.609
Boot: Fairline Corniche
11.465 Danke in 2.442 Beiträgen
Standard

man ist verpflichtet ein Kennzeichen zu führen, dessen Zahlen und Buchstaben mindestens 10 cm groß sind.
Ob, oder welche und wie viele Flaggen auf Sportbooten geführt werden, ist gesetzlich nicht vorgeschrieben!!!
__________________
Grüße aus dem wilden Süden
Pedro



Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 56



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.