boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.07.2015, 23:08
PrinceToby PrinceToby ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.06.2015
Ort: Bremen
Beiträge: 299
24 Danke in 22 Beiträgen
Standard Scheerstift

Ich wollte mal fragen ob das ein normaler Verschleiß ist wenn die scheerdtifte alle 2 Stunden fahrt sag ich mal weg brechen. Oder würde sowas an was anderem liegen?
__________________
lg. Toby
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.07.2015, 06:19
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.271
Boot: Holl.Stahlbau
5.315 Danke in 2.143 Beiträgen
Standard

Kein normaler Verschleiß , evtl. falsches Maß zu dünn und hat etwas Spiel .
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 03.07.2015, 09:55
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.278
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
869 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Nein, nicht normal. Scherstifte brechen nur bei z.B. Grundberührung des Propellers etc. , ist das ausgeschlossen ?
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 03.07.2015, 10:17
Benutzerbild von Kpt. Blaubär
Kpt. Blaubär Kpt. Blaubär ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 820
Boot: Saver 550 Open@E-Tec 75, Flipper 630 OC@E-Tec
1.266 Danke in 646 Beiträgen
Standard

Oder die Stifte sind nicht aus dem dafür vorgesehenen Material.
__________________
Grüße Jens

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 03.07.2015, 11:37
PrinceToby PrinceToby ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.06.2015
Ort: Bremen
Beiträge: 299
24 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Ne habe den so gekauft den Motor.. Lasse die extra auf Maß andrehen aus Messing.. Wunder mich auch schon. Habe jetzt mal ein anderen Propeller drauf gemacht und hoffe es lag dadran. 4 Blatt Propeller hab ich nun drauf. Damit soll der Zwar langsamer sein aber das ist komisch. Das der so oft bricht..
__________________
lg. Toby
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.07.2015, 11:40
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.163
Boot: Gummiente
3.989 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Nimm ein Original aus dem Zubehör, dann bricht da nix mehr.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 03.07.2015, 12:04
Benutzerbild von Kpt. Blaubär
Kpt. Blaubär Kpt. Blaubär ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 820
Boot: Saver 550 Open@E-Tec 75, Flipper 630 OC@E-Tec
1.266 Danke in 646 Beiträgen
Standard

Dann lag ich wohl richtig mit meiner Vermutung.
Wenn man denn nicht die original Scherstifte verwenden möchte, sollte schon das richtige Material benutzt werden.
Ich meine hier im Forum vor ein paar Jahren was dazu gelesen zu haben. Da musst du mal suchen.
__________________
Grüße Jens

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 03.07.2015, 13:09
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.913 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Du hast doch vorher schonmal den Hinweis von Janus bekommen den nicht aus Messing zu machen!
Die sind in der Regel aus Stahl,bzw Edelstahl!
Anbei Bild meines kleinen AB der schon einen Stift aus Edelstahl hat.
Mfg Michael
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild 190.jpg
Hits:	78
Größe:	77,2 KB
ID:	637194  
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE


Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten!
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.07.2015, 13:24
frimeur frimeur ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.11.2013
Beiträge: 344
395 Danke in 217 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michael.b Beitrag anzeigen
Du hast doch vorher schonmal den Hinweis von Janus bekommen den nicht aus Messing zu machen!
Die sind in der Regel aus Stahl,bzw Edelstahl!
Anbei Bild meines kleinen AB der schon einen Stift aus Edelstahl hat.
Mfg Michael
DAS ist nicht der Scherstift. Das ist der Splint, der den Propeller an Ort und Stelle hält.
Diesen Unterschied kannte ich schon im zarten Alter von 14…….

Grundsätzlich sollte der Scherstift aus einem Material sein, das hält aber sauber bricht nach Überlastung. Auf keinen Fall darf das Material zu weich sein, da es nicht schert sondern 'schmiert' und dann durch Verbiegung überhaupt nicht mehr aus der Propellerachse entfernt werden kann. (Auf dem Wasser, in der Strömung, in der Brandung….)
__________________
Mehr Speed durch höhere Geschwindigkeit

https://www.flickr.com/photos/36573929@N00/
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 03.07.2015, 13:28
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.913 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Also der Innere Stift!
Ich hatte sowas noch nie,meine Propwellen waren immer Grösser und mit Verzahnung!


Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE


Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten!
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.07.2015, 13:37
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.278
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
869 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michael.b Beitrag anzeigen
Du hast doch vorher schonmal den Hinweis von Janus bekommen den nicht aus Messing zu machen!
Die sind in der Regel aus Stahl,bzw Edelstahl!
Anbei Bild meines kleinen AB der schon einen Stift aus Edelstahl hat.
Mfg Michael
Normal sind die aus Messing, bei meinem Yamaha jedenfalls:
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 03.07.2015, 13:41
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.913 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Könnte mir gut Vorstellen,das es sich hier um eine Legierung handelt,denn normales Messing ist eher nicht so geeignet!
Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE


Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten!
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 03.07.2015, 13:53
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.278
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
869 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michael.b Beitrag anzeigen
Könnte mir gut Vorstellen,das es sich hier um eine Legierung handelt,denn normales Messing ist eher nicht so geeignet!
Mfg Michael
Wahrscheinlich, da die Festigkeit des Stiftes ja zu den PS des Motors passen muss, daher nur original Scherstifte verwenden. Ich habe bei meinem 5PS immer Ersatzstifte dabei.
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 03.07.2015, 15:40
PrinceToby PrinceToby ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.06.2015
Ort: Bremen
Beiträge: 299
24 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Ok ich werde einen originalen kaufen oder besser 2 hatte den alten aus Edelstahl ist gebrochen. Jetzt bekam ich welche aus Messing da Edelstahl aus dem Antrieb geschlagen werden muss. Messing fällt so raus wenn der bricht. Also ab zum Händler morgen. Der Motor ist von 1962 hoffe die haben was passendes für mich vielen Dank an Alle hier
__________________
lg. Toby
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.