![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
die Frage nach dem richtigen Öl wurde hier ja bereits des öfteren diskutiert und da habe ich für meinen Volvo Penta GM V8 Block Prevortec schon die Spezifikation 25W50 erhalten. Nur frage ich mich warum man in den Motor nicht das oW50 einsetzen kann. Es ist doch wesentlich dünnflüssiger und somit auch bei anderen Temperaturen sofort betriebsbereits... Mein Motor rumpelt nach dem Start in der Warmlaufphase ziemlich, was nach dem erreichen der Betriebstemperatur ganz anders ist. Dann läuft er total weich... Kann natürlich auch andere Ursachen haben, aber ich dachte mir das liegt am sehr zähen Öl.... Gruss Roland |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
25W50 ist kein Sirup und auch nicht sehr zäh. Das Rumpeln hat eine andere Ursache.
__________________
Grüsse aus Dortmund ![]() ![]() Jörg |
#3
|
||||
|
||||
![]()
okay, dann muss es einen anderen Grund geben. Aber was mag es sein, das nach der Warmlaufphase dann weg ist? Läuft der Motor dann vielleicht zu fett?
Gruss Roland |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wie soll man den Begriff rumpeln jetzt einordnen vom Geräusch her??
![]() Fundierte Aussage,könnte was mit Rumpelkammer zu tun haben? ![]() Bei nur im kalten Zustand könnt ich mir vorstellen das irgendwo zuviel Spiel/Luft ist und nach erwärmen ein halbwegs spielfreier Zustand herscht. Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE ![]() Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten! https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich fahre schon immer 25W40, seit meinem Umbau das Teilsynthetische von Quicksilver, ...... bei mir rumpelt gar nix.
Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das Rumpeln hat andere Ursachen, hört sich vermutlich so an, als würden von 8 Zylindern nur 4 laufen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Manchmal schaffen die Ölpumpen das dünne Zeug nicht, durch die Lager flutscht es nur so durch und der Öldruck geht in den Keller.
Willy
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Und dann hört man eher ein Klackern als ein Rumpeln.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Mach mal ein Soundfile vom " Rumpeln" im kalten Zustand. Wie sehen denn die Zündkerzen aus ?
__________________
Grüsse aus Dortmund ![]() ![]() Jörg
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Zündkerzen sind rehbraun/weiss. Qualm gibt es nicht. Der gesamte Motorblock wackelt für die Warmlaufzeit. Nicht dramatisch, aber wenn er warm ist kann man ein Glas Wasser drauf stellen. Da es im warmen Zustand weg ist kann es an der Choke Einstellung liegen? Ich habe den mechanischen Choke. Verstehe aber noch nicht genau das Prinzip und die Wege, die das Gestänge geht. Am Freitag/Samstag werden ich noch einen Motorlauf machen. Ich nehme das mal auf. Heute habe ich das Getriebeöl gewechselt, war ein 80W90 drin und das nicht von Volvo. Hatte das Gefühl, das die Gänge schwerer gingen und es Reibung gab ab 1.200 U/min. Dann habe ich noch die Zünkerzen gewechselt und bin wieder zurück auf die Standard NGK (vorher IRIDIUM).
Gruss Roland |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Zündung, Vergaser und Kaltlaufregelung sind ok ? Am Öl kann es normalerweise icht liegen, es sei denn du hast dich mit Syntetik- und Mineralöl vertan.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Laute Geräusch werden aber selten durch das Öl verursacht, da stimmt die Mechanik nicht. Bei zu dünnem Öl steigt das Grundgeräusch des Motors oder Getriebes allgemeint etwas an.
Bei Motorrädern bekommt man das ja hautnah mit und da habe ich so einiges durch und auch probiert. So gehen bei alten Guzzis und BMW`s die Öldrucklampen im Standgas an wenn sie richtig heiß sind und 20/40 eingefüllt wurde, bei 20/50 hingegen nicht. Willy
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Kaltlaufregelung....da lege ich mal mein Hauptaugenmerk drauf...
Flammschutz sb und dann müsste ich ja sehen, ob die mechanische Choke was bewegt, oder? Auch aufgefallen ist das der Motor nach der Warmlaufphase ca. 300 U/min höher dreht, obwohl ich den Gashebel nicht bewegt habe... Gruss Roland |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Moin Roland,
wenn Deine Kerzen rehbraun bis weiß sind, bei einem MARINE VERGASER MOTOR, ....dann stimmt an Deinem Gemisch vorne und hinten was nicht. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Alex, wie sollen die Zündkerzen denn bei einem Marinevergaser aussehen?
Zu beachten ist das ich die Kerzen nach 15min Speedfahrt rausgedreht habe... Die Gemischschraube steht so wie vorher.... Gruss Roland |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Die alten Grussklumpen aus den 70 Jahren sind so , das ist normal , kalt laufen die nicht so toll . War an meinen V 6 und an den V 8 mit Vergaser auch so , die sollte ma 5 Min mit 1000 Um laufen lassen , danach sollten sie im Leerlauf auf ca 600 Um rund laufen . So war das bei mir , die alte Technik kann das wohl nicht besser .
Heute habe ich einen Yamaha AB mit 150 PS von 2014 , das Teil läuf wie ein neue Auto , spring immer sofort an , ob kalt oder warm und läuft dann rund . Der hat aber auch Technik von heute drin .
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Dunkel!
![]() Wenn sie, wie du sagst, weiß waren, dann sind's eh die falschen Kerzen. ...Und dann natürlich wieder reingedreht hast. ![]() Viel Vergnügen beim nächsten Kerzenwechsel. ![]() ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ein gut eingestellter 5.7er hat dunkelbraune Kerzen, .....von mir aus auch Braune. Du hast doch nichts an meinen Düsen geändert ??? Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Deine Signatur: cool, my lovely sir singing club
![]() ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
@Seebaer: hä?
Ich habe die Einstellungen von Alex geändert, aber letzlich wieder auch die alte Ursprungsversion zurück gestellt. Die Zündkerzen sind nun 10h alt, warum sollten die nicht weiss sein? Sind original auch weiss... Die NGK nicht-Iridium-Kerzen sind Rehbraun. Egal, daran scheitert das ganze doch nicht, oder? Eine saubere Verbrennung ist doch erst einmal in Ordnung denke ich. Nach der Warmlaufphase läuft der Motor bei 630 U/min ganz sanft und sauber. Geblitzt bei 8 Grad. Sollte man die Zündung noch weiter runter stellen? Was sollte der Leerlauf ohne Gang haben? 630 U/min sind ok, oder? @Alex: Wie beschrieben, deinen Ursprung, dank weiser Fingernagelfarbe deutlich erkennbar... Gruss Roland |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hi Roland,
das mit den Kerzen ist nach 10h OK. Ich rede von braun bis dunkelbraun nach einer Saison. Das Einstellen an den Leerlaufschrauben ändert auch an Deinem Kerzenbild nix, außer Du fährst nur im Leerlauf. Dann sind die aber eher schwarz als weiß. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Also ich mach von der Warmlaufphase mal ein Video, dann schauen wir weiter!
Danke erstmal Gruss Roland |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Nun habe ich die Standard NGK wieder eingesetzt und siehe da, der Motor surrt wie ein Kätzchen, auch in der Warmlaufphase. Somit hat Iridium bei mir nix gebracht. Leerlauf 700 U/min, vielleicht etwas weniger. Getriebeöl gewechselt und nun gehtder Gang auch wieder ganz leicht raus. Sollte einfach beim Original bleiben...
Gruss Roland
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
aus dem NGK Text:
"Zudem erlaubt das Edelmetall, die Mittelelektrode mit 0,6 mm Stärke wesentlich dünner auszuführen. Diese Maßnahme reduziert den Zündspannungsbedarf erheblich und trägt dazu bei, die Ausbreitung der Flammenfront im Brennraum zu verbessern." Bei deinem Kaltstart kann vielleicht die Stecknadel-Mittelelektrode kaum die Suppe aus den kalten Vergasern im kalten Brennraum zünden. Ein paar Zylinder von achten läuft besser - schon rumpelt und pumpelt es - bis der Motor angewärmt ist…. In hochdrehenden japanischen Motorrädern mag das anders sein…..
__________________
Mehr Speed durch höhere Geschwindigkeit https://www.flickr.com/photos/36573929@N00/
|
![]() |
|
|