boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.06.2015, 19:30
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.994 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard Zündverteiler, mit 3D Drucker druckbar?

Moin
Weiss wer, ob es möglichist, dich die Verteilerkappe eines alten VW Motors mit 3D zu drucken?
Falls ja, wie siehts denn mit der Leitfähigkeit des Filaments? (das Druckzeugs)
Hans
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.06.2015, 19:47
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.850 Danke in 3.007 Beiträgen
Standard

Sollte grundsätzlich möglich sein...

http://www.thingiverse.com/thing:179635
__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 27.06.2015, 22:03
Yannik Yannik ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.11.2009
Ort: Bremen
Beiträge: 150
112 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Mein Arbeitgeber beschäftigt sich mit 3 D Drucktechnik.

Gibt es einen Datensatz deines Bauteils ?
__________________
Gruß
Yannik
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 28.06.2015, 10:16
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.151
6.575 Danke in 4.124 Beiträgen
Standard

Möchtest du die Verteilerkappe zur Deco in eine Vitrine stellen?
Dafür würde doch eine von einem Autoverwertet reichen.
Wenn du die für den VW benutzen möchtest wäre es bestimmt einfacher und billiger eine bei einem Fachhändler neu zu kaufen.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 28.06.2015, 10:40
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Hmmm....
Temperaturbeständigkeit des verwendeten materials ist eine Sache.
Die andere Frage: Wie willst die Kontaktstifte da einarbeiten?
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 28.06.2015, 11:39
Täuberich Täuberich ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.12.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 856
1.629 Danke in 641 Beiträgen
Standard

um was für einen alten VW Motor handelt es sich denn?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.06.2015, 23:00
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.994 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Ähmm ja
also um was für nen Motor es geht weiss ic gar nicht so genau. Nix "handelsübliches." Es geht um nen VW 70 Jahre, damals getunt von Öttinger?-Ne dat is ne Bier aber so ähnlich,- auf Basis von nem Porscheblock gebaut.
Sorry, so gar nicht meine Baustelle.
Datensatz gibt es nicht. Ich hab mal in irgnd nem Katalog gesehen, das man das per3D Fotos "einscannen" kann und da dacht ich ...
Und Kontaktstifte und so keine Ahnung, darum frag ich ja.
Ich kenn die 3 D Drucker nur in "Spielzeugsausführung" aus nem Elektronikgedönsversender. Mich würd interesieren, ob sowas mit nem "richtigem" 3D Drucker geht und was so was übern groben Daumen kostet.
Hans
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 28.06.2015, 23:10
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.850 Danke in 3.007 Beiträgen
Standard

Könnte mir noch am ehesten vorstellen, dass sowas mit Laser-Sintern funktioniert. Allerdings dürfte das Teil mit dem ganzen Drumherum ziemlich teuer werden. Würd eher versuchen, das Ding auf konventionelle Weise aufzutreiben.
__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 29.06.2015, 07:35
Benutzerbild von renn-harry
renn-harry renn-harry ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Im Norden von Hessen / Kassel
Beiträge: 1.289
Boot: Wird geliehen
4.032 Danke in 1.492 Beiträgen
Standard

ich habe keine Ahnung von 3D Drucker. Aber die Firma Öttinger hat sehr viele Serienteile verbaut gerade in Bezug auf Zündung. Fündig werdet ihr eventuell bei Porsche ältere Modelle. Ich vermute aber dass ihr ganz normale Teile von den GTI Modellen nehmen könnt.
__________________
Gruß Harry .......


Dummheit kennt keine Grenzen....
....aber verdammt viele Menschen!!

Geändert von renn-harry (29.06.2015 um 08:34 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 29.06.2015, 15:39
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.151
6.575 Danke in 4.124 Beiträgen
Standard

Wenn das schon ein Wassergekühlter Motor ist, zB. Golf, Scirocco oder Passat, hilft dir jeder Fachhändler, Boschdienst oder Zubehörhändler.
Genauso ist es bei den luftgekühlten, Käfer, Bulli ebenso falls es ein Audimotor sein sollte. Das einfachste ist wenn du das Altteil als Anschauungsobjeckt mitnimmst. So sehr viel Unterschiedliche gibt es nicht. Gehe jetzt mal von einem 4-Zylinder und einer Boschanlage aus.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 29.06.2015, 19:51
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.994 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Danke für die Antworten. Wie schon gesagt, mit dn alten Autos kenn ich mich nu do gar nicht aus, aber wenn Klaus ( Bseitzer und Schrauber) sagt : Das mit der Verteilerkappe ist schwierig, dann IST das mit der Verteilerkappe schwierig.
Hätt ja sein können, das wir schon etwas näher am "Replikator" sind ohne das ich das weiss.
Hans
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 30.06.2015, 07:42
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.151
6.575 Danke in 4.124 Beiträgen
Standard

Kann sein, glaube ich aber nicht.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 30.06.2015, 10:06
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Ich glaube das es neben Mercedes Oldtimern keine Fahrzeuge gibt, die eine derart gute Ersatzteilversorgung haben, wie VW mit seinen luftgekühlten Boxermotoren.

oder ganz einfach.......glaube ich auch nicht
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 30.06.2015, 12:49
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.151
6.575 Danke in 4.124 Beiträgen
Standard

Ich habe spasseshalber mal Verteilerkappe Golf bei Frau Google eingegeben.
Was soll ich sagen bin fündig geworden.
Kostet keine 15 Euro. Also auf zum Teilehändler, die alte mitnehmen zum Vergleich, eine neue kaufen, einbauen und fertig
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 30.06.2015, 12:54
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.994 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

HuHu
Ich hab immer noch keine ahnung von de dinger, es ist ein PAL (Problem Anderer Leute) und mir eigentlich herzlich egal ob das das Eteil ist, das man nur Vollmondnachts auf dem Bazar von Timbuktu erwerben kann oder ob dir das jeder VW Schrauber an den Kopf wirft, wenn du ihm den Effenberger machst.
Mich hats halt interesiert, ob die Drucker das schon können.
Hans
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 30.06.2015, 12:57
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.151
6.575 Danke in 4.124 Beiträgen
Standard

Ach so, na dann
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 01.07.2015, 08:29
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.454
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.105 Danke in 2.176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von aunt t Beitrag anzeigen
Mich hats halt interesiert, ob die Drucker das schon können.
Hans
Da die haushaltsüblichen 3D-Drucker Material mit einer Temperatur zwischen 170 und 210°C verflüssigen und daraus dann schichtweise ein Bauteil aufbauen, ist die reine Herstellung einer Verteilerkappe (ohne die "Verdrahtung") bei einer brauchbaren Vorlage erstmal kein Problem. Die Lebensdauer einer solchen Kappe im Echteinsatz dürfte allerdings recht überschaubar sein. Für Anschauungsmodelle sicher geeignet, für's richtige Leben eher nicht.

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 05.07.2015, 21:41
Benutzerbild von Blyner46
Blyner46 Blyner46 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.05.2014
Ort: Nürnberg
Beiträge: 220
Rufzeichen oder MMSI: wo bleibst denn
102 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Die Ludolfs habens ganz bestimmt. Gruß

Geändert von Blyner46 (06.07.2015 um 21:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 05.07.2015, 22:11
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Ich würde da eher mal in einem Oldie - Forum nachschauen
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 06.07.2015, 10:17
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.682
15.096 Danke in 8.357 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von aunt t Beitrag anzeigen
HuHu
................
Mich hats halt interesiert, ob die Drucker das schon können.
Hans
Hab auch so ein Problem,

würde mir gerne ein fertig Lederbezogenes Lenkrad mit Airbag und Knöpfen drin drucken

__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 06.07.2015, 14:41
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.151
6.575 Danke in 4.124 Beiträgen
Standard

Ok, ich kann dir Ledergranulat besorgen
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.