boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 40 von 40
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.04.2006, 22:25
Diesel Jupp
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard ...

Hallo
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.04.2006, 22:37
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard Re: Propeller selbst wieder gradebiegen ?

Hallo Diesel Jupp,
ich würde den Propeller zu einem Profi wie z.B. Gröver schicken, die 60 Euro sind immer gut angelegt,
ob der Propeller für dein Boot paßt kannst du nur selbst mit einem Drehzahlmesser rausfinden
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 10.04.2006, 18:10
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.151
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.076 Danke in 2.225 Beiträgen
Standard

Ich würde auch keine Hammer-methode anwenden!

Wenn Deine Drehzahl bei Volgas zu hoch ist , dann nimm eine Steigung höher , je nachdem wieviel höher die Drehzahl im Verhältnis zur Max. Drehzahl ist!
Genauss andersherum.
Eine Steigung macht so ca. 200 RPMs aus.

mfG
Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.04.2006, 23:05
Benutzerbild von Web-Runner
Web-Runner Web-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.07.2003
Ort: Zieverich (Bergheim)
Beiträge: 1.180
Boot: Broom 39
Rufzeichen oder MMSI: DF6256 / 211503070
603 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Hallo Jupp,

nach leichtem Verzug sieht das aber nicht aus. Du braucht die Werkezugform in die Du den Prop zurückdengeln kannst. Da Du die nicht hast, gib das Ding im die Werkstatt.
Dann wird der Prop auch gleich ausgewuchtet.
__________________
Gruss, Peter
--------------
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.04.2006, 07:02
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.936
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.538 Danke in 2.462 Beiträgen
Standard

Empfehle auch die Finger davon zu lassen. FÜr den Notfall um in den Hafen zu kommen, ok, aber wenn du mit so einem Prop länger fährst, ramponierst du dir die Lager und andere Teile im UW-Teil (da du auf einem Blatt andere Schubverhältnisse hast). Somit wird der Schaden immer größer.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.04.2006, 09:05
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.728
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.969 Danke in 4.221 Beiträgen
Standard

Aus Erfahrung kann ich Gröver empfehlen. Für vergleichsweise wenig Geld (~50€) bekommst du einen "neuwertigen" zurück. Ist auf jeden Fall billiger als eine Runde Lager/ Simmeringe...
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.04.2006, 21:03
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Der Propeller müsste neu eingepresst werden!Ist aber Alu oder?Wech damit auf den Müll!Die Aluprops kosten nicht die Welt Tip:Frag mal Cyrus!
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.04.2006, 23:21
Diesel Jupp
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 13.04.2006, 23:23
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Gleichfalls!Viel spass beim suchen...
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 14.04.2006, 07:43
Benutzerbild von Fishbone
Fishbone Fishbone ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.03.2006
Ort: Dinslaken
Beiträge: 256
Boot: Quicksilver Flamingo 500 open Suzuki DF 70
Rufzeichen oder MMSI: TinTin
81 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich würde versuchen ihn mit dem Gummihammer zu richten, ihn aber dann als Notpropeller bei Seite legen.

Bei ebay kannst du es auch mal probieren.

Von einer teueren Reparatur würde ich absehen, weil du schon für kleines Geld was anderes bekommen kannst.

Tom
__________________
Love me Fender
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 14.04.2006, 09:50
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Fishbone:Mit Gummihammer???Wenn Dir an deinem Motor was liegt,probier das nie selbst aus!Sicherlich kriegst den Prop optisch einigermaßen wieder hin,aber danach wäre er höchstens noch brauchbar für die Vitrine.Die Unwucht kann mehr Schaden anrichten als Du denkst!Reperatur lohnt wohl nicht,denk ich auch.Urs ist auf dem gebiet sehr fit,würd Ihn einfach mal fragen
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 14.04.2006, 10:39
Benutzerbild von alexmosel
alexmosel alexmosel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.03.2006
Beiträge: 660
308 Danke in 190 Beiträgen
Standard Re: Propeller selbst wieder gradebiegen ?

Zitat:
Zitat von ralfschmidt
Hallo Diesel Jupp,
ich würde den Propeller zu einem Profi wie z.B. Gröver schicken, die 60 Euro sind immer gut angelegt,
ob der Propeller für dein Boot paßt kannst du nur selbst mit einem Drehzahlmesser rausfinden

60 Euro ??? An meinem Prop war ein kleines Eckchen rausgebrochen, da hab ich ihn da abgeliefert, 107 Euros hats gekostet, ich dacht mich tritt ein pfrert, dann hätt ich mir lieber ienen neuen gekauft.

Außerdem hat er wie hier im forum an anderer stelle schonmal geschrieben wurde so kleine pusteln und knubbelchen (weiß nicht wie ichs nennen soll)....naja, ich lass keinen mehr flicken, mein nächster ist ein edelstahlsprop und dann hoffe ich es ist ruhe...kann man edelstahler auf den normalen Z montieren ???
__________________
Grüße von der Mosel
Alex
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 14.04.2006, 10:47
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Du fährst eine Glastron richtig Ja schweineteuer so eine Reperatur,kann da jedem zu abraten.Welchen Antrieb hast Du???
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 14.04.2006, 11:00
Benutzerbild von alexmosel
alexmosel alexmosel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.03.2006
Beiträge: 660
308 Danke in 190 Beiträgen
Standard

wieso hat er das jetzt ebend nicht gepostet, so ei´n mist hier

also nochmal versuchen

es weiß keiner so genau was für ien eantrieb es ist, könnte ein alpha one sein, sicher ists ncht, hänge mal ein bild an...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5060_1145008832.jpg
Hits:	335
Größe:	36,6 KB
ID:	23886  
__________________
Grüße von der Mosel
Alex
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 14.04.2006, 11:17
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Hab mit IB nicht viel am Hut,aber sicher kannst Du da einen vernünftigen Edelstahlpropeller raufsetzen.Hat die Welle eine 15er Verzahnung?Auf unserer Seite findest den Prop...
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 14.04.2006, 11:19
Benutzerbild von alexmosel
alexmosel alexmosel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.03.2006
Beiträge: 660
308 Danke in 190 Beiträgen
Standard

denke schon
__________________
Grüße von der Mosel
Alex
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 14.04.2006, 11:37
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Dann setz dir doch einen schönen MIRAGE drauf,hab ihn auch aber leider noch nicht ausprobiert.Soll n guter Prop sein!Probier einfach mal so 4oder5 verschiedene aus.Achte aber immer auf die Drehzahl
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 15.04.2006, 23:34
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard Re: Propeller selbst wieder gradebiegen ?

Hallo alexmosel,
für 107 Euro bekommst du aber noch lange keinen neuen Propeller für deinen Z-Antrieb
muß jeder selber wissen, ich war bisher mit Gröver immer sehr zufrieden, die meisten Propeller die ich gebraucht gekauft habe sind früher oder später auch mal bei Gröver gelandet
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 16.04.2006, 07:20
Benutzerbild von alexmosel
alexmosel alexmosel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.03.2006
Beiträge: 660
308 Danke in 190 Beiträgen
Standard

nein, laut gröver aber 160,- das sagte man mir nachher
__________________
Grüße von der Mosel
Alex
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 16.04.2006, 08:53
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

o.k. dann hast du 53,-- EUR mehr ausgegeben um auch einen regernerierten Propeller zu haben...

für 160 gibt es keinen qualitativ guten neuen Propeller....
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 16.04.2006, 11:14
Benutzerbild von alexmosel
alexmosel alexmosel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.03.2006
Beiträge: 660
308 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter
o.k. dann hast du 53,-- EUR mehr ausgegeben um auch einen regernerierten Propeller zu haben...

für 160 gibt es keinen qualitativ guten neuen Propeller....
das kann natürlich sein, dass das auch nur ein regenerierter wäre, das weiß ich auch nicht...wurde mir nur von dem freund der ihn für mich abgeliefert hat so weitergegeben...

Was kann ich denn für einen neuen 21er Steitung so ungefähr rechnen ?

Alu und Edelstahl weil ich überlege als nächsten einen edelstahler zu holen, wäre das sinnvoll ???

danke schonmal
__________________
Grüße von der Mosel
Alex
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 16.04.2006, 12:19
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Yamaha Standardprop,15er Verzahnung,21er Steigung.Steht in meinem Regal,ist für mich unbrauchbar aufgrund der geringen Steigung...
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 16.04.2006, 15:13
Benutzerbild von alexmosel
alexmosel alexmosel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.03.2006
Beiträge: 660
308 Danke in 190 Beiträgen
Standard

kann man die verzahnung nachmessen, habe noch einen ersatzprop hier liegen, da könnte ich ja nachmessen, will den anderen jetzt nicht nochmal runterschrauben....

was würde der denn kosten ?
__________________
Grüße von der Mosel
Alex
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 17.04.2006, 03:12
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.728
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.969 Danke in 4.221 Beiträgen
Standard

Tja Alex, natürlich ist so ein Edelstahlpropeller deutlich wiederstandfähiger. Wenn da die Rutschkupplung nicht reagiert, kostet es eine Runde Zahnräder. Ich habe vor ziemlich genau einem Jahr für die Reparatur meines verbogenen, angenabberten 21" Propeller incl. umdrücken auf 22" incl Versand 64€ bei Gröver bezahlt und bekam einen praktisch neuen Propeller zurück. Allerdings lief mein zwischenzeitlich neu gekaufter 23" quiksilver Standard-Alu in allen Lagen deutlich besser als der alte je gelaufen war. Scheint so, als hätte sich im Layout die vergangenen 20 Jahre doch etwas geändert. An meinem neuen boot ist bei Gelegenheit auch ein neuer Propeller fällig, weil der Motor trotz Beladung hart an der Höchstdrehzahl ist. wird trotzdem wieder ein Alu.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 17.04.2006, 07:27
Benutzerbild von alexmosel
alexmosel alexmosel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.03.2006
Beiträge: 660
308 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan-HB
Tja Alex, natürlich ist so ein Edelstahlpropeller deutlich wiederstandfähiger. Wenn da die Rutschkupplung nicht reagiert, kostet es eine Runde Zahnräder. Ich habe vor ziemlich genau einem Jahr für die Reparatur meines verbogenen, angenabberten 21" Propeller incl. umdrücken auf 22" incl Versand 64€ bei Gröver bezahlt und bekam einen praktisch neuen Propeller zurück. Allerdings lief mein zwischenzeitlich neu gekaufter 23" quiksilver Standard-Alu in allen Lagen deutlich besser als der alte je gelaufen war. Scheint so, als hätte sich im Layout die vergangenen 20 Jahre doch etwas geändert. An meinem neuen boot ist bei Gelegenheit auch ein neuer Propeller fällig, weil der Motor trotz Beladung hart an der Höchstdrehzahl ist. wird trotzdem wieder ein Alu.
Hm, da ist natürlich was dran, der alu bricht weg, oder verbiegt, edelstahl zerhaut dir den antrieb, bzw. dessen innenleben. das ist ne überlegung..
__________________
Grüße von der Mosel
Alex
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 40 von 40



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.