boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 41 von 41
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.04.2006, 14:34
Benutzerbild von burrito
burrito burrito ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 765
Boot: Chaparral 240
949 Danke in 288 Beiträgen
Standard Run-Off Schalter

Hallo ihr Cracks,
bräuchte mal eben eure Hilfe.
Wo schliesse ich den Run-Off Schalter an,war bei meinem Boot nicht angeschlossen.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.04.2006, 15:18
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.327
Boot: Windy 22 DC
2.982 Danke in 1.922 Beiträgen
Standard

Die Signalleitung des Drehzahlmessers wird damit gegen Masse geschaltet.

Ergebnis : Mototr aus

Andy
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.04.2006, 15:18
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.285
Boot: 3255 Avanti Express
14.382 Danke in 4.317 Beiträgen
Standard

Boots Typ, Motor, ...

Glaskugel gerade in der Reperatur

Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.04.2006, 16:30
Benutzerbild von alexmosel
alexmosel alexmosel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.03.2006
Beiträge: 660
308 Danke in 190 Beiträgen
Standard

was macht denn so ein schalter für einen sinn , also zu motor aus machen habe ich ein zündschloss.. ?
__________________
Grüße von der Mosel
Alex
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.04.2006, 16:35
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.327
Boot: Windy 22 DC
2.982 Danke in 1.922 Beiträgen
Standard

In Holland müssen zum Beispiel alle schnellen Motorboote so einen Schalter haben, der mit einer Schnur uns Handgelenk gelegt wird, um beim entfernen, rausfallen usw den Moroe abzuschalten.

Is leider so...

Andy
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.04.2006, 21:33
Benutzerbild von cebi
cebi cebi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.10.2002
Ort: Haan/ Wellcraft Excel 19SL
Beiträge: 421
42 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alexmosel
was macht denn so ein schalter für einen sinn , also zu motor aus machen habe ich ein zündschloss.. ?
Und wie machst Du es aus wenn Du im Wasser liegst
__________________
Gruß vom Rheinland
Markus
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.04.2006, 19:09
Benutzerbild von burrito
burrito burrito ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 765
Boot: Chaparral 240
949 Danke in 288 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd
Boots Typ, Motor, ...

Glaskugel gerade in der Reperatur

Bernd
Der war gut ,Danke für den Hinweis.
Chris Craft / Motor:Mercruiser 140

Housi
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.04.2006, 21:13
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Am Zündschloss findet man drei Anschlüsse.

1. Plus 12 Volt Eingang
2. Zündung ein Ausgang
3. Starter Ausgang.

Der Notaus wird einfach in Reihe mit der Leitung an Anschluss Nr. 2 geschaltet. Die Bezeichnung dieses Anschlusses könnte ein I tragen
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.04.2006, 21:20
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von windy0386
In Holland müssen zum Beispiel alle schnellen Motorboote so einen Schalter haben, der mit einer Schnur uns Handgelenk gelegt wird, um beim entfernen, rausfallen usw den Moroe abzuschalten.

Is leider so...

Andy
wäre hier vielleicht auch nicht schlecht das etwas vorschriftsmäßig zu machen..


Gruß Mucke
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 10.04.2006, 22:13
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.489 Danke in 8.645 Beiträgen
Standard

ich staune bei diesen Notstop-Teilen nur son bissel uber die Kabelquerschnitte..
Die Zu- und Abgänge zum Zündschloss sind bei mir alle mit 4er-Querschnitt verlegt und nu soll da son Fritzelschalter mit einfachen 1,5er-Leitungen dazwischen geschaltet werden.
Kann das so normal sein.....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 10.04.2006, 22:20
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.094
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.501 Danke in 11.463 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mucke40PS
Zitat:
Zitat von windy0386
In Holland müssen zum Beispiel alle schnellen Motorboote so einen Schalter haben, der mit einer Schnur uns Handgelenk gelegt wird, um beim entfernen, rausfallen usw den Moroe abzuschalten.

Is leider so...

Andy
wäre hier vielleicht auch nicht schlecht das etwas vorschriftsmäßig zu machen..


Gruß Mucke
Wie jetzt Notausschalter für ??? Damit nix mehr geht, wenn einer überbord geht???
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 10.04.2006, 22:27
Benutzerbild von Merlin Magic
Merlin Magic Merlin Magic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2005
Ort: Bei Wiener Neustadt (im Ösiland)
Beiträge: 1.166
Boot: Bayliner 2052 mit 4,3LX
332 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gbeck
ich staune bei diesen Notstop-Teilen nur son bissel uber die Kabelquerschnitte..
Die Zu- und Abgänge zum Zündschloss sind bei mir alle mit 4er-Querschnitt verlegt und nu soll da son Fritzelschalter mit einfachen 1,5er-Leitungen dazwischen geschaltet werden.
Kann das so normal sein.....
Da sehe ich eigentlich kein Problem. Bei meinem Bayliner ist die + Zuleitung 2,5 und alle abgehenden 1,5. Auch der Zündimpuls zum Motor. Is ja kaum Leistung drauf. Und das Startersignal zb ist ja auch nur ne Steuerleitung zum Anlasser.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 10.04.2006, 22:35
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.489 Danke in 8.645 Beiträgen
Standard

na dann waren die Bootsbauer vor 25 Jahren einfach nur pingeliger als heutzutage und haben zur Vorsicht gleich mal die dicken Leitungen verlegt....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 11.04.2006, 20:13
Benutzerbild von burrito
burrito burrito ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 765
Boot: Chaparral 240
949 Danke in 288 Beiträgen
Standard

[quote="Cyrus"]Am Zündschloss findet man drei Anschlüsse.

1. Plus 12 Volt Eingang
2. Zündung ein Ausgang
3. Starter Ausgang.

Der Notaus wird einfach in Reihe mit der Leitung an Anschluss Nr. 2 geschaltet. Die Bezeichnung dieses Anschlusses könnte ein I tragen

Dann ist das bei mir das violette Kabel,Danke Cyrus

Housi
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3990_1144782273.jpg
Hits:	289
Größe:	56,1 KB
ID:	23813  
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 11.04.2006, 20:18
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.327
Boot: Windy 22 DC
2.982 Danke in 1.922 Beiträgen
Standard

wenn du es so machst, wie von mir oben beschrieben, reicht auch der Querschnitt.

Andy
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 11.04.2006, 20:19
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion
Zitat:
Zitat von Mucke40PS
Zitat:
Zitat von windy0386
In Holland müssen zum Beispiel alle schnellen Motorboote so einen Schalter haben, der mit einer Schnur uns Handgelenk gelegt wird, um beim entfernen, rausfallen usw den Moroe abzuschalten.

Is leider so...

Andy
wäre hier vielleicht auch nicht schlecht das etwas vorschriftsmäßig zu machen..


Gruß Mucke
Wie jetzt Notausschalter für ??? Damit nix mehr geht, wenn einer überbord geht???

bei richtigen schnellen flitzern?? warum nicht...wenn da einer über board geht und es nicht der fahrer ist,ist doch alles ok....oder soll wenn der fahrer nen abgang macht das boot mit den insassen noch weiter führerlos umherpeitschen...??

oder hab ich was falsch verstanden..??


Gruß Mucke
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 11.04.2006, 20:31
Benutzerbild von coronet
coronet coronet ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2002
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 1.561
Boot: Coronet 31 AftCabin, Coronet 24 Family, Kestrel 470, Maestral2, Tretboot, Holzzille
Rufzeichen oder MMSI: oex4507
913 Danke in 497 Beiträgen
Standard

Hallo!
Jetzt gebe ich mal meinen Senf dazu, ohne auf den Anlassfallmotor einzugehen, falls jemand diesen Thread als allgemeine Anleitung benutzen möchte.
Man muss aufpassen, ob der Notstoppschalter unterbricht oder kurzschließt. Denn danach richtet sich die Einbauart => Leitung unterbrechen oder auf Masse legen.
Im Zweifel welcher Motor welchen Notstopp braucht - Betriebsanleitung, Händler oder fragen!!!
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien

Johann
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 11.04.2006, 20:50
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coronet
Hallo!
Jetzt gebe ich mal meinen Senf dazu, ohne auf den Anlassfallmotor einzugehen, falls jemand diesen Thread als allgemeine Anleitung benutzen möchte.
Man muss aufpassen, ob der Notstoppschalter unterbricht oder kurzschließt. Denn danach richtet sich die Einbauart => Leitung unterbrechen oder auf Masse legen.
Im Zweifel welcher Motor welchen Notstopp braucht - Betriebsanleitung, Händler oder fragen!!!
kurzschliessen??? dat kann ich mir beim besten willen net vorstellen...????


Gruß Mucke
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 11.04.2006, 20:53
Benutzerbild von burrito
burrito burrito ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 765
Boot: Chaparral 240
949 Danke in 288 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coronet
Hallo!
Jetzt gebe ich mal meinen Senf dazu, ohne auf den Anlassfallmotor einzugehen, falls jemand diesen Thread als allgemeine Anleitung benutzen möchte.
Man muss aufpassen, ob der Notstoppschalter unterbricht oder kurzschließt. Denn danach richtet sich die Einbauart => Leitung unterbrechen oder auf Masse legen.
Im Zweifel welcher Motor welchen Notstopp braucht - Betriebsanleitung, Händler oder fragen!!!
Hallo coronet,dann fragen.Obs ein öffner-schliesser oder sonst was ist,ist schnell festgestellt,bei öffner oder schliesser=Tip Cyrus und wenn kein öffner oder schliesser ???
Beide Kabel die vom Schalter kommen sind auch violett wie dasjenige von Zündschloss (würde ja mit dem Tip von Cyrus zusammenpassen),wenns normalerweise gegen Masse geschlossen würde und ich es jetzt nach Cyrus art anschliesse,was würde dagegen sprechen.
mfg Housi
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 11.04.2006, 21:03
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

ist das nun die steuerung von der elektronik im motor oder der eigentlich zündstromkreis von dem wir hier reden...

spielt eigentlich keine geige,denn wenn ein kurzschlus auftritt,kommt immer ne sicherung..und das kann nicht sin der sache sein...


oder hab ich mal wieder was falsch verstanden???



Gruß Mucke
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 11.04.2006, 21:09
Benutzerbild von burrito
burrito burrito ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 765
Boot: Chaparral 240
949 Danke in 288 Beiträgen
Standard

Ich denke Zündstromkreis
Housi
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 11.04.2006, 21:14
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

zündstromkreis kurzschliessen?? na garantiert nich...
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 11.04.2006, 21:18
Benutzerbild von burrito
burrito burrito ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 765
Boot: Chaparral 240
949 Danke in 288 Beiträgen
Standard

[quote="Mucke40PS"]zündstromkreis kurzschliessen?? na garantiert nich...

Hi Mucke40PS,dann wärst du auch der meinung von Cyrus?
Was anderes kann ich mir auch schwer vorstellen.
Housi
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 11.04.2006, 21:30
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

ja genauso wird es auch sein...
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 11.04.2006, 21:45
Benutzerbild von plata
plata plata ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Berlin / Bielefeld
Beiträge: 285
Boot: Malibu Response (2006)
963 Danke in 222 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen!

Wie schon oben erwähnt, kommt es auf den Motortyp an, ob ein Unterbrecher verwendet wird oder ein Schliesser.

Beispiele für einen Unterbrecher (Schalter unterbricht den Stromkreis, Motor geht aus): Mercruiser Innenborder, Aussenborder mit Unterbrecherkontakten. Damit bei diesen Motoren die Zündung funktioniert, muss an der Zündspule (oder an der Zündelektronik) +12V anliegen. Der Not-Aus-Schalter unterbricht somit die Stromversorgung der Zündung.

Beispiele für Schliesser: Aussenborder mit CDI-Zündung. Bei einer CDI-Zündung werden Kondensatoren mittels Ladespule aufgeladen und zum erforderlichen Zeitpunkt über die Zündspule wieder entladen. Um hier die Zündung zu unterbrechen, wird tatsächlich die Ladespule "kurzgeschlossen". Damit werden die Kondensatoren nicht mehr geladen und die Zündspulen bekommen keine Spannung mehr.

Viele Grüße,
Thilo
__________________
___________________________________________
WSC Krossinsee e.V.

"Im Winter boarden, im Sommer waken!"
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 41 von 41



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.