![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Forum,
ich habe einen Yamaha 55 AE (Baujahr 1975), der nicht rund läuft. Folgende Probleme: - Motor läuft teilweise nur auf einem Zylinder - dreht ohne Gang hoch - unter Last nimmt er kein Gas an und läuft nur auf einem Zylinder Ein paar Dinge wurden schon gemacht: - Tank und Benzinleitung erneuert - Vergaser im Ultraschallbad gereinigt - Gemischeinstellschrauben erneuert und auf Werkseinstellung justiert - Vergaser synchronisiert - neue Zündkerzen Nun läuft der Motor aber immer noch nicht. Ich bin ratlos. Irgendwelche Tipps? - CDI erneuern? - Zündkabel erneuern? Bin für jede Hilfe dankbar. Das Boot liegt in Schmöckwitz bei Berlin. Gruß, Detert. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
hast du dir schon die Membran in der Benzinpumpe angeschaut? Gruß. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Die Membran der Benzinpumpe habe ich noch nicht geprüft.
Kann das denn die Ursache dafür sein, dass Motor unter Last kein Gas annimmt, nur auf einem Zylinder läuft und auffälligt kräftig "schlägt"? Gruß, Detert. P.S. Wie prüfe ich die Membran? Gehäuse aufschrauben und anschauen? Hat jemand die Yamaha-Ersatzteilnummer der Benzinpumpe? |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Zitat:
Stirbt der Motor beim Gas geben oder passiert einfach nichts? Ansonsten: - Zündkabel überprüfen - Zündzeitpunkt überprüfen Zur Pumpe: Pumpe abbauen, wenn dort schon Benzin zu sehen ist, dann ist die Membran defekt. Danach Gehäuse vorsichtig öffnen und die Membran und das Innenleben visuell begutachten. Gruß. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo.
Hast Du schon die Kompression geprüft? Hast Du auf allen Zyl. einen Funken ? Günter |
#6
|
|||
|
|||
![]()
mkboot:
Der Motor stirbt nicht ab. Es gibt nur einfach keine Beschleunigung in Verbindung mit unrunden Motorlauf. Saturn: Kompression ist auf beiden Zylindern sehr gut. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
ich würde die Zündung mal mit einer Stroboskoplampe überprüfen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
die CDI an meinem Yamaha 55AE ist defekt. Kann mir jemand eine Bezugsquelle nennen? (am besten im Großraum Berlin) Gruß, Detert. |
#9
|
|||
|
|||
![]()
CDI oder Zündspule, darauf hätte ich auch getippt!
Wie hast du das rausgefunden das die CDI kaputt ist?
__________________
Gruß an alle, Mitch |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Testweise die CDI eines anderen Motors verbaut.
Gruß, Detert. P.S. Suche immer noch eine funktionierende CDI für meinen Motor! |
#11
|
||||
|
||||
![]() an meinem war seinerzeit auch die CDI defekt - hab diese reparieren können, da nur mit Wachs vergossen - prüf mal
![]()
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Wie kann man eine CDI reparieren?
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Wie schon geschrieben, war meine nur mit Wachs vergossen. Habe diesen mit einem Heißluftföhn entfernt und hatte die Platine vor mir liegen. Daraus habe ich mir den Schaltplan gezeichnet. Danach die Bauteile gemessen und defekte erneuert. Wieder mit Wachs vergossen - fertig
![]()
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich hole meinen Beitrag noch einmal hoch, weil der Motor immer noch nicht läuft. Folgendes Problem: Ich habe meinen Yamaha AE 55 seit Saisonstart noch nicht zum Laufen gebracht. Nun bringe ich das Boot wieder ins Winterlager ohne auch nur einmal gefahren zu sein. Sehr ärgerlich! Der Motor läuft z.Zt. im Standgas nicht. Bei niedriger Drehzahl lässt sich auch kein Gang einlegen, ohne dass der Motor ausgeht. Bei hoher Drehzahl läuft der Motor. Mit "brutalem" Gang einlegen bei hoher Drehzahl und sofort Vollgas fährt der Motor auch. Dann fährt er ab ca. 15 km/h ordentlich. Aber bei Standgas geht er aus. Hier meine Fragen: 1. Hat jemand ein Werkstatthandbuch oder weitere Unterlagen zum Motor, die ich meinem Mechaniker geben könnte? 2. Irgendwelche Tipps zur Ursache des Problems? 3. Momentan ist das alte Thermostat ausgebaut. Kann es daran liegen? 4. Es ist immer noch die alte CDi verbaut. Kann es daran liegen? Geschichte: Der Motor lief anfangs nur auf einem Zylinder. Dann haben wir folgende Mängel gefunden: Vergaser verdreckt, Düsen festgebacken, Membranklappen verbogen, Membrane der Benzimpumpe ausgehärtet. Letztes Wochenende haben wir nun festgestellt, dass trotz 10 bar Kompression Wasser im Brennraum war. Also Zylinderkopfdichtung gewechselt. Das Thermost war voll mit Muscheln. (Momentan ist kein Thermostat verbaut.) Obwohl der Motor fast 11 bar Kompression hat, ist mein Mechaniker nun ohne Werkstatthandbuch mit seinem Latein am Ende. Folgendes hat er bisher gemacht: - neuer Tank inkl. Benzinleitung - Vergaser gereinigt inkl. neue Düsen - Membransteuerung erneuert - Benzinpumpe überholt - Zylinderkopfdichtung - Thermostat ausgebaut - Wärmetauscher gereinigt - neue Dichtungen - Zündkabel inkl. Kerzen erneuert Bin für jeden Tipp dankbar. Gruß, Detert. |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Schau mal den Simmering auf der Schwungmasseseite an. Oder versuchs mit Bremsenreiniger, vielleicht bekommt er Falschluft. Habe den gleichen Motor gehabt das gleiche Problem. Bei mir war der Simmering hin und der Vergaser verstopft.
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Würde immer noch auf CDI tippen oder wenn diese getestet dann die Zündspule. Zumindest würde ich das mal versuchen wenn alles andere nicht geholfen hat.
Bei mir war das ähnlich. Der Mechaniker war durch bis der blöde Motor wieder sauber lief. ![]()
__________________
Gruß an alle, Mitch |
#17
|
|||
|
|||
![]()
cbrwinni
Falschluft wurde mit Bremsenreiniger getestet. Darüberhinaus hat der Motor 11bar Kompression. Scheint alles okay zu sein. mitch. Ich habe leider keine zweite CDI oder Zündspule zum testen. Auf Verdacht eine CDI und Zündspule zu kaufen, ist mir einfach zu teuer. Gruß, Detert. Geändert von detert (09.09.2015 um 15:49 Uhr) |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, ich habe noch eine CDI Einheit von einem Moped Delim 125 über, wenn dir das weiterhelfen würde würde ich sie Dir zusenden per Hermes Unkosten Päckchen 4,90
__________________
Man sollte nicht zu lange Warten um das Boot aus dem Winterschlaf zu wecken. ![]() Geändert von khheine (27.12.2015 um 09:01 Uhr) |
![]() |
|
|