boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.06.2015, 10:05
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.589
Boot: keines mehr
914 Danke in 478 Beiträgen
Standard Sterbende Lichtmaschine

Hallo Techniker,
die Nimbus meines Kumpels leidet unter schwachen Akkus. Diese sind 2 Jahre alt.
Zur Situation: Motor TAMD 40 aus den Achtzigern. Rote Ladekontrollleuchte geht, geht auch aus, wenn Motor gestartet wird. Das Voltmeter im Instrumentenpanel bleibt aber gei gut 12V stehen. Erst nach längerer Fahrt geht der Zeiger auf gut 13V. Für mich als Laie ein Zeichen für ungenügende Aktivität der Lichtmaschine. Kabel sind alle drann und auch fest. Keilriemen müsste mal gespannt werden, nimmt aber die Lima mit.
Frage: Sofort wechseln oder mit Multimeter messen?
__________________
Grüße aus dem Havelland........Mike
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.06.2015, 10:10
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Die Spannung sollte auf mehr als 13 V gehen.

Könnte eine oder mehrere Dioden defekt sein.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 12.06.2015, 10:15
MichaB. MichaB. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.11.2012
Beiträge: 737
479 Danke in 309 Beiträgen
Standard

Na erstmal direkt an der Lima messen, vielleicht ist's das Kabel oder das Instrument.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 12.06.2015, 10:19
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.534
Boot: SY Ohlsen "29
1.894 Danke in 950 Beiträgen
Standard

Moin,

bei einer älteren Lima wo ggf. auch der Keilriemen schlupf hat kann sich erst bei höhere Drehzahl bzw. wenn der Keilriemen fester sitzt eine vernünftige Spannung aufbauen.

Ich würde erstmal den Keilriemen spannen und dann nochmal messen. Im Leerlauf langsam die Drehzahl steigern und schauen was die Lima für Spannungen macht. Dabei mit einem Voltmeter direkt an der Lima oder an der Batterie messen. Der Anzeige im Instrumentenpanel würde ich nicht vertrauen, gerade wenn sie alt ist.

Beste Grüße

Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 12.06.2015, 11:15
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alexhb Beitrag anzeigen
Moin,

bei einer älteren Lima wo ggf. auch der Keilriemen schlupf hat kann sich erst bei höhere Drehzahl bzw. wenn der Keilriemen fester sitzt eine vernünftige Spannung aufbauen.

Ich würde erstmal den Keilriemen spannen und dann nochmal messen. Im Leerlauf langsam die Drehzahl steigern und schauen was die Lima für Spannungen macht. Dabei mit einem Voltmeter direkt an der Lima oder an der Batterie messen. Der Anzeige im Instrumentenpanel würde ich nicht vertrauen, gerade wenn sie alt ist.

Beste Grüße

Alex
--
genauso.
Stell mal Hersteller; und Typ der LiMa ein….
Spannung messen: diekt an der Lima; und an den Batteriepolen.
z.B. im einfachsten Falle: LiMa-Regler verschlissen (Kohlen) den dann tauschen….
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.06.2015, 11:26
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Bei mir war mal das Ladekabel an der LiMa innen im Kabelschuh grün oxidiert.

Sah von außen an der Plastikquetsche aus wie neu.

Neuen Schuh drauf und ich hatte wieder volle Leistung.

Wackel mal im Betrieb an den Kabeln.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 12.06.2015, 11:49
RG69 RG69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2006
Beiträge: 1.466
2.167 Danke in 1.454 Beiträgen
Standard

Hast du schon mit der Stromzange gemessen wieviel Strom aus der Lima rauskommt?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 12.06.2015, 13:08
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.589
Boot: keines mehr
914 Danke in 478 Beiträgen
Standard

Danke für Eure Hinweise,
wie immer ist die Lima äußerst unzugänglich angeordnet. Werde heut Abend mal die Riemen spannen und die Anschlüsse abtasten. Dann an der Batterie messen was an Spannung ankommt. Sollte das deutlich unter 13,8V sein dann raus das Ding. Für gut nen Hunderter gibt's was regeneriertes oder was neues aus China. Selbst ne neue Bosch kostet nicht die Welt, da es eine gebräuchliche Lima ist. Aber das soll mein Kumpel dann entscheiden.
__________________
Grüße aus dem Havelland........Mike
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 12.06.2015, 15:52
SunFun SunFun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.03.2013
Ort: MLK km 000
Beiträge: 649
Boot: Renken Ruderboot :o)
504 Danke in 348 Beiträgen
Standard

Hi

Vielleicht ist auch eine (oder beide) Batterien so fratze, dass die Lima das Laden gar nicht schaffen kann.
Dafür würde sprechen, dass die Spannung nach ner Zeit auf 13V geht.
Waren die Batterien mal tiefenentladen?

Gruß Thom
__________________

Suche Treidelpferd!

Alle sagten "das geht nicht!"
dann kam einer, der wusste das nicht.......
.....und machte es einfach
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 12.06.2015, 17:38
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.147
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.055 Danke in 3.402 Beiträgen
Standard

Strammer Riemen sorgt auch bei ner Lichtmaschine für Freude bzw. mehr Spannung,
+ Anschluss/Kabelschuh nicht nur befühlen sondern angucken, eventuell abschrauben auf festen Sitz/Korrosion kontrollieren, genau da hapert es oft,
sind da Übergandswiderstände kann man das nach längerer Fahrt schon durch anfassen kontrollieren, wird dann warm/heiß,

gruss dieter

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 07.07.2015, 20:09
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.589
Boot: keines mehr
914 Danke in 478 Beiträgen
Standard

......so Lima war im Fachbetrieb. Diagnose: innen total verkeimt. Vermutlich mal Wasser aus früheren Zeiten aus dem darüberliegenden Wärmetauscher. Also das Ding wurde gereinigt und mit neuem Regler versehen.
So richtig Spannung ist aber immer noch nicht auf den Akkus. Mein Kumpel hat 4 Batterien parrallel geklemmt, wobei nur zwei in jüngster Zeit getauscht wurden. Hier vermute ich mal, dass die Akkus einen weg haben.
__________________
Grüße aus dem Havelland........Mike
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 07.07.2015, 20:13
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

einfach mal mit nur einem Akku testen,
so sind das zu viele mögliche Fehlerquellen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 07.07.2015, 20:20
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Selbst wenn 2 Batterien platt sind ...sollte die Spannung mehr als 13 V erreichen ...aber die Idee mit einer Batterie ist gut ...
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 07.07.2015, 20:54
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.589
Boot: keines mehr
914 Danke in 478 Beiträgen
Standard

so einfach kanns sein. Werde am WE dann mal mit einem Akku bei laufendem Motor testen.
__________________
Grüße aus dem Havelland........Mike
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.