boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.04.2006, 08:14
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Akku tauschen?

Moin!

Um den 18 PS-Diesel zum Anspringen zu überreden, werkelt in meinem Boot eine wartungsfreie 55 A Säurebatterie. Und da sie dies bereits seit 1997 sehr zuverlässig macht, dachte ich, es ist vielleicht an der Zeit, sie in den wohlverdienten Ruhestand zu versetzen.
Seit Oktober ´05 wurde sie nicht mehr geladen und hatte gestern eine Spannung (Multimeter) von 12,35 Volt. Das ist doch noch ganz gut, oder!? Was meint Ihr? Ruhestand, oder geb´ ich ihr noch eine Saison?

Gruß Michael.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.04.2006, 08:46
Benutzerbild von Neptun23
Neptun23 Neptun23 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.05.2004
Ort: Bärlin
Beiträge: 219
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Man sagt bei 12.5 Volt wäre die Batt. voll. Also würde ich sagen die ist noch gut. Ich würde Flüssigkeit prüfen, laden und wieder einbauen. Es sei denn du willst auf große Fahrt gehen dann auf Nummer sicher. Meine Meinung
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.04.2006, 09:14
Benutzerbild von Rocky_HB
Rocky_HB Rocky_HB ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Bremen
Beiträge: 995
5.833 Danke in 1.780 Beiträgen
Standard

Hast du die Spannung unter der Belastung gemessen, oder getestet?
Um auf die Nummer sicher zu gehen schließe die Batterie an einen ordentlichen Verbraucher der sie leer lutscht. Ist sie nach kurzer Zeit alle, abhängig von dem Verbraucher werde ich sie tauschen. Ansonsten neu Aufladen und ab die Post.
__________________
Ruhe suchen kann man an mancherlei Ort, Ruhe finden nur in sich selbst.

Grüße aus Bremen Ady
Mitglied im BYC-Bremen
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.04.2006, 09:34
Benutzerbild von Sonnensegler
Sonnensegler Sonnensegler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2002
Ort: MZ/MA/Mittelmeer
Beiträge: 1.111
35 Danke in 28 Beiträgen
Standard

und bei dem Testen nicht vergessen, dass sie sei OKt 05 keinen Saft mehr hatte ... so ein bißchen darf sie sich da auch selbst entladen haben ... das ist mehr als ein halbes Jahr ohne Laden

gruß
Jochen
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.04.2006, 09:49
FINNnix FINNnix ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.02.2002
Beiträge: 807
71 Danke in 45 Beiträgen
Standard

nach dieser Kurve kann man ganz gut abschätzen in welchem Ladezustand die Batterie ist. Allerdings nur im Leerlauf ohne Last. Unter 12,24V kann man sich langsam Gedanken über das Nachladen machen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	131_1144226968.jpg
Hits:	429
Größe:	45,5 KB
ID:	23512  
__________________
handbreit ....
Rolf
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.04.2006, 13:12
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.936
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.538 Danke in 2.462 Beiträgen
Standard

Gehe mit der Batterie zur nächsten Autowerkstatt. Dort gibt es sicher ein spezielles Meßgerät. Damit kannst du die Batt. unter Last messen. Das Teil kannst du aber auch für ca. 60 Euros kaufen.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.04.2006, 14:29
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.826 Danke in 722 Beiträgen
Standard

Hallo Michael,

8 Jahre ist schon sehr alt für eine offenen Batterie. Wenn Du sicher gehen willst den Motor immer startbereit zu haben, dann tausch sie aus.

Wenn Du noch ne 2. Batt. hast und ein Überbrückungskabel für den Notfall kannst Du sie auch noch weiter nutzen.

Du mußt selbst entscheiden wie viel Sicherheit Du möchtest.

Der Tod einer Batt kündigt sich nicht immer an. Die Platten verbrauchen sich und irgendwann -bumms- gibts nen Kurzschluß und dann ist urplötzlich Feierabend.
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 05.04.2006, 15:50
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
527 Danke in 255 Beiträgen
Standard ...

Moin Michael,
wie war das , du hast doch auch eine Versorgerbatterie für die übrige Elektrik ? Beide geben nicht gleichzeitig ihren Geist auf - also ist Charlys Rat der richtige - Überbrückungskabel an Bord und weiterfahren . Jede Tanke hat kleine Starterbatterien (zur Not) .
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 05.04.2006, 16:33
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.232
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.391 Danke in 3.527 Beiträgen
Standard

Ne Spannungsaussage ohne Last ist nicht allzuviel Wert, das ist wie bei ner 90 jährigen Oma, die steht auch noch grade ohne Last, hänge ihr einen Zenter Kartoffelsack an die Schulter und sie kippt mit ziemlicher Sicherheit um.
Aber eines der billigsten und besten Geräte wird hier immer vergessen,
EIN SÄUREPRÜFER, richtig damit umgegangen ist die Aussage schon viel Wert.
Batterie vorschriftsmäßig laden, dann ca. 24 Stunden warten, Säuredichte prüfen. Je weniger Dichte um so weniger Restkapazität.
Kann man auch zu jedem anderen Zeitraum anwenden.
Aber entscheidend ist auch in welchen Zeitraum die Spannung bzw. Säuredichte absackt.

gruss Dieter
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.04.2006, 07:20
Benutzerbild von Neptun23
Neptun23 Neptun23 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.05.2004
Ort: Bärlin
Beiträge: 219
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

na so weit ich weiß sagt die Säure Dichte doch nur aus wie voll sie zur Zeit ist, oder . apiroma und Rocky_HB hat schon Recht wenn du es genau Wissen willst geht das nur unter Last.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.04.2006, 07:43
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Moin!

Vielen Dank für Eure Beiträge!
Ich denke, ich werde den Akku austauschen. Sicher ist sicher.

@Rocky_HB
Nein, ich habe nicht unter Last gemessen. Ich bin davon ausgegangen, dass man die Güte der Batterie, die nun seit Oktober nicht mehr geladen wurde und sich im Schiff - welches in einer unbeheizten Halle steht - anhand der Selbstentladung beurteilen kann.
Viel testen kann ich nicht, da zwischen mir und meinem Schiff runde 250 Kilometer zu überbrücken sind; anders ausgedrückt: für Hin- und Rückfahrt kann ich mir knapp drei neue Batterien kaufen.

@Charly & Peter
Ja, ich habe noch zwei weitere Akkus á 55 A als Service-Batterien an Bord, die ich im Notfall per Überbrückungskabel zum Starten der Maschine nutzen könnte. In der Theorie mag das eine Möglichkeit sein. In der Praxis möchte ich gerne darauf verzichten; Murphy weiss, dass die Batterie genau dann versagt, wenn ich die Maschine 'dringend' benötige...

@diri
Ich hoffe, Du führst keine Kartoffelsackstudien an lebenden Objekten durch... Wie gesagt, ich war auch davon ausgegangen, dass der Zeitraum bezüglich der Selbstentladung aussagekräftig ist.

Gruß Michael.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 06.04.2006, 09:44
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
527 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michael26
Moin!

. In der Theorie mag das eine Möglichkeit sein. In der Praxis möchte ich gerne darauf verzichten; Murphy weiss, dass die Batterie genau dann versagt, wenn ich die Maschine 'dringend' benötige...


Gruß Michael.
Dann gibt es noch die Möglichkeit , per "Knochen" die Batterien zusammen zu schalten , will sagen , Versorgerplus mit Starterplus über einen zweiten Batteriehauptschalter verbinden .
Gemeinsamer Massepunkt müßte ja vorhanden sein.
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.