![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an alle,
wir haben an unserem DT 65 (glaube Bj 91 oder 92) den Suzuki Monitor verbaut. Alles schick soweit. Jetzt bin ich nochmal über die Drehzahlmesser-Thematik gestolpert. Ist ja auch nicht schlecht so ein Teil. Ich werde aber aus den Einträgen hier zu diesem Thema nicht ganz schlau. Das gelbe Kabel an der Schaltbox kommt an das Messgerät. Soweit klar. Aber brauche ich Motorseitig noch einen Geber oder ist das dort schon alles vorverdrahtet? Und hat evtl. jemand hier einen original Suzuki DZM zu verkaufen? Oder geht da auch jedes 'Baumarkt' Gerät? Danke und Gruß Karsten |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Kabel Gelb: ist richtig; da liegt das DZM signal an…… -- Geht praktisch jeder DZM für Außenborder; einzustellen auf: (4 Pole = 2 Pulse)
__________________
Grüße von Herbert |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke dir.
Ich dachte, es ist mehr Aufwand. Werde dann mal noch einen DZM organisieren. Karsten |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Gruß Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Du wirst recht haben; in der „Teleflex-Liste“ steht’s so wie ich geschrieben…….. In der Faria-Liste wird das Baujahr unterschieden; hier dann: 6Pole; 3 Pulse
__________________
Grüße von Herbert |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Das kann man doch aber ausprobieren oder?
Sollte doch nichts kaputt gehen. Wird doch nur die Anzeige nicht stimmen? |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Genauso………passiert nichts, zeigt nur ggf. falsch an….. Leider stimmen die genannten Listen öfter mal nicht überein…….. (könnte man raus finden: wenn man die Ersatzteil-Nummer Licht/Ladespule der jeweiligen Baujahre vergleicht; wenn verschieden: dann stimmt die „Faria“ Liste) Wenn ich nen DZM einbaue, prüfe: messe ich den sowieso per Frequenzgenerator und Frequenzzähler durch; zwecks möglichem Abgleich. Dann braucht man auch keine der genannten Listen. ----- z.B.: (der ging einige 100U/min falsch!) unbrauchbar zur Prop-Abstimmung…… http://www.boote-forum.de/showthread...30#post3853630 #12
__________________
Grüße von Herbert |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Da passt ja vielleicht gleich noch ein Frage zum Thema.
Aktuell haben wir ja einen DT 65 an unserer Rocca Jaguar. Fährt mit 2 Mann auf der Elbe knapp über 50km/h bergab und so 47km/h bergauf. Bei 4 Mann sind es ca. jeweils 5km/h weniger. Aber ein bisschen mehr Schub bzw. schneller ins Gleiten kommen wäre für den Spassfaktor nicht schlecht. Einen entsprechend anderen Propeller kann sicher keiner aus der Kalten empfehlen? Das Boot ist 5,20m lang und wiegt vielleicht 400 oder 500kg. Aber damit kann man sicher keinen Propeller bestimmen. Drehzahl vom Motor kann ich jetzt noch nicht sagen - weil eben noch kein DZM verbaut ist. Wie geht man am Schnellsten und auch am Einfachsten (wir haben da nicht wirklich übermässig Erfahrung) an dieses Thema ran? Gruß Karsten |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dann gilt als Faustregel: Je Steigung mehr dreht der Motor ca. 250 U/min. weniger oder anders herum je Steigung weniger dreht der Motor ca. 250 U/min. höher bis zur maximalen Drehzahl. Je kleiner die Steigung, umso schneller ist der Anzug. Gruß Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen ![]() |
![]() |
|
|