boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 59
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.04.2006, 20:41
PCNORK PCNORK ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.01.2006
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 91
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Leistungsvergleich Innen- vs. Aussenborder

Hallo !


Ich habe die Frage zwar schon in die Fortsetzung meines letzten Themas eingefügt - aber da ich nicht weiss, wer dieses Update noch lesen wird: hier noch einmal neu:

Wenn ich am gleichen Boot einen Aussenborder von 70 PS und einen Innenborder von 140 PS vergleichen wollte - wie gesht das aus?

Anlass der Frage ist eine Auskunft ala: ein Aussenborder-Zweitakt mit 65 PS bringt eine ähnliche Leistung wie ein 130 PS - Innenborder.

(Ich persönlich kann mir das zwar eher nicht vorstellen - aber derjenige , der mir diese Aussage lieferte - erschien mir auch "nicht gerade doof" - so dass ich dieses Frage hier gerne einmal näher beleuchtet hätte.

In Vorfreude auf eine mich "beleuchtende" Diskussion (ich glaube einfach, dass es eine Diskussion geben wird ............)


Stephan
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.04.2006, 22:16
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Hallo!

Ich kann folgenden Vergleich bestätigen:

Beide Boote sind " Fletcher Arrowsport 150 " , das eine mit 70 PS Aussenborder und das andere mit 120 PS Innenborder.

Die AB - Version ist der IB Version überlegen und schneller.

Dafür ist der Innenborder nicht ganz so durstig - wobei ich einen 70 PS AB nicht als durstig bezeichnen würde.

Durch das höhere Gewicht im Heck bei der IB Variante hast Du mit dem AB auch noch bessere Fahreigenschaften.
Das gilt ebenso für die Fletcher " Arrowstreak 160 " , gibt es auch als IB und AB Version!
Wobei das jetzt auch Boote <5meter sind!

Bei grossen , schweren Booten sieht das wieder anders aus , da zählt Hubraum!

mfG
Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.04.2006, 08:47
Benutzerbild von Bayliner 1802
Bayliner 1802 Bayliner 1802 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.541
Boot: Formula 271 Fastech; Hellwig Taros; Hellwig Jet
554 Danke in 253 Beiträgen
Standard

hallo,
ich habe auch einen vergleich zu bieten.

1.) Bayliner 1850 mit einem 3,0l. ib
2.) Bayliner 1802 mit einem Mercury 90ps 2-t ab

beschleunigung war beim ab-boot wesentlich besser!, endgeschwindigkeit etwa gleich. ebenso der verbrauch!
jetzt habe ich den 90 ps mercury durch einen 90ps e-tec getauscht. angaben zu fahrleistungen und verbrauch kann ich aber erst nach dem sch... wetter machen

gruß dirk
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1521_1144050531.jpg
Hits:	866
Größe:	56,0 KB
ID:	23454   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1521_1144050754.jpg
Hits:	875
Größe:	56,1 KB
ID:	23455  
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.04.2006, 10:07
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Sehr interessant! Ich habe bisher immer das Gegenteil geglaubt, habe die Außenborder immer so ein bisschen -man verzeihe mir den Frevel- als "Notlösung" gesehen. Nicht zuletzt deshalb, weil die Leute immer davon reden, endlich einen "vernünftigen Innenborder" haben zu wollen.

Nun bin ich aber beruhigt. Außer daß ein AB mehr Krach macht, hat er dann ja nur Vorteile. Und daß mein 70er gerade viel säuft, das kann ich auch nicht behaupten.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.04.2006, 10:23
Benutzerbild von Bayliner 1802
Bayliner 1802 Bayliner 1802 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.541
Boot: Formula 271 Fastech; Hellwig Taros; Hellwig Jet
554 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat
Sehr interessant! Ich habe bisher immer das Gegenteil geglaubt, habe die Außenborder immer so ein bisschen -man verzeihe mir den Frevel- als "Notlösung" gesehen. Nicht zuletzt deshalb, weil die Leute immer davon reden, endlich einen "vernünftigen Innenborder" haben zu wollen.

Nun bin ich aber beruhigt. Außer daß ein AB mehr Krach macht, hat er dann ja nur Vorteile. Und daß mein 70er gerade viel säuft, das kann ich auch nicht behaupten.

Gruß Ecki
nun ja, das mit dem krach stimmt bei den neuen ab´s auch nicht mehr. die sind z.t wesentlich leiser als ein ib! ( z.b. ein 140ps suzuki, da hört man im leerlauf nur den kühlwasser-strahl )
außerdem: das mit der notlösung kann ich auch nicht so stehen lassen, da ab´s ( die neuen ) teurer sind als innnenborder !
für einen innenborder spricht für mich nur noch die optik. ( wobei ab 6,5m bootslänge würde ich nur noch einen ib kaufen )

gruß dirk
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.04.2006, 18:33
PCNORK PCNORK ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.01.2006
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 91
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard retour

Danke !
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.04.2006, 18:37
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.710 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard Re: retour

Zitat:
Zitat von PCNORK
Danke !
also dafür gibts einen Button zum Draufdrücken....

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.04.2006, 19:09
Benutzerbild von jumon42
jumon42 jumon42 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Monheim am Rhein
Beiträge: 992
Boot: Beachcraft 1200
109 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Die Hightecaussenboarder haben ja auch ihren Preis. Ich würde mich aber rein aus optischen Gründen immer für den Innenboarder entscheiden.
__________________
Grüße aus dem Rheinland

Jürgen

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.04.2006, 21:20
Benutzerbild von sea ray v8
sea ray v8 sea ray v8 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Neu-Ulm
Beiträge: 1.402
Boot: Sea Ray 195 SXL
815 Danke in 500 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,gebe ich mein Senf halt auch noch dazu
Das mit der Länge ab 6,50 Meter möchte ich nicht so stehen lassen!

Siehe Baja 340 Sportfish (L=10,39) 2xABs is halt ein FUNBOOT
zum Verg. 342 Performeance (L-10,41) 2xIBs is halt ein Powerboot!
Jedem das seine,UND MIR MEIN V8 IB

Zu den ABs noch was,da die einen Zahnradsatz (+Kreuzgelenk)weniger
haben,haben die natürlich AUCH weniger Verlust.

PS:Habe vorher hier im ein Bild mit 4(vier) ABs mit je 200PS gesehen,denke mal das kann auch sein.

Gruß Harald
__________________
Drehzahl braucht der Propeller
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.04.2006, 21:26
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Gehört zwar nicht zum Thema, aber damit habe ich ein Problem:

Zitat:
Jedem das seine



Ich würde es gut finden, wenn diese Worte nie wieder Verwendung fänden.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.04.2006, 21:29
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.415
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.161 Danke in 356 Beiträgen
Standard

gabs bei der boote-zeitschrift nicht mal einen test mit 2 identischen booten und einmal mit Ab und einmal mit IB?

der AB geht glaub dank des geringeren gewichts besser, vor allem beim beschleunigen.

ich denk mal, der größte unterschied liegt im geschmack des käufers - der eine steht auf aussenborder, der andere eben auf innenborder.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 03.04.2006, 21:36
Benutzerbild von Bayliner 1802
Bayliner 1802 Bayliner 1802 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.541
Boot: Formula 271 Fastech; Hellwig Taros; Hellwig Jet
554 Danke in 253 Beiträgen
Standard

oh je, wieder das alte thema, ab oder ib, 2t oder 4t.


können wir uns einigen, es muß zum boot und geschmack passen

ich selbst bin eher unsicher.

wenn ich mir mal ein neues boot kaufen würde währe es wahrscheinlich eine hellwig milos v630
und die gibt es als ab und als ib
ehrlich gesagt gefällt mir der ib besser, aber der ab ist der modernere und wirtschaftlichere motor.
letztes jahr war ich beim poker run auf dem rhein, es gibt ja nichts schöneres als blubbernde achtzylinder! aber der sprit wird nunmal nicht billiger, und man muß zu moderner technik greifen um einigermaßen wirtschaftlich boot zu fahren.

nur meine meinung.

gruß dirk
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 03.04.2006, 21:39
reppiks reppiks ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.02.2006
Beiträge: 595
209 Danke in 176 Beiträgen
Standard

... den größten Vorteil beim Inneborder sehe ich darin, dass man dann fein seine 135° ans Heck bekommt. :-] Frage mich gerade wie ich mein kleines ABgetreibens Bötchen beleuchten soll. Auch wenn es ein wenig übertrieben ist, hätte eben gerne 225° am Bug, die bunten 112,5° an den Seiten und abschliessen die 135° am Heck. Wenn da nur der olle AB nicht wäre... Gibt es unter euch jemanden der einen AB fährt und ein Hecklicht daneben montiert hat? Könnte mir vorstellen, dass dieses Setup wegen des 'AB-Schattens' nicht so gerne gesehen wird...

So far
Chris
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 03.04.2006, 21:48
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von reppiks
Gibt es unter euch jemanden der einen AB fährt und ein Hecklicht daneben montiert hat? Könnte mir vorstellen, dass dieses Setup wegen des 'AB-Schattens' nicht so gerne gesehen wird...
Ja mich. Ich hab mein Hecklicht an einem VA-Rohr montiert, daß tagsüber im Seitenfach liegt und im Bedarfsfall in der Halterung für den Flaggenstock plaziert und über eine "Aufputzdose" mit Strom versorgt wird.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 03.04.2006, 21:58
reppiks reppiks ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.02.2006
Beiträge: 595
209 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Hey Ecki,

besten Dank für die schnelle Meldung! So etwas hatte ich auch schon im Auge - es gibt da ja diese Rundumlichkombinationen die sogar Stromanschluss im Fuss haben sollen und abnehmbar sind... allerdings traue ich denen nicht so recht über den Weg. Auserdem möchte ich wirklich nur die 135° nach hinten raus haben... will mich doch nicht noch selbst blenden! Hast du mal ein Bild von deinem Setup? Welche Stecker hast du denn verwendet?

Merci
Chris
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 03.04.2006, 22:11
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Bild hab ich nicht, ist auch nix spannendes. Weißes Rundumlicht, Kabel unten raus und mit einem 2-poligen Schraubstecker in die Dose gesteckt und festgeschraubt. Gibts in jedem Bootsladen. Ruckizucki montiert-keine Affäre.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 04.04.2006, 07:43
Benutzerbild von Peter R.
Peter R. Peter R. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Mering; Bayliner Trophy2002, ALINE DB7864
Beiträge: 662
Boot: Bayliner Trophy2002
Rufzeichen oder MMSI: DB7864
436 Danke in 172 Beiträgen
Standard

Habe mir bei meinem AB Boot auch schon so meine gedanken gemacht. Meine Bayliner Trophy2002 hat 6,13m x 2,50m und wiegt ca. 1400kg.
Mit meinem 2-Takter Force 120Ps komme ich so auf 32 Knoten.
Wäre interessant um auf gleiche Werte zu kommen, wie stark da der Innenboarder sein müßte.
Und, der Force mit ca. 25Liter/h ist sicher durstig, aber was würde ein IB schlucken der das Boot auf gleiche Geschwindigkeit und Beschleunigung bringt.
__________________
eat, sleep, go fishing and boating
Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 04.04.2006, 20:33
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.415
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.161 Danke in 356 Beiträgen
Standard

hm, mein erstes boot hatte auch 6m und in etwa das gleiche gewicht - mit 3,0 IB 135ps. ist 60km/h gefahren, also auch gleich schnell. exakte werte für gewicht und geschwindigkeit weiß ich abe rnicht mehr, weicht aber nciht stark ab auf alle fälle.
ins gleiten kams allerdings mit etwas mühe und mit 4 personen waren die trimmklappen absolut nötig
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 04.04.2006, 20:45
Benutzerbild von Hank
Hank Hank ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Rheinberg
Beiträge: 636
16 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Was wird mein Boot (noch nicht fertig) wohl an Speed (und Verbrauch) bringen? Bin echt gespannt. Länge 6 m, Breite 2,20 m, Gewicht ca. 1,2 t. Motor 115 PS Evinrude, 4 Zyl.
Ach ja, Beleuchtung: Seitenlichter und 360° Rundumlicht, BSH natürlich.

Gruß
Hank
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1698_1144179892.jpg
Hits:	502
Größe:	57,7 KB
ID:	23492   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1698_1144179902.jpg
Hits:	513
Größe:	45,7 KB
ID:	23493  
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 04.04.2006, 21:09
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

also ich bin auch der meinung das ein innenboarder etwas träge ist..


das sagen auch sehr viele bekannte von mir...woran das liegen soll wär aber auch mal interessant...


Gruß Mucke
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 04.04.2006, 21:12
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Zitat:
wenn ich mir mal ein neues boot kaufen würde währe es wahrscheinlich eine hellwig milos v630
und die gibt es als ab und als ib wallbash.gif
ehrlich gesagt gefällt mir der ib besser, aber der ab ist der modernere und wirtschaftlichere motor.
letztes jahr war ich beim poker run auf dem rhein, es gibt ja nichts schöneres als blubbernde achtzylinder! icon_wink.gif aber der sprit wird nunmal nicht billiger, und man muß zu moderner technik greifen um einigermaßen wirtschaftlich boot zu fahren.

nur meine meinung.
Die Milos würde ich als AB-Freak wohl auch eher als IB nehmen , weil die selbst mit einem 225 PS Honda 4 Takt gerade mal 95 kmH schafft...

Muss wie schon gesagt zum Boot passen.

mfG
Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 04.04.2006, 21:20
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.415
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.161 Danke in 356 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mucke40PS
also ich bin auch der meinung das ein innenboarder etwas träge ist..
kanns am motorenkonzept liegen? 2-takter gegen 4-takter? ist der 2-takter einfach "giftiger"? andrerseits sollte ein innenborder, der ja meistens über mehr hubraum verfügt, auch mehr drehmoment haben... oder liegts an der doch etwas angestaubten bauweise der meisten IB? ;)
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 04.04.2006, 21:48
hammermeister hammermeister ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.01.2006
Ort: Erkelenz
Beiträge: 254
1.427 Danke in 240 Beiträgen
Standard

Der Honda hat halt ein Problem, man bekommt die Kraft nicht in
Geschwindigkeit umgesetzt. Die Motorlagerung ist so weich, dass sich das Boot aufschauckelt. Mit ausgebauten Dämpfern (durch Magnesium ersetzt) ging es etwas besser.

ABER: mit 225 Evinrude Ficht Ram (GPS 104 km/h) ohne Lift und andere Hilfsmittel und 250 E-Tec (GPS 109 km/h).

Alles ohne Tricks und doppelten Boden.

Alternativ mit Mercruiser MX 6,2 MPI (320 PS) (GPS 108 km/h)
mit obenliegender Auspuffanlage (Wolf im Schafspelz).

Best regards

Michael Hammermeister
Hellwig Boote
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 04.04.2006, 21:55
PCNORK PCNORK ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.01.2006
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 91
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard retour

Oh-Mann !
320 PS !

Wo fahrt Ihr denn damit ?

Stephan
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 04.04.2006, 21:56
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.462
14.950 Danke in 6.644 Beiträgen
Standard

Hallo
Soweit mir bekannt ist, verbaut Honda inzwischen andere Motorlager bei denen dieses Problem nicht mehr auftaucht.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 59



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.