boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.06.2015, 09:57
staufen staufen ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.05.2009
Ort: Anger
Beiträge: 58
Boot: Cobia 1950
15 Danke in 7 Beiträgen
Standard Motor kommt nicht auf Betriebstemp.

Hallo zusammen.

vielleicht weiß hier jemand Rat oder hat einen Tip.

Bin z.zt.in Kroatien haben in meinem Boot einen VP 5,0 GL-A verbaut.
Ich schicke voraus das ich zuhause vor ca 3 Wochen bei Ölwechsel den Motor am Wasserschlauch hängend habe warmlaufen lassen und er die Bertriebstemp. erreicht hatte.Thermostat öffnet und schließt korrekt, und auch die Temp.Anzeige funktioniert.

Jetzt bin ich hier im Urlaub und der Motor kommt nicht über max.50-60 Grad.
Könnte es sein das ich einen falschen Impeller mit zu vielen Flügeln(12) eingebaut habe, der zuviel Wasser fördert, habe schon überlegt den einen oder anderen Flügel abzuschneiden.

Wie gesagt VP 5,0 GL-A 220 PS
Weiß jemand einen Rat?

Grüße
Jochen
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.06.2015, 10:21
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.867
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.813 Danke in 3.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von staufen Beitrag anzeigen
Hallo zusammen.

vielleicht weiß hier jemand Rat oder hat einen Tip.

Bin z.zt.in Kroatien haben in meinem Boot einen VP 5,0 GL-A verbaut.
Ich schicke voraus das ich zuhause vor ca 3 Wochen bei Ölwechsel den Motor am Wasserschlauch hängend habe warmlaufen lassen und er die Bertriebstemp. erreicht hatte.Thermostat öffnet und schließt korrekt, und auch die Temp.Anzeige funktioniert.

Jetzt bin ich hier im Urlaub und der Motor kommt nicht über max.50-60 Grad.
Könnte es sein das ich einen falschen Impeller mit zu vielen Flügeln(12) eingebaut habe, der zuviel Wasser fördert, habe schon überlegt den einen oder anderen Flügel abzuschneiden.

Wie gesagt VP 5,0 GL-A 220 PS
Weiß jemand einen Rat?

Grüße
Jochen

Hallo Jochen,

gib uns doch mal mehr Informationen:
- Ist eine 2KK oder 1KK verbaut?
- Welches Thermostat is verbaut?
- Wie war die Temperatur vorher?
- Wie ist die Temperatur jetzt?
- Ist die Temperatur jetzt bei allen Betriebszuständen gleich zu niedrig

usw.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.06.2015, 10:33
staufen staufen ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.05.2009
Ort: Anger
Beiträge: 58
Boot: Cobia 1950
15 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Hallo Jochen,

gib uns doch mal mehr Informationen:
- Ist eine 2KK oder 1KK verbaut?
- Welches Thermostat is verbaut?
- Wie war die Temperatur vorher?
- Wie ist die Temperatur jetzt?
- Ist die Temperatur jetzt bei allen Betriebszuständen gleich zu niedrig

usw.

Gruß

Götz
Hallo
Also 1 KKL Thermostat ist noch das Original,sollte das richtige sein weiß aber nicht welches drin ist 140 oder 160. Temp kommt nicht über 50-60 Grad,wie gesagt am Wasserschlauch bei 2500 Umdr. kommt er auch 80 Grad, weil er dann ja auch weniger Wasser bekommt,daher die Idee mit dem falschen Impeller.Ich habe das schon im letzten Jahr gehabt und habe dann versucht dem auf den Grund zu gehen.Das war die Aktion mit dem Schlauch und da es dann funktionierte,ich den Thermostat mir angesehen habe und den im Wasserkocher ausprobiert hatte bin ich davon ausgegangen das alles wieder gut ist,aber leider dem ist nicht so.
Wieviele Flügel hat denn der richtige Impeller für den OG Motor?

1KKL 5,0GL-A gibt nur den einen soviel ich weiß.

Gruß
Jochen
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.06.2015, 11:08
Benutzerbild von Blubber
Blubber Blubber ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: Stuhr
Beiträge: 722
Boot: Bavaria 32 CR, ZapCat und ein Tretboot
2.518 Danke in 906 Beiträgen
Standard

Meiner läuft auch bei 60 Grad mit 1KK. Soviel ich weiß, ist das Normal.
Bist du das erste mal mit dem Boot unterwegs? Oder wie war die temp bei früheren Ausflügen?
__________________
Viele Grüße, Henc
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.06.2015, 11:10
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

...das ist bei 1KK normal - kein Grund sich zu beunruhigen, bei höheren Temperaturen kalkt das Wasser , bzw. kristallisiert sich das Salz aus ....
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 01.06.2015, 19:49
staufen staufen ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.05.2009
Ort: Anger
Beiträge: 58
Boot: Cobia 1950
15 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
...das ist bei 1KK normal - kein Grund sich zu beunruhigen, bei höheren Temperaturen kalkt das Wasser , bzw. kristallisiert sich das Salz aus ....
Hallo zusammen,hallo Dieter, kann mir nicht so richtig vorstellen das 60 Grad normal sind.
Wenn ich die letzten Zündkerzen mir angesehen habe waren die alle schwarz,was eigentlich auf eine schlechte Verbrennung hindeutet.Die Jahre davor waren diese immer Rehbraun so wie sie eigentlich sein sollten, außerdem war bei normaler Fahrt die Betriebstemperatur der Anzeige immer bei ca.80 Grad gelegen.Kann mir ehrlich auch nicht vorstellen das dass Öl so die nötige Schmiereigenschaft entwickeln kann, hm.

Grüße
Jochen
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.06.2015, 20:46
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

http://www.boote-forum.de/showpost.p...86&postcount=2

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=165193
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 01.06.2015, 21:05
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von staufen Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,hallo Dieter, kann mir nicht so richtig vorstellen das 60 Grad normal sind.
Wenn ich die letzten Zündkerzen mir angesehen habe waren die alle schwarz,was eigentlich auf eine schlechte Verbrennung hindeutet.Die Jahre davor waren diese immer Rehbraun so wie sie eigentlich sein sollten, außerdem war bei normaler Fahrt die Betriebstemperatur der Anzeige immer bei ca.80 Grad gelegen.Kann mir ehrlich auch nicht vorstellen das dass Öl so die nötige Schmiereigenschaft entwickeln kann, hm.
Grüße
Jochen
wenn dir der Motor zu kalt läuft würde ich den Thermostat mal tauschen, das wirkt manchmal Wunder die verschleißen nämlich mit der Zeit
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 02.06.2015, 05:18
staufen staufen ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.05.2009
Ort: Anger
Beiträge: 58
Boot: Cobia 1950
15 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Danke, scheint mir auch die einzige Lösung zu sein! Gruß Jochen
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.