![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Nur so mal eine kurze Frage. Wie wäre es wenn man den Lenkbolzen aus 42CrMo4 fertigen würde? Der Werkstoff ist zäh und gut beständig gegen Rost. Und Wärmebehandeln kann mann in auch sehr gut.
Grüße |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Was für ein Lenkbolzen?
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
So etwas
![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Verstehe die Funktion des Bolzen noch nicht ganz. Zu was für einer Lenkung passt der?
Dein Obiges Material lässt sich sehr schlecht drehen oder Fräsen. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Das sit der Standart Lenkbolzen wie er in allen Merc Transom Alpha und Bravo modelle verbaut ist!
Am dem hängt der Gimabalring! Die gibts doch schon als Nachbau aus Edelstahl,meist so um die 100 Euro! Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE ![]() Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten! https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947 |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas,
anbei eine JPEG-Datei aus der Du ersehen kannst was ein Lenkbolzen (Teil Nr. 14) ist. Hierbei unterscheidet man zwischen Vielzahn- und Vierkantbolzen. Die Vielzahnbolzen findest Du bei älteren Antrieben z.B. Alpha One Gen.I, gebaut bis 1990 Der hier abgebildete LB ist ein sog. Vierkantbolzen (z.B. im Alpha One Gen II.) Die Funktion des LB haben die Kollegen Dir ja schon erklärt. Gruß Alexander II. Geändert von Sea Ray 18 (31.05.2015 um 13:16 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Na ich als alter Volvofan kenne mich halt mit Merc... Und co nich nicht so aus
|
#8
|
|||||
![]() Zitat:
und die Nachbauten aus Edelstahl für 100€ sind gar nicht aus Edelstahl ![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#9
|
||||
![]() der dort abgebildete ist von mir und aus Duplexstahl, wenn noch einer einen braucht, dann schreibt mich einfach an ![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Alex 996 hat doch (soweit ich weiß) hier als erster mit den Edelstahlbolzen begonnen und hat Zeichnungen angefertigt und rostbeständiges Material ausgewählt.
Härten braucht man wohl eher nicht ?? Schick ihm doch mal eine PN. Oder kauf einen bei Marco, Selbermachen ist nicht immer günstiger. Gruß Götz |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Kleine Info, falls der Lenkbolzen getauscht werden soll: Prüfe auch die Innenseite vom Gimbal-Ring, die war bei mir stark abgenutzt und dadurch hatte der Lenkbolzen spiel.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Und wenn sie aus Edelstahl sind, erreichen sie nicht die mechanischen Werte wie einer aus Duplexstahl, da die Dinger meist nur aus V2A (1.4301 oder 304) gefertigt sind!
![]()
__________________
Gruß René ![]() Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende!
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Naja, .... als Erster vllt. nicht.. Mir sind auf jeden Fall 2 Vierkantmaße bekannt, der der in den Gimbalring kommt. 1.4462 ist natürlich ideal als Edelstahl. 42CrMo4 ist für Salzwasser genauso gut geeignet, wie der Originalbolzen aus C-Stahl auch. Das Material ist zwar fester, was keiner braucht, gammelt aber auch irgendwann. Gerade bei Lenkbolzen die im Stillstehen unter Wasser liegen, ... würde ich auf jeden Fall Edelstahl nehmen, wenn man sschon tauscht. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich lass mir den nächsten Bolzen aus Titan Grade 5 machen dann ist Ruhe!
Mein Dreher hat mir damals alles aus Titan am Motorrad gemacht und sagt ist kein Problem. Man muss nur das passende Werkzeug haben. Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE ![]() Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten! https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947 |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Naja bei uns in der CH gehen da bestimmt 4-5 Arbeitsstunden drauf!
Da die Stunde bei unc bei gut 100€ liegen, na dann prost ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() Das macht der mir so für nen paar gute Wildschweinsteaks! ![]() Bzw einer seiner Mitarbeiter. Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE ![]() Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten! https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947 |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Ob sich Titan für den Lenkbolzen loht ????
Sicher, super Material, aber doch wohl etwas übertrieben , oder? Ein Bolzen aus 1.4462 wird wahrscheinlich länger halten als Boot und Motor. Aber ein Propeller aus Titan, das wäre schon eine tolle Sache ... Gruß Götz |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Am Rennmotorrad hatte ich Achsen und alles bis zur letzren Schraube aus Titan!
So ein Reststück kostet kaum was und Arbeitslohn fällt nicht an!Habe jetzt auch am Boot schon etliche Schrauben aus Titan. Für alle Blenden,Lenkrad etc! Götz,etwas verwunderlich grad von dir die Frage nach dem LOHNEN zu hören wo du immer die Kleinmotoren so frisierst! ![]() ![]() Mfg Micha
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE ![]() Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten! https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947 |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die gesparten 150 g vielleicht ..... ![]() Wie gesagt, ein Propeller aus Titan ist eine ganz andere Geschichte ... Gruß Götz |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Was für Anoden nimmt man dann für Titan
![]() ![]() ![]() |
#21
|
![]() da triffst du den Nagel auf den Kopf. Da sich Titan in der Spannungsreihe unter Alu befindet werden ihn auch Magnesiumanoden nicht daran hindern können sich dem Alu und Edelstahl des Antriebes zu opfern.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
|