boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.05.2015, 14:39
Benutzerbild von cpro90
cpro90 cpro90 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.10.2014
Ort: Darmstadt
Beiträge: 2.013
Boot: Selbstbau, 15ft, 35PS
2.795 Danke in 839 Beiträgen
Standard Motorkauf

Hallo zusammen,

ich habe auf eBay-Kleinanzeigen einen Außenborder entdeckt und fahre gleich hin um ihn abzuholen (sofern er natürlich meinen Vorstellungen entspricht).

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...665?ref=search (PaidLink)

Leider hat der Verkäufer keine Ahnung vom Motor. Kann mir einer von Euch sagen, ob dieser Motor eine Lichtmaschine besitzt (damit ich damit meine Autobatterie laden kann) und ob man ihn auf Fernschaltung umbauen kann. Auf was sollte ich beim Kauf noch achten?

Viele Grüße,
Chris
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.05.2015, 14:43
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.281
Boot: Glastron SSV 174
4.250 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cpro90 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

ich habe auf eBay-Kleinanzeigen einen Außenborder entdeckt und fahre gleich hin um ihn abzuholen (sofern er natürlich meinen Vorstellungen entspricht).

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...665?ref=search (PaidLink)

Leider hat der Verkäufer keine Ahnung vom Motor. Kann mir einer von Euch sagen, ob dieser Motor eine Lichtmaschine besitzt (damit ich damit meine Autobatterie laden kann) und ob man ihn auf Fernschaltung umbauen kann. Auf was sollte ich beim Kauf noch achten?

Viele Grüße,
Chris
Hallo Chris,

Du bist dir im klaren das der Motor so alt ist wie die Pyramiden, schau mal nach der Ersatzteilversorgung
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.05.2015, 14:47
Benutzerbild von cpro90
cpro90 cpro90 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.10.2014
Ort: Darmstadt
Beiträge: 2.013
Boot: Selbstbau, 15ft, 35PS
2.795 Danke in 839 Beiträgen
Standard

Ist mir schon klar, dass der Motor älter ist. Soll ja auch nicht für langfristig sein. Für 300€ kann man nicht sooo viel falsch machen. Wichtig wäre mir nur, dass er eine Lichtmaschine hat.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.05.2015, 15:56
Benutzerbild von cpro90
cpro90 cpro90 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.10.2014
Ort: Darmstadt
Beiträge: 2.013
Boot: Selbstbau, 15ft, 35PS
2.795 Danke in 839 Beiträgen
Standard

Alternative wäre, die Batterie mit einem Stromerzeuger zu laden (gibt ja kleine, kompakte schon recht günstig) - ich brauche ja nur etwas Strom für Radio/Funkgerät/Licht.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.05.2015, 16:03
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.589
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.004 Danke in 5.654 Beiträgen
Standard

Auf Fernschaltung kann man ihn sicher umbauen.

Wenn es ein Elektrostarter ist, sollte er auch eine Lichtspule haben. Ob die Handstarter eine solche hatten, weiß ich nicht, möchte ich aber eher nicht annehmen.

Die Lichtspule kann man aber nicht mit einer Lichtmaschine vergleichen, da sie höchstens ca. 100 Watt Leistung haben dürfte.

Ersatzteile könnte es noch geben, da diese Motoren in den 60-er Jahren bei der Bundeswehr als Sturmbootmotoren im Einsatz waren.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 29.05.2015, 16:07
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Ich würde nicht so ein altes Stück kaufen.....
Leg 500€ drauf und es gibt was anständiges mit
Ersatzteilversorgung.....
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 29.05.2015, 16:28
Benutzerbild von cpro90
cpro90 cpro90 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.10.2014
Ort: Darmstadt
Beiträge: 2.013
Boot: Selbstbau, 15ft, 35PS
2.795 Danke in 839 Beiträgen
Standard

Wie gesagt, der soll nur kurzfristig sein - ich weiß ja nicht, wie stark ich mein Boot motorisieren möchte und muss das erst noch austesten. Wenn ich jetzt gleich was gescheites, teures kaufe, dann ärgere ich mich, wenn er zu schwach/zu stark ist.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 29.05.2015, 16:48
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.589
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.004 Danke in 5.654 Beiträgen
Standard

Rechne damit, daß von den ausgewiesenen 40 Pferdchen höchstens 30 am Start sind.
Die Zuverlässigkeit: Bei der Bundeswehr waren von 10 Motoren i.d.Regel 5 nicht einsatzfähig.
Ich selbst hatte zu der Zeit einen 50 PS Mercury-4-Zylinder, da waren Welten dazwischen.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 29.05.2015, 16:52
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.478
Boot: Bolger Micro und andere
4.168 Danke in 1.857 Beiträgen
Standard

1. Hier sind Selbstbauer 2. Finger weg, wahrscheinlich rausgeworfenes Geld 3. bin wortkarg, da vom tablet
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 29.05.2015, 16:53
Benutzerbild von cpro90
cpro90 cpro90 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.10.2014
Ort: Darmstadt
Beiträge: 2.013
Boot: Selbstbau, 15ft, 35PS
2.795 Danke in 839 Beiträgen
Standard

30 PS sind auch ok. Ursprünglich wollte ich auch max. 30PS anhängen.

Die Fernschaltung basteln wir dann dran, laut meinem Bruder sollte das kein Problem sein. Lenkung mit Bowdenzug und Welle am Lenker nach hinten zum Motor, Pinne wird ja abmontiert. In der Pinne selbst müsste ja der Gaszug verlaufen, dieser wird nach vorne verlängert und an eine Schaltarmatur angeschlossen. Nur bei der Gangschaltung bin ich mir nicht sicher - wie wird diese betätigt?!
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 29.05.2015, 16:55
Benutzerbild von cpro90
cpro90 cpro90 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.10.2014
Ort: Darmstadt
Beiträge: 2.013
Boot: Selbstbau, 15ft, 35PS
2.795 Danke in 839 Beiträgen
Standard

1. Ich bin Selbstbauer - ich bau den Motor an mein Boot - das weißt du ja bereits.
2. Das "Finger weg" ignoriere ich mal, weil der Gütegehalt dieser Aussage irgendwie Mist ist
3. Dann vielleicht doch lieber Schweigen anstatt unproduktiven Mist zu schreiben.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 29.05.2015, 17:05
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.589
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.004 Danke in 5.654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cpro90 Beitrag anzeigen
30 PS sind auch ok. Ursprünglich wollte ich auch max. 30PS anhängen.

Die Fernschaltung basteln wir dann dran, laut meinem Bruder sollte das kein Problem sein. Lenkung mit Bowdenzug und Welle am Lenker nach hinten zum Motor, Pinne wird ja abmontiert. In der Pinne selbst müsste ja der Gaszug verlaufen, dieser wird nach vorne verlängert und an eine Schaltarmatur angeschlossen. Nur bei der Gangschaltung bin ich mir nicht sicher - wie wird diese betätigt?!
Wenn ich nicht irre haben diese Motoren einen außen liegenden Ganghebel, zu dem es ein Widerlager gibt, in das der Bowdenzugmantel eingehängt wird. Das Innenteil wird dann mit dem Ganghebel verbunden. Eigentlich müßte es auf der Gasseite genau so sein.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 29.05.2015, 17:05
Käptn Fred Käptn Fred ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: in der Schweiz
Beiträge: 1.160
997 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cpro90 Beitrag anzeigen
Wie gesagt, der soll nur kurzfristig sein - ich weiß ja nicht, wie stark ich mein Boot motorisieren möchte und muss das erst noch austesten. Wenn ich jetzt gleich was gescheites, teures kaufe, dann ärgere ich mich, wenn er zu schwach/zu stark ist.
Wenn du ihn mit Pinne ausprobieren willst, ja, wobei wenn er keine 40 PS mehr hat, weisst du ja dann immer noch nicht ob 40 PS reichen oder obs wirklich 50 PS braucht?
Wenn du noch auf Fernsteuerung umbauen willst, gibst du dafür auch noch Geld aus das du unter Umständen später nochmals ausgeben musst und dann ist es letztlich doch nicht mehr so günstig.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 29.05.2015, 17:09
Benutzerbild von cpro90
cpro90 cpro90 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.10.2014
Ort: Darmstadt
Beiträge: 2.013
Boot: Selbstbau, 15ft, 35PS
2.795 Danke in 839 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Käptn Fred Beitrag anzeigen
Wenn du noch auf Fernsteuerung umbauen willst, gibst du dafür auch noch Geld aus das du unter Umständen später nochmals ausgeben musst und dann ist es letztlich doch nicht mehr so günstig.
Das stimmt - aber da ich die Fernsteuerung ohnehin selbst baue, sollte ich sie auch notfalls für den neuen Motor (der dann nächste Saison dran kommt (so lange will ich erst mal darauf sparen^^)) anpassen können

Ich gehe auch davon aus, dass 50 PS vieeeel zu viel sind für mein kleines Boot (4.40m x 1.90m).
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 29.05.2015, 17:52
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.850 Danke in 3.007 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cpro90 Beitrag anzeigen
1. Ich bin Selbstbauer - ich bau den Motor an mein Boot - das weißt du ja bereits.
2. Das "Finger weg" ignoriere ich mal, weil der Gütegehalt dieser Aussage irgendwie Mist ist
3. Dann vielleicht doch lieber Schweigen anstatt unproduktiven Mist zu schreiben.
Hallo Cpro,
wenn Du hier zu besagtem Angebot Rat einholen willst, und jemand meint dazu "Finger weg", dann ist das eben auch eine Meinung.
Im übrigen nicht die einzige, die halt von einem Kauf abrät.
__________________
Cheers, Ingo

Geändert von Shearline (29.05.2015 um 18:05 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 29.05.2015, 19:22
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.478
Boot: Bolger Micro und andere
4.168 Danke in 1.857 Beiträgen
Standard

Wenn dir jemand für echtes Geld etwas verkaufen will, von dem er angibt, keine Ahnung zu haben, könnte es Plunder sein. Kennst du die spezifischen Probleme dieser Maschine? Sind alle Ersatzteile lieferbar?
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 29.05.2015, 19:26
Benutzerbild von stulle
stulle stulle ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.07.2010
Ort: zwischen HN und S
Beiträge: 260
Boot: Boesch
1.186 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Kauf dir was gescheites. Und wenn du unbedingt basteln willst, ich habe nen 50ps Merc rumstehen. Den kannst du für ne Kiste Bier mitnehmen...
__________________
Gruß Tobi


screwed, blued & tattooed

Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 29.05.2015, 19:38
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.478
Boot: Bolger Micro und andere
4.168 Danke in 1.857 Beiträgen
Standard

Du wirst an meine Worte denken (das ist für den mist)
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 29.05.2015, 20:09
Benutzerbild von Heimfried
Heimfried Heimfried ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 2.903
Boot: keins; Eco62 (Motorkat) im Bau
8.525 Danke in 2.317 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cpro90 Beitrag anzeigen
[...] fahre gleich hin um ihn abzuholen [...]
Auf was sollte ich beim Kauf noch achten? [...]
Chris,
der Ausschnitt oben zeigt, dass du Zeitdruck signalisiert hast, richtig?

Wer in einem Forum Fragen stellt, muss mit Antworten rechnen. Auch mit Antworten, die ihm nicht gefallen; auch mit Antworten, die über die eigentliche Fragestellung hinausgehen.

Und mit diesen Antworten solltest du als Fragesteller zwar souverän umgehen (du entscheidest, was du davon annimmst); aber deine Reaktionen darauf sollten auch einen angemessenen Stil haben. Letzteres ist, glaube ich, noch verbesserungswürdig.
__________________
Gruß, Günter
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 30.05.2015, 09:19
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.478
Boot: Bolger Micro und andere
4.168 Danke in 1.857 Beiträgen
Standard

Hi!

Langsam bekomme ich Dich wieder auf den Schirm. Du warst der, der die 60€ für den Plan sparen wolltest, weil Du Dein Budget nicht überschreiten wolltest. Aha.

Jetzt willst Du 300€ ausgeben, um auzuprobieren, ob der Motor die richtige Größe hat. 2x Aha.

Zu Deiner Ausgangsfrage: Was nützt es Dir abstrakt zu wissen, ob das Ding eine Lichtmaschine hat, wenn Du nicht konkret in der Lage bist zu prüfen, ob diese auch funktioniert? Könntest Du dieses, bräuchtest Du die Frage nicht zu stellen.

Du hast hier fundierte Antworten bekommen, z.B. auf die Unzuverlässigkeit genau dieses Motors bei der Bundeswehr in den 60er Jahren (!!!!!!)

Du weißt gar nicht, ob Dein Eigenbau im Heck genügend Auftrieb hat, so einen Motor (was wiegt der überhaupt?) zu tragen.

Wenn Du nach einem Plan gebaut hättest, dann wüsstest Du, welche Motorgröße hinten ran kann.


Ich habe auch schon Fehler in meinem Leben gemacht (kleinere und größere) und man kann aus diesen lernen und sie schützen uns davor, ignorant und abgehoben zu werden.

Deine Herangehensweise ist aber jenseits dessen, was ich als trial and error toleriere und daher: adieu.


Und noch etwas: Ich baue gerne selbst. Das, was ich nicht bauen kann, kaufe ich in der Regel neu (insbesondere, wenn es um Motoren geht). Es gibt nichts beschi++, als einen Motor, der einen im entscheidenden Moment im Stich läßt.


Viele Grüße
blondini
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 02.06.2015, 09:38
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.626
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.204 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Die Entscheidung ist doch schon gefallen (vor der Fragestellung). Warum also aufregen?

Was kam nun dabei raus? Hast du den Motor? Und läuft der wie du willst?

Gruß

Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 02.06.2015, 15:48
Benutzerbild von cpro90
cpro90 cpro90 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.10.2014
Ort: Darmstadt
Beiträge: 2.013
Boot: Selbstbau, 15ft, 35PS
2.795 Danke in 839 Beiträgen
Standard

Ja, hab ihn. Hab jemanden mitgenommen der etwas mehr Ahnung hat als ich - was Motoren angeht. Läuft ordentlich und rund (scheint auch noch einiges an Power zu bringen - zumindest soweit ich das im Regenfass beurteilen kann), Fernsteuerung wird kein Problem sein, an den entsprechenden Stellen sind bereits Ösen für Gas- und Getriebezug. Wiegt ca. 45kg und ist somit kein Problem für mein Boot.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 02.06.2015, 22:41
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.589
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.004 Danke in 5.654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cpro90 Beitrag anzeigen
Wiegt ca. 45kg und ist somit kein Problem für mein Boot.
Hast Du das gewogen? Es ist zwar schon 47 Jahre her, aber ich meine, der wurde immer von 2 Mann getragen............
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 02.06.2015, 23:36
Benutzerbild von cpro90
cpro90 cpro90 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.10.2014
Ort: Darmstadt
Beiträge: 2.013
Boot: Selbstbau, 15ft, 35PS
2.795 Danke in 839 Beiträgen
Standard

Der hat auf jeden Fall 2 Griffe zum tragen, aber zu zweit getragen war er ziemlich leicht - hätte ihn jetzt nicht über 50kg geschätzt. Vielleicht sollte ich ihn wirklich mal wiegen.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 03.06.2015, 00:07
Benutzerbild von cpro90
cpro90 cpro90 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.10.2014
Ort: Darmstadt
Beiträge: 2.013
Boot: Selbstbau, 15ft, 35PS
2.795 Danke in 839 Beiträgen
Standard

Ich hätte noch eine Frage zur Fernschaltung - wenn ich jetzt eine Teleflex-Leitung (~450cm) kaufe, benötige ich für die Lenkung EINE oder ZWEI dieser Leitungen? Also muss ich diese am Motor links und rechts anbringen und beide an die Welle vom Lenkrad (über Kreuz) anschließen, sodass z.B. eine Bewegung im Uhrzeigersinn einen Zug rechts und Seilzugabe links verursacht, oder sind diese Kabel so massiv in ihrer Kraftübertragung, dass der Anschluss eines Kabels reicht und ich quasi nur in eine Richtung legen muss - also sodass eine Bewegung im Uhrzeigersinn den Innenteil schiebt und gegen die Uhr zieht und sich diese Kraft direkt auf die Position des Motors überträgt?

Ich hoffe ich habe mich irgendwie verständlich ausgedrückt
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.