boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 57
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.05.2015, 19:28
ragbar ragbar ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.04.2009
Beiträge: 286
66 Danke in 50 Beiträgen
Standard Trailerreifen wuchten?

Hallo,
ich habe mir neue Reifen für meinenTrailer gekauft,und die müssen morgen noch auf die Felge.
Habe hier im Forum gelesen, daß manche ihre Trailerräder nicht wuchten lassen. Welche Vor-und Nachteile hat das?

Viele Grüße
Erik
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.05.2015, 20:07
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Nachteil: Es kostet Zeit und Geld, jeweils wenig. Vorteil: Wenn man wirklich sehr sehr viel fährt, könnte man es erleben, dass die Radlager etwas länger halten, wenn sie nicht vorher an Wassereinbruch kaputt gehen.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.05.2015, 20:14
Benutzerbild von DerMajo
DerMajo DerMajo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2010
Ort: Arneburg / Howido
Beiträge: 1.063
Boot: QS 630 WA Selva 115 XSR
Rufzeichen oder MMSI: DD8252
1.632 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
Nachteil: Es kostet Zeit und Geld, jeweils wenig. Vorteil: Wenn man wirklich sehr sehr viel fährt, könnte man es erleben, dass die Radlager etwas länger halten, wenn sie nicht vorher an Wassereinbruch kaputt gehen.
Woher nimmst du dieses Wissen?
__________________
Grüße
DerMajo

Urteile nie über jemanden, in dessen Schuhe du nicht genauso lange gesteckt hast!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.05.2015, 21:08
Benutzerbild von Stipper1
Stipper1 Stipper1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2013
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.281
Boot: Zur Zeit keins
691 Danke in 403 Beiträgen
Standard

Wer kommt denn auf so eine absurde Idee seine Räder nicht wuchten zu lassen
Die Unwucht der Räder überträgt sich auf das gesamte Gespann, dadurch leiden die Fahreigenschaften. Außerdem kann eine Unwucht zu Radlagerschäden und im schlimmsten Fall zu Reifenplatzern führen.
__________________
Gruß Sylvio
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 25.05.2015, 22:10
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.738 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Grade bei der Geschwindigkeit um 80 kmh herum entsteht oft eine Resonanzschwingung bei un- oder schlecht ausgewuchteten Rädern. Durch erhöhte Walkarbeit erwärmen sich die Reifen mehr als nötig, Radlager und Federelemente werden unnötig hoch beansprucht, Vibrationen belasten Trailer und die Ladung (und das wäre dann mal dein Boot).
Der Preis fürs Auswuchten steht in keinem Verhältnis zu den Kosten die durch nicht ausgewuchtete Räder entstehen können.

Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 25.05.2015, 23:24
ragbar ragbar ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.04.2009
Beiträge: 286
66 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Joh-also wuchten lassen; hatte ich auch vor, habe aber in einigen Threads hier eben auch andere Meinungen gelesen-kam mir dann halt komisch vor.
Kenne das auch nur so- Neuer Reifen drauf, wuchten, fertig.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.05.2015, 05:34
Benutzerbild von DerMajo
DerMajo DerMajo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2010
Ort: Arneburg / Howido
Beiträge: 1.063
Boot: QS 630 WA Selva 115 XSR
Rufzeichen oder MMSI: DD8252
1.632 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Bei nicht gewuchteten Rädern gibt es unregelmässigen Abrieb, Auswaschungen und vorzeitige Achslagerschäden an allen Achsen inkl. Zugfahrzeug. Bei 80 kmh sind das im Durchschnitt 2 kg auf einer Stelle, die auf einer kreisrunden Bahn unrund mitschwingen. Die Reifen verschleißen auch schneller. Und die Vibrationen möchte ich nicht im Boot haben.
__________________
Grüße
DerMajo

Urteile nie über jemanden, in dessen Schuhe du nicht genauso lange gesteckt hast!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.05.2015, 06:34
Benutzerbild von Achko
Achko Achko ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.05.2011
Ort: Leverkusen
Beiträge: 1.499
Boot: Freedom 200SC / Krause
1.496 Danke in 791 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joshua Slocum Beitrag anzeigen
Grade bei der Geschwindigkeit um 80 kmh herum entsteht oft eine Resonanzschwingung bei un- oder schlecht ausgewuchteten Rädern. Durch erhöhte Walkarbeit erwärmen sich die Reifen mehr als nötig, Radlager und Federelemente werden unnötig hoch beansprucht, Vibrationen belasten Trailer und die Ladung (und das wäre dann mal dein Boot).
Der Preis fürs Auswuchten steht in keinem Verhältnis zu den Kosten die durch nicht ausgewuchtete Räder entstehen können.

Robin
Dem ist wirklich nichts mehr hinzuzufügen .
Nur wem nicht's an Fahrsicherheit und an seinem Boot liegt, fährt halt unausgewuchtet.
__________________

Mit maritimen Gruß
........... Achim

---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 26.05.2015, 06:45
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Nicht übertreiben. Auf die Fahrsicherheit hat das Wuchten keinen Einfluss. Deswegen verzichten die meisten (alle?) Anhängerhersteller auf die Montage ausgewuchteter Räder.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 26.05.2015, 07:24
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.738 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
Nicht übertreiben. Auf die Fahrsicherheit hat das Wuchten keinen Einfluss. Deswegen verzichten die meisten (alle?) Anhängerhersteller auf die Montage ausgewuchteter Räder.

Neeiiiin, ein durch Walkarbeit überhitzter und in dessen Folge zerstörter Reifen hat nicht im entferntesten etwas mit Fahrsicherheit zu tun.

Wie war der Spruch doch gleich?
Alle schnallen sich an, nur der Kurt fährt ohne Gurt?

Robin

P.s.
Ich habe auch keinen Goldesel im Keller stehen,
aber wer an den Kosten für das Auswuchten seiner Bootstrailerräder sparen muß um sein Hobby zu finanzieren sollte beginnen sich ernsthaft Gedanken darüber zu machen, ob das Hobby Bootfahren mit seinen Einkommensverhältnissen in Einklang zu bringen ist.
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.





Geändert von Joshua Slocum (26.05.2015 um 08:17 Uhr) Grund: Post scriptum.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 26.05.2015, 07:24
Benutzerbild von DerMajo
DerMajo DerMajo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2010
Ort: Arneburg / Howido
Beiträge: 1.063
Boot: QS 630 WA Selva 115 XSR
Rufzeichen oder MMSI: DD8252
1.632 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Blödsinn, die verzichten auf das Wuchten aus Zeit- und Kostengründen. Darum ist z.B. kein einziges Postfahrzeug gewuchtet. Wer aber länger was vom Fahrzeug haben möchte wuchtet. Wer sprach von Fahrsicherheit ?
__________________
Grüße
DerMajo

Urteile nie über jemanden, in dessen Schuhe du nicht genauso lange gesteckt hast!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 26.05.2015, 07:29
Benutzerbild von Achko
Achko Achko ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.05.2011
Ort: Leverkusen
Beiträge: 1.499
Boot: Freedom 200SC / Krause
1.496 Danke in 791 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
.... Deswegen verzichten die meisten (alle?) Anhängerhersteller auf die Montage ausgewuchteter Räder.
Nööö, sind wohl eher Kostengründe und ist ja nicht vorgeschrieben.

Außerdem: Bei arrivierten Trailer-Herstellern sind die Räder in der Regel sehr wohl gewuchtet (spez. wenn sie eine 100er- Zulassung haben).
__________________

Mit maritimen Gruß
........... Achim

---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 26.05.2015, 07:37
Benutzerbild von Achko
Achko Achko ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.05.2011
Ort: Leverkusen
Beiträge: 1.499
Boot: Freedom 200SC / Krause
1.496 Danke in 791 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joshua Slocum Beitrag anzeigen
Wie war der Spruch doch gleich?
Alle schnallen sich an, nur der Kurt fährt ohne Gurt?
Auch beliebt:

Rauchen ist doch nicht gesundheitsschädlich !

gez. Dr. Marlboro

Und nebenbei (mal abgesehen von der höheren Walk-Arbeit nicht ausgewuchteter Reifen):
Es ist schon erstaunlich was die Vibrationen bezüglich Boots-Verspannung, Lichtleiste .... so alles anrichten können
__________________

Mit maritimen Gruß
........... Achim

---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----

Geändert von Achko (26.05.2015 um 07:53 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 26.05.2015, 07:44
Benutzerbild von smax
smax smax ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 359
Boot: Chaparral 1935 VP 5,7
289 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joshua Slocum Beitrag anzeigen
Grade bei der Geschwindigkeit um 80 kmh herum entsteht oft eine Resonanzschwingung bei un- oder schlecht ausgewuchteten Rädern. Durch erhöhte Walkarbeit erwärmen sich die Reifen mehr als nötig, Radlager und Federelemente werden unnötig hoch beansprucht, Vibrationen belasten Trailer und die Ladung (und das wäre dann mal dein Boot).
Der Preis fürs Auswuchten steht in keinem Verhältnis zu den Kosten die durch nicht ausgewuchtete Räder entstehen können.

Robin

Woher nimmst du diese Theorie , das ein Reifen mit Unwucht sich stärker erwärmen soll? Nur bei zu niedrigen Luftdruck käme dann deine Theorie zur Walkarbeit zum tragen.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 26.05.2015, 07:47
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Mein Reifenhändler meinte es sei Unfug die Trailerräder zu wuchten, obwohl er damit noch schnell einige Euro hätte machen können.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 26.05.2015, 07:50
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.687
15.121 Danke in 8.368 Beiträgen
Standard

Bin ja auch kein so Überwichtig-Pfleger der seine Reifen nur freischwebend überwintert usw.

Aber eines scheint doch eine gesicherte Erkentnis: Wuchten -vorsichtig und professionell angewandt- schadet nicht.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 26.05.2015, 07:51
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.687
15.121 Danke in 8.368 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Mein Reifenhändler meinte es sei Unfug die Trailerräder zu wuchten, obwohl er damit noch schnell einige Euro hätte machen können.

Willy
Weil er dir so billige 2. Wahl Chinakracher verkauft hat die er eh nie rund kriegt

Sorry musste sein, bin auch schon weg
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 26.05.2015, 08:03
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.879
Boot: keins mehr
3.902 Danke in 1.768 Beiträgen
Standard

Es ist unüblich Anhängerreifen zu wuchten-es schadet aber auch nicht wirklich
__________________

Ciao
Barracuda

Der, der keine Zeit mehr hat
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 26.05.2015, 08:05
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.687
15.121 Danke in 8.368 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Achko Beitrag anzeigen
Nööö, sind wohl eher Kostengründe und ist ja nicht vorgeschrieben.

Außerdem: Bei arrivierten Trailer-Herstellern sind die Räder in der Regel sehr wohl gewuchtet (spez. wenn sie eine 100er- Zulassung haben).
Es wird ja heutzutage keine Idee verboten die Geld spart oder bringt.

Passieren und kaputtgehen wird da bei 80 oder 100 km/h nix.

Aber Leute, es gab eine Zeit in Deutschland da wurde einfach gscheite Arbeit abgeliefert. Und dazu gehörte: Schnell rotierende Teile müßen rund laufen und net wild rumvibrieren (auch wenn´s keiner merkt).

War halt einfach so

Basta

(Fränkie, der nen alten 750 kg Anhänger für den Hausgebrauch -Häkselplatz, Entrümpeln usw. - ersetzt hat und der Neue auch mit nicht ausgewuchteten Reifen kam. Und ich habe es gemerkt und net ertragen.......und wuchten lassen).
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 26.05.2015, 08:39
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Was ist denn hier los? Ich schnalle mich nicht an? Wahrscheinlich bin ich auch noch ein ****. Kommt mal wieder runter von der Palme. Und wenn Ihr das nächste Mal an einem Anhänger vorbei geht, dann sucht mal nach den Ausgleichsgewichten.

Geändert von Kanzler (26.05.2015 um 10:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 26.05.2015, 08:52
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

...kannst du mal das "Wort" hier löschen... das Boote Forum muss ja bei der Suche nach diesem Wort nicht unbedingt in der Ergebnisliste auftauchen.

Zumindest werde ich diesen Beitrag melden !


und der einzige, er jetzt runterkommen muss bist du, man kann auch Beiträge missverstehen und verdrehen!
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 26.05.2015, 09:06
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.687
15.121 Danke in 8.368 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
Was ist denn hier los? Ich schnalle mich nicht an? Wahrscheinlich bin ich auch noch ein Na z i. Kommt mal wieder runter von der Palme. Und wenn Ihr das nächste Mal an einem Anhänger vorbei geht, dann sucht mal nach den Ausgleichsgewichten.
Wuchten oder nicht wuchten
Oooh jeh, was für eine Frage. Das ist wirklich nicht Gesinnungsabhängig.
Nein. Man muss nicht wuchten. Wuchten ist überhaupt nur ne Lösung für ein Problem das man vielleicht gerade noch sucht.
Aber es ist wie mit dem Wasser: In Maßen genossen schadet es nicht.

P.S.: Die Palme wurde gestern vergeben
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 26.05.2015, 09:27
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Weil er dir so billige 2. Wahl Chinakracher verkauft hat die er eh nie rund kriegt

Sorry musste sein, bin auch schon weg
Kein Problem, das muss ich abkönnen!

Inzwischen habe ich nach Goodride gegoogelt und würde sie nicht nochmal ins Auge fassen, Hankook sind bestellt.

Es ist aber ein anderer RH als der, der mir die Trailerräder gemacht hat!
(ist näher)

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 26.05.2015, 10:11
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.738 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von smax Beitrag anzeigen
Woher nimmst du diese Theorie , das ein Reifen mit Unwucht sich stärker erwärmen soll? Nur bei zu niedrigen Luftdruck käme dann deine Theorie zur Walkarbeit zum tragen.
Fremder, wenn du mir verrätst, in welche Energieform die zyklische Verformung des Reifens durch die Unwucht umgewandelt wird, dann verrate ich dir, woher ich diese Theorie habe.
Übrigens, ich heiße Robin

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
Was ist denn hier los? Ich schnalle mich nicht an? Wahrscheinlich bin ich auch noch ein ****. Kommt mal wieder runter von der Palme. Und wenn Ihr das nächste Mal an einem Anhänger vorbei geht, dann sucht mal nach den Ausgleichsgewichten.
Sobald ich die Zeit dazu finde, werde ich dir ein paar Bilder dazu einstellen. Da kann ich mit meinem eigenen Trailer schon mal beginnen.


Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 26.05.2015, 10:25
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Je geringer der Anlass, desto größer der Streit. Macht's gut.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 57



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.