![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Servus zusammen!
Folgendes Problem: Ich nutze meine Gummiwurst recht wenig, eigentlich nur im Sommerurlaub. Rest der Zeit steht es trocken eingelagert in einer Tiefgarage. Nur jedes mal wenn ich es raushole und Batterie etc. anschließe ist das Horn fest. Teilweise (so wie jetzt) kommt nur noch ein dezentes quicken raus, manchmal ist ganz Schluss und es darf ein neues her. Auf die Art hab ich in den letzten 5 Jahren 3 Hörner verschlissen - das nervt. Was mach ich also falsch, bzw. wie macht Ihr das??? Behandelt Ihr das Ding vorm einmotten mit irgendwas? Oder wie bekommt Ihr es wieder gangbar? Kann ja nicht der Einzige mit diesem Problem sein... Mein "Bootshändler" hier meint bloß: "Ja, das ist halt so. Kann man nix machen. Zum einmotten gibt's da nix, reparieren auch nicht. Bloß neu kaufen." Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, daß das etwas umsatzgetrieben ist... Freue mich auf eure Tipps und schöne Grüße, Jan |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir gibt es im Herbst immer eine Ladung W40 oder ähnliches ins Horn und gut ist
![]()
__________________
Gruß Klaus Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Das kann man an der Rückseite aufschrauben, innen sauber machen, und die kleine Schraube so lange drehen, bis wieder ein Ton rauskommt. Ist zumindest bei meinem Horn so
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
In meinem Horn hatte sich mal über den Winter eine Spinne eingenistet...... die war nicht rauszukriegen. Daraufhin habe ich in den nächsten Winterjahren oft einen kleinen Lappen mit etwas WD 40 ins Horn gesteckt... fertich... keine Spinne im Frühjahr und das Horn funzte. Vielleicht hat sich ja in Deinem Horn/Hörnern auch etwas eingenistet und daher die Probleme.....
__________________
![]() Wassersport und NUR DER HSV ! |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Jeden Abend vor dem zu Bett gehen einmal tuten
![]() ![]() Nee, im Ernst, manchmal hilft WD 40, manchmal ist es auch ein Kontaktproblem an den Steckern ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hatten wir bei unseren Horn auch, einfach ordentlich WD40 rein, bei Bedarf auch mehrfach, und siehe da, aus dem quäken wurde wieder ein Hupen.
__________________
Gruß, Nicole __________ |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Umrüsten auf Kompressor-Horn.
Die Elektro-Quäken taugen alle auf Dauer nicht. Hab ich auch schon durch.
__________________
Gruß Christoph
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ein Horn braucht man eh nicht.
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
- so riesig ist unser Boot nicht - gute Kompressoren dafür sind nicht gerade günstig - Kompressor in den Steuerstand und dann fast 5m Druckluftschlauch auf´s Dach legen war irgendwie auch nicht das gelbe vom Ei - meine Süße mag diese klassischen Hörner so überhaupt nicht, schmoll WD40 ist allerdings wirklich ne gute "Frischzellenkur" für die Elektordinger, und dann einfach so anbringen, das Wasser oder Feuchtigkeit gut abfließen kann. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Servus!
Guter tipp mit dem WD 40. Hatte ich zwar gerade nicht zur Hand, aber ein gutes Waffenöl zum sprühen. Hat schon mal Besserung gebracht. Das mit dem WD 40-Lappen reinstopfen übern Winter ist vielleicht auch ne gute Idee. Ich glaub das versuch ich mal. Kompressorhorn ist bei nem 4,5m Rib leider etwas überdimensioniert... Noch dazu, weil das Horn hinten am Geräteträger montiert ist und uns im Zweifel die Ohren wegpustet! ![]() Gut, ich hatte ja eher das Gefühl, dass mir die Dinger in der Tiefgarage austrocknen. Oder es waren einfach vertrocknete Salzreste. Membran Nachspannen mit der Stellschraube blieb da auch ohne Erfolg. Aber mit dem Lappen könnt ich mir vorstellen, dass es das ganze etwas feucht hält. Jaja, die einfachsten Lösungen sind oft die besten! ![]() Zur Not muss ich halt doch auf Fahrradklingel umrüsten... ![]() Danke euch, Jan
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das Horn nichts mehr von sich gibt. ![]()
__________________
Wenn der klügere immer nachgibt, führt das zwangsläufig zur Diktatur der Idioten Grüße aus Wesel am Niederrhein Uli |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ähnlicher Vorfall bei uns.
In der Tröte hatte eine Königin versucht ihr Nest einzukleben. Das Fundament eines Wespennestes ist ein hartnäckiger Gegner der Schallausbreitung und der Beseitigung. Punkt zwei ist erledigt. Das Horn macht aber nach wie vor kein schönes Geräusch. Das hört sich so blechern und quäkig an. Hat jemand einen Alternativvorschlag etwas unterhalb der QM 2 aber immer noch wie ein Schiff? Vielen Dank schon mal LG
__________________
Marcus "Freu(n)de durch Wasser" |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Wie wäre es hiermit?
http://www.svb.de/de/signal-mundhorn...g-poliert.html Sollte für die meisten kleineren Boote reichen. Und man kann sogar in eine bestimmt Richtung "tröten". ![]()
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker |
![]() |
|
|