boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.05.2015, 15:07
Itwasntmeberlin Itwasntmeberlin ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.05.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 24
Boot: Spectrum 465 von Marine Power Inc., Yamaha 40 HEO
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Yamaha 40 HEO Öleinspritzpumpe entlüften

Hallo zusammen

Ich hoffe das ihr für mich den einen oder anderen Tip patenten Tip habt.
Ich habe mich vom Schlauchboot zum Festrumpfboot verändert, da ein Kollege mir ein günstiges angeboot gemacht hatte. Es handelt sich um ein GFK Konsolenboot Spectrum 465 mit 40 PS Yamaha HEO Motor mit Fernbedienung. Da das Boot gesundheitsbedingt bei meinem Kollegen 1 1/2 Jahre stand wollte ich zum ersten anlassen natürlich nach Anleitung vorgehen. Nun komme ich zu meinem Problem. Habe wie geschrieben die Anleitung studiert mir meine Aufgaben eingeteilt und will motivirt ans Werk gehen. Dann öffne ich den Deckel und begebe mich auf die Suche nach der Öleinspritzpumpe. Denke sie auch gefunden zu haben, aber sieht nicht aus wie in der Beschreibung. Nun finde ich die Entlüftungsschraube nicht. Kennt jemand die Vorgehensweise und kann mich erlösen? Anbei noch ein paar Bilder.

Gruß Thorsten
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150523_141400-1.jpg
Hits:	154
Größe:	60,7 KB
ID:	625197   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150523_141409-1.jpg
Hits:	162
Größe:	64,6 KB
ID:	625198   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150523_141416-1.jpg
Hits:	155
Größe:	64,8 KB
ID:	625199  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150523_141424-1.jpg
Hits:	283
Größe:	95,9 KB
ID:	625200   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150523_141430-1.jpg
Hits:	157
Größe:	76,3 KB
ID:	625201  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.05.2015, 15:33
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.509
1.447 Danke in 1.007 Beiträgen
Standard

Hallo Thorsten !
Ich kann Dir das an Hand von meinen Suzuki schildern ! Wird kaum anders sein !
Den oder die Schläuche welche von der Ölpumpe zu den Vergasern gehen abziehen . Einen Hlfstank (z.B. Plasteflasche mit Gemisch auffüllen und den Motor damit starten. Solange den Motor laufen lassen bis die Leitungen voll Öl gepumpt sind und den alten Zustand wieder herstellen !Also alles wieder anschließen . In der Zeit des Pumpens bekommt der Motor ja kein Öl über die Schläuche deshalb unbedingt diese Art Gemischschmierung installieren . Die Flasche an einen Schlauch anschließen und etwas höher als der Kraftkopf hängen . Ich habe eine Plasteflasche genommen und den Boden entfernt. In den Verschluß habe ich ein Nippel eingeklebt und den Schlauch angeschlossen . Ein passender Trichter würde eventuell auch gehen . Du mußt dazu aber den Öltank (Bild 1 )ausbauen und dann kommst Du auch an die Pumpe ran . Gleichzeitig kannst du den Weg von Pumpe zu den Vergasern verfolgen . Bloß abschrauben, seitlich schwenken und irgentwo in der Höhe anhängen ! Zum Entlüften selbst brauchst Du ja dessen Öl !
lg Frank

Geändert von rottweiler (23.05.2015 um 15:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 23.05.2015, 16:19
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

geht auch einfacher,
Boot ins Wasser werfen, am Öltank eine Makierung anbringen wo der Ölstand zur Zeit ist, einen Tank mit Gemisch anstöpseln und dann den Tank mit dem Gemisch leerfahren

wenn man den Ölverbrauch genau ermitteln möchte, macht man den Öltank ganz leer, und füllt den Tank in Halbliter Schritten wieder auf, jeden halben Liter macht man mit einem Lumicolor Stift eine Makierung am Tank, dann kann man recht einfach sehen wie viel Öl zwischen den Fahrten verbraucht wurde
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 24.05.2015, 06:49
Itwasntmeberlin Itwasntmeberlin ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.05.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 24
Boot: Spectrum 465 von Marine Power Inc., Yamaha 40 HEO
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo und recht herzlichen Dank!
Den Motor mit Gemisch laufen lassen aus einem Extratank hatte ich so auch in Gedanken.Habe ja noch den Tank von meinem Johnson Sea Horse. Mich hat nur diese blöde Schraube irritiert die in der Anleitung beschrieben wird. Hörte sich so einfach an.
Theorie und Praxis sind das halt. Ich werde mich gleich einmal dran machen.
Danke für eure schnellen Antworten.

Gruß Thorsten
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.