boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.05.2015, 21:06
Der Olli Der Olli ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.08.2014
Ort: Delmenhorst
Beiträge: 21
Boot: Crownline 225 ccr
7 Danke in 3 Beiträgen
Standard Wassereintritt

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem und hoffe, dass mir hier jemand helfen kann.
Ich habe mein Boot am Sonntag endlich ins Wasser gelassen und musste heute feststellen, dass ich Wassereitritt habe.
Ich habe einen Mercruiser 140 mit einem Alpha One Antrieb. Motor und Antrieb sind aus 1985.
Ich hoffe man kann auf dem Bild erkennen wo es ist. Das war echt schwierig dort zu fotografieren. Es ist über der Antriebswelle, genau neben dem Stutzen des Wasserschlauches, der vom Antrieb zum Motor führt. Da ist ein kleines Loch, so ca. 5 - 6 mm Durchmesser. Dort läuft ein kleines Rinnsal ins Boot. Ich habe es heute erst mal wieder aus dem Wasser geholt, weil ich Angst hatte morgen nur noch die Fenderspitzen zu sehen....
Wo kommt das Wasser her? Was ist das für ein Loch?
Ich bin für jede Hilfe dankbar.

Gruß Olli
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG1665.jpg
Hits:	510
Größe:	54,8 KB
ID:	622378  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.05.2015, 22:23
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Ist es der kleine Gummibalg vom Schaltzug der undicht sein könnte?
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch

Geändert von Scandthomas (18.12.2020 um 19:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 12.05.2015, 22:27
Der Olli Der Olli ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.08.2014
Ort: Delmenhorst
Beiträge: 21
Boot: Crownline 225 ccr
7 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Ich weiß es nicht, sitzt der an der Stelle?
Ist der nicht weiter unten?
Ich muss da morgen mal eine OP starten.....
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.05.2015, 05:12
michi 23 michi 23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2004
Beiträge: 1.535
580 Danke in 331 Beiträgen
Standard

Unter dem Markierten Pfeil sitzt das Gimbal Lager, hast du die Bälge erneuert oder sonst was am Trieb gemacht?
Sonst tippe ich auf Undichtigkeiten vom großen Balg der Antriebswelle, oder der Gummiring im Gimbalgehäuse...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 13.05.2015, 07:32
Der Olli Der Olli ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.08.2014
Ort: Delmenhorst
Beiträge: 21
Boot: Crownline 225 ccr
7 Danke in 3 Beiträgen
Standard

OK, ich habe denAntrieb letztes Jahr ab gehabt, um an das Gimballager zu kommen.
Könnte das sein, dass eine von den Dichtungen, die O-Ringe, oder die andere Gummidichtung undicht ist?
Könnte ja sein.......
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.05.2015, 16:40
michi 23 michi 23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2004
Beiträge: 1.535
580 Danke in 331 Beiträgen
Standard

Zieh den Antrieb ab und überprüfe den Kantigen Gummiring im Gehäuse, ich vermute den hast du beim einschieben des Triebs zerquetscht und dann kommt Wasser durch den Antrieb ins Boot.....
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.05.2015, 17:25
Der Olli Der Olli ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.08.2014
Ort: Delmenhorst
Beiträge: 21
Boot: Crownline 225 ccr
7 Danke in 3 Beiträgen
Standard

... und genauso war es.
Ich hab den Antrieb abgenommen, der Gummiring war beschädigt und das Loch, durch das das Wasser reinkam ist ein Ent, oder Belüftungsloch für den Faltenbalg der Kardanwelle.
Die Dichtung des Antriebs sah auch nicht schön aus, als ob da auch Wasser durchkam. Hab jetzt neue Dichtungen eingebaut, will mal hoffen, dass es das jetzt auch war...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.05.2015, 20:42
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.478
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.829 Danke in 4.127 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Den Faltenbalg hast Du hoffentlich auch ganz genau überprüft?

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 13.05.2015, 20:45
martin90 martin90 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.09.2014
Ort: Burgenland / Österreich
Beiträge: 127
Boot: Sprint 2000 / 5,7L V8 Mercruiser / Alpha One Gen1
34 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Also wenn ich jetzt so direkt nachdenke, dann kann gar kein Wasser reinkommen wenn nur der Vierkantdichtring kaputt ist !!!
Weil das Wasser von außen wird von der Antriebsdichtung abgedichtet (siehe Markierung)
Und natürlich der Balg kann auch schuld sein ...
Angehängte Grafiken
 
__________________
und läuft ......
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 13.05.2015, 21:20
Der Olli Der Olli ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.08.2014
Ort: Delmenhorst
Beiträge: 21
Boot: Crownline 225 ccr
7 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Den Faltenbalg habe ich sowas von untersucht, das sah alles sehr gut aus.
Die markierte Dichtung war an den dünnen Stellen außen beschädigt. Ich möchte auch behaupten, dass die Beschädigung nicht bei der Demontage passiert ist. Es war auch ganz weich und labberig, so als ob es ständig naß gewesen ist....
Ich befürchte, bei der Montage im letzten Jahr hat wohl etwas die nötige Sorgfalt gefehlt....
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 13.05.2015, 21:39
martin90 martin90 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.09.2014
Ort: Burgenland / Österreich
Beiträge: 127
Boot: Sprint 2000 / 5,7L V8 Mercruiser / Alpha One Gen1
34 Danke in 23 Beiträgen
Standard

nadann isses ja schon mal was ;)

Laut Foto war das schon ein etwas größeres Rinnsal oder?

lg
__________________
und läuft ......
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 14.05.2015, 06:15
michi 23 michi 23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2004
Beiträge: 1.535
580 Danke in 331 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von martin90 Beitrag anzeigen
Also wenn ich jetzt so direkt nachdenke, dann kann gar kein Wasser reinkommen wenn nur der Vierkantdichtring kaputt ist !!!
Weil das Wasser von außen wird von der Antriebsdichtung abgedichtet (siehe Markierung)
Und natürlich der Balg kann auch schuld sein ...
Hi Martin
Aufpassen, die Papierdichtung allein dichtet nicht total, dafür hast du ja den Dicken Gummiring vor der Antriebswelle und nur der dichtet zu 100%, daher ist ja der Antriebsbalg wichtiger als der Auspuffbalg....
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 14.05.2015, 07:42
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.181 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Also ich will jetzt mal ne lanze fuer den ollen quadring brechen.
Der is nur (wenn ueberhaupt) die letzte barriere fuers wasser.
Wenn nur der wirklich dichten sollte dann braeuchten besonders die salzwasserboote jedes jahr nen neuen schaltzug.
Man sollte die antriebsdichtung schon ordentlich montieren...

vom Handy geschrieben...
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 14.05.2015, 09:05
michi 23 michi 23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2004
Beiträge: 1.535
580 Danke in 331 Beiträgen
Standard

Möchte dich ungern enttäuschen, aber ich habe die Papierdichtung sogar mit Sikaflex eingestrichen beidseitig und als ich den eckigen Gummiring beim Einbau verquetscht habe Lief trotzdem tröpfchenweise Wasser ins Boot, also dichtet die Umlaufdichtung nicht wirklich 100%, aber du hast recht theoretisch müsste sie dicht sein, aber die Praxis sieht leider oft anders aus...
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 14.05.2015, 09:19
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.181 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michi 23 Beitrag anzeigen
Möchte dich ungern enttäuschen, aber ich habe die Papierdichtung sogar mit Sikaflex eingestrichen beidseitig und als ich den eckigen Gummiring beim Einbau verquetscht habe Lief trotzdem tröpfchenweise Wasser ins Boot, also dichtet die Umlaufdichtung nicht wirklich 100%, aber du hast recht theoretisch müsste sie dicht sein, aber die Praxis sieht leider oft anders aus...
Und genau das war dein fehler...
Durch das flutschige sika haut dir beim anziehen der schrauben die dichtung ab...

vom Handy geschrieben...
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 15.05.2015, 12:14
michi 23 michi 23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2004
Beiträge: 1.535
580 Danke in 331 Beiträgen
Standard

Hey Schwarznase.....
Du vergisst aber , das die Schaltgabel nach unten durch das Bellhousing geht und diese Gabel ist nicht Dicht
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 15.05.2015, 13:44
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.181 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michi 23 Beitrag anzeigen
Hey Schwarznase.....
Du vergisst aber , das die Schaltgabel nach unten durch das Bellhousing geht und diese Gabel ist nicht Dicht
Doch ist sie...
Dort ist in der buchse ein simmerring verbaut.
Gibt es auch als repsatz.
Und is ne bekannte schwachstelle fuer wasser am schaltzug und im balg.;)

vom Handy geschrieben...
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 15.05.2015, 15:40
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michi 23 Beitrag anzeigen
... das die Schaltgabel nach unten durch das Bellhousing geht und diese Gabel ist nicht Dicht
Doch doch, die ist schon dicht ... wenn man eine Teflonscheibe mit wasserfestem Fett oben drauf packt, sodaß die Welle kein vertikales Spiel mehr hat.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 15.05.2015, 19:07
michi 23 michi 23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2004
Beiträge: 1.535
580 Danke in 331 Beiträgen
Standard

Ok wieder was dazugelernt.......
Dachte immer die kann nicht abdichten, da die Welle etwas Spiel hat....
warum ist dann der Simmering nicht beim Schaltbalg Dichtsatz dabei?
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 15.05.2015, 20:53
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.478
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.829 Danke in 4.127 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von michi 23 Beitrag anzeigen
Ok wieder was dazugelernt.......
Dachte immer die kann nicht abdichten, da die Welle etwas Spiel hat....
warum ist dann der Simmering nicht beim Schaltbalg Dichtsatz dabei?

Moin

Ganz einfach, weil es nicht die Aufgabe von Brunswick ist dem Endverbraucher ein Sorglosendpaket anzubieten.

Wenn Du für Deinen Automotor eine Zylinderkopfdichtung kaufst wird Dir auch nicht unbedingt dazu gesagt das Du neue Zylinderkopfschrauben brauchst weil es Dehnschrauben sind.

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 16.05.2015, 06:28
michi 23 michi 23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2004
Beiträge: 1.535
580 Danke in 331 Beiträgen
Standard

Naja zwischen 20-30 Spezialschrauben und einer 2cm Gummidichtung im Wert von 2 Euro ist schon ein kleiner Unterschied
Aber wahrscheinlich wird der nie kaputt, den der kleine Hebelweg stellt ja keine Belastung dar
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 16.05.2015, 07:22
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.181 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michi 23 Beitrag anzeigen
Naja zwischen 20-30 Spezialschrauben und einer 2cm Gummidichtung im Wert von 2 Euro ist schon ein kleiner Unterschied
Aber wahrscheinlich wird der nie kaputt, den der kleine Hebelweg stellt ja keine Belastung dar
Nein, du verstehst es falsch.
Nix gummidichtung.
Du must die schaltwellenbuchse wechseln.
Nicht irgentwelche gummidichtungen schnitzen.
Das ding verschleisst nun mal ab und an da es ja auch mit abgasen und hoehern temperaturen zusammen kommt....

vom Handy geschrieben...
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 16.05.2015, 11:37
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.401
3.890 Danke in 3.067 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwarznase81 Beitrag anzeigen
Nein, du verstehst es falsch.
Nix gummidichtung.
Du must die schaltwellenbuchse wechseln.
Nicht irgentwelche gummidichtungen schnitzen.
Das ding verschleisst nun mal ab und an da es ja auch mit abgasen und hoehern temperaturen zusammen kommt....

vom Handy geschrieben...
--
genauso.........
--
Das hier ist gemeint……………

http://www.boote-forum.de/showthread...le#post3573467
ab #6
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 17.05.2015, 06:38
michi 23 michi 23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2004
Beiträge: 1.535
580 Danke in 331 Beiträgen
Standard

Ok jetzt verstehe ich......
Danke für die Aufklärung
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 27.05.2015, 19:28
Der Olli Der Olli ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.08.2014
Ort: Delmenhorst
Beiträge: 21
Boot: Crownline 225 ccr
7 Danke in 3 Beiträgen
Standard

so,
Dichtung neu gemacht, probefahrt und wieder Wassereinbruch.......
Nicht viel, und auch nur direkt nach dem Fahren. Ich denke mal während der Fahrt, durch Vibration und Bewegung kam Wasser rein. Wenn die Trimmung hoch war, also wenn der Antriebsbalg schön in die Länge gezogen war, lief er voll und somit auch Wasser ins Boot. Wenn die Trimmung runter war, waren die Falten wohl zusammengedrückt und somit kam kein Wasser nach.
Heute habe ich den Balg ausgebaut und man konnte schön sehen, dass er in den Falten doch schon spröde war. Jetzt werde ich mich am Wochenende mal ran machen und mir schön die Finger brechen um den, bzw. die neuen Faltenbäge einbauen......
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.