![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
ich bin neu hier im Forum und auch neu was das Thema Boote und co angeht. Ich habe mir vor 2 Jahren für mein Schlauchboot einen Tohatsu MFS 5 CS mit 5 PS und Pinnensteuerung geholt. Dieses Jahr habe ich beschlossen mich bootstechnisch weiter zu entwickeln und mir ein Krüger Alfa III mit Steuerstand gekauft, welches ich eigentlich auch erstmal mit 5 PS weiter betreiben wollte (ich angel nur damit). Das Problem ist, dass es für den Motor scheinbar keine Umbausätze auf Teleflexlenkung gibt. Ich will die Pinne auch nicht unbedingt abbauen, da ich damit weiterhin die Geschwindigkeit regeln will. Im wesentlichen möchte ich nur irgendwie die Teleflexlenkung an den Motor anschließen, damit ich beim lenken bequem sitzen kann :-D Hat einer von euch vll. eine Idee, wie man das ganze lösen kann? Gruß Hank ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Bilder dazu kann ich bei Bedarf am Wochenende nachreichen! Ich hab bisher keine Detailaufnahmen vom Boot gemacht
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt Aufnahmen für eine Teleflex-Lenkung, welche man direkt an den vorderen Griff am Motor montiert. Dann einfach Lenkgestänge mit Gegenstück einhacken und losfahren.
Grüße Andy |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Okay der Griff hat auch 2 Löcher...kannst du mir mal einen Link von so einem Aufnahmestück schicken? ich habe selbst mal ein wenig gegooglet und bin grade hier gelandet:
http://www.segelladen.de/Inhalt-unte...ehoerteile.htm konnte aber so ein Aufnahmestück nicht finden. Also würde ich direkt mit der Stange von der Teleflexlenkung die von der Seite aus der Bootswand kommt an den motor gehen...die ganze Durchführung durch die Kippstange und co kann ich mir dann sparen? |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde fast sagen, das ist das Winkelendstück mit Schnellverschluss. Das eine Ende kommt an den Teleflexarm und das Stück mit der Kugel an den Motor. So ist es bei mir.
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Das wäre natürlich die einfachste und schnellste Lösung! Ich fahre heute abend noch einmal zum Boot und gucke mir die ganze Geschichte noch mal genauer an! Leider sieht man ja bei dem Winkelstück nicht, ob die Stange der teleflexlenkung da reinpasst
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Den kann man auf eine Teleflexlenkung aufschrauben. Falls Du den aktuellen Gruendl-Katalog da hast, da gibt's sowas auf Seite 433. Dort heißt es Lenkanschluss.
Geändert von arlbbdee (07.05.2015 um 12:09 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe zwar den Katalog nicht, aber ich habs auch Online auf der Seite gefunden...ich glaube nur, dass meine Lenkung kein Gewinde, sondern nur ein Loch hat. Genaueres weiß ich denn aber heute abend!
Falls es kein Gewinde gibt, kann ich aber vll dieses Teil hier verwenden: http://www.segelladen.de/Inhalt-unte...n1/4559518.jpg |
#9
|
|||
|
|||
![]()
http://www.gruendl.de/shop/Motoren-E...ubehoer-2.html
ich glaube die Stange, die aus der Bootswand kommt sieht so aus...ohne Gewinde, nur mit einem Loch! Diese würde ich denn nur direkt zum Motor führen und dort mit dem Griff verbinden? die ganze Geschichte mit ner Haltevorrichtung Extra am Spiegel oder Motor wo die Stange erstmal durchläuft und denn über eine weitere Extrastange mit dem Griff verbunden wird kann ich mir sparen? (Nur noch mal zur Sicherheit nachgefragt) Denn muss diese Stange ja ganz schön beweglich sein?! |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
1.) Spritzwannenhalterung -> Dann kannst Du das Ende der Teleflex direkt mit dem Motor verbinden. 2.) Heckspiegelhalterung -> wie vor 3.) Kipprohrmontage mit einem zusätzlichen Halter, da Dein Motor kein Kipprohr hat -> Dann geht die Verbindung zum Motor nur mit einem Tillerarm. Gruß Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Also mein Boot hat schon die Spritzwannenhalterung integriert... Problem ist jetzt nur die Lage des gestänges...diese bekomme ich nicht so weit nach innen, dass ich damit bis zum Griff komme...die Stange befindet sich eher unmittelbar 5-10 cm direkt über dem Spiegel! Ich werde also irgendwie ein Blech benötigen, womit ich vom Griff bis unter den motor komme
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Am besten, Du hängst den Motor mal an den Spiegel und machst dann ein Foto, dann kann man sich das besser vorstellen. ![]() Gruß Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Dafür muss ich das boot erstmal ins wasser legen...am Wochenende versuche ich es mal hinzubekommen und zeig euch denn weitere fotos!
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke auch dass es kein Problem sein wird, durch das Loch könntest Du Deinen Motor direkt mit einem Bolzen o.ä. verbinden wie es aussieht.
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe an der unterseite des Motors im Gehäuse ein loch gefunden, in dem sich ein Gummipröbbel befindet. das Loch scheint in richtiger Höhe und auf der richtigen Seite zu sein...ich wollte nun mit diversen Edelstahlkleinteilen ein Verbindungsstück bauen, wenn ich das Loch mit der Lenkstange erreichen kann...dazu muss ich erstmal das Wochenende abwarten und hoffen, dass das Wetter mitspielt (es folgen dann weitere Fotos)
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Einfach den Motor mal an den Spiegel hängen... Warum muss das Boot dazu im Wasser sein? Geht doch auf Land viel einfacher... ![]() Gruß Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Na ja es liegt direkt aufm Boden, ohne Trailer und co :-D Der Spiegel hängt recht tief, da kann ich den motor nur ankippen und wenn ich das tue sehe ich ja auch wieder nicht wo ich mit der Stange lande
![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo schau mal hier rein. Bild 10.
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=132979 Johannes (Jo-sch) kann dir eventuel was dazu sagen.
__________________
Grüsse aus dem Bergischen Land Thomas |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Das Problem hat sich erledigt...ich habe im Motorgehäuse ein Loch gefunden, welches mit einem Gummistopfen verschlossen war aber laut handbuch und co keinen weiteren Sinn hatte...also hab ich am samstag diverse Edelstahlwinkel und kleinteile gekauft und mir dort eine Vorrichtung gebaut! Am Abend konnte denn auch schon die erste Testfahrt stattfinden!
![]() Eine andere Frage...mir ist während des tests ein kleiner hammer aus der hand gefallen, der mir natürlich gleich im Lack im innenleben des Bootes eine ordentliche stelle gemacht hat (die Beige farbe ist ab und es guckt eine weiße leicht faserige struktur raus... a kann das irgendwelche weiteren Folgen haben? (Osmose und co?) Die Beschädigung greift nicht sonderlich tief sondern ist eher nur an der Oberfläche... b kennt sich einer mit auslegeware aus? Natürlich kann immer schnell mal was während der fahrt und auch so beim angeln etwas runterfallen und ich würde den boden möglichst schnell und einfach dagegen schützen. Ich habe bei einem Angelbootsverleih mal solche "ringgummimatten" gesehen, die allerdings eine schweinegeld kosten wenn es um größen übern Fußmattenbereich hinaus geht ![]() Ein weiteres Problem habe ich mit dem Spiegel, da dieser breiter als die Befestigung des Motors ist. Dabei kann es sich nur um wenige Mikrometer handeln, da ich den motor zwar ein stück rauf bekomme aber kurz vor der endposition stockt und nicht mehr weiter geht! Ich habe das Blech für meinen Lenkungstest entfernt und möchte nun ein dünneres kaufen und dort aufschrauben. Kann ich dabei einfach munter in den Rumpf in die alten löcher mit den alten schauben bei gehen oder sind diese auch auf eine art versiegelt gewesen und durch das raus- und reinschrauben habe ich die versiegelung beschädigt? Ich hab echt angst vor osmose und co, da schon einige meiner kollegen da probleme hatten :-D Und zum Schluss noch ein Bild vom Lenkungsanschluss. Bei Fragen einfach melden und ich stelle mal einen Bauplan zusammen :-D Muss hier und da noch ein wenig optimiert werden aber funktioniert erstmal super! Geändert von Hank003 (11.05.2015 um 13:52 Uhr) |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
![]() ![]() Gruß Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen ![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Danke! So etwas wie den Niro Gabelsatz habe ich gesucht aber nicht gefunden...bzw. ein ähnliches Bauteil im Baumarkt um die Ecke! Ich werde mir aber bei gelegenheit noch mal einen Gabelsatz kaufen!
Dann lauten meine nächsten Schritte wohl Bodenbelägen, Spachtelmasse und Sikaflex besorgen :-D Momentan habe ich das Blech am Spiegel nicht angebaut und die Schraubenlöcher liegen frei...was passiert denn wenn durch regen ein paar wenige ml in den bootsrumpf (is ja doppelwandig) gelangen? Ich kann am Steuerstand eine kappe öffnen und glaube dann das innere des Bootes sehen zu können...kann ich die an trockenen sommertagen dann nicht einfach mal offen lassen? Geändert von Hank003 (11.05.2015 um 15:16 Uhr) |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen ![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Na denn werde ich die Löcher heute nach Feierabend mal mit Klebestreifen provisorisch zu machen! Nimmt so ein Blech eigentlich große Kräfte auf? Ich hatte dort vorher ein ca. 1,5 mm Edelstahlblech, welches oben ca. 1 cm um 90° abgeknickt war. Ziemlich schwer und stabil gegen so ein Alublech mit 0,8 mm stärke. Meiner meinung nach dient es aber doch eher dem schutz des GFK und der Kräfteverteilung von den Schrauben am Motor zur Befestigung und müsste doch auch mit dem Alu-Blech ganz gut Funktionieren?! Edelstahlbleche bekommt man nur schwer mit weniger als 1,5 mm bzw. mit 1 mm ist der unterschied auch noch nicht wirklich zu merken. Stahl fällt ja wegen Rost aus! Alu wird zwar mit der Zeit häßlich aber sollte sich ne ganze weile halten?!
Im inneren des Spiegels ist also noch mal Holz eingearbeitet? |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
1mm VA Bleche sind preisgünstig (PaidLink) zu haben. ![]() Ja, im Inneren des Spiegels ist Holz einlaminiert, und das sollte auf keinen Fall feucht werden, da es sonst Torf wird und seine Stabilität verliert. ![]() Gruß Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Deine Konstruktion sieht ganz gut aus. Ich finde nur, dass die Lenkung recht dicht am Motor geschraubt ist, wenn Du versuchst die Schraube weiter vorn an dem Bügel zu befestigen, dann lenkt es sich leichter.
Kunstrasen würde ich auch vorschlagen, aber den mit Dränage. Gibt's in vielen Farben. |
![]() |
|
|