boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 47 von 47
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.05.2015, 10:47
Benutzerbild von alexmosel
alexmosel alexmosel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.03.2006
Beiträge: 660
308 Danke in 190 Beiträgen
Standard Welche Lautsprecher

Hallo,

nach dem sich einer meiner Lautsprecher im Boot wohl verabschiedet hat (Kontakt ist abgerissen und an der Membrane scheint sich die Verklebung zu lösen) und ich so oder so etwas mehr Wumms haben wollte, wird es nun Zeit für einen Satz neue Boxen.

Als Radio ist ein JVC KDS891R drin , was mit 4 x 45 Watt angegeben ist.

Bislang sind im Boot Seaworth SEA5612BB verbaut, Box ist an der Kunststoffblende fest, Werkszustand.

Die Boxen sind mit 50 Watt angegeben. Wenn ein bisschen Bass in der Musik ist klingts bei etwas lauter jedoch schon doof.
Es gibt 4 Stück davon.

Die Öffnungen sind jeweils im Durchmesser 13,5cm, das Außenmaß des Lautsprechers 18cm.
Wasserfest müssen sie sein, da sie auch mal einen Schwapp Wasser abbekommen, ist ein Wasserskiboot, wo auch ständig nasse Leute rein kommen.

Könnt Ihr mir was gutes empfehlen ? Habe leider absolut keine Ahnung auf dem Gebiet ????
__________________
Grüße von der Mosel
Alex
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.05.2015, 11:32
Benutzerbild von Markus.Gaugl
Markus.Gaugl Markus.Gaugl ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.09.2010
Ort: Wien / Klosterneuburg
Beiträge: 851
Boot: Crownline 5,0 l MPI & diverse Segler
974 Danke in 453 Beiträgen
Standard

Servus

Hier ein kleiner Überblick

http://marine-speakers-review.toptenreviews.com

Mfg
Markus
__________________
Navigare Veritas Est
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 03.05.2015, 11:53
Benutzerbild von alexmosel
alexmosel alexmosel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.03.2006
Beiträge: 660
308 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Hm, ich denke dass die von der Leistung her zum Radio passen sollten....200 Watt ist wohl etwas viel...

Wieviel sollten die beim 45 Watt radio denn haben, eher 50 oder eher weniger als die 45, damit das Radio genug power hat ?
__________________
Grüße von der Mosel
Alex

Geändert von alexmosel (03.05.2015 um 12:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.05.2015, 12:36
Benutzerbild von alexmosel
alexmosel alexmosel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.03.2006
Beiträge: 660
308 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Ich sehe gerade, die 45 Watt sind Max Power und RMS sinds wohl nur 17 Watt...

Ich bin ratlos
__________________
Grüße von der Mosel
Alex
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.05.2015, 14:15
Benutzerbild von elba
elba elba ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.04.2005
Ort: Südhessen
Beiträge: 1.015
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
1.003 Danke in 577 Beiträgen
Standard

Hallo Alex

Nimm die FR 6021 von Fusion, das passt schon, auch zu den Löchern der alten Lautsprecher.
Damit kann das Radio auch mal zeigen was es kann und allzu teuer sind die auch nicht.
Für mehr Dampf dann eben die größeren Brüder und eine Endstufe dazwischen.
Alles kein Grund ratlos zu sein.

Viele Grüße
Joachim
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 03.05.2015, 14:29
Benutzerbild von alexmosel
alexmosel alexmosel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.03.2006
Beiträge: 660
308 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Die frage, die ich mir stelle ist ja ob ich was passendes zum Radio kaufe oder lieber die endstufenversion nehme?

Soll halt n bisschen wums haben
__________________
Grüße von der Mosel
Alex
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.05.2015, 14:34
Benutzerbild von elba
elba elba ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.04.2005
Ort: Südhessen
Beiträge: 1.015
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
1.003 Danke in 577 Beiträgen
Standard

Hi Alex

Auch auf die Gefahr hin dass das hier aus dem Ruder läuft.
Du hast ein Wasserskiboot..........Endstufenversion.

Kannst Du am bisherigen Platz größere LS einbauen?
Dann bräuchte man nicht unbedingt noch zusätzliche Löcher.

Grüße
Joachim
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 03.05.2015, 15:14
Benutzerbild von alexmosel
alexmosel alexmosel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.03.2006
Beiträge: 660
308 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Ich wollte die Löcher ungerne größer machen..
__________________
Grüße von der Mosel
Alex
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.05.2015, 15:20
Benutzerbild von alexmosel
alexmosel alexmosel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.03.2006
Beiträge: 660
308 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von elba Beitrag anzeigen
Hallo Alex

Nimm die FR 6021 von Fusion, das passt schon, auch zu den Löchern der alten Lautsprecher.
Damit kann das Radio auch mal zeigen was es kann und allzu teuer sind die auch nicht.
Für mehr Dampf dann eben die größeren Brüder und eine Endstufe dazwischen.
Alles kein Grund ratlos zu sein.

Viele Grüße
Joachim
Sicher dass ich die 6021 mit dem Radio direkt betreiben kann ohne Endstufe und da auch was rauskommt ?
__________________
Grüße von der Mosel
Alex
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.05.2015, 19:29
surfer11833 surfer11833 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Itzstedt bei Hamburg / Grömitz
Beiträge: 387
Boot: Sea Ray Seville 21 CC
424 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Oder verbaue Dir 4 x MB Quart Marine Lautsprecher, ich habe glaube ich die ASC 116, sind nicht all zu teuer, haben aber wirklich nen guten Sound! (16,5)

Gruss Volker
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 03.05.2015, 20:48
Benutzerbild von Mastiff-660
Mastiff-660 Mastiff-660 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.01.2015
Ort: Germersheim
Beiträge: 1.589
Boot: Merry Fisher 925 / KAMD300-A
2.037 Danke in 1.048 Beiträgen
Standard

Hallo Alex,

Ich wuerde, egal welches LS-System, erst mal ohne Endstufe arbeiten und die Speaker direkt dranhaengen. Denn entgegen der landlaeufigen Meinung sind Werte wie "Watt" eher zweitrangig. Wichtig ist ein hoher Wirkungsgrad der Lautsprecher, die Impedanz und ein gutes Netzteil im Radio. Diese Werte sind, ausser Impedanz, meist kaum ersichtlich oder nach Sternenbildkonstellationen im Januar angegeben. Dennoch erlebt man hier sehr oft positive Ueberraschungen, da sich gerade im Bereich Netzteil viel getan hat und auch ohne Endstufe oft genug aus den Radios rauskommt. Dies gilt natuerlich nicht fuer den Anschluss von Subwoofern, und das Betreiben von "links" und "rechts" ohne akustische Trennung, wie zum Beispiel in einer offenen Heckablage eines Autos.
Aber haben die Speaker ihr eigenes Gehaeuse, und sind sauber verarbeitet, anschliessen und hoeren die Fusion scheinen mir zum Testen gut. Und sollten Sie dann doch etwas Bassschwach sein, 3- oder 5-Kanal Endstufe mit aktiven Hoch- und Tiefpassfiltern und einem kleinen Subwoofer installieren. Und auch hier nicht so sehr auf Leistung achten sondern lieber auf die Filter und evtl. Stabilitaet auf 2-3 Ohm....
Mit einer guten (!!!) 2x30 1x60 oder aehnlich kann man(n) schon ordentlich was anfangen wenn die ganze Kette inklusive Eingangssignal vernuenftig ist.
__________________
Gruessle,
Paetschi
---------
Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map

Geändert von Mastiff-660 (03.05.2015 um 20:53 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 03.05.2015, 22:03
Benutzerbild von elba
elba elba ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.04.2005
Ort: Südhessen
Beiträge: 1.015
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
1.003 Danke in 577 Beiträgen
Standard

Hallo Alex

Ja, da hört man auch ohne Endstufe etwas. Ich habe die aber nicht selbst sondern kenne die nur von einem Bekannten.
Wie von meinem Vorposter geschrieben, lass Dich von den Watt-Angaben nicht verrückt machen.
Was ich Dir auch uneingeschränkt empfehlen kann sind die Visaton FR 16
http://www.visaton.de/de/industrie/b...16wp_ws_4.html

Die hatte ich 10 Jahre im Boot gehabt ( ohne Endstufe) und die waren durchaus ok. Da kannst Du die Dusche rein halten und gleichzeitig Musik hören.
Die würden auch in Deine Ausschnitte passen und.....kosten fast nix.

Viele Grüße
Joachim


Zitat:
Zitat von alexmosel Beitrag anzeigen
Sicher dass ich die 6021 mit dem Radio direkt betreiben kann ohne Endstufe und da auch was rauskommt ?
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 03.05.2015, 22:15
Benutzerbild von Mastiff-660
Mastiff-660 Mastiff-660 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.01.2015
Ort: Germersheim
Beiträge: 1.589
Boot: Merry Fisher 925 / KAMD300-A
2.037 Danke in 1.048 Beiträgen
Standard

Hallo Alex,

Die von Joachim empfohlenen FR16 kenne ich gut, sind aber klassische Breitbaender und keine 2-Wege Systeme. Klanglich also eher im Mitteltonbereich quasi keine Höhen und je nach Einbauort mehr oder weniger ausreichend Bass. Die Fusion sind zwar teuerer, aber das waere es mir wert. Dennoch kann ein Rudel FR16 durchaus Spass machen, denn eins koennen Breitbaender am Besten - Super "Raeumlich" klingen !
__________________
Gruessle,
Paetschi
---------
Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 04.05.2015, 07:21
Benutzerbild von alexmosel
alexmosel alexmosel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.03.2006
Beiträge: 660
308 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Ok, also die FR 6021 von Fusion.

Sicher dass mein 17 Watt RMS Radio das hin bekommt, mit den dünnen funzeldrähtchen die zu den Boxen führen ?


Wieviel Watt RMS haben die Boxen, ich lese immer nur die Max Leistung
__________________
Grüße von der Mosel
Alex
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 04.05.2015, 07:34
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.688 Danke in 3.929 Beiträgen
Standard

Lautsprecher ... das sind Lautsprecher.
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 04.05.2015, 07:46
Benutzerbild von Mastiff-660
Mastiff-660 Mastiff-660 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.01.2015
Ort: Germersheim
Beiträge: 1.589
Boot: Merry Fisher 925 / KAMD300-A
2.037 Danke in 1.048 Beiträgen
Standard

Hallo Alex,

2x0,75qmm sollten schon sein !

Und nochmal, Watt RMS oder sonstiges interessiert nicht
__________________
Gruessle,
Paetschi
---------
Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 04.05.2015, 07:54
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.688 Danke in 3.929 Beiträgen
Standard

und ob die RMS interessant sind .... viel wichtiger bei wenig Schmackes ist der Wirkungsgrad
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 04.05.2015, 08:12
Benutzerbild von alexmosel
alexmosel alexmosel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.03.2006
Beiträge: 660
308 Danke in 190 Beiträgen
Standard

nuja, aber man muss sowas doch dimensionieren , oder ?

Ich kann doch nicht nen 200 Lautsprecher an ne 17 Watt Endstufe hängen, oder ???

Bei 200 Watt Halogenlampen an nem 150 Watt Netzteil wirds auch warm im Netzteil...
__________________
Grüße von der Mosel
Alex
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 04.05.2015, 08:13
Benutzerbild von alexmosel
alexmosel alexmosel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.03.2006
Beiträge: 660
308 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mastiff-660 Beitrag anzeigen
Hallo Alex,

2x0,75qmm sollten schon sein !

Und nochmal, Watt RMS oder sonstiges interessiert nicht

Ich glaube so viel ist es...aber wirklich mehr auch nicht
__________________
Grüße von der Mosel
Alex
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 04.05.2015, 08:31
Benutzerbild von Mastiff-660
Mastiff-660 Mastiff-660 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.01.2015
Ort: Germersheim
Beiträge: 1.589
Boot: Merry Fisher 925 / KAMD300-A
2.037 Danke in 1.048 Beiträgen
Standard

Also gut, nochmal deutlicher

RMS, Sinusgesamtleistung oder sonstiges sind Werte die ermittelt werden um eine Vergleichbarkeit herzustellen. Man nutzt hier entweder einen Dauerton oder ein "Rosa Rauschen" ! So und nu ? Das ist alles weit weg von Musik....

Wie schon beschrieben sind Werte wie Wirkungsgrad viel wichtiger. Nimm einen klassischen weich Aufgehaengten Koax-Autolautsprecher, der liegt so um 88dB/m und haeng Ihn an ein Radio. Durch die weiche Aufhaengung und das Membrangewicht wirst du ein wenig Bass haben und genug Leistungsreserven auf der LS-Seite. Und nu drehen wir mal auf....es faengt an zu Verzerren, warum ? Endstufe im Radio am Limit...
Nun nimmst du einen Breitbaender mit harter Aufhaengung. Meist haben die eine hoehere untere Grenzfrequenz (Fs) sprich weniger Bass, liegen aber Augrund der Membranaufhaengung und Gewicht DEUTLICH (bis zu 103dB/m) ueber dem anderen Modell. Und nu drehen wir mal auf was passiert ? Dein Ohr ist am Limit
In deinem Fall Alex ist zunaechst mal dein Radio das limitierende Element. Achte auf eine gute Stromversorgung zum Radio, keine Verpolung auf der LS-Seite, eine saubere Quelle und nicht irgendein 96kbit MP3 quatsch und dann erstmal hoeren.
Eine zusaetzliche Endstufe ..... Dann vielleicht !
Sorry aber das Thema ist sehr komplex und viele Faktoren bestimmen eine gute "Kette" aber der Lautsprecher hat kein "Watt" , und diese Werte beschreiben auch nicht wie er bei der Leistung klingt leider ....
__________________
Gruessle,
Paetschi
---------
Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 04.05.2015, 08:33
Benutzerbild von Mastiff-660
Mastiff-660 Mastiff-660 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.01.2015
Ort: Germersheim
Beiträge: 1.589
Boot: Merry Fisher 925 / KAMD300-A
2.037 Danke in 1.048 Beiträgen
Standard

Oh eben erst gelesen,

Selbstverstaendlich kannst du eine 200 Watt Lautsprecher an eine 17 Watt Endstufe haengen ! Warum nicht ? Du bringst hier einiges durcheinander...

Die Halogenlampe hat schliesslich keinen Lautstaerkeregler
__________________
Gruessle,
Paetschi
---------
Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 04.05.2015, 09:48
Benutzerbild von udow
udow udow ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.10.2012
Ort: Landkreis Gifhorn
Beiträge: 318
Boot: Bayliner 642 Cu
149 Danke in 98 Beiträgen
Standard

Moin!

Also ich war mit diesen hier recht zufrieden !

http://www.conrad.de/ce/de/product/3...sprecher-Weiss

Sind nicht zu teuer und haben einen ordentlichen Klang am Radio


Grüße!
Udo
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 04.05.2015, 13:36
Benutzerbild von alexmosel
alexmosel alexmosel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.03.2006
Beiträge: 660
308 Danke in 190 Beiträgen
Standard

habe mir die Fusion MS-FR6021 mal geordert und dann sehen wir...
__________________
Grüße von der Mosel
Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 05.05.2015, 10:19
timodoering timodoering ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.05.2012
Ort: Hannover
Beiträge: 60
Boot: Maxum 2100SC 5.0MPI BJ.2005
53 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Hallo Alex,

mit den Fusion machst du nichts falsch. Ich habe die MS-FR702 vor einer Woche eingebaut mit einem JVC Radio und einem 4 Kanal- Verstärker 400W RMS (Falls noch etwas dazu komm;) ).
Guck dir einfach an, ob es dir ausreicht. Ein Verstärker lässt sich hinterher immer mit einbauen.
Zwar sind die meisten Marinelaufsprecher für Free Air Betrieb ausgelegt, man könnte aber ggf. noch versuchen eine geschlossene Box aus MDF hinterzubauen. Bei dir ca. 10L Volumen.

Gruß
Timo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 06.05.2015, 16:26
Benutzerbild von alexmosel
alexmosel alexmosel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.03.2006
Beiträge: 660
308 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Hallöle,

Lautsprecher kamen an, habe das eben mal mit 2en versucht, sobald etwas Bass kommt nurnoch gekrache, das war bei den alten Boxen ähnlich.

Also wird wohl nur die Endstufenlösung bleiben.

Was würde zu den Boxen von der Leistung her passen und ist nicht allzu teuer ?
__________________
Grüße von der Mosel
Alex
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 47 von 47



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.