![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Ich besitze eiben Mercury 90Ps 2-Takt, Baujahr 2002 Aussenborder. Folgendes Problem besteht: - Quallmt ab und zu beim Starten - ruckelt komisch im Leerlauf - beim Fahren nimmt der Motor Gas weg ohne das ich den Gashebel bewege Woran könnte dies liegen? Mfg |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Das mit dem Qualm ist normal,
Hast du mal deinen Spritfilter bzw die Vergaser gereinigt. Das mit dem Ruckeln war bei meinem 90er normal. Ich gehe davon aus das bei der Astromar entweder ein 25 ltr. Tragetank od. der Tank vorne im Boot verbaut ist. Mein alter 90er BJ 2004 hatte zeitweilig auch die Porbleme des Leistungsverlustes, lag aber an der Einbausituation des Tanks.Habe ein Rückschlagventil zwischen gebaut.
__________________
Gruß Volker Nur Tischler können Frauen glücklich machen ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hi, danke für deine Antwort.
Gereinigt habe ich noch nichts im Motor da er echt sauber aussieht. Aber vielleicht hilft es den Vergaser und Spritfilter zu reinigen kann ja nicht schaden. Der Qualm ist aber recht stark. Im Boot ist ein 50 Liter Tank im Bug verbaut. Mfg |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das starke Qualmen kann am Zündzeitpunkt liegen...dann verölen die Kerzen und der Leerlauf ist schlecht.
Selten ist es die Ölpumpe.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Falsches Öl ? TCW III verwenden !
Falsches Gemisch ? 1:50. Günter |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
Richtiges Öl ist drin. Zündkerzen sehen nicht ölig aus. Kaufe aber trotzdem jetzt neue Kerzen, Benzinpumpball und lasse den Vergaser reinigen. Mfg |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
Kiste läuft wieder, jetzt tropft aber das 2-Taktöl aus dem Motor raus. Kann das öl zualt sein und darum tropft es? Mfg |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ist es ein selbstmischer ? wo tropft es GENAU raus ? Am Alter wird es nicht liegen
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ja ist ein selbstmischer.
Es tropft aus dem Motorraum wo die benzinzufür usw in den motorraum gehen. Im inneren des Motors konnte ich bis jetzt noch nicht sehen wo genau. Sehr ölig war es aber am schlauch vom öltank. |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Gemeinde,
ich kenne mich noch nicht besonders gut aus hier im Forum aber ich gebe mein Bestes ![]() Nun zu meinem Problemchen: Ich habe eine Bayliner 1802 LS Capri mit einem Force by Mercury 90 Ps 2 Taketr AB Bj. 98 mit 3 Vergasern. Eigentlich bin ich mit dem Motor und dem Boot ganz zufrieden, jetzt hatte ich den Motor das 1. mal in der Inspektion und seit dem läuft der Motor wie ein Sack Nüsse ![]() Naja, nachdem ich nach der Inspektion mittlerweile einen neuen Anlasser, ein neues Startrelay, neuen Pumpball und zwei Schmelzverbinder erneuern musste hab ich echt langsam die Nase voll! Vor 14 Tagen an der Ostesee, Sprang der Motor nur sehr schlecht an und wenn er denn lief im Standgass nur sehr unrund. Das Slipen und aus dem Hafen rausfahren war schon streßig. Auf dem offenen Wasser bei höheren Drehzahlen kein Problem! Dann Boot am Drehanker festgemacht und festgestellt das die Kerzen Wasserfeucht sind. Gesäubert usw.! Anschließend Probefahrt mit offenem AB (Haube ab) gemacht und dabei dann festgestellt das aus dem Motor hinten links das angesaugte Kühlwasser aus der Dichtung gedrückt wird! Nun bin ich leider momentan nicht vor Ort, möchte aber am nächsten WE zur Ostsee hochfahren und das Boot aus dem Wasser holen um den Motor mal auseinander schrauben. Kann mir vielleicht jemand sagen wie diese Dichtung heißt die ich besorgen muss oder hatt vielleicht jemand eine Explosionszechnung geau von meinem Motor?? Force by Mercury 90Ps 2 Takter 3 Vergaser Bj. 98 Für eure hilfe wäre ich sehr Dankbar PS.: Ich hoffe ich habe diesen Beitrag an die richtige Stelle gesetzt ![]() |
![]() |
|
|