![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
ich stehe vor dem Problem das ich nicht weiß was für Polituren für eine maschinelle Politur geeignet sind ![]() Um es vorweg zunehmen...die Suchfunktion hat mich nicht wirklich weiter gebracht ![]() Wenn ich meinem Händler um die Ecke frage dann ist immer das was gerade da ist perfekt für eine maschinelle Politur obwohl es nicht drauf steht ![]() Ich habe mir eine Festool Poliermaschine gekauft und will diese natürlich dafür nutzen ![]() Hat jemand vieleicht Erfahrung mit so einem Gerät und hat dementsprechend die richtige Politur?? Der Grund für mein Bedenken ist das ein Bekannter von mir sich Schlieren ins Gelcoat poliert hat die seeeehr schwer wieder zu entfernen waren ![]() Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen ![]()
__________________
Viele Grüße vom schönen Rhein bei Kölle Da geht noch was ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hey Danke Uwe
![]() Ging wohl an mir vorbei ![]()
__________________
Viele Grüße vom schönen Rhein bei Kölle Da geht noch was ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo ! Eigentlich wollte ich was sagen, aber das erste Bild im Link sagt alles ! MfG Michael
__________________
![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Die Farbe der Poliermaschine gefällt dir nicht ![]() ( ![]() ![]() ein neugieriger UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo ! Nö, ist alles drauf was man braucht ! MfG Michael
__________________
![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
habt ihr nun das Polierfieber? Ich würde schon mal bedenken, dass gelcoat mit Glück 0,4mm dick ist und dass es durchaus Alternativen gibt. Aber macht nur, dann haben wir ab Herbst das Thema Osmoseschäden ![]()
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich weiß das du der Mann dafür bist also nur raus damit ![]() Wenn du mal hier in der Gegend bist komm doch einfach mal vorbei ![]() Ich meine natürlich nicht zum polieren sondern zum verkaufen ![]()
__________________
Viele Grüße vom schönen Rhein bei Kölle Da geht noch was ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Daniel,
wenn das Gelcoat richtig matt sein sollte: 1. Rubbing 2. ggf. Polish 3. Hard-Wax Alternativ: (bei nur geringer Auskreidung) 1. Polish 2.Hard-Wax Nach dieser Behandlung sieht Dein Gelcoat wieder aus wie neu und Du hast die Saison über Ruhe... in den Folgejahren reicht dann auch in der Regel die einfache Reinigung und der Auftrag des Wachses. (Evtl. nach vorheriger Behandlung der entsprechenden Stellen, die einer starken Belastung ausgesetzt waren - noch die leichte Reinigung mit dem Polish). Bitte bedenke, dass Du - soweit kein Profi in Sachen maschineller Verarbeitung - Du rund 20 - 30 % mehr Produkt benötigst, als bei Handverarbeitung. Unsere NAUTIPro- Produkte sind für beides sehr gut anwendbar. BF-Preis für das Set, je 500 ml: Bis 30.04.06 - nur 29,00 EUR zzgl. Versand statt 51,85 EUR (siehe Posting im Werbeforum) Soviel zu meinem Vorschlag, Grüße, Lars |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
in wirklich schlimmen Fällen ziehe ich das Gelcoat mit 1500 Naß-Schleifpapier ab. Viel Wasser und viel Muskelkraft. Danach mit 3-M Finish-Paste und einer guten Poliermaschine mit Schwamm auf Stufe 1. Danach das Gelcoat mit Wachs versiegeln. Das Wachs ist bei sauberem Gelcoat schnell aufgetragen und auch leicht auspoliert (von Hand). Wenn Du 2-3 im paar Mal im Jahr wachsen tust, brauchst Du in Zukunft nicht mehr polieren (Trailerboot). Ein bisschen Erfahrung gehört allerdings schon dazu-kennst Du vielleicht einen Lackierer? Der soll Dir das an einem kleinen Stück zeigen. Die ganze Sache dauert, und das 3-M Material ist auch nicht billig. Ciao Barracuda |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Würdest Du das bei Deinem Auto auch machen? @ Männi, Hundert mal beschrieben, BS1 mit der Poliermaschine verarbeiten, wenn es hart kommt kann man AcePol F240 verwenden (auch mit Maschine). BS1 nimmt ausschließlich die verwitterten Bestandteile weg, das "gesunde" Material bleibt erhalten. Konservieren entweder mit Certonal oder mit Crystal-Guard. So hat sich das ganze bewährt (bei Hausfassaden) und so würde ich es empfehlen. Die Schleiferei macht alles kaputt und nutzt eh nix wenn man danach wieder mit Silikonbrühe oder Super/Ultra/Teflon/Nanokonservierung von Zauberlehrlingen draufgeht. Die liegen nämlich nur wie ein toter Hund oben drauf und lassen Dreck und Wasser zwischen "Konservierung" und Gelcoat - damit beginnt der Verwitterungsprozess von neuem und beschleunigt. Deutlich dehen kann man das an Schmutzschlieren, die sich nicht wegputzen lassen.
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
na klar würde ich das bei meinem Auto machen, und da haben wir noch viel dünnere Deckschichten. Das System wird bei fast jeder Motorhaubenlackierung angewandt, denn trotz Lackierbox gibt es immer ein oder zwei Staubkörner die anschliessend im Lack beseitigt werden müssen. Bei jeder Beilackierung wird der angrenzende Bereich mit 1500-2000-er Körnung angeschliffen um dem Lack im Übergangsbereich Haftung zu verschaffen. Nach der Aushärtung wird dann der Übergangsbereich wieder überschliffen und aufpoliert. Kleine "Missgeschicke" wie Läufer werden genauso ausgebügelt. Aber wie gesagt ein bisschen Erfahrung gehört schon dazu. Natürlich kann man das nicht beliebig oft machen, aber wie das zu vermeiden ist hab ich ja geschrieben. Ich hab so mal einen ganzen Fiat Ducato nach einer Komplettlackierung gemacht (war das eigene Wohnmobil-sonst nonsens). Der Bus hat nicht in die Lackierbox gepasst und dadurch hat es beim Lackieren ohne Box eine leichte Orangenhaut gegeben. Nach 10 Jahren Nutzung gabs immer noch keine Probleme. Probiers doch mal an einem Probestück aus. Ich schick Dir auch gerne ein zwei Bögen als Geschenk von mir. ![]() Ciao Barracuda P.S. Beim nächsten Mal bestell ich aber trotzdem Deine Produkte und probier sie aus. Du willst ja keine Datei hier anlegen und so habe ich Dich und Deine Produkte in dem Fall einfach vergessen. |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
http://www.boote-forum.de/phpBB2/vie...29300&start=15 Gruß Molly
__________________
www.molitorfj.de |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|