boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.04.2015, 16:34
Benutzerbild von Padrino
Padrino Padrino ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.02.2012
Ort: Niederrheinisches Tiefland
Beiträge: 451
Boot: Maxum 1900 SR2 Mercr. 4,3 l Alpha One Gen II
131 Danke in 90 Beiträgen
Standard Was sollte ich prüfen, wenn der Motor eh schon aus dem Boot ausgebaut ist?

Hallo Leute!

Eigentlich wollte ich nur meine Bälge wechseln (s. anderer Theard von mir), doch dann kam alles anders!

Dichtung für das Wasserrohr, welches durch den Transom geht ist porös und unter meinem Lenkbolzen bzw. Arm, hat sich Aluoxid oder Salz/Kalk abgesetzt. Vermutlich ist also hier auch was undicht.

Lange Rede kurzer Sinn: Der Motor wird am Wochenende herausgehoben.
Wenn ich schon den ganzen Aufwand betreibe, dann würde ich gerne auch andere Dinge erledigen, oder zumindest prüfen ob die entsprechenden Dinge/Bauteile noch in Ordnung sind.

Auf was sollte ich achten, was sollte ich prüfen?
Gibt es Bauteile die bei solch einer Aktion direkt getauscht werden sollten, weil sie mittelfristig eh Ärger machen werden?

Lasst mich an euren Erfahrungen teilhaben!
Vielen Dank im Vorraus!
__________________
Gruß, Julian
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.04.2015, 16:41
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.115 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Dann schau dir den Lenkbolzen richtig an, bzw. wechsel ihn, aber unbedingt Originalteil verwenden, die anderen taugen nix.
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 22.04.2015, 18:47
Benutzerbild von StefanV212
StefanV212 StefanV212 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.06.2011
Ort: Zeuthen
Beiträge: 43
Boot: Glastron Carlson CV23
34 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Die Rückschlagklappen im Auspuffbogen.

Gruss Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 22.04.2015, 19:19
belray belray ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.09.2004
Ort: Saarland
Beiträge: 391
Boot: Monterey 214 FSC, Merc. 4.3 mpi
86 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Einfach Alles was im eingebauten Zustand schwer zugänglich ist.

VG,
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 22.04.2015, 19:45
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von matsches Beitrag anzeigen
Dann schau dir den Lenkbolzen richtig an, bzw. wechsel ihn, aber unbedingt Originalteil verwenden, die anderen taugen nix.

Also mein Lenkbolzen ist kein Originalteil, und den finde ich um Längen besser als Original.

Was mir einfällt zum Wechseln:

- Kurbelwellensimmering
- untere Lagerung vom Lenkbolzen
- Simmering am Lenkbolzen
- alle Gummischläuche im Transom
- Bälge bieten sich an
- der Plastikwinkel für den Kühlwasserzufluss im Transom
- Federn der hinteren Motorhalterung mit Fiber-Scheiben
- ev. Coupler, .... wenn der schon alt ist, obwohl das beim 4.3 nicht so kritisch ist.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 22.04.2015, 20:54
Benutzerbild von Padrino
Padrino Padrino ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.02.2012
Ort: Niederrheinisches Tiefland
Beiträge: 451
Boot: Maxum 1900 SR2 Mercr. 4,3 l Alpha One Gen II
131 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Vielen Dank schon mal für die ganzen Tips!

Lenkbolzen werd ich mir auf jeden Fall anschauen, sieht man den Zustand ohne den Transom zu zerlegen?
Gibts Zeichnungen zu dem Lenkbolzen hier im Forum?
Wenn der hinüber ist würde ich den selbst herstellen, natürlich aus Edelstahl.
Gibt es Werkstoffempfehlungen?

Auspuffklappen habe ich überprüft, als ich die Auspuffanlage erneuert habe, die sind ok.
__________________
Gruß, Julian
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.04.2015, 21:05
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Padrino Beitrag anzeigen
Vielen Dank schon mal für die ganzen Tips!

Lenkbolzen werd ich mir auf jeden Fall anschauen, sieht man den Zustand ohne den Transom zu zerlegen?

Nein.

Werkstoff 1.4462 wäre schon was Feines.


Schau mal hier:

http://www.boote-forum.de/showthread...193670&page=10

Vllt. steht auf Seite 10 etwas für Dich.



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 23.04.2015, 05:41
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.643
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.423 Danke in 9.218 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Padrino Beitrag anzeigen
Vielen Dank schon mal für die ganzen Tips!

Lenkbolzen werd ich mir auf jeden Fall anschauen, sieht man den Zustand ohne den Transom zu zerlegen?
Gibts Zeichnungen zu dem Lenkbolzen hier im Forum?
Wenn der hinüber ist würde ich den selbst herstellen, natürlich aus Edelstahl.
Gibt es Werkstoffempfehlungen?

Auspuffklappen habe ich überprüft, als ich die Auspuffanlage erneuert habe, die sind ok.

Mein Lenkbolzen ist auch nachgebaut aus 1.4462 und ebenfalls um Längen besser sowie günstiger als der Originale. Wenn einen brauchst, ich hab noch welche liegen.

Das dein Lenkbolzen bzw. der Simmering durch ist erkennst du an Rostspuren unter deinem Lenkhebel und dieses schriebst du ja weiter oben schon.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 23.04.2015, 08:08
Benutzerbild von Padrino
Padrino Padrino ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.02.2012
Ort: Niederrheinisches Tiefland
Beiträge: 451
Boot: Maxum 1900 SR2 Mercr. 4,3 l Alpha One Gen II
131 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Dann melde ich schon mal Interesse an dem Lenkbolzen an!
Ich hoffe aber dennoch das ich ihn nicht brauchen werde!
Das wird sich aber am Wochenende klären, dann soll der Motor raus.
__________________
Gruß, Julian
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.04.2015, 09:02
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.643
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.423 Danke in 9.218 Beiträgen
Standard

Mache da kein Fehlerlesen. Bestelle dir bei Cyrus die Mutter und die Scheiben sowie die Buchsen (die obere Buchse hab ich auch noch liegen) und den Simmering und klopp das Teil raus. Wenn du jetzt eh schon alles wechselst spare nicht am Lenkbolzen. Ist der undicht hast du nicht nur Wasser im Boot sondern es gammelt die auch die Spiegelplatte.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 26.04.2015, 10:31
Benutzerbild von Padrino
Padrino Padrino ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.02.2012
Ort: Niederrheinisches Tiefland
Beiträge: 451
Boot: Maxum 1900 SR2 Mercr. 4,3 l Alpha One Gen II
131 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Motor ist nun draußen!
Habe die Bilder vom Zustand des Transom etc. in mein anderen Theard gepostet:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=210119
__________________
Gruß, Julian
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 26.04.2015, 12:43
Hesti Hesti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 1.837
Boot: 29 Fuss Segelboot
1.230 Danke in 781 Beiträgen
Standard

Wieviele Betriebsstunden hat der Motor denn?

Wenn der schon deutlichst über 1.000 hat, wäre die Frage, ob Du den nicht gleich komplett zur Überholung gibst.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 26.04.2015, 21:02
Benutzerbild von Padrino
Padrino Padrino ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.02.2012
Ort: Niederrheinisches Tiefland
Beiträge: 451
Boot: Maxum 1900 SR2 Mercr. 4,3 l Alpha One Gen II
131 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Der hat so 300 Betriebstunden soweit ich mich erinnern kann.
__________________
Gruß, Julian
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 26.04.2015, 21:36
Benutzerbild von rudi ratlos
rudi ratlos rudi ratlos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Laboe
Beiträge: 2.009
3.401 Danke in 1.404 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hesti Beitrag anzeigen
Wieviele Betriebsstunden hat der Motor denn?

Wenn der schon deutlichst über 1.000 hat, wäre die Frage, ob Du den nicht gleich komplett zur Überholung gibst.
Bei 1000 Stunden ne generalüberholung? Das ist doch dummes zeug was du da schreibst.
Das wäre ja wenn ich beim Auto nach 50000km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 50 km/h den Motor überholen lassen müste.
__________________
Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 26.04.2015, 21:50
Hesti Hesti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 1.837
Boot: 29 Fuss Segelboot
1.230 Danke in 781 Beiträgen
Standard

Ja ja. Begriffe wie "Dummes Zeug" gehen schnell mal von der Tastatur und ins Internet.

Viele Bootsmotoren geben irgendwo zwischen 1.500 und 2.000 Stunden auf. Häufig, weil die selten gelaufen sind und nie richtig warm geworden sind.

300 Stunden ist zu früh, wenn der Motor gut läuft.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 26.04.2015, 22:53
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.516
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.316 Danke in 17.317 Beiträgen
Standard

Ich würde nachgucken, ob die Ölwanne durchgerostet ist.
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 01.06.2015, 17:56
Benutzerbild von Padrino
Padrino Padrino ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.02.2012
Ort: Niederrheinisches Tiefland
Beiträge: 451
Boot: Maxum 1900 SR2 Mercr. 4,3 l Alpha One Gen II
131 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Was ist eigentlich mit den Motorlagern? Sollte ich die nach 14 Jahren auch tauschen?
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1433177775.759294.jpg
Hits:	157
Größe:	59,0 KB
ID:	627842Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1433177787.937752.jpg
Hits:	164
Größe:	58,3 KB
ID:	627843
__________________
Gruß, Julian
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 01.06.2015, 18:19
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Padrino Beitrag anzeigen
Was ist eigentlich mit den Motorlagern? Sollte ich die nach 14 Jahren auch tauschen?
Anhang 627842Anhang 627843

Meine sind 22 Jahre alt.

Über einen Tausch habe ich nicht nachgedacht.

Das Gummi bekommt keine UV Strahlung ab, noch übermäßige Hitze.
Und im Winter wird es nicht bewegt.

Hält also ewig.



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 02.06.2015, 06:06
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.643
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.423 Danke in 9.218 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Padrino Beitrag anzeigen
Was ist eigentlich mit den Motorlagern? Sollte ich die nach 14 Jahren auch tauschen?
Anhang 627842Anhang 627843

ich würde die nur reinigen und dafür aber die Bilge neu lackieren. Die Bilge könnte dann so aussehen oder halt in weiß sieht auch gut aus aber auf jeden Fall ohne diese Bayliner/Maxum Sprenkel
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	user12394_pic53918_1431938395.png
Hits:	137
Größe:	395,1 KB
ID:	628032  
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 02.06.2015, 16:09
Benutzerbild von Padrino
Padrino Padrino ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.02.2012
Ort: Niederrheinisches Tiefland
Beiträge: 451
Boot: Maxum 1900 SR2 Mercr. 4,3 l Alpha One Gen II
131 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Sieht schon Geil aus Marco! Mit dem Motor hast du dir ja auch echt Mühe gegeben!
__________________
Gruß, Julian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 02.06.2015, 19:17
Benutzerbild von azzon
azzon azzon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Andratx / Mallorca
Beiträge: 613
Boot: Sunseeker Portofino 28
120 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Meine Motorfüße sahen ähnlich aus, einer hat sich dann als kaputt herausgestellt als der Motor dann schon wieder drin war, war etwas mühsam diesen dann zu tauschen.
Prüfe ob die unteren Muttern sich bis ganz runter drehen lassen, reinige ev. die Gewinde mit der Drahtbürste. Dann schraube die zweite Mutter drauf, kontere sie mir der unteren und prüfe (nicht zu fest) ob sich der Bolzen nicht mitdreht. Das war bei mir der Fall, anscheinend löst sich dieser mit der Zeit von dem Gummi.
Grüße
Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 02.06.2015, 20:30
Benutzerbild von Padrino
Padrino Padrino ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.02.2012
Ort: Niederrheinisches Tiefland
Beiträge: 451
Boot: Maxum 1900 SR2 Mercr. 4,3 l Alpha One Gen II
131 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Hey Alex!
Danke für den super Tip!
Werde ich mal checken!
__________________
Gruß, Julian
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 03.06.2015, 05:52
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.643
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.423 Danke in 9.218 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Padrino Beitrag anzeigen
Sieht schon Geil aus Marco! Mit dem Motor hast du dir ja auch echt Mühe gegeben!

diesen Winter stand nur die GR auf dem Zettel, das Aufhübschen des Motors kommt erst nächsten Winter dran
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.