boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 290
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.04.2015, 15:52
KSB KSB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.06.2012
Ort: Gummersbach
Beiträge: 204
Boot: Piranha Bagheera
155 Danke in 113 Beiträgen
Standard Superpuck umbauen

Hallo,
letztes Jahr habe ich in einem anderen Threat geschrieben, das ein 40PS Mariner an mein Superpuck kommt. Das ist dann auch geschehen. Einem Vorschlag aus dem Forum folgend, habe ich Ballast in den Bug gelegt, wegen des schweren Motors.
Der Ballast bestand aus Steinen in einer Sporttasche, ca. 25kg.
Das Boot war nicht fahrbar. Der Bug tauchte zu stark ein. Den Motor angetrimmt im ersten Loch brachte nichts. Die Hälfte der Steine über Bord war schon besser. Zum Schluß war der Ballast komplett draußen und die Trimmung war im 2ten Loch.
Das wars, das Boot reagierte prima auf die Lenkung. Das Boot lag in allen Geschwingigkeitsbereichen sehr schön im Wasser.
Es war ein Yamaha 3 Blatt 11 x 15 montiert und der Motor hat leicht überdreht. Die Beschleunigung war besser als erwartet.
Kein Vergleich zu meinem Superpuck mit Yamaha 28B Anfang der 90er.

Aber wo Licht ist gibts auch Schatten.

Im Stand liegt das Boot hinten so tief im Wasser, dass bei kabbeligem Wasser die Gefahr besteht,dass die Bilge vollläuft. Den Rückwärtsgang hab ich nicht probiert.

DSCF0850.jpg

Da ich den Mariner und den Spaß nicht missen möchte habe ich vor den Rumpf über die Gleitflächen zu verlängern. Durch die Alustrebe ist die Gleitfläche stabil. Die Oberseite des Kontructs soll parallel zur zum Wasser laufen. An der Aussenseite des Boots soll der Kasten 50mm hoch sein.An der Innenseite der Gleitflächen ist der Kasten 200mm hoch.
Das Volumen der Beiden Kästen hat 34dm³.

So und jetzt brauch ich Hilfe.
Am liebsten würde ich die Kästen aus Styrodur bauen und mit Epoxydharz verkleben und versiegeln.
Funktioniert das und was muß ich beachten?
Ich hab so etwas noch nie gemacht.

Desweiteren werde ich die Motorwanne zur Bilge hin verschließen. In die Rückenlehne des Sitzes kommt ein Durchlass der Zugang zum Stauraum gibt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0850.jpg
Hits:	484
Größe:	120,5 KB
ID:	617197  
__________________
Viele Grüße und immer ne Hand breit...........
Siggi
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.04.2015, 21:29
KSB KSB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.06.2012
Ort: Gummersbach
Beiträge: 204
Boot: Piranha Bagheera
155 Danke in 113 Beiträgen
Standard

Hallo,
so schein ich wohl keine Antworten zu bekommen.

Dann stell ich halt Fragen.
Kann ich Styrodur mit Epoxydharz kleben?
Muss Gelcoat vor dem Kleben aufgerauht oder abgeschliffen werden?
Hält Epoxydharz auf den lackierten Gleitflächen?
Nehme ich besser Sperrholz als Styrodur?
Reicht es, wenn ich das Ganze von aussen mit Epoxyharz event. mit Füllstoff bestreichen, oder brauch ich Glasfasermatten?
Ist Epoxydharz dafür geeignet, oder sollte ich etwas Anderes nehmen?
Welches Epoxydharz, oder was auch immer könnt Ihr empfehlen?

Bitte lasst mich nicht im Regen stehen.
__________________
Viele Grüße und immer ne Hand breit...........
Siggi
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.04.2015, 21:52
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo ksb,
Ich helf dir gerne.
Bin grad Zuhause angekommen. Einen Moment , ich schreib gleich zurück.
PS. Keine Erfahrung mit motorrennbooten, dafür aber bootsbauer.

Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.04.2015, 22:09
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Also , KSB
Was du bauen möchtest, sind eigentlich nichts anderes als auftriebskästen, die aber eine enorme formstablilität haben müssen, stimmt's? Die Gegebenheiten deines rumpfs kennst du selbst am besten.
Ich kann dir bei materialauswahl, Verarbeitung und stabilitätskriterien helfen, vielleicht auch bei der Beschaffung.
Interessiert?
Dann bitte zurückschreiben.

Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.04.2015, 23:56
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Und sonst lässt du's halt...

Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.04.2015, 09:46
KSB KSB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.06.2012
Ort: Gummersbach
Beiträge: 204
Boot: Piranha Bagheera
155 Danke in 113 Beiträgen
Standard

Hallo,
das mit mit den Auftriebskörper siehst Du richtig. Durch den zu schweren Motor liegt das Heck im Stillstand und in Verdrängerfahrt zu tief im Wasser.

Ich schreib mal wie ich vorgehen würde und Du schreibst was ich besser machen könnte und was nicht funktioniert.

Gleitflächen zum Rumpf mit Harz abdichten. Styrodurplatten zuschneiden. Zuerst eine Platte am inneren Bereich der Gleitfläche mit dem Heck des Bootes mit Harz einkleben. Dann drei Stege parallel zum Heck auf der Gleitfläche aufbringen. Die Erste direkt am Heck, die Zweite am Ende der Gleitfläche und die Dritte mittig auf der Gleitfläche. Im Innenbereich alles mit Harz versiegeln. Zum Schluss einen Deckel aus Styrodur erstellen und verkleben. Der Deckel wird aus zwei Teilen bestehen, da die Alustrebe erhalten bleibt. Danach werden Radien am Styrodur angebracht. Zum Schluß wird von Aussen Harz aufgetragen, event. mit Füllstoff, oder Glasfasermatten, wenn nötig. Das Styrodur wird eine Dicke von 50mm haben. Danach schleifen, spachteln, schleifen und den kompletten Rumpf lackieren.

So weit meine Sicht der Dinge. Ist das so machbar und hält das der Beanspruchung stand? Wie geschrieben, ich bin ein absoluter Anfänger.
__________________
Viele Grüße und immer ne Hand breit...........
Siggi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 21.04.2015, 11:51
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo, KSB,das mit den Stegen ist eine gute Idee.
Allerdings würde ich die längs zu den gleitflächen einlaminieren , mit einem sog.knie ans Heck. Kannst du aus verklebten Airex, styrodur? Formen und dann mit Gewebe und epoxy überziehen, sehr leicht und hochfest.
Die kästen auch aus airex, styrodur formen undgleichfalls wie oben überziehen.
Auf jeden Fall alles was überlaminiert wird, gut anschleifen.
Seitlich kannst du das Freibord anschäften, heisst keilförmig anschleifen auf deine spätere laminatdicke.
Dann hast du dort keinen Übergang.
Am Heck kannst du dann vor dem laminieren hohlkehlen zwischen styrodur und heck ziehen wegen der kraftaufnahme.
Muss leider Weiterarbeiten, hoffe das ich erstmal helfen
Konnte.
Melde mich abends wieder, ist ein cooles Projekt.
Mfg takelhemd 😜
PS. Was ist styrodur?

Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk

Geändert von Takelhemd (21.04.2015 um 12:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 21.04.2015, 14:38
KSB KSB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.06.2012
Ort: Gummersbach
Beiträge: 204
Boot: Piranha Bagheera
155 Danke in 113 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich hab nur die Hälfte, von dem was Du geschrieben hast, verstanden.

Bis zum Freibord soll der Auftriebskörper nicht gehen. An der Aussenwand des Bootes ist er nur 50mm hoch und an der Seite, wo der Motor hängt, 200mm. das ergibt eine Waagerechte bei der Abdeckung. Das Ganze soll nicht zu klobig aussehen. Ein Puck verträgt normal bis 50kg Motormasse, der Mariner hat 72kg. Der Auftriebskörper hat eine Wasserverdrängung von 34dm³, abzüglich der Eigenmasse von geschätzt 5 - 8kg, sollte die höhere Masse des Mariners ausgeglichen sein.

Styrodur ist Polystyrolschaum mit einer Dichte von 30 - 50g/dm³. Die Oberfläche ist verdichtet. Die Wasseraufnahme ist im Gegensatz zu Styropor vernachlässigbar.
__________________
Viele Grüße und immer ne Hand breit...........
Siggi
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.04.2015, 15:20
frimeur frimeur ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.11.2013
Beiträge: 344
395 Danke in 217 Beiträgen
Standard

Die Gleitflächen der Super Puck sind flexibel ausgelegt. Kastenförmige, auflaminierte Schaumkörper können leicht mit Epoxilaminat aufgeklebt werden und sind wasserdicht. Allerdings weiss ich nicht, wie diese Auftriebskörper mit dem flexenden Unterbau (Sperrholzplatte) harmonieren.

Der 28er Yamaha ist die harmonischere Motorisierung, keine Frage…..
__________________
Mehr Speed durch höhere Geschwindigkeit

https://www.flickr.com/photos/36573929@N00/
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.04.2015, 15:28
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Ok ksb,
Melde mich nach der Arbeit nochmal, hatte über mittag nicht allzu viel zeit, kämpfe gerade mit nem mercruiiser.Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1429626401690.jpg
Hits:	174
Größe:	61,1 KB
ID:	617642Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1429626422585.jpg
Hits:	166
Größe:	53,5 KB
ID:	617643Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1429626440458.jpg
Hits:	171
Größe:	55,3 KB
ID:	617644
Bis nacher , alex

Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.04.2015, 15:31
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Komisch, meine Fotos gehen immer doppelt raus

Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 21.04.2015, 18:08
KSB KSB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.06.2012
Ort: Gummersbach
Beiträge: 204
Boot: Piranha Bagheera
155 Danke in 113 Beiträgen
Standard

Hallo,
@ Takelhemd,
bei mir erscheinen die Bilder nur einmal.
Der Antrieb sieht doch schon gut aus.

@frimeur,
seit die Alustreben da drann sind bewegt sich da fast nichts mehr. Das hat auch einen kleinen Nachteil gebracht, obwohl die Gleitflächen gerade sind, wird der Bug leicht ins wasser gedrückt. Das versuche ich auszugleichen, in dem ich sie hinten um 1 - 2cm anhebe, dann stehen sie etwas unter Spannung.
__________________
Viele Grüße und immer ne Hand breit...........
Siggi
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 21.04.2015, 19:42
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo KSB,
Danke wegen des Antriebs, bin halt allein, deshalb etwas im clinch.
Ok, verstehe dich jetzt besser, ich hoffe, du mich dann auch.
Wenn ich mir das Foto anguck'
Dann soll der Kasten dicht zum spiegel und bis zur Kimm abschließen.
Klar bringen die aulustreben Stabilität, aber mir einlaminierten längsstringern schlägst du 2 klappen mit einer fliege.
Du hebst die gleitflächen so an , wies für dich beim racen passt.
Dann nimmst du styrodur und schneidest 2 mal 50 auf 50er streifen aus. (Die dicke, die du für die kästen vorgesehen hattest.
Die laminierst du in der Mitte ein .

Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 21.04.2015, 19:59
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Sch.telefon😡
Etwa bis zu den alustreben.
Die anderen längsstringer ergeben die Wände deiner kästen.
Nimm dein styrodur, Modelliere die kästen und klebe sie mit ep an.
Lass die Deckel noch offen und
Ziehe mit angedicktem epoxy hohlkehlen, vor allem beim heck Anschluss. (Rezept fürs epoxy und Fotos wie machen folgen.)
Hohlkehlen sehen aus wie silikonfugen, einfach aus ep.
Dann die seiten über und anlaminieren, zum Schluss Deckel drauflaminieren.
Wenn ich mich wieder unverständlich ausgedrückt hab, geb ich dir Fotos zu den einzelnen Arbeitsschritten.
Vom Handy aus ist das ganze nicht so einfach, hab Geduld, es wird für dich der Hammer.
LG Alex 😉

Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 21.04.2015, 22:26
KSB KSB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.06.2012
Ort: Gummersbach
Beiträge: 204
Boot: Piranha Bagheera
155 Danke in 113 Beiträgen
Standard

Hallo Alex,
das hab ich alles verstanden, aber was ist mit den Alustreben. die wollte ich eigentlich so lassen, bis auf das Hochziehen der Gleitflächen.
Mit andicken meinst Du Epoxi mit Füllstoff. Bei den Boardbauern habe ich gelesen, dass die Wolle oder Glasfaserstreifen nehmen.

Ach übrigen, ich bin kein Racer. Nur hole ich gerne aus einem Boot das raus, was möglich ist.
__________________
Viele Grüße und immer ne Hand breit...........
Siggi
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 21.04.2015, 22:50
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo KSB,
Tiptop, hab ich mal was fertiggebracht auf m Handy.
Von wegen der füllstoffe, ich nehm für sowas gern
Thixothropiemittel, microballoons und microfiber oder
Baumwollflocken her.
Thixo damits nicht davonläuft, micros zum füllen und fibers oder flocken zum armieren.
Das ganze Gemisch in einen conditorspritzsack, und du ziehst
Hohlkehlen wie n Weltmeister.
Falls du die Sachen nicht besorgen kannst, ich schick's dir mit
Rezept und Fotos.
Beim Gewebe bin ich auch gern behilflich, aber alles zu seiner Zeit.
Zeichne doch deine kästen (möchtest du die denn nicht aus m'block, wär einfacher, ) und wir Schnacken morgen weiter.
LG Alex 😉


Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 21.04.2015, 22:55
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Ach ja, wegen der alustreben...
Die werden entweder eingepackt oder werden obsolet, ganz wie du willst, weißt ja, Gegebenheiten... Good night and Good luck Takelhemd

Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 21.04.2015, 23:09
KSB KSB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.06.2012
Ort: Gummersbach
Beiträge: 204
Boot: Piranha Bagheera
155 Danke in 113 Beiträgen
Standard

Hallo Alex,
aus dem Block war meine erste Überlegung. Aber da sind zu viele Winkel die zu berücksichtigen sind, das wird zu kompliziert.
__________________
Viele Grüße und immer ne Hand breit...........
Siggi
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 21.04.2015, 23:19
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Ok, dann machen wirs hohl...
Schlaf gut, alex 😆

Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 22.04.2015, 11:19
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Takelhemd Beitrag anzeigen
Ok, dann machen wirs hohl...
Schlaf gut, alex 😆

Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1429697553720.jpg
Hits:	155
Größe:	67,4 KB
ID:	617833Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1429697578843.jpg
Hits:	170
Größe:	102,1 KB
ID:	617834Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1429697630489.jpg
Hits:	150
Größe:	41,9 KB
ID:	617835[ATTACH]617837[/ATTACH
Hallo ksb, anbei ein paar Fotos, was du so brauchst.
Weitere folgen.
Lässt sich was nicht auftreiben, gib Bescheid. [emoji12] LG Alex

Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1429697692955.jpg
Hits:	163
Größe:	40,5 KB
ID:	617837  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 22.04.2015, 11:21
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Mann ich hab immer noch nicht im Griff mit dem Handy.
Anbei ein paar Fotos, was du so brauchst.
Lässt sich was nicht auftreiben, gib Bescheid. LG Alex

Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 22.04.2015, 13:21
KSB KSB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.06.2012
Ort: Gummersbach
Beiträge: 204
Boot: Piranha Bagheera
155 Danke in 113 Beiträgen
Standard

Hallo Alex,
man muss auch nicht alles können.

Natürlich habe ich nichts von den Sachen auf den Fotos. Wofür auch, hab ich bisher nicht gebraucht.
Was denkst Du, was und wieviel ich brauche. Da ich das zum ersten Mal mache brauch ich bestimmt nicht solch einen riesigen Mixer zum Anrühren. Wie lang ist die Topfzeit?
__________________
Viele Grüße und immer ne Hand breit...........
Siggi
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 22.04.2015, 13:32
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Muss jetzt leider arbeiten, aber die Sachen kriegst du im
Modellbauladen.
Ansonsten stell ich dir einfach ein Paket zusammen.
Die Mengen rechne ich heut abend mal aus.
Ich kann auch nur was ich kann,
Wollte dir nur mal einen kleinen
Überblick geben .
Den Rest gibt's im baumarkt.
Bis abends, alex 😆




Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 22.04.2015, 13:35
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

PS Der Mixer ist nur ein akkuschrauber mit prop....

Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 22.04.2015, 20:25
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo KSB,
Ich bräuchte von Dir die ungefähre Oberfläche deiner kästen.
Machen wir s einfach ich , schick dir gleich alles, gegen unkostenbeitrag.
Bin zwar etwas knapp an epoxy,
Kanns aber bestellen.
Ich bräuchte einfach ein Foto deiner Skizze zu den kästen, mit den Massen.
Gebrauchsanweisung gibt's dazu.
Auch eine Liste der Werkzeuge.
Du mussts dann nur noch bauen, kein hexenwerk.
Kann mir vorstellen, daß man die Sachen in kleinen Mengen
Nicht so einfach bekommt.
Melde dich einfach,
LG takelhemd.



Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 290



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.