boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.04.2015, 22:18
malepartus malepartus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.07.2002
Ort: Ruhrpott ziemlich exakt zwischen S04 u. BvB
Beiträge: 251
Boot: Sealine 360
9 Danke in 9 Beiträgen
Standard VP 290 DPD Öl einfüllen

Hallo Gemeinde,

spricht etwas dagegen das Antriebsöl von unten mittels Pumpe aufzufüllen oder muß wie im Handbuch beschrieben von oben gefüllt werden!?
Hab mal von Schaltprobs beim untenbefüllen gehört. . . .
Wer kennt sich aus !!

Gruß Michael
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.04.2015, 22:43
privatpilot privatpilot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.01.2014
Ort: Österreich, Kärnten
Beiträge: 554
Boot: Bruno Abbate Primatist 25 Diesel und Elektro Katamaran in Bau
876 Danke in 240 Beiträgen
Standard

Hallo,

warum willst du das so umständlich machen?

1. Ölablaßschraube mit einem neuen O-Ring (1) einbauen

2. Außenbordantrieb in aufrechte Position kippen.

Die Einfüllschraube (1) ausbauen und mit etwa 2,2


Liter synthetischem Getriebeöl GL-5 füllen. Siehe


Technische Daten. Einfüllschraube mit neuer Dichtscheibe



einbauen.


Schraube mit einem Anziehdrehmoment von 35 Nm



anziehen.

Antrieb absenken und Ölstand mit Meßstab überprüfen.

Wenn nötig Öl durch die Ölmessstab-Öffnung

aus dem Antrieb ablassen.


3. Abdeckung montieren.

Habe das vorgestern gemacht ist problemlos und schnell zu erledigen. Achte auf die richtige Füllmenge, bei meinem DP-E waren es 2,7 Liter.

Grüße Max.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.04.2015, 05:48
Benutzerbild von Achko
Achko Achko ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.05.2011
Ort: Leverkusen
Beiträge: 1.499
Boot: Freedom 200SC / Krause
1.496 Danke in 791 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von malepartus Beitrag anzeigen
Hallo Gemeinde,

spricht etwas dagegen das Antriebsöl von unten mittels Pumpe aufzufüllen oder muß wie im Handbuch beschrieben von oben gefüllt werden!?
Da spricht überhaupt nichts gegen. Genauso machen's auch die meisten Werkstätten,
weil es einfach schneller geht.
__________________

Mit maritimen Gruß
........... Achim

---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.04.2015, 16:13
malepartus malepartus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.07.2002
Ort: Ruhrpott ziemlich exakt zwischen S04 u. BvB
Beiträge: 251
Boot: Sealine 360
9 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Danke für die schnellen Antworten. . . . kannte es aus merc zeiten nicht anders .

Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.