boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.04.2015, 19:10
therrmann therrmann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: XX km südlich von Berlin
Beiträge: 170
Boot: Drago Fiesta 510
67 Danke in 29 Beiträgen
Standard Honda BF30 A Wasser in Getrieböl

Hallo, heute habe ich meinen Motorprobelauf im Wasserfass gemacht und musste unerfreuliches feststellen.

Motor:
Honda BF 30 A Kurzschaft
Baujahr 1998
BAWS-3000109

Wenn ich vom Gang (egal ob Vorwärts- oder Rückwarts) in den Leerlauf schalte, höre ich ein Rauschen, also kein Klackern sonder ein leichtes Scharren. (Ton nicht anders zu beschreiben)
Wenn ich einen Gang einlege, hört man es nicht!
Was kann dieses Geräusch sein?

Deswegen habe ich das Getriebeöl abgelassen und musste feststellen, dass Wasser dabei war, es hat sich eine Emulsion gebildet. Fotos morgen

Ich habe schon ein bissl gelesen und blase morgen mal mit nem Kompressor rein und gucke ob Luft rauskommt.
Mal gucken, ob ich was feststelle, ich berichte dann davon.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.04.2015, 19:24
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.862
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.710 Danke in 4.031 Beiträgen
Standard

Das leichte scharren oder wie du es nennst kann auch davon kommen wenn am Schaltzug die Neutralstellung nicht richtig eingestellt ist .Muss nicht vom Wasser im Öl kommen .Mach den Drucktest bei abgebautem Unterwasserteil und nur bis 0,5 -0,7 Bar .Wenn möglich stell das Unterwasserteil komplett in ein Wasserfass .
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.04.2015, 19:32
therrmann therrmann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: XX km südlich von Berlin
Beiträge: 170
Boot: Drago Fiesta 510
67 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Danke für die schnelle Antwort. Wie stelle ich die Neutralstellung richtig ein?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.04.2015, 19:49
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.862
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.710 Danke in 4.031 Beiträgen
Standard

Kannst aber auch erstmal den Schaltzug aushaken und testen ob es an der Einstellung liegt .
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.04.2015, 19:51
therrmann therrmann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: XX km südlich von Berlin
Beiträge: 170
Boot: Drago Fiesta 510
67 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Okay mache ich, muss ich dazu nochmal einen Probelauf machen, oder geht das auch trocken?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.04.2015, 20:38
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.862
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.710 Danke in 4.031 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von therrmann Beitrag anzeigen
Okay mache ich, muss ich dazu nochmal einen Probelauf machen, oder geht das auch trocken?
Kein Probelauf ohne Getriebeöl .Propwelle von Hand drehen .

Hier hast du über Ostern was zu lesen .Ist eh bescheidenes Wetter
Honda Manual
http://boatinfo.no/lib/honda/manuals/bf25d30d.html#/0
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.

Geändert von Andywmotorrad (02.04.2015 um 20:47 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.04.2015, 06:30
therrmann therrmann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: XX km südlich von Berlin
Beiträge: 170
Boot: Drago Fiesta 510
67 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Ok ich habe aber einen Honda Bf 30 A. Ist da ein großer Unterschied?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.04.2015, 07:38
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.181
2.020 Danke in 1.173 Beiträgen
Standard

Wie alt war das Öl? Kann sich die Feuchtigkeit im Laufe der Jahre zusammengeläppert haben?
Man muss nicht gleich in Hektik ausbrechen, im Süßwasser erstmal frisches Öl rein, und öfter mal kontrollieren. Da entstehen nicht sofort Schäden.
Generell im Herbst Ölkontrolle/Ölwechsel, damit Wasser nicht das Gehäuse sprengt.
Schaltung: Schalthebel langsam unter händischem Propellerdrehen aus der Mittelstellung bewegen. Der Weg bis zum ersten Einrasten sollte in beide Richtungen ungefähr gleich sein.
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.04.2015, 07:44
therrmann therrmann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: XX km südlich von Berlin
Beiträge: 170
Boot: Drago Fiesta 510
67 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Danke für die Tipps,
Achso habe ich ganz vergessen. Der Motor war letzten Jahr im Juli beim Fachhändler, welcher eine große Inspektion durchgeführt hat.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.04.2015, 09:40
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.181
2.020 Danke in 1.173 Beiträgen
Standard

Hi Till,
dann bau mal den Propeller ab, oft hat man sich ne Angelsehne eingefangen, die sich dann auf der Welle bis zum Simmering vorarbeitet.
Leider repariert sich der Simmering äußerst selten allein, aber die Diagnose ist dann klar.
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.04.2015, 10:01
therrmann therrmann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: XX km südlich von Berlin
Beiträge: 170
Boot: Drago Fiesta 510
67 Danke in 29 Beiträgen
Standard Erkenntnis

Ich hatte viel zu tun, deswegen erst heute.

Nun ich habe den Bläschentest gemacht. Blasen kamen aus den Kühlwassereinsaugöffnung.
Also Unterwasserteil ab.
Dann habe ich die Impellerpumpe abgebaut und siehe da, wo eigentlich Kühlwasser sein sollte. War ein bissl Getriebeöl.

Also weiter abgebaut, bis ich an die Simmerringe der Welle zum Getriebe kam. Nun die sahen, nicht mehr so neu aus.

In dem Zuge habe ich auch gleich die Propellerwelle ausgebaut.

Es hat mich schon immer mal interessier wie das da drin aussieht

Der Simmerring wird also auch gleich ausgewechselt.

Weiß jemand, wo ich die Ersatzteile herbekomme?

Anbei ein Bild vom Öl, nachher vom Impellergehäuse etc.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150403_095519[1].jpg
Hits:	182
Größe:	69,1 KB
ID:	613786  
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.04.2015, 08:31
therrmann therrmann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: XX km südlich von Berlin
Beiträge: 170
Boot: Drago Fiesta 510
67 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Wo bekomme ich Ersatzteile für den Motor her?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 11.04.2015, 13:07
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.458
3.193 Danke in 1.742 Beiträgen
Standard

Moin,

Ersatzteile kann Dir jeder Honda-Marine Händler besorgen, ein Verzeichnis der Händler findest du auf der Webseite des Herstellers. Eine Empfehlung darf ich hier nicht abgeben, da dies wohl als Werbung interpretiert wird und ich diesbezüglich schon mal von der strengen Moderation hier abgemahnt wurde.

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 03.05.2015, 10:03
therrmann therrmann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: XX km südlich von Berlin
Beiträge: 170
Boot: Drago Fiesta 510
67 Danke in 29 Beiträgen
Standard Alles fertig

So, sorry erstmal das ich mich so lange nicht gemeldet habe.

Nun ich habe jetzt alle Simmerringe und O-Ringe ausgewechselt.
Die Ersatzteile und das Getriebeöl habe ich von meinem Honda-Händler des Vertrauens.

Leider musste ich feststellen, dass ein Kegelrad unten im Getriebe beschädigt war, mein Hondahändler sagte aber, dass ich es nicht wechseln brauche!

Der Schaden war schon bevor ich den Motor hatte.

Man muss dann nämlich alle drei wechseln und das kann ich auch machen wenn sie richtig kaputt sind.

Also habe ich jetzt die beiden Simmerringe an der Propellerwelle, den O-Ring im Getriebe, die beiden Simmerringe unter dem Impellergehäuse, den O-Ring am Impellergehäuse, eine neue Papierdichtung unter dem Impellergehäuse und einen Simmerring am Schaltgestänge gewechselt.

Nun habe ich einen Probelauf gemacht und es funktioniert, nach der Saiaon werden wir dann sehen.


Getriebeöl ist nicht gleich Getriebeöl.

Beim Mercury nehme ich immer das Quicksilver-Öl (sehr zähflüssig)
Jetzt habe ich Motul-Öl bekommen und das ging ganz leicht ins Getriebe!!!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150418_154112.jpg
Hits:	286
Größe:	93,3 KB
ID:	620014   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150418_154143.jpg
Hits:	295
Größe:	96,8 KB
ID:	620015   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150418_154155.jpg
Hits:	245
Größe:	67,1 KB
ID:	620016  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150418_154211.jpg
Hits:	475
Größe:	125,4 KB
ID:	620017   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150418_154302.jpg
Hits:	271
Größe:	120,7 KB
ID:	620018   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150418_154323.jpg
Hits:	277
Größe:	114,2 KB
ID:	620019  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150418_154336.jpg
Hits:	326
Größe:	131,2 KB
ID:	620020   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150418_154355.jpg
Hits:	291
Größe:	93,8 KB
ID:	620021   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150418_154413.jpg
Hits:	223
Größe:	103,1 KB
ID:	620022  

Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 24.11.2015, 08:43
rigi4566 rigi4566 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.05.2012
Beiträge: 86
110 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Moin Til,
mal eine Frage,
warum hast Du die Teile (Kegelräder) nicht gewechselt? Gut ich denke die Teile werden über 250,- Euro kosten .Auch ein Aspekt aber denke mal,das Du mit den schaden (wie ich ihn sehe) nicht sehr lange mehr sauber fahren kannst.Vielleicht ist das ja schon der Indiz dazu das der Drehzahlmesser springt, weil die Zähne schon weiter abgerieben sind.?
Nur mal so eine Idee. Gut ich hätte auch wenn die Kosten natührlich doch schon sehr zu buche schlagen gleich die Teile mitgetauscht. Drück Dir die Daumen, das es noch hält. Was macht der Zahnriemen wechsel?Was hast Du denn fürs Kommplette Simmering und O-Dichtungen bezahlt?Hast Du auch direkt den Immpeller (Paket) getauscht?
Gruß, Markus
P.S. Werde heute mal schon mal den Thermostat wechseln und der Zahnriemen kommt im laufe der Woche noch drann.Wede dann auch mit bildern berichten. Abziehvorichtung werde ich eine 3 Arm nehmen.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 12.01.2016, 08:29
therrmann therrmann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: XX km südlich von Berlin
Beiträge: 170
Boot: Drago Fiesta 510
67 Danke in 29 Beiträgen
Standard

So, warum habe ich die Kegelräder nicht gewechselt?
Ich habe einen sehr kompetenten Honda-Händler an den Teupitzer Gewässern (Name darf ich im Form wegen Werbung nennen, kann aber jeder ergooglen)
Er hat gesagt, dass ich wenn dann alle drei wechseln müsse (ca. 300€).
Mein Schaden,vielleicht wirkt es auf den Fotos anders, nicht zu stark ist, also keine Beeinträchtigung vorhanden ist.
Und wenn sie sich verabschieden, dann wechsel ich sie.
Weiterhin habe ich einen Dreher/ Fräser in der Familie, welche sagte, dass es nicht gravierend sei.

Mit dem DZM hat das nichts zu tun.
Was ich für die Simmerringe bezahlt habe, weiß ich nicht mehr , war aber gering.
Natürlich habe ich gleich den Impeller inkl der Papierdicgtungen und dieser Metallplatte gewechselt, also das große Impellerpaket.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.