boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.03.2015, 20:37
staufen staufen ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.05.2009
Ort: Anger
Beiträge: 58
Boot: Cobia 1950
14 Danke in 6 Beiträgen
Standard Motor dreht hoch mit verhaltenem Vortrieb

Hallo zusammen,kann mir zu folgendem Problem jemand Auskunft geben?

Habe einen VP SX Antrieb.
Bin im letzten Jahr in Kroatien in einem Kanal auf Rab ca.ne gute halbe Std. in langsamer Fahrt 6kn gefahren,dh.das Boot konnte nicht gleiten.
Wie wir aus dem Kanal raus waren wollte ich schneller fahren,wobei der Motor hochdrehte aber der Vortrieb nicht in dem Maße wie gewohnt war.
Ich habe dann erstmal den Motor abgestellt und den Antrieb hoch gefahren um nachzusehen ob die Schraube irgendein Spiel hat was aber nicht der Fall war.Ich startete nach ca 30Min.den Motor und alles war wieder normal.Jetzt meine Frage,könnte das mit dem Getriebeöl zusammen hängen,oder war die Kupplung durch das schieben warm geworden und ist gerutscht?
Kann mir da jemand vielleicht was dazu sagen?Würde mich über Ratschläge bzw.Hinweise freuen,Danke!!!!
Gruß Jochen
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 31.03.2015, 09:48
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.519 Danke in 12.298 Beiträgen
Standard

Ich würde als erstes mal die Kupplung der Schraube nachsehen lassen.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 31.03.2015, 10:22
Benutzerbild von Urs
Urs Urs ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2002
Ort: Beckenried NW/Schweiz
Beiträge: 1.573
Boot: Ski Nautique 196, Starboot, X-99
947 Danke in 522 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von staufen Beitrag anzeigen
Ich startete nach ca 30Min.den Motor und alles war wieder normal.
Gruß Jochen
Das schliesst die Rutschkupplung des Propellers aus. Rutschkupplungen reparieren sich nicht von alleine, einmal kaputt, immer kaputt.

Gruss
Urs
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 31.03.2015, 12:50
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.816
Boot: 40 Kn Plastikente
1.460 Danke in 976 Beiträgen
Standard

Es gibt bei der Kupplung nur EIN und AUS, ein schleifender Eingriff wie beim PKW ist beim Boot nicht üblich. Da rutscht die Gummikupplung des Propellers. Um sicher zu gehen, Nabe und Propeller mittels Kratzer, Filzstift, Farbe o. ä. gegenüberliegend markieren, fahren und dann die Stellung der Markierungen überprüfen. Bei rutschender Kupplung sind diese nach der Fahrt nicht mehr gegenüber.
Das Getriebeöl hat mit der Sache nichts zu tun.

BON

Geändert von bootohnenamen (01.04.2015 um 04:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.04.2015, 11:35
staufen staufen ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.05.2009
Ort: Anger
Beiträge: 58
Boot: Cobia 1950
14 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootohnenamen Beitrag anzeigen
Es gibt bei der Kupplung nur EIN und AUS, ein schleifender Eingriff wie beim PKW ist beim Boot nicht üblich. Da rutscht die Gummikupplung des Propellers. Um sicher zu gehen, Nabe und Propeller mittels Kratzer, Filzstift, Farbe o. ä. gegenüberliegend markieren, fahren und dann die Stellung der Markierungen überprüfen. Bei rutschender Kupplung sind diese nach der Fahrt nicht mehr gegenüber.
Das Getriebeöl hat mit der Sache nichts zu tun.

BON
Frage,da ich das Boot nicht im Wasser habe,könnte man nicht bei eingelegtem Gang versuchen die Schraube zu drehen?Wie viel Kraft darf man aufwenden um sie zu bewegen ohne Schaden zu verursachen?
An die Kupplung hatte ich auch schon gedacht,aber wie sie schon bemerkten ist es mit einer PKW Kupplung nicht zu vergleichen die schleifen könnte wenn sie warm geworden ist.
Es war schon sehr seltsam weil es nach einer kurzen Standzeit weg war und das Problem nicht wieder aufgetreten ist
Außerdem vielen Dank für die Tip's von Euch.

Sonnige Grüsse aus Anger

Jochen
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.04.2015, 12:55
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von staufen Beitrag anzeigen
... hochdrehte aber der Vortrieb nicht in dem Maße wie gewohnt war.
Das kommt auch vor, wenn du dir eine Plastiktüte "eingefangen" hast.

Durch das stoppen und hochtrimmen löst sie sich (unbemerkt) vom Antrieb und alles passt wieder.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.04.2015, 13:33
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.519 Danke in 12.298 Beiträgen
Standard

Im Prinzip gebe ich Urs da recht, zumal er da Profi ist,
allerdings hatte ich es einmal das die direkt nach dem Defekt, nach Abkühlung erst mal wieder eine kurze Zeit griff
Danach war allerdings kurze Zeit später ganz vorbei.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 01.04.2015, 13:49
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.816
Boot: 40 Kn Plastikente
1.460 Danke in 976 Beiträgen
Standard

Der Effekt heißt Stick-Gliding und wird bei Krimis als Türknarzen eingesetzt. Die Haftreibung ist höher als die Gleitreibung, d.h. wenn es rutscht, dann rutscht es leicht. Ohne Last legt sich der Gummi wieder an die beiden zu verbindenden Bauteile und es liegt Haftreibung vor. Die ist höher, also geht erst mal wieder Moment auf den Prop, so lange, bis die Haftreibung überschritten ist, dann folgt die Gleitreibung und der Vortrieb bricht weg. Sollte es die Gummikupplung wirklich sein, dann wird der Effekt sehr schnell immer heftiger, dann geht bald nichts mehr. Die Aufmerksamen bemerken es rechtzeitig, die Unaufmerksamen rufen später den ADAC.

BON
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 01.04.2015, 13:54
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.816
Boot: 40 Kn Plastikente
1.460 Danke in 976 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von staufen Beitrag anzeigen
Frage,da ich das Boot nicht im Wasser habe,könnte man nicht bei eingelegtem Gang versuchen die Schraube zu drehen?Wie viel Kraft darf man aufwenden um sie zu bewegen ohne Schaden zu verursachen?


Sonnige Grüsse aus Anger

Jochen
Hallo Jochen,

die Kräfte sind beträchtlich, mit der Hand wird es Schäden geben, aber an der Hand und nirgendwo sonst. Warum sonst baut man einen V8 vor den Prop, wenn man es auch mit der Hand könnte? Wenn da mit Handkraft schon was rutscht, wird schon Verdrängerfahrt im Leerlauf unmöglich werden. Markieren und Probefahrt, auch mit voller Leistung, dann wissen wir mehr.

BON
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.04.2015, 17:28
staufen staufen ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.05.2009
Ort: Anger
Beiträge: 58
Boot: Cobia 1950
14 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootohnenamen Beitrag anzeigen
Hallo Jochen,

die Kräfte sind beträchtlich, mit der Hand wird es Schäden geben, aber an der Hand und nirgendwo sonst. Warum sonst baut man einen V8 vor den Prop, wenn man es auch mit der Hand könnte? Wenn da mit Handkraft schon was rutscht, wird schon Verdrängerfahrt im Leerlauf unmöglich werden. Markieren und Probefahrt, auch mit voller Leistung, dann wissen wir mehr.

BON
Hallo Bon

Habe nicht die Absicht das bei laufendem Motor zu machen,sondern bei stehendem,dann Gang einlegen so dass die Schraube blockiert ist um dann zu versuchen die Schraube zu bewegen.Es mag ja Spezialisten geben die die Schraube versuchen bei laufendem Motor anzuhalten,aber ich bin da doch nicht Wahnsins fette Beute!!!!
Übrigens bin danach noch ca.1 Woche ohne Probleme gefahren.
Gibt es sonst eine Möglichkeit die Kupplung zu prüfen?Ich fahre das Boot erst wieder Pfingsten in Kroatien und hätte demnach noch zeit was zu reparieren,wenn man dann in Urlaub ist,hilft es da meistens wenig,hier habe ich halt alle Möglichkeiten.

Danke für die Tips erstmal.

Jochen

Geändert von staufen (03.04.2015 um 17:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.04.2015, 18:32
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.816
Boot: 40 Kn Plastikente
1.460 Danke in 976 Beiträgen
Standard

Ersatzprop montieren, bzw mitnehmen. Die Handgeschichte war nicht so ganz ernst gemeint.

BON
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 03.04.2015, 21:32
Benutzerbild von Blyner46
Blyner46 Blyner46 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.05.2014
Ort: Nürnberg
Beiträge: 220
Rufzeichen oder MMSI: wo bleibst denn
102 Danke in 76 Beiträgen
Standard

War der Antrieb evtl. aus Versehen zu hoch getrimmt, kann schon mal passieren daß man den Trimmschalter unbewußt benutzt. Gruß
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.